BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 3. November 2021 um 14:14:36 Uhr:
Bitte HIER keine Versicherungsdiskussion!!!Wie bereits ein Vorredner geschrieben hat, bringen reine €-Nennungen null Komma null, da es zu viele Einflussfaktoren gibt!
Stimmt. Ohne Alter der Mitfahrer, SF-Klasse und Jahresfahrleistung als wesentliche Faktoren sind die Zahlen nichts sagend.
Zudem ist der i4 richtig schlecht eingestuft ABER wenn man ihn sich berechnen lässt ist er sehr billig, da der Versicherer auch noch dran schrauben darf. Die nehmen dann statt der 100% Grundlage eine niedrigere. Ein besser eingestufter Diesel wie der 320d ist dann locker 40% teurer.
Hallo zusammen, sehe ich das richtig, BMW hat die Preise im Konfigurator angehoben... :-( Der i4 ist jetzt 900 Euro teurer.
Das ging ja schnell, auf der Startseite steht er noch mit dem ursprünglichen Preis. Dann wird’s richtig eng, wenn jemand die 0,25% bekommen möchte.
Ähnliche Themen
Schade, sehr schade…
Ich verstehe die Taktik an der Stelle nicht, aber da werden sich wohl schon schlauere Köpfe als der meine sich darüber ihre Gedanken gemacht haben.
Mal schauen, was mein Arbeitgeber zu Tesla sagt…
Ich muss auch sagen, dass ich überlege auf Tesla zu wechseln. Ich kann eine längere Wartezeit durchaus ab, aber die Unsicherheit, ob der Termin dann auch passt eher nicht mehr.
Zitat:
@Ichdaman schrieb am 3. November 2021 um 19:46:13 Uhr:
Ich muss auch sagen, dass ich überlege auf Tesla zu wechseln. Ich kann eine längere Wartezeit durchaus ab, aber die Unsicherheit, ob der Termin dann auch passt eher nicht mehr.
Damit würdest du dich in fast allen Faktoren für das deutlich schlechtere Auto entscheiden. Das bitte im Hinterkopf behalten. Und das kann man nicht anhand einer einstündigen Probefahrt beurteilen.
Zitat:
@E-Motion schrieb am 3. November 2021 um 21:29:38 Uhr:
Zitat:
@Ichdaman schrieb am 3. November 2021 um 19:46:13 Uhr:
Ich muss auch sagen, dass ich überlege auf Tesla zu wechseln. Ich kann eine längere Wartezeit durchaus ab, aber die Unsicherheit, ob der Termin dann auch passt eher nicht mehr.Damit würdest du dich in fast allen Faktoren für das deutlich schlechtere Auto entscheiden. Das bitte im Hinterkopf behalten. Und das kann man nicht anhand einer einstündigen Probefahrt beurteilen.
Ja, das ist mir bewusst und hält mich aktuell noch ab. Nun ist es so, dass es ein Firmenwagen ist, der 2 Jahre geleast wird. Wenn ich nun ab heute 1 Jahr warten muss (bestellt Anfang Oktober), kann ich auch ein schnell verfügbaren Tesla nehmen, den ich dann knapp 1 Jahr länger fahre als ich den BMW hätte und dann auch noch rechtzeitig den BMW ordern, um auf diesen in 2 Jahren wechseln. Hätte hätte Fahrradkette!😉
@Ichdaman, was fährst du denn aktuell? Wenn du aktuelle Assistenzsysteme von einem anderen Hersteller hast und öfter Langstrecke sowie auch nachts/im dunklen fährst, dann könntest du dich auch für ein Jahr sehr lange und oft mit dem Tesla rumärgern.
Ich sags so wie es ist, ich bin absolut nicht markenbiased, habe mir vor der Festlegung auf den i4 auch die Konkurrenz von VW und Audi genau angesehen und probe gefahren. Es ist wirklich dramatisch wie schlecht das Model 3 in vielen Punkten im Vergleich ist.
Hier noch etwas frischer Content zum i4. Knapp 35 Minuten walkaround.
https://www.youtube.com/watch?v=zQMckBoX7iU
Die Räder sind wirklich viel zu klein, das Auto liegt zu hoch und außerdem fehlt den Felgen das Tiefbett. Da muss man wohl nach dem Kauf nochmal Geld in die Hand nehmen... 😁
Die Karosserie des i4 wurde ja im Vergleich zum Verbrenner etwas angehoben, wahrscheinlich um die Bodenfreiheit der Batterie zu erhöhen die (eventuell?) etwas unten "heraussteht"?
Jedenfalls tut das der Optik wirklich nicht sonderlich gut...
Merkwürdig dass die meisten Tesla Besitzer ziemlich zufrieden mit ihrem Auto sind?!
Hier im Forum und die drei die ich persönlich kenne ebenfalls.
Es gibt auch Leute die mit nem Dacia Duster zufrieden sind, das sind die meisten überzeugungstäter wobei ein Tesla jetzt nicht schlecht ist… aber die Fehler ind Schwächen werden bewusst überspielt von vielen.
Aus meiner Erfahrung der letzten 6 Jahre mit 3 Jahren 5er Touring und danach diversen Langzeitmieten (u.a. Volvo V60, XC 60, Mercedes GLC, C-Klasse T-Modell, BMW 3er Touring, etc.) bin ich subjektiv (!) auch der Erwartungshaltung, dass der BMW i4 vermutlich einer der besten Kompromisse im Bereich BEV für ein Alltags- und Reise-Auto sein kann.
