BMW i3 - Wartezimmer

BMW i3 I01

Hallo und Servus

Nachdem ich hier noch kein Wartezimmer für den i3 gefunden habe, hab ich mich entschlossen einfach ein Wartezimmer zu eröffnen 😎

Heute war es endlich soweit, ich habe nach langen Monaten des Informierens und Probefahrens und Abwägens endlich bestellt! *riesigfreu*

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/t4z6p8n7

Mein Freundlicher hat mir sogar einen eigenen Slot zur Verfügung gestellt so das KW 35 als Lieferwoche eingeplant ist.

Jetzt würde ich mich sehr freuen wenn dieses „Wartezimmer“ regen Zulauf und Ausstausch erhalten würde!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verlasse den Wartenraum - habe meinen i3s heute in der BMW Welt abgeholt.

Nach 30km auf dem Heimweg Reifenpanne vorne rechts 🙄..aber BMW assistance war schnell da, Reifen wurde geflickt und mein Sohn und ich hatten einen aufregenden Tag 😎

Werde morgen gleich auf Winterräder umrüsten, dann habe ich Zeit den geflickten Reifen in Ruhe austauschen zu lassen.

VG

Asset.JPG
886 weitere Antworten
886 Antworten

Moin zusammen...

Ich setz mich dann mal zu euch ins Wartezimmer

Hab auch letzte Woche endlich bestellt... https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v1o5v6b7

Als Ladekarte hab ich die ADAC Karte ins Auge gefasst... ist eine Kooperation mit EnBW

(Werbung: www.werksraeder24.de)

Bezüglich Tipps mit den Ladekarten wäre ich auch dankbar.

Ich tendiere zu der Karte von Maingau Energie. Eine gute Übersicht bietet emobly.de mit dem Ladekartenkompass. Da wird jeden Monat aktuell aufgeführt, unter welchen Umständen was wie günstig ist.

Ähnliche Themen

Ich werde mir auch eine Karte der örtlichen Stadtwerke holen, da die zugehörigen Ladestationen bei mir gleich um die ecke sind.

Bei dem Thema WR hatte ich anfangs auch Bauchschmerzen, hatte sogar überlegt gar keine zu nehmen.
Der VK hat mir dann aber für 300 € nagelneue WK angeboten,
da konnte ich nicht nein sagen 😁

@funny-muc

Über eine PN zu deinen Erfahrungen mit dem Shop würde ich mich freuen. Ich bin da mit den vielen Gebrauchträdern eher zurückhaltend.

@all

Ich denke, viele nutzen - so wie ich - die ADAC/EnBW-Karte (mobility+) und die Maingau-Karte im Tandem. Keine Grundgebühr, gute Abdeckung und gute Fixpreise.

Also ich hab mich zwecks der verschieden Ladekarten/Apps schon ganz am Anfang beschäftigt, da ich ich schon bei den Probefahrten testen wollte wie komme ich da klar, gibts da wirklich soviel Probleme, wie ist es auf einer "Langstrecke" usw..

Ich habe von meinem Freundlichen dann 2 mal für ein ganzes Wochenende von Freitagmittag bis Montagfrüh den i3 zum Probefahren bekommen und auch insgesamt gut 600km abgespult. den i3s hatte ich nur kurz von einer Niederlassung zur Probefahrt gehabt :-)

Ich hatte zu keiner Zeit Probleme beim Laden egal ob AC oder CCS.

1.Ladekarten habe ich vom ADAC die ist für jeden der ADAC-Mitglied ist echt top, keine Grundgebühr und faire Preise und in der dazugehörigen mobility+ - APP sind wirklich die meisten Ladepunkte mit dabei.

2. Ladekarte habe ich von Maingau mit der dazugehörigen Einfachstromladen-App die hat auch keine Grundgebühr und ist Preislich auch sehr interessant, hier sind auch die Ladesäulen von "Fastned" mit dabei.

3. Ladekarte wird dann wenn das "Baby" da ist die Chargenow-Karte/App weil damit dann die tollen aber ohne einer Karte eines Anteils-Eigners (BMW, FORD, Volkswagen-Konzern, Mercedes, und Hyundai/KIA) teuren "IONITY-Säulen" mit dabei sind, was vorallem an der Autobahn glaub ich ganz wichtig ist. (Ionity- Säulen sollen top gewartet und zuverlässig sein und sie stehen an den meisten Autobahnen im Abstand von 150km wenn einmal alle Ladeparks fertiggestellt sind)

Ich hoffe und glaube ich bin mit diesen 3 Karten/Apps erstmal gut aufgestellt alles weiter wird die Erfahrung zeigen :-)

P.S. bei der ADAC-Karte sind wohl angeblich alle Stadtwerke (oder die meisten) mit im Verbund.

