BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Naja, beim Baumshop liegen die Adapter zwischen 45€ und 95€. Sind wir ehrlich, wer fragt bekommt ihn umsonst zum Neuwagen.
Ich hab mir einfach einen Juice Booster bestellt. Mein Vater hatte mal für 1 Wochen einen i3 und hatte den mit dem BMW Ladegerät über Schuko Angesteckt. Der Stecker ist so heiß geworden das dass Plastik von der Steckdose leicht geschmolzen war.
Das war aber das alte Ladegerät! Das neue kann ähnlich wie der JuiceBooster verwendet werden. Rote 16A CEE ist eine andere Hausnummer als ein Schukostecker.
Die Schukosteckdose ist heiss geworden, weil die Steckdose Mist war, da kann das Ladegerät nichts dafür!
Das ist schon mehrere Jahre her also wars sehr Wahrscheinlich das alte Ladegerät und die Steckdose kann Mist gewesen sein.
Ich wollte da einfach auf Nummer sicher gehen und hab mir deshalb den booster bestellt mit schuko und 32A CEE
Eigentlich wollte ich mir ja einen Ladeplatz zuhause machen mit Wallbox und Carport aber bis jetzt hab ich noch nichtmal Angebote bekommen vom Baumeister sondern nur Absagen. Einen Baumeister für ein „kleines“ Projekt (80k-130k) zu bekommen scheint gerade so schwer zu sein wie den i4 zu bekommen xD
Ähnliche Themen
Zitat:
@hardmika schrieb am 11. Januar 2022 um 09:53:28 Uhr:
Ich hab mir einfach einen Juice Booster bestellt. Mein Vater hatte mal für 1 Wochen einen i3 und hatte den mit dem BMW Ladegerät über Schuko Angesteckt. Der Stecker ist so heiß geworden das dass Plastik von der Steckdose leicht geschmolzen war.
Ich kann nur davon abraten dauerhaft über Schuko zu laden. Das Problem ist weniger das Ladegerät selbst, sondern die Schukosteckdose. Diese ist für eine dauerhafte Belastung mit voller Stromstärke nicht ausgelegt. Dafür sind die Kontakte zu klein bzw. zu schlecht.
Wenn man keinen Starkstrom mit roter CEE Steckdose hat, sollte man sich die Schukosteckdose durch eine Steckdose für den blauen CEE Stecker (auch Campingstecker genannt) ersetzen lassen und die 90 Euro für den Adapter investieren (s. oben geposteten Link). Diese hat deutlich bessere Kontakte, wie eine Schukosteckdose. Man liest es immer wieder, dass Schuko-Steckdosen bei hoher Dauerbelastung abbrennen. Gerade im Außenbereich, wo diese auch noch Witterungseinflüssen unterliegen, was die Kontakte zusätzlich verschlechtert.
Ein Schukoladegerät ist eigentlich als Notlösung gedacht, wenn man keinen anderen Strom bekommt.
Danke für die Info hatte aber eh nicht vor Schuko zu nutzen sondern 32A CEE (ich weiß 16 würde reichen)
Wenn Schuko Notlösung, dann nur über Ampere Begrenzung im Auto (10A oder besser noch 6A). Das dauert dann ......
Kurze Frage: weiß jemand, ob in dem Fast Charger ein Gleichstrom FI verbaut ist (FI Typ B)? Beim meinem e-tron hatte ich es bei Audi angefragt, und es ist einer in der mobilen Ladelösung drin.
In der Bedienungsanleitung vom Charger habe ich dazu nichts gefunden.
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 11. Januar 2022 um 11:36:42 Uhr:
Wenn Schuko Notlösung, dann nur über Ampere Begrenzung im Auto (10A oder besser noch 6A). Das dauert dann ......
Der Flexible Fast Charger liefert an Schuko nur maximal 10A. Die Begrenzung ist also nur erforderlich wenn man unter 10A laden will. Wer eine relativ moderne Schukosteckdose hat sollte problemlos mit 2,2kW laden können. Ich sags mal so, benutze ich den Staubsauger wird der Stecker wärmer, als der des Ladegerätes beim Laden (330e mit BMW Lader bei 10A).
Wer hier tatsächlich vorhaben sollte mit 6A an Schuko zu laden, der sollte darauf achten dass seine täglich Fahrtstrecke nicht über 50km hinausgeht. Schuko und BEV ist im Endeffekt nur eine Notlösung um zur nächsten Ladesäule zu kommen.
Zitat:
@hardmika schrieb am 11. Januar 2022 um 09:53:28 Uhr:
Ich hab mir einfach einen Juice Booster bestellt.
So did I. Haut zwar einmal kräftig ins Kontor, dann aber hat man Ruhe. Und ein gutes Stück Qualität.
Zitat:
@Mikele schrieb am 11. Januar 2022 um 15:06:03 Uhr:
Zitat:
@hardmika schrieb am 11. Januar 2022 um 09:53:28 Uhr:
Ich hab mir einfach einen Juice Booster bestellt.
So did I. Haut zwar einmal kräftig ins Kontor, dann aber hat man Ruhe. Und ein gutes Stück Qualität.
Same here…..eine wirklich gute Investition (Schweizer Qualitätsarbeit eben 😉)
ehm, könnte Jemand einem Laien wie mir erklären, warum der Juicebooster besser ist als der Ziegel von BMW welcher mitgeliefert wird?
das wäre sehr nett 🙂
Ich stand auch kurz davor mir den Juice Booster zu kaufen. Als ich dann gelesen habe, dass beim i4 der Ziegel mit dabei ist, habe ich es dann gelassen. Für die paar Male, die ich den i4 an einer Starkstrom-Dose laden werde, wird der Ziegel wohl ausreichen...
Zitat:
@SachaCH schrieb am 11. Januar 2022 um 15:35:20 Uhr:
ehm, könnte Jemand einem Laien wie mir erklären, warum der Juicebooster besser ist als der Ziegel von BMW welcher mitgeliefert wird?
Der Juicebooster ist nur besser, wenn du mit dem Auto drüberfahren oder den Ladeziegel im Wasser versenken willst. Sonst ist der einzige Vorteil, dass es viel mehr Adapter für alle möglichen Steckdosen rund um die Welt gibt.
Es kommt darauf an was man vorhat. Ich werde meinen nächsten BEV (hoffentlich i4) zu mindestens 95% an der Wallbox laden. Da sehe ich keinen Gewinn beim Juicebooster und lasse mir einfach den CEE Adapter zum Flexible Fast Charger beilegen. Bin ich allerdings viel unterwegs und möchte "unabhängig" sein und das Ding quasi überall reinstecken wo Saft drauf ist, dann ist der Juicebooster sicherlich nicht verkehrt.