Uns reicht der Platz im Innenraum mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (11 und 3 Jahre) und auch der Kofferraum ist hinreichend (und auf einem Niveau mit anderen BEVs wie bspw. dem Hyundai Ioniq 5 oder Kia EV6 und gar nicht weit weg von den VAG BEVs auf der MEB-Plattform). Hierbei unterstelle ich, dass er mindestens das Raumangebot eines aktuellen 4er Grand Coupe hat.
Man kann im Gegensatz zu den Koreanern einen Dachträger installieren (geht bei den Koreanern nur per Clamp-Lösung, was ich kritisch sehe) und somit auch einen Zelturlaub realisieren. Reichweite und Ladekurve sind in Ordnung - alle Daumen hoch!
Vor allem ist meine subjektive Erfahrung mit Navi, Head-Up, etc. bei BMW durchwegs positiv, so dass ich hier einen Stand erwarte, der mich zufriedenstellen sollte.
ABER:
Der i4 kommt recht spät. Er wird scheinbar sehr lange Lieferzeiten haben. Und ferner muss man auch sagen, dass die Preiserhöhung ein "Budget"-Modell unter 60k€ Listenpreis quasi unmöglich gemacht hat. Vorher hat man für knapp 60t€ noch Sensatec + Sitzheizung + Tempomat mit Radar realisieren können.
Nicht sexy auf den 17-Zöllern, aber unter dem Aspekt der Reichweite ein guter Kompromiss, mit einem vermutlich sehr gutem Auto.
Dies geht nun nicht mehr und somit ist der Steuervorteil nicht mehr in der vorherigen Form gegeben. Ferner ist - ich wiederhole mich - die Lieferzeit vermutlich recht unattraktiv.
Für Leute in meiner Situation (Firmenwagen, ein Budget welches eh kaum ein Auto deutlich > 60t€ erlaubt, 2 Kinder, das Auto ist das einzige Auto in der Familie) wird damit ein Model Y "nackt" deutlich spannender. In wenigen Wochen lieferbar, unter 60t€ (und somit nur 0,25% zu versteuern), mehr Platz, etc..
Ja, ich kenne Teslas (Model S und Model 3). Ja, deren PKWs sind nicht überall auf dem Niveau der BMWs. Aber: Subjektiv kann ich mit den Einschränkungen leben und realisiere lieber rund 120 € mehr Netto-Gehalt im Monat durch den Steuervorteil, als dass ich einen BMW i4 ohne Alles nehme und 1,5 Jahre warte.
Ganz klar: Diese Argumente zählen für niemanden, der eh einen i4 für sagen wir 80t€ nehmen wollte. Da würde ich auch eher zum i4 als zu einem Tesla raten.
BMW hat lediglich die Preispolitik für die "kleinen" Firmenwagennutzer verpatzt.
Zitat:
@E-Motion schrieb am 04. Nov. 2021 um 00:21:33 Uhr:
das Auto liegt zu hoch und außerdem fehlt den Felgen das Tiefbett. Da muss man wohl nach dem Kauf nochmal Geld in die Hand nehmen... ??
Die Karosserie des i4 wurde ja im Vergleich zum Verbrenner etwas angehoben, wahrscheinlich um die Bodenfreiheit der Batterie zu erhöhen die (eventuell?) etwas unten "heraussteht"?
Jedenfalls tut das der Optik
Ich denke mal das das den meisten nicht stören wird. Ist schon seid Jahren eine komische Design Philosophie mit den hoch ausgeschnittenen Radläufen von BMW und der M GmbH. Besonderst bei den Xdrive Modellen Limo und Coupé. War bei meinem M4 CP auch nicht anders. Dafür hat BMW die Performance Parts. Man muß nun für viel Geld Gewindefedern kaufen. Und eigentlich sollte das KFZ so vom Band kommen. Traurig 😮 mich persönlich stört die Höhe auch. Da wir ja noch einige Monate bis zur Auslieferung Zeit haben wird es bestimmt passende Tieferlegungsfedern von BMW oder Schnitzer geben.
Wie schon geschrieben ist nur meine persönliche Meinung. 😉
Zitat:
@Bazingo schrieb am 4. November 2021 um 07:00:27 Uhr:
Merkwürdig dass die meisten Tesla Besitzer ziemlich zufrieden mit ihrem Auto sind?!
Hier im Forum und die drei die ich persönlich kenne ebenfalls.
Es dauert in der Tat ziemlich lange bis man sich eingesteht, dass in der erwarteten Technologiebombe nur ein Haufen unfertiger Betakram steckt. Als ich mein Model 3 Anfang 2019 als einer der ersten bekam, hab ich mir das alles noch schön geredet weil es auch absolut keine Alternative gab. Aber mittlerweile muss man diese Schwächen (Assistenzsysteme [insbesondere Regensensor, Verkehrszeichenerkennung, Autopilot], Licht, Qualität, Fahrwerk, Service) einfach nicht mehr in Kauf nehmen.
Das mag jetzt wie ein hartes Urteil klingen, aber es gibt einfach fast nichts, was im Model 3 vernünftig funktioniert.
Nicht mal auf die Memory Sitze ist Verlass, die regelmäßig ihre Einstellung vergessen und man landet nach dem Einsteigen "irgendwo" im Einstellbereich.
Kein Auto ist perfekt, aber ich muss leider sagen dass das Model 3, abseits vom elektrischen Antriebsstrang, das schlechteste Auto ist, welches ich je besessen habe.