BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Eben. Wegen der Kurve des Boostmodus im Diagramm fällt auf, dass alle anderen "Fahrstile" bei beiden Modellen nichts an der Leistung ändern. Ich hätte angenommen, dass das auch dort zumindest bei der Beschleunigung dann variiert.

Die Fahrmodi haben ja wenig mit der Maximalleistung zu tun, wenn man das Fahrpedal durchdrückt.

Da geht es darum, wie das Fahrzeug auf das Fahrpedal reagiert, also die Pedalkennlinie.

Zitat:

@-capital- schrieb am 7. September 2021 um 14:22:39 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 7. September 2021 um 13:20:21 Uhr:


Ich frag mich ja wie schnell der 50er wirklich wird und wie die echte Reichweite ist, wenn er voll 85 k kostet - Rabatt und Bonus ist man ja bei etwas über 70k neu … und das mit den scheinbaren Leistungen eines RS5/m4 … er wirkt für mich verlockend als Kauf Auto nicht Leasing

Bis 200 wird die Leistung sicherlich ähnlich sein aber darüber ist der Verbrenner überlegen. Das wird sich denke ich erst ändern, wenn es auch beim Elektro mehrstufige Getriebe gibt.

Gibt es halt schon… siehe Taycan und etron gt

Zitat:

@Langanke schrieb am 7. September 2021 um 17:07:52 Uhr:



Zitat:

Und schaut man sich mal das Leistungsdiagramm vom M50 an, dann sieht man, dass der seine 350 kw bis zur Vmax behält.

Seltsam, dass bei eDrive40 und M50 die Standard Modi (Komfort, Sport, Standard) alle dieselbe Leistung bringen? Und gibt es nicht eigentlich auch noch einen Eco Mode?

https://insideevs.de/.../

Fahrerlebnisschalter
ermöglicht die Einstellung der gewünschten Grundcharakteristik:
– Comfort Modus
– ECO PRO Modus
– Sport Modus
+ Adaptiver Modus, wenn adaptives Fahrwerk

Zitat:

Adaptives M Fahrwerk
– radindividuell elektronisch geregelte Dämpfer
– straffere Feder-/Dämpferauslegung
– erhöhte Sportlichkeit unter Beibehaltung eines hohen Komfortlevels
– Änderung der Abstimmung je nach Einstellung des Fahrerlebnisschalters
Erweiterung des Fahrerlebnisschalters um den Adaptiven Modus
– inkl. Variable Sportlenkung und Servotronic

Also keinen "Standard" und kein ECO ohne PRO.

Die Grundcharakteristik lässt sich vermutlich wie bei heutigen BMWs konfigurieren, z. B. ob das Fahrwerk/Lenkung im Comfortmodus doch Sportlich sein soll. Oder das Fahrwerk adaptiv reagieren/sich selber auf die aktuelle Situation einstellen soll, wenn man im Eco Pro Modus ist.

Zitat:

Die serienmäßige geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung Servotronic bietet zwei Kennlinien, die eine eher komfortable oder betont direkte Charakteristik erzeugen und Bestandteil der jeweils vom Fahrer per Fahrerlebnisschalter aktivierten Fahrzeugeinstellung sind.
(...)
Je nach gewählter Gesamtfahrzeugeinstellung wird entweder ein für sportliches Fahren optimiertes oder ein komfortorientiertes Kennfeld für die Dämpferregelung bereitgestellt, deren Charakteristika deutlich voneinander zu unterscheiden sind.
(...)
So fällt das Klangspektrum im Modus SPORT besonders dominant und kraftvoll aus. Innerhalb von Millisekunden werden die Vorgänge im Antrieb erfasst und Beschleunigung, Lastwechsel oder Rekuperation adäquat inszeniert. Der für den BMW i4 M50 entwickelte Antriebssound zeichnet sich durch eine besonders energiegeladene Ausprägung aus. Bewegungen des Fahrpedals werden von einem weniger harmonischen, dafür aber herausfordernd animierenden und technischen Klangbild begleitet. Außerdem ist die akustische Differenzierung zwischen COMFORT und dem Modus SPORT besonders stark wahrnehmbar. Optional ist für den BMW i4 auch die Funktion BMW IconicSounds Electric erhältlich. Damit kann zu einem späteren Zeitpunkt ein neuer, in Zusammenarbeit mit Hans Zimmer gestalteter Antriebssound über Remote Software Upgrade ins Fahrzeug geladen werden.

Die 400 kW gibt es nur im Sport Modus und bei aktivierten Boost

Zitat:

