BMW I3 Umbau von 60AH auf 94AH
Hallo,
kennt jemand eine Firma die in Norddeutschland den I3 von 60H auf 94AH umbaut ?
Bzw. hat das hier schon mal jemand gemacht ?
Gruß Henning
15 Antworten
Hi,
Ich habe bereits 50 i3-Konvertierungen durchgeführt. Nur 3 Personen haben mich nach der Hybridlösung gefragt.
Ich verfolge es nicht aktiv, weil:
1. Batterien sind klein, Rekuperation und Anfahren sind energieintensiv, und eine Batterie mit geringer Kapazität hat eine kurze Lebensdauer.
2. Aufgrund seiner kurzen Lebensdauer macht es keinen Sinn, einen gebrauchten Akku zu kaufen, es wird wahrscheinlich sein, bevor er tot ist.
3. Es ist sinnvoll, eine neue Batterie zu verwenden, aber hier gibt es Unrentabilität zugunsten eines kleinen Unternehmens
4. BMW gewährt 20 % Rabatt auf Arbeit und Material für Autos, die älter als 5 Jahre sind, für den Endkunden. BMW verkauft Ersatzteile an kleine Werkstätten zum vollen Endpreis oder mit einem einstelligen Rabatt. Eine kleine Werkstatt hat keinen Spielraum für Profit.
5. Es gibt kleine Werkstätten, die den hohen Preis der Batterie sehen und einen großen Gewinn erwarten und sich auf den Weg machen, um die Batterie auszutauschen. Leider wird die Reparatur für sie teuer, weil sie nicht über das Wissen und die Ausrüstung der Werkstatt verfügen. Nach der Demontage des Akkus verriegelt der Akku und es ist ein EoS-Test erforderlich, um die korrekte Montage des Akkus und seine Funktion und Sicherheit zu überprüfen. Nur autorisierte Dienste und ein privates englisches Unternehmen haben den EoS-Test. Ich persönlich miete ihn gegen eine Kaution von 30.000 Euro, immer wenn ich mehr Batterie zum Starten brauche. Beim I3 ist es ähnlich, aber gebrauchte Batterien sind nicht so schnell tot und können wiederverwendet oder zu Energiespeichern umgearbeitet werden, so dass im schlimmsten Fall "kein Gewinn" ist.
Empfohlen, wenn Sie ein Hybridauto haben, autorisierter Service für 5 Jahre, 20 % Rabatt für das Fahren in einem BMW.