BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@audili2000 schrieb am 17. Dezember 2021 um 16:41:36 Uhr:


Hat schon wer das HiFi System im i4 probehören können?

Hat mich auch etwas umgetrieben, das HK ist ja verhältnismäßig günstig und ich habe es dann auch nochmal nachbestellt.

Ich hab das harman Kardon nicht genommen, da man durch den subwoofer in der Kofferraummulde ordentlich Platz verliert. Hab daher die mittlere Soundanlage genommen.

Och, ich hab mich gefragt, was ich öfter brauche: Den Bass oder die Mulde? Hab mich für den Bass entschieden ;-)

P.s.: Insbesondere in Anbetracht des fehlenden Motorsounds...:-)

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 18. Dezember 2021 um 06:25:53 Uhr:


Ich war noch nie auf einer Rennstrecke und kann deshalb nicht beurteilen wie es sich anfühlt wenn man das Material voll ausreitzt.

Ich brauch ein Satz Sommer und Winterrrifen im Jahr. Und die kompletten Bremsen. Die Werkstätte meinten der Verschleiß bei mir ist hoch, aber jetzt auch nicht außergewöhnlich in der Klasse und dem Gewicht.

Kommt sicher auch auf die KM an die du fährst.

Reifen halten bei mir so 2-3 Jahre

Bremsen bekomm ich jetzt nach ~110k km zum 3ten mal wobei sie 1x gemacht wurden wegen Rost. Ich hab eh keine Ahnung warum die so viel rosten bei mir ich Bremse eigentlich immer „schön“ ab bei Geschwindigkeitsbegrenzungen und lasse im Normalfall nicht ausrollen.

Bin schon echt gespannt wie das beim Elektroauto sein wird mit vergammelten Bremsen.

Ähnliche Themen

Eine kleine Frage, kann mir einer sagen wieviel kw Leistung in der Zulassungbescheinigung des i4 M50 im Fahrzeugausweis (P2 glaube ich) steht?

Zitat:

@pheeR schrieb am 17. Dezember 2021 um 01:52:03 Uhr:


Das wären meine liebsten Kunden, M4 Fahrer die in Foren damit prahlen und augenblicklich auch real zu einem Service Termin eigenes Öl mitbringen. 😁

Vielleicht der Grund, warum Leute wie du keinen M4 fahren?! 😁😁

Zitat:

@SachaCH schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:58:22 Uhr:


Eine kleine Frage, kann mir einer sagen wieviel kw Leistung in der Zulassungbescheinigung des i4 M50 im Fahrzeugausweis (P2 glaube ich) steht?

So viele habe ihn ja leider noch nicht zugelassen. Aber dort sollten die 400 kW stehen.

400 kW

Das müssten weniger kW sein, da dort die Dauerleistung steht.

Die stehen da ziemlich sicher nicht!
Als Beispiel:
Mini Cooper SE: Eintrag unter P1: 75 kW (=Nennleistung)
Angabe der Spitzenleistung bei Mini: 135 kW

https://www.press.bmwgroup.com/.../447525

Also werden da so um die 220 kW beim i4 stehen.

Man lernt doch immer wieder etwas dazu.

"Als Dauerleistung bietet der i4 M50 350 kW (476 PS) auf. Weniger sollten es aber auch nicht sein, wenn ein Münchner Stromer zum ersten Mal den Buchstaben „M“ im Namen trägt und die Konkurrenz aus Ingolstadt und Zuffenhausen bereits mit mehr Elektro-Kraft wirbelt. Vermutlich wird später ein reiner Elektro M4 die Machtverhältnisse wieder geraderücken." Quelle
--> vorläufige technische Daten BMW i4 (PDF)

Den genau diese KW Angabe ist bei uns massgebend, für wieviel Steuern wir bezahlen müssen. Hätte also nichts dagegen wenn diese tief aufgeführt sind 😉

ab 1.1.22 wird bei uns neu nach Leistung statt nach Hubraum versteuert.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:07:14 Uhr:


Den genau diese KW Angabe ist bei uns massgebend, für wieviel Steuern wir bezahlen müssen. Hätte also nichts dagegen wenn diese tief aufgeführt sind 😉

ab 1.1.22 wird bei uns neu nach Leistung statt nach Hubraum versteuert.

Und ich dachte schon, das braucht man für den Stammtisch…😉

Zitat:

@SachaCH schrieb am 19. Dez. 2021 um 10:7:14 Uhr:


für wieviel Steuern wir bezahlen müssen

Seid wann muß man für ein EAuto Kfz Steuern zahlen. In De meines Wissens nicht.

Zitat:

@hamann19 schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:50:30 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 19. Dez. 2021 um 10:7:14 Uhr:


für wieviel Steuern wir bezahlen müssen

Seid wann muß man für ein EAuto Kfz Steuern zahlen. In De meines Wissens nicht.

In CH ist das kantonal geregelt. Z.b. in Zürich KEINE Strassenverkehrsabgaben, im Nachbarkanton Aargau aber schon….

Zitat:

@hamann19 schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:50:30 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 19. Dez. 2021 um 10:7:14 Uhr:


für wieviel Steuern wir bezahlen müssen

Seid wann muß man für ein EAuto Kfz Steuern zahlen. In De meines Wissens nicht.

In meinem Kanton in der Schweiz schon. E Autos haben dann 60% Vergünstigung. Bei 400KW 1450.- minus 60% pro Jahr. Bei 300KW nur noch 1200.-….

Ähnliche Themen