BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Knight21 schrieb am 4. Januar 2022 um 18:51:29 Uhr:
Wer hat von Euch das externe Carbon Package bestellt? Gibts irgendwo Bilder, wo man das mal sieht? Im Konfi kommt das nicht gut rüber. Für 2,8 kEur soll das schon was sein…
Hab’s bestellt. Fand die 2,8T€ durchaus fair.
@felicitas1 danke für die Info. Dann habe ich ja richtig bestellt (DAP) :-)
Gibts eigentlich schon Infos ob/wann es für den i4 einen 22kW Lader geben wird?
Bestellen würde ich vermutlich so Richtung März/April und Auslieferung im November.
Zitat:
@SachaCH schrieb am 4. Januar 2022 um 18:18:59 Uhr:
was denkt ihr, wäre es denn denkbar, dass BMW beim M50 per OTA einen Drift Mode einspielt?
Oder das Fhz zumindest etwas Heckiger macht?Oder was wäre denn so an Neuerungen technisch per OTA denkbar?
Glaskugel sagt, machbar ja, tun werden sie es nicht…..
Woher kannst du heute schon beurteilen wie Hecklastig oder auch nicht der i4 ist?
BMW stimmt die Sportmodelle generell Hecklastig ab.
Ähnliche Themen
Ich befürchte bei einer Bestellung im März wird eine Lieferung im November nicht mehr klappen. Schon jetzt ist die voraussichtliche Lieferzeit September 2022. Wenn es noch 2022 werden soll, dann würde ich schnellstens bestellen.
Wenn’s Januar wird ist’s auch kein Problem 😉 dann wird der jetzige Firmenwagen 2 Monate länger gefahren. Hauptsache ein 22kW Lader ist dabei
Zur Auswahl stehen ansonsten noch iX, E-Tron und EQS. Mal schauen was es in paar Monaten wird
Doch, aber wenn es von Nürnberg in die Außenzentralen nach Berlin, Frankfurt, München, Köln, etc geht sind dort auf dem Mitarbeiterparkplätzen überall 22kW Säulen installiert.
Bei nem 4h Aufenthalt kann ich bei den meisten Strecken ohne weiteren Ladestop die Strecke hinter mich bringen, bei nem 11kW Lader muss ich sehr wahrscheinlich auf dem Rückweg nochmal an die Ladestation weil da 11kW nicht zum Vollladen reichen bei der typischen Aufenthaltsdauer.
Aso, danke! Das wäre natürlich schon vorteilhaft.
Würde mir aber tatsächlich nicht zu große Hoffnungen machen.🙄
Es wäre jetzt kein Beinbruch ohne 22kW Lader, aber an sich ist es halt ein Komfortgewinn, den man gerne als Person die im Vertrieb quer durch Deutschland fährt gerne hätte.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 4. Januar 2022 um 21:53:39 Uhr:
Zitat:
@SachaCH schrieb am 4. Januar 2022 um 18:18:59 Uhr:
was denkt ihr, wäre es denn denkbar, dass BMW beim M50 per OTA einen Drift Mode einspielt?
Oder das Fhz zumindest etwas Heckiger macht?Oder was wäre denn so an Neuerungen technisch per OTA denkbar?
Glaskugel sagt, machbar ja, tun werden sie es nicht…..
Woher kannst du heute schon beurteilen wie Hecklastig oder auch nicht der i4 ist?
BMW stimmt die Sportmodelle generell Hecklastig ab.
Diverse Testvideos haben dies so bestätigt. Aber du hast recht, warten und hoffen wir mal.
Ist hecklastig ausgelegt:
Ich glaube kaum dass der i4 mit einem 22KW Lader kommt. Zumindest nicht absehbar. Davon wurde (meines Wissens nach) bisher auch nichts kommuniziert.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 4. Januar 2022 um 22:11:03 Uhr:
Doch, aber wenn es von Nürnberg in die Außenzentralen nach Berlin, Frankfurt, München, Köln, etc geht sind dort auf dem Mitarbeiterparkplätzen überall 22kW Säulen installiert.
Bei nem 4h Aufenthalt kann ich bei den meisten Strecken ohne weiteren Ladestop die Strecke hinter mich bringen, bei nem 11kW Lader muss ich sehr wahrscheinlich auf dem Rückweg nochmal an die Ladestation weil da 11kW nicht zum Vollladen reichen bei der typischen Aufenthaltsdauer.
s.Anlage