BMW i3
Beste Antwort im Thema
Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.
Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂
Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁
1362 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. November 2014 um 10:24:26 Uhr:
Derjenige, den ich angesprochen habe, hat meine Aussage verstanden und entsprechend geantwortet: "Ich meine mit Spaß das lautlose Gleiten durch brandenburgische Wälder...". Keine Ahnung warum Du da jetzt dazwischengraetschst.
Seit wann ist das hier nur noch ein Dialog zwischen zwei Teilnehmern? Ich habe lediglich meine Meinung über Deine Aussage geäußert. Und nur weil diese nicht der deinen entspricht musst Du dich doch nicht angegriffen fühlen?!
Also, nichts für Ungut! 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 3. November 2014 um 16:48:36 Uhr:
Für die, die meinen, der i3 wäre grundsätzlich nicht brauchbar/nutzbar, hier nochmal zum Mitmeißeln mein Nutzungsszenarium und meine Beweggründe:
- Ich fahre täglich je ca. 10km in die Firma und zurück. Mit Umwegen (Sport, Shoppen, After-Work-Bierchen, Abendprogramm etc.) kommen im Schnitt 30-40km reiner Stadtverkehr zusammen. Kann das der i3 auch bei niedrigen Temperaturen, Stau, Nässe, Schnee etc.? JA!
- Kann der i3 Landstraße? Auf jeden Fall! da macht er mir am meisten Spaß.
- Kann der i3 Autobahn? Bedingt, mit ein bisschen Grips und Planung problemfrei.
- Ich lade in der Tiefgarage der Firma an extra eingerichteten Stationen für lau. (Mal sehen, wie lange das mein AG noch mit macht, wenn immer mehr Kollegen mit eMobilen kommen)
- zuhause lade ich für den Gegenwert der Einspeisevergütung unter Berücksichtigung der Förderung für den Eigenverbrauch aus der eigenen PV-Anlage fast umsonst.
- Für weitere Strecken nutzen wir meinen F30-Firmenwagen.Ich mag die Charakteristik des eAntriebs, z.B. die Laufruhe, die Beschleunigung, die Vibrationsfreiheit. Das Platzangebot ist für einen Zwei-Personen-Haushalt mit hin-und-wieder-Mitfahrern mehr als ausreichend.
Und ich finde es toll, Eigenversorger zu sein und dem Mineralölfuzzi den Mittelfinger zu zeigen.Sollte hier irgendwer ein Argument aus der ökoszene gefunden haben, so bitte ich um nochmaliges Lesen ;-)
FULL ACK!! 😉
Zitat:
@Mola schrieb am 4. November 2014 um 12:05:32 Uhr:
.. Ich fass aus Prinzip keine Opels mehr an.
naja, soviel "Reserviertheit" kann auch im Wege sein.
Und wie gesagt, für kompetenten Opel-Ingenieur war sich BMW denn auch nicht zu schade ;-)
Zitat:
@JuergenII schrieb am 4. November 2014 um 09:03:33 Uhr:
...
Der Ampera krankt wie alle diese Arten von Hybriden an zu geringer E-Reichweite und einer ziemlich überladenen Technik, die - im Gegensatz zum i3 - Gewicht kostet und störanfällig ist....
Gewiss, wenn man konsequent auf BEV statt mit Rex setzt, fallen allerlei wartungsintensive / "traditionelle" Komponenten weg. Löblich !
Jedoch im Vergleich Ampera & i3 mit Rex,
...haben sich die Hersteller wohl auch was dabei gedacht.
UND freilich, weil denn unterschiedliche Hersteller, mit unterschiedlicher Intention dazu !
Deswegen würde ich aber nicht grundsätzlich die eine Variante (nur mal grob jetzt):
- 80 km Elektrisch + 400 km mit Benzin
gegenüber
- 150 km elektrisch + 150 km mit Benzin
...als grundsätzlich und von vornherein schlecht ausschlagen.
Preis + Erfolg.....tja, ist mitunter auch eine Frage des Marken-Images (!!!..)
Was die einen aus den Händen gerissen bekommen. Vor deren "Stores" gar zuvor übernachtet wird....;o)
Ähnliche Themen
Na ja flex-didi,
es handelt sich hier um zwei komplett verschiedene Ansätze, deren einzige Gemeinsamkeit E-Motor und Benzinmotor ist.
Der eine aus dem Hause GM geht als vollwertiges Fahrzeug durch, mit dem ich auch die jährliche Urlaubsfahrt dank Benzin überbrücken kann. Der andere aus dem Hause BMW ist ein auf E-Antrieb konzipiertes Fahrzeug, das im urbanen Umfeld eingesetzt werden soll. Zusätzlich bietet BMW einen kleinen Hilfsmotor an, der ausschließlich über einen Generator Strom erzeugt und so den i3 unabhängiger von der momentan bescheidenen Ladeinfrastruktur macht.
Er wird damit aber nicht zum Langstreckenfahrzeug. Die Leistung dieses Motors ist relativ schwach und dient eigentlich nur dazu bei gemäßigter Fahrweise den Batterieladestand einigermaßen zu halten. Damit kann man natürlich auch Langstrecken absolvieren. Das macht aber keinen richtigen Spaß. Denn alle 100 km muss man nachtanken und spätestens bei der 4 Benzinladung sollte eine CCS Ladestation vor Ort sein oder ein längerer Ladeaufenthalt eingeplant werden.
