BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@plasticposer schrieb am 12. September 2021 um 15:12:40 Uhr:

Zitat:

@plasticposer schrieb am 12. September 2021 um 15:12:40 Uhr:



Zitat:

Bei uns in der Schweiz Nachtstrom 13.5 Rappen 😛
Die monatlichen 1000 KM im i3 kosten uns ca. 25 CHF

Stromtarif ok, aber dazu kommen zumindest bei mir (BL) noch Netznutzungsgebühren in etwa gleicher Höhe sowie Kleinigkeiten.
Alles zusammengerechnet kostet mein Nachtstrom etwa 21 Rappen, Tagstrom etwa 28 Rappen.

Dann bin ich mal froh in ZH zu leben, sind Totalpreise
Lediglich 8.64 CHF Grundpreis pro Monat kommen dazu, aber das ist ja auf den Gesamtverbrauch

Kommt nach Deutschland.
Hier kostet die Energiewende nur soviel wie eine Kugel Eis!
Eine Kugel mit 15.000 Kg Gewicht….

Zitat:

@stadler99 schrieb am 12. September 2021 um 09:32:13 Uhr:


Meine Gründe warum ich einen i4 M50 bestellt habe sind: 1. ein schönes Auto, ich weis ist geschmacksache aber das Design z.b. von Mercedes mit diesen komischen Front und Heckpartien sind nicht meins. 2. gesparte KFZ-Steuer, in Österreich würde ein vergleichbarer M440i im Jahr €2522,-- Steuer kosten, der i4 kostet nichts. 3. der Preis, da wir ja in Ö eine Zusätzliche Steuer zur MWST haben (NOVA) kostet ein M440i mit der gleichen Ausstattung wie der i4 bei uns ca. € 10000,-- mehr. 4. Strom tanken, habe ein Haus und eine Firma mit Wallboxen kann das Auto jederzeit Laden. Die Stromkosten für 1 KW-Stunde in Ö 0,17 Cent ist viel billiger als mit Benzin oder Diesel zu fahren. 5. Größe des Autos da ich zu 99% alleine Fahre ist für mich der Platz im Innerraum und Kofferraum nicht wichtig bzw. mein jetziger 330e hat einen viel kleineren Kofferraum (370 l) als der i4.

lg.
Roland

Interessant das der Umweltschutz scheinbar gar keine Rolle spielt.

Zitat:

Interessant das der Umweltschutz scheinbar gar keine Rolle spielt.

Respekt

Ähnliche Themen

Da sollte man dann Öffis und Fahrrad fahren. Geht in der Stadt aber in der Pampa leider nicht. War das Wochenende in Wien und ich wundere mich immer wieder wieviele Autos da rum fahren. Wofür? Beim X6, GLS, Cayenne weiß ich wieso aber bei den anderen? xD

Bin froh, wenn die Elektrofahrzeuge endlich mehr in der Breite ankommen und das "Öko-Argument" nicht mehr so wesentlich ist bzw. die Fahrzeuge aus dieser "Öko-Ecke" kommen und mehr die Fahrleistungen und die Freude am Fahren wieder in den Fokus rücken.

Denn wer einen i4 M50 bestellt, um überwiegend alleine unterwegs zu sein, hat sicher nur ganz weit hinten an die Umwelt gedacht.

Und das meine ich nicht anklagend.

Der Umweltschutz hat sicher eine Rolle gespielt um mir ein E-Auto zu kaufen, war aber nicht der Grund warum ich mir einen i4 M50 bestellt habe, da hätte es auch ein Renault Zoe oder VW ID3 getan.
Ich glaube auch nicht daß das E-Auto unsere Umwelt retten wird, da müsste sich schon unsere ganze Konsum und Wegwerfgesellschaft ändern und weniger Ressurcen verbrauchen!

lg.
Roland

Trotzdem wird jedes BEV sobald es als 50k Kilometer überschritten hat bei der Einsparung von Emissionen helfen. Was der Kaufgrund dann ist soll uns egal sein. Aber wie geschrieben gibts da größere Schrauben an denen man drehen muss um fürs Klima eine Besserung zu erreichen.
Braucht man nur die ganzen Großschiffe, Flugzeuge oder Großindustrie anschaun.

Kurze Frage eines X5-Fahrers: wie tief wird der i4 sein?

Wie ein 3er/4er?

Ich habe keine große Lust ungelenk aus einem Auto rauszuklettern! ;-)

Der i4 ist in der Gesamthöhe 6mm höher als der 4erGC. Gehe also von identischer Sitzhöhe aus.

Weis man was über die bodenfreiheit des i4 M50 ? Ich hab da eine etwas schwierige Einfahrt zum Haus…

125mm bei Leergewicht

125 mm lt. den Technischen Daten.

Zum Vergleich:
4er Cabrio: 124 mm
4er Coupe: 126 - 130 mm
4er GranCoupe (ICE): 140 mm

Kommt halt immer drauf an wo genau die tiefste Stelle ist und auf den jeweiligen Radstand (bei einem Buckel in der Einfahrt).

Zitat:

@Dan-muc schrieb am 12. September 2021 um 21:33:43 Uhr:


Interessant das der Umweltschutz scheinbar gar keine Rolle spielt.

Für die allgemeine Entwicklung der E-Autos sehe ich das als positives Zeichen. Das bedeutet, das Auto und seine Kosten mit Förderungen haben überzeugt. Sehr viele Menschen entscheiden sich nicht wg. Umweltschutz für ein bestimmtes Auto.
j.

Zitat:

Das bedeutet, das Auto und seine Kosten mit Förderungen haben überzeugt.

Klasse Argumentation.
Wenn dir jemand die Kanone an die Stirn setzt und dich vor die Wahl stellt ist das also auch total überzeugend?

Ähnliche Themen