Der Performance-Charakter des BMW M Automobils wird darüber hinaus durch eine modellspezifische, vom Fahrer bei Bedarf aktivierbare Boost- Funktion unterstützt. Sie steht beim Fahren im Modus SPORT zur Verfügung und entfesselt die für besonders dynamische Beschleunigungsmanöver nutzbare Maximalleistung der beiden Motoren. Der Sport-Boost hebt die Systemantriebsleistung für mehr als zehn Sekunden um 50 kW/68 PS auf den Höchstwert von 400 kW/544 PS.
(...)
Für einen maximalen Leistungsabruf in besonders performance-orientierten Fahrsituationen kann der Sport-Boost bei entsprechendem Ladezustand der Hochvoltbatterie auch mehrfach hintereinander abgerufen werden. Ein im Stil einer Füllstandsanzeige gestaltetes grafisches Symbol im Instrumentenkombi weist den Fahrer bei jedem Beschleunigungsmanöver auf den Umfang und die Dauer der Verfügbarkeit der Zusatzleistung hin. Für traktionsoptimiertes Beschleunigungen aus dem Stand heraus steht außerdem die Funktion Launch Control zur Verfügung (siehe Kapitel Fahrdynamik). Die elektronisch limitierte Höchstgeschwindigkeit des BMW i4 M50 beträgt 225 km/h.
Um einen optimal schnellen Start aus dem Stand sicherzustellen, ist im BMW i4 M50 die eLaunchControl abrufbar. Aktiviert wird diese im Sport oder Sport- Boost Modus, mit gedrücktem Bremspedal und durchgetretenem Fahrpedal. Dabei spannen sich beide Antriebseinheiten maximal vor, was sich fühlbar über Vibrationen im Fahrzeug bemerkbar macht. Beim Loslassen der Bremse werden maximale Leistung und Drehmoment freigegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sipo schrieb am 7. September 2021 um 16:22:16 Uhr:


Muss man sich in der BMW-Welt irgendwo anmelden um sich mal in den i4 setzen zu können oder kann man da einfach vorbeischauen?

Geh einfach zum Open Space auf dem Max-Joseph-Platz. Dort sind beide i4 zu sehen und man kann sich reinsetzen

Bitte dann auch ein paar Fotos einstellen, MUC ist leider zu weit weg für mich… Dankeschön!

Zitat:

@rwillers schrieb am 8. September 2021 um 00:15:01 Uhr:


Geh einfach zum Open Space auf dem Max-Joseph-Platz. Dort sind beide i4 zu sehen und man kann sich reinsetzen

i4 und i4 M50 = Open Space auf dem Max-Joseph-Platz
M440i GC = ?
EQE = ?

Vielen Dank für die Vervollständigung. Ich blick da wirklich nicht durch. Ich habe 3 Stunden Anfahrt und will eigentlich nur kurz die Autos sehen und wieder fahren. Erst recht will ich keine Mobilitätskonzepte testen 🙂

In der BMW Welt scheint auch ein M50 zu stehen: https://www.youtube.com/watch?v=tc2Stjz_pMc&list=LL

Hier zwei Bilder vom M50 der auf der IAA im Open Space steht.
In die bmw Welt werde ich erst die nächsten Tage kommen.

I4 IAA open Space.jpg
Asset.JPG

Dem Typ der die Kotflügel hinten verbrochen hat, sollte man unbedingt den Design-Nobelpreis überreichen….

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 8. September 2021 um 08:56:31 Uhr:



Zitat:

@rwillers schrieb am 8. September 2021 um 00:15:01 Uhr:


Geh einfach zum Open Space auf dem Max-Joseph-Platz. Dort sind beide i4 zu sehen und man kann sich reinsetzen

i4 und i4 M50 = Open Space auf dem Max-Joseph-Platz
M440i GC = ?
EQE = ?

Vielen Dank für die Vervollständigung. Ich blick da wirklich nicht durch. Ich habe 3 Stunden Anfahrt und will eigentlich nur kurz die Autos sehen und wieder fahren. Erst recht will ich keine Mobilitätskonzepte testen 🙂

M440i GC = BMW Welt
EQE = Odeonsplatz

Zitat:

@rwillers schrieb am 8. September 2021 um 09:23:38 Uhr:


EQE = Odeonsplatz

Macht Sinn, dort ist meines Wissens nach auch ein "Mercedes-Shop" mit meistens AMG Fahrzeugen als Ausstellungsstücke.

Zitat:

Natürlich ist der i4 auf der IAA

Hier im Hintergrund vom iX zu sehen:
https://cdn.bimmertoday.de/.../BMW-iX-Schnittmodell-IAA-2021-01.jpg

Quelle:
https://www.bimmertoday.de/.../#image-4

edit:

hier in voller Pracht, sollte ein 40er sein, weil keine M Schürze:
https://www.autobild.de/.../...-iaa-in-muenchen-2021-19303985.html?...

Wo genau auf der IAA ist denn das?
Am Max Joseph Platz scheint ja auch ein i4 zu stehen, allerdings in blau und im freien.

Zitat:

@x-domi-x schrieb am 8. September 2021 um 16:16:30 Uhr:



Zitat:

Natürlich ist der i4 auf der IAA

Hier im Hintergrund vom iX zu sehen:
https://cdn.bimmertoday.de/.../BMW-iX-Schnittmodell-IAA-2021-01.jpg

Quelle:
https://www.bimmertoday.de/.../#image-4

edit:

hier in voller Pracht, sollte ein 40er sein, weil keine M Schürze:
https://www.autobild.de/.../...-iaa-in-muenchen-2021-19303985.html?...

Wo genau auf der IAA ist denn das?
Am Max Joseph Platz scheint ja auch ein i4 zu stehen, allerdings in blau und im freien.

Gestern war an der Stelle noch ein iX zu sehen.
Den haben sie scheinbar erst heute hin gefahren.

Ich habe mal eine Frage zur Ablage für Wireless Charging. Kennt jemand die Abmessungen des Ladeschacht? Bringe ich da ein Samsung Galaxy S21 ultra rein (165,1 x 75,6 x 8,9 mm)?
Wenn ich das Ding nicht da rein bringe, brauche ich diese Ausstattung nicht.

Ähnliche Themen