BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Na jetzt ist doch alles klar. Hätte ich man nur in Physik besser aufgepasst. :-)

Ich finde das Thema toll und würde es auch gerne mal gerade in Bezug auf den I4 verstehen, aber die Erklärungen haben es mir leider nicht viel verständlicher gemacht.
Könnte jemand es vielleicht mal versuchen, einem 6 jährigen zu erklären.
Der Vergleich mit dem Ioniq, der ja weit mehr Drehmoment hat, fand ich einen guten Anfang :-)

Vielleicht solltet ihr bei der ganzen Diskussion um Leistung und Drehmoment auch bedenken, dass der i4 M50 zwei Elektromotoren hat...

Hier für einen 6-jährigen und eng am BMW i4 orientiert, um on-topic zu bleiben.

Motor-Drehmoment, Motor-Leistung, Leistungsfaktor, Gewicht, Übersetzung, Drehzahl, Spannung, Stromstärke, ist alles Schnulli. Wenn du ein rotes und ein blaues Auto hast, dann ist das Auto schneller, was von der Ampel aus zuerst an einem bestimmten Punkt ankommt, wenn beide voll aufs Gaspedal treten. Und den Punkt der Betrachtung sollte man vorher festlegen. Manchmal ist der i4 das rote Auto und gewinnt, manchmal ist er das blaue Auto und verliert. Das kommt auf die Variante des i4 an und auf das "Gegner-Auto". Und ob beide voll drauftreten, und wie die Straße beschaffen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 8. August 2021 um 12:14:09 Uhr:


Hier für einen 6-jährigen und eng am BMW i4 orientiert, um on-topic zu bleiben.

Motor-Drehmoment, Motor-Leistung, Leistungsfaktor, Gewicht, Übersetzung, Drehzahl, Spannung, Stromstärke, ist alles Schnulli. Wenn du ein rotes und ein blaues Auto hast, dann ist das Auto schneller, was von der Ampel aus zuerst an einem bestimmten Punkt ankommt, wenn beide voll aufs Gaspedal treten. Und den Punkt der Betrachtung sollte man vorher festlegen. Manchmal ist der i4 das rote Auto und gewinnt, manchmal ist er das blaue Auto und verliert. Das kommt auf die Variante des i4 an und auf das "Gegner-Auto". Und ob beide voll drauftreten, und wie die Straße beschaffen ist.

Widerspruch
Wenn beide voll beschleunigen spielt die haftreibung eine Rolle. Diese wird oft über die Software kompensiert, so dass zu Beginn nicht das komplette Drehmoment anliegt. Daher muss ein hohes Drehmoment nicht unbedingt zum Sieg führen. Sie Video i3s gegen M3. Auf den ersten Meter hat der M3 keine Chance. Bei Verbrenner liegt an der Physik, bei E-Autos an der pedalregelung.

Letzten Endes kann man das nicht so einfach runter brechen.

Da gibt es viel zu viele verschiedene Variablen.
Letzten Endes wird man auf die Messwerte aus den Prüfständen warten müssen.

Kurze Frage zum BMW i4 40 Fahrwerk - ist das optionale „Adaptive M-Fahrwerk“ in der „Komfort“ Einstellung härter als das Standard Fahrwerk oder noch komfortabler einstellbar, im Vergleich zum Standard i4 Fahrwerk mit M-Aerodynamik-Paket? - würde mich sehr freuen wenn das bitte jemand einschätzen könnte.
Ich komme derzeit vom G30 530e mit Standard Fahrwerk auf 19“ Bridgestone Turanza Runflat - sehr zufrieden - und möchte auf i4 mit 20 Zoll wechseln, und sollte nach Möglichkeit nicht viel schlechter werden 🙂

Bei einem Fahrzeug das wohl noch keiner hier probegefahren ist, sollte die Einschätzung etwas schwierig werden.

Tendenziell solltest du nicht erwarten dass du beim adaptiven Fahrwerk zwischen Sänfte und Supersportwagen wechseln kannst. Es wird wohl, wenn ich den Vergleich zwischen anderen BMW nehme, im Comfortmodus weicher sein als mit dem M-Sportfahrwerk. Erwarte aber nicht zu viel, denn das Fahrwerk wird aufgrund des Grundgewichts von über 2,1 Tonnen schon härter sein als im 4er GranCoupe. Mit den 20 Zöllen wirst du dir zusätzlich keinen Gefallen tun, denn was soll hier noch durch den Reifen gedämpft werden?

Soweit ich weiß ist zumindest beim Adaptiven Fahrwerk per Codierung immer möglich es noch etwas komfortabeler als standartmäßig in "Comfort" und härter als standartmäßig in "Sport" zu codieren.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 9. August 2021 um 11:17:42 Uhr:


Soweit ich weiß ist zumindest beim Adaptiven Fahrwerk per Codierung immer möglich es noch etwas komfortabeler als standartmäßig in "Comfort" und härter als standartmäßig in "Sport" zu codieren.

Problem ist nur, dass sich wohl die Codierung bei E Autos ändern wird. Da wirds nicht mehr so viel Kulanz geben von Herstellerseite, wenn man da was ändert.

Warum sollte es bei E-Autos weniger Kulanz geben als bei Verbrennern, zumindest wenn es um die gleichen Baugruppen geht?

Weil man da in die Software eingreift und die wohl eng mit der Motorsteuerung verknüpft ist. Gibt da bei anderen Herstellern Probleme.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 9. August 2021 um 11:15:26 Uhr:


Bei einem Fahrzeug das wohl noch keiner hier probegefahren ist, sollte die Einschätzung etwas schwierig werden.

Tendenziell solltest du nicht erwarten dass du beim adaptiven Fahrwerk zwischen Sänfte und Supersportwagen wechseln kannst. Es wird wohl, wenn ich den Vergleich zwischen anderen BMW nehme, im Comfortmodus weicher sein als mit dem M-Sportfahrwerk. Erwarte aber nicht zu viel, denn das Fahrwerk wird aufgrund des Grundgewichts von über 2,1 Tonnen schon härter sein als im 4er GranCoupe. Mit den 20 Zöllen wirst du dir zusätzlich keinen Gefallen tun, denn was soll hier noch durch den Reifen gedämpft werden?

Der i4 hat aber (wegen seinem hohen Gewicht) Luftfederung hinten soweit ich weiß, insofern kann man da aktuell wirklich kaum irgendwas vergleichen und muss Probefahrten oder wenigstens genauere Tests abwarten.

Beim adaptiven Fahrwerk wird nur die Dämpfer-Charakteristik eingestellt, die Federn sind nicht einstellbar.
Vielleicht kann man es als Software-Option nachträglich dazukaufen?
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de

Luftfederung im i4? Das wäre nochmal anders.

Luftfederung glaub ich nicht. Aber für so ein flaches Auto reicht die adaptive Dämpfung absolut wie ich finde.

Ähnliche Themen