BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Alle Autos stehen meines Wissens nach auch in der Stadt, also auch kostenlos:https://www.iaa.de/.../programmhighlights#c12195

Das ist alles in Laufweite, also irgendwo parken und dann los geht´s.

Zitat:

@Dan-muc schrieb am 8. September 2021 um 16:32:43 Uhr:



Zitat:

@x-domi-x schrieb am 8. September 2021 um 16:16:30 Uhr:


Wo genau auf der IAA ist denn das?
Am Max Joseph Platz scheint ja auch ein i4 zu stehen, allerdings in blau und im freien.

Gestern war an der Stelle noch ein iX zu sehen.
Den haben sie scheinbar erst heute hin gefahren.

Gestern stand der i4 auch schon da.
Den i4 haben sie als e50 in blau und e40 in weiß stehen.

Der X5 als Wasserstoff ist auch dort

Zitat:

@br403 schrieb am 8. September 2021 um 18:12:11 Uhr:


Alle Autos stehen meines Wissens nach auch in der Stadt, also auch kostenlos:https://www.iaa.de/.../programmhighlights#c12195

Das ist alles in Laufweite, also irgendwo parken und dann los geht´s.

Und auch der neue Mini 🙂

Mini Vision
Mini Vision

Dazu sag ich besser nichts …

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, gibt es beim i4 keine Hecklenkung. Die offiziellen 12,5 m Wendekreis finde ich für universelle Nutzung zu groß. Ein EQE kommt mit Hecklenkung auf 10,7 m, obwohl deutlich länger. Wäre schön, wenn BMW die hintere Lenkung auch beim i4 anbieten wird.
j.

Der Audi A5 F5 Sportback liegt bei ähnlicher Größe auch bei 11,9m. Klar, kleiner ist praktischer aber aus eigenerer Erfahrung kann ich sagen dass ein ähnlicher Wendekreis die Nutzung nicht einschränkt. Ich möchte bezweifeln dass eine lenkende Hinterachse hinzukommt. Was es nicht für das 4er GranCoupe gibt, wird wohl kaum Einzug in den i4 finden. Der EQE ist einfach eine Klasse über dem i4. Würde es einen i6 auf Basis des 6er GranCoupe geben würde die Welt wohl schon anders aussehen.

Im Prinzip kann man mit allem klarkommen. Es braucht gelegentlich nur mehr Rangieren. Zwischen 11,9 m und 12,5 m sehe ich noch einen klaren Unterschied. Mich hatten schon die offiziellen 11,3 m vom BMW 225xe gestört, aber das waren in Tests auch immer mehr, so um die 11,6 m. Beim Mercedes EQA fand ich den Wendekreis ok. (Offizielle 11,4 m), bin aber auch nicht so viel gefahren. Die 12,5 m vom i4 sind schon sehr viel. Ein Ioniq 5 hat offizielle 12,0 m, aber in Tests immer um die 12,5 bis 12,7 m. Der Wendekreis wird in Tests auch manchmal kritisiert. Muss man wohl einfach selbst probieren.
j.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 9. September 2021 um 14:20:24 Uhr:


Der Audi A5 F5 Sportback liegt bei ähnlicher Größe auch bei 11,9m. Klar, kleiner ist praktischer aber aus eigenerer Erfahrung kann ich sagen dass ein ähnlicher Wendekreis die Nutzung nicht einschränkt. Ich möchte bezweifeln dass eine lenkende Hinterachse hinzukommt. Was es nicht für das 4er GranCoupe gibt, wird wohl kaum Einzug in den i4 finden. Der EQE ist einfach eine Klasse über dem i4. Würde es einen i6 auf Basis des 6er GranCoupe geben würde die Welt wohl schon anders aussehen.

Ich hoffe nicht, dass der i6 auf einem 6er GranCoupe gebaut wird, denn der ist schon ziemlich veraltet und gibt es aktuell nicht mehr

Ein i6 auf Basis des 6er GT wäre perfekt. Etwas höher und länger als der 5er und längerer Radstand von daher mehr Platz für eine Akku, dann nen großen Kofferraum und aufgrund der Form aerodynamischer als der 5er Touring und damit eine bessere Reichweite.
Und kaum teurer.

Zitat:

Würde es einen i6 auf Basis des 6er GranCoupe geben würde die Welt wohl schon anders aussehen

JFTR: Ein 6er GranCoupé gibt's nicht (mehr) neu, es heißt längst 8er GranCoupé.

Nur den 6er GT gibt es noch.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 9. September 2021 um 15:46:26 Uhr:


Ein i6 auf Basis des 6er GT wäre perfekt. Etwas höher und länger als der 5er und längerer Radstand von daher mehr Platz für eine Akku, dann nen großen Kofferraum und aufgrund der Form aerodynamischer als der 5er Touring und damit eine bessere Reichweite.
Und kaum teurer.

Das wäre für mich auch ein Traum. Insbesondere weil der 6er GT auf der Langversion des 5er‘s gebaut wird

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. September 2021 um 15:47:05 Uhr:



Zitat:

Würde es einen i6 auf Basis des 6er GranCoupe geben würde die Welt wohl schon anders aussehen

JFTR: Ein 6er GranCoupé gibt's nicht (mehr) neu, es heißt längst 8er GranCoupé.
Nur den 6er GT gibt es noch.

Frage ist nur, ob es noch künftig ein 6er GT geben wird.

Wahrscheinlich nicht, da die Absatzzahlen zu gering sind und das Firmenwagenleasing zu teuer. Vor allem da es momentan keine Hybride vom 6er GT gibt.
Wäre aber schade, denn an sich ist es das perfekte, große Auto wenn man keinen SUV will

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 9. September 2021 um 17:26:20 Uhr:


Wahrscheinlich nicht, da die Absatzzahlen zu gering sind und das Firmenwagenleasing zu teuer. Vor allem da es momentan keine Hybride vom 6er GT gibt.
Wäre aber schade, denn an sich ist es das perfekte, große Auto wenn man keinen SUV will

kann ich nur unterstützen, ist mein 8. und bester Bimmer, bin extrem happy ideal wenn man keinen SUV will, werde nun mangels Nachfolger zum i4 M50 wechseln.

Das Konzept wäre dann doch etwas zu nah am iX, meint ihr nicht ;-)

Ähnliche Themen