Grüße

P.S. ich seh gerade 10km von meinem Zuhause entfernt (Landkreis Dingolfing) entsteht gerade ein IONITY-Ladepark :-))))))))))))

Moin,

Zu den Ladekarten mein kleiner Erfahrungsbeitrag:

Ich nutzte primär Maingau (seit jch dort im Businesstarif bin, und statt 35 nun 49 ct/kWh zahlen soll ist sie zur Zweitkarte geworden)
Daneben habe ich noch die Shellkarte (ehemals New Motion). Bei de muss man aber wirklich bei jeder Ladesäule die App nach dem Preis befragen (von 36 ct bis pber 70 pro kWh, sowie 1 ct die Minute ab Start).

Allerdings mit der Kombi aus diesen Beiden wurde ich vom Niederrhein bis zur schwäbischen Alp, von Stuttgart bis Magdeburg an keiner Säule ohne Ladung stehen gelassen.

@funny-muc

War gerade auf der chargenow Website. Ionity wird dort in den Tarifen mit 0,79 EUR/kWh angegeben. Also billig ist das nicht und ich würde für den Preis nie dort laden, außer im Notfall.

Oder verstehe ich das Preismodell nicht richtig?

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. Juni 2020 um 21:36:23 Uhr:


@funny-muc

War gerade auf der chargenow Website. Ionity wird dort in den Tarifen mit 0,79 EUR/kWh angegeben. Also billig ist das nicht und ich würde für den Preis nie dort laden, außer im Notfall.

Oder verstehe ich das Preismodell nicht richtig?

Hab ich heute Morgen auch gesehen..., die spinnen!!! Also fällt ChargeNow aus wegen ist nicht!

IONITY ist aber bei Maingau dabei! Hoffen wir das dies so bleibt! Wobei wenn die überall „rausfliegen“, lädt dann da ja wirklich kaum noch einer. 79 Cent .... ein Wahnsinn

Ich wusste von der Preiserhöhung bei Ionity, dachte aber aufgrund deines Beitrags, Ionity wäre jetzt für BMW-Fahrer billiger.

Die sind aufgrund des irren Preises schon bei manchen raus geflogen, glaube auch bei EnBW (mobility+)...wen wundert es...

Vorallem verstehe ich nicht warum ChargeNow also BMW als Anteilseigner von IONITY auch 79 Cent verlangt!? Laut IONITY sollen die 79 Cent nur für Adhoc-Ladevorgänge gelten. So hieß es im Januar/Februar in einem Video auf YouTube wo ein Manager von IONITY interviewt wurde...

79 Cent die kwH klingt echt überteuert. Bei mir ist ein CSS Schnellader von Innogy in 2,3 km Entfernung. Da kostet es laut App pro "Session" 7,95 EURO ohne Vertrag.
Das dürfte fürs erste passen. Dann kann ich mir vielleicht sogar das TYP2 Ladekabel sparen.

Zitat:

@DerOlleStefan schrieb am 22. Juni 2020 um 11:07:50 Uhr:


79 Cent die kwH klingt echt überteuert. Bei mir ist ein CSS Schnellader von Innogy in 2,3 km Entfernung. Da kostet es laut App pro "Session" 7,95 EURO ohne Vertrag.
Das dürfte fürs erste passen. Dann kann ich mir vielleicht sogar das TYP2 Ladekabel sparen.

Schau lieber Mal nach.

Wenn ich mich nicht irre gibt es den Tarif so doch garnicht mehr.

Nachtrag
Mein Fehler bei Innogy gibt's das noch.

Doch, das sind die Konditionen laut der Homepage von Innogy: https://iam.innogy.com/fuer-zuhause/elektromobilitaet/autostromtarife

Ist nur die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, wenn der Akku noch über 20% Kapazität hat und ich ihn auch nicht auf 100% vollladen möchte. Bei z.B. 50% Aufladung von 25% auf 75% und 20 kWh bin ich da auch schnell bei 40 ct/kWh. Von den Problemen mit Ladeabbrüchen ganz zu schweigen. Da dürfte dann ja jedes Mal eine neue Session starten und berechnet werden. Ein Schelm, wer Absicht dabei vermutet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen