BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Egoloru schrieb am 4. Januar 2022 um 07:50:07 Uhr:
DAP: Driving Assistent Professional
DA+: " " Plus
Danke!
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 5. Januar 2022 um 06:26:55 Uhr:
Die Ladegeschwindigkeit in km/h gefällt mir ;-)
Ist auch deutlich relevanter als die maximale Ladeleistung oder die Ladedauer, da bei der Ladegeschwindigkeit in km/h auch der Verbrauch einfließt.
Beim iX soll ja wohl ein 22 kW Ladegerät bestellbar sein später im Jahr, vielleicht kommt es auch für den i4. Toll wäre es auf jeden Fall wie schon beschrieben. Ich weiß auch nicht wie groß der Aufwand dafür ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich glaube kaum dass der i4 mit einem 22KW Lader kommt. Zumindest nicht absehbar. Davon wurde (meines Wissens nach) bisher auch nichts kommuniziert.
Der BMW i4 hat nur ein 11KW Lader
Zitat:
@br403 schrieb am 5. Januar 2022 um 09:51:01 Uhr:
Beim iX soll ja wohl ein 22 kW Ladegerät bestellbar sein später im Jahr, vielleicht kommt es auch für den i4. Toll wäre es auf jeden Fall wie schon beschrieben. Ich weiß auch nicht wie groß der Aufwand dafür ist.
Ein 22 kW Lader dürfte bei 11 kW immer die größeren Verluste als ein 11 kW Lader haben. Kommt also drauf an, wie oft 22 kW Säulen/Wallboxen zur Verfügung stehen.
Für alle die Angst haben, dass man mit dem i4 M50 nicht driften kann:
Viel Spaß! :-)
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:49:50 Uhr:
Ein 22 kW Lader dürfte bei 11 kW immer die größeren Verluste als ein 11 kW Lader haben. Kommt also drauf an, wie oft 22 kW Säulen/Wallboxen zur Verfügung stehen.
Zu Hause eher weniger, aber bei öffentlichen Ladesäulen ist es ja fast Standard. Und wie hier schon jemand geschrieben hat, wenn man unterwegs Laden will, ganz praktisch, vor allem weil ja viele Tarife nach 4 Stunden Blockiergebühren kosten. Vielleicht wird es aber auch eh mehr auf urbane Schnellladeparks gehen, dann ist es egal.
Zitat:
Sympathische junge Dame, auch wenn die Untertitel nicht wirklich hilfreich sind 😉
Zitat:
@Tobi1912 schrieb am 5. Januar 2022 um 18:44:36 Uhr:
Wo kann man den Produktionsstatus nachschauen?
Musst Du beim Händler nachfragen….
Zitat:
@radair schrieb am 5. Januar 2022 um 17:19:18 Uhr:
Für alle die Angst haben, dass man mit dem i4 M50 nicht driften kann:Viel Spaß! :-)
Interessant, der i4 M50 im Video hat zwei Ladeanschlüsse. Einen hinten rechts und einen vorne links (wie bei den PHEV Modellen)
Zitat:
@otellodb schrieb am 5. Januar 2022 um 18:39:36 Uhr:
Welche Schlüsselform hat denn der i4? Hat da jemand schon eine Info?
Gute Frage. Hat der überhaupt noch Schlüssel oder gibt es da Key Cards (à la Tesla)?