Allerdings erweitert der REX den Radius des i3 ungemein nur eben nicht so, wie man es von einem Hybrid gewohnt ist. Wie bei allen anderen zur Zeit angebotenen BEVs sollte man im Vorfeld schon wissen, welchen Haupteinsatzzweck man mit einem i3 - auch mit REX - hat.
Spontan mal 300 oder 400 km am Wochenende zu fahren geht zwar, aber nicht zu vergleichen mit Fahrzeugen, die man normalerweise für das Geld bekommt. Dafür entschädigt er in der Disziplin, die für ihn vorgesehen ist. Mit kaum einem anderen Fahrzeug lässt es sich so entspannt im dichten Stadt- /Berufsverkehr fahren wie im i3. Und da können auch im Reichweitenspektrum des i3 bzw. diverser anderer EV's locker 30.000 km im Jahr zusammen kommen.
Bonne Route
Juergen
Ok. Diese Ausführungen akzeptiere ich voll und ganz. Jedem das seine und entsprechend auch so gebaut worden.
Es kam evtl. mir dann mißverständlich/verunglimpfend rüber, wie der Ampera zuvor dargestellt wurde.
Diesen wiederum will/kann ich auch nicht gänzlich loben.
Aber bleiben wir hier beim i3 (!), der mich spätestens auf der IAA und dem gewohnt souveränen Messe-Auftritt von BMW ja auch sehr beeindruckt hat.
Muß mich gerade tierisch zurückhalten, was die erdrückende Kirmes-/Spiegelbude mit den 4-Ringen dort eigentlich aussagen wollte..;o)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. November 2014 um 16:19:25 Uhr:
Es kam evtl. mir dann mißverständlich/verunglimpfend rüber, wie der Ampera zuvor dargestellt wurde.
Diesen wiederum will/kann ich auch nicht gänzlich loben.
Der Ampera ist schon Klasse. Und das kann ich auch nach fast 30.000 Kilometer noch sagen. Ursprünglich war der Ampera als Zweitwagen nebem einem Zafira Diesel gedacht. Nachdem der Zafira zum Zweitwagen degradiert ist und der Ampera sich als Erstwagen etabliert hat werde ich nächste Woche den Zafira durch einen BMW i3 mit Range Extender ersetzen. Als Zweitwagen finde ich den i3 wirklich toll. Wenn nur der Preis nicht wäre... Aber das hat man beim Ampera auch immer bemängelt und ich habe es dennoch nicht bereut.
Die Aktionsreichweite des i3 schätze ich auf ca. 90 Kilometer (auch im Winter). Logischerweise mit Range-Extender damit man die Batteriereichweite bis zum letzten Watt ohne nervös zu werden ausreizen kann.
Wow, das wird ja noch interessanter dann. Wann sind bei dir Besuchszeiten, Führungen, Eintrittspreise...(?..;o)
Zitat:
Logischerweise mit Range-Extender damit man die Batteriereichweite bis zum letzten Watt ohne nervös zu werden ausreizen kann.
joh, dafür ist er denn wahrlich gut angedacht.
Zitat:
@antietz schrieb am 4. November 2014 um 12:35:48 Uhr:
Seit wann ist das hier nur noch ein Dialog zwischen zwei Teilnehmern? Ich habe lediglich meine Meinung über Deine Aussage geäußert. Und nur weil diese nicht der deinen entspricht musst Du dich doch nicht angegriffen fühlen?!Also, nichts für Ungut! 😉
Ist schon ok. Ich fand es halt ein wenig befremdlich wenn zwei sich sachlich unterhalten und dann funkt jemand mit einem "haltloser Quatsch"-Statement dazwischen.
Daß der niedrige Schwerpunkt gut, die schmale Bereifung eher schlecht ist für das Kurvenverhalten wurde ja inzwischen bestätigt. So what?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. November 2014 um 18:42:16 Uhr:
Wann sind bei dir Besuchszeiten, Führungen, Eintrittspreise...(?..;o)
Besuchszeiten und Führungen nur nach Vereinbarung😉
Zitat:
@JuergenII schrieb am 4. November 2014 um 09:03:33 Uhr:
Der Ampera krankt wie alle diese Arten von Hybriden an zu geringer E-Reichweite und einer ziemlich überladenen Technik, die - im Gegensatz zum i3 - Gewicht kostet und störanfällig ist.Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. November 2014 um 19:46:46 Uhr:
Der Ampera soll hier ja nicht thema sein.
Aber dein angeführtes/angebliches Defizit kann ich nicht nachvollziehen - schon mal Ampera gefahren ?!Dazu kommen generell noch höhere Unterhaltungskosten dazu. Vom Preis will ich erst gar nicht reden. Kein Wunder, dass der zumindest hier in Europa kein Erfolgsmodell wurde.
Wem dass nicht stört kann natürlich auch mit dem Ampera / Volt glücklich werden.
Bonne Route
Juergen
Zumindest beim Preis hat sich beim Ampera seit der Einführung einiges getan. Einen Ampera bekomme ich heute bereits für 38.620 € in der Serie. Die Komfort Edition ab 40.220 € mit Leder und weiterm Pipapo das der I3 nicht bietet. Von möglichen Rabatten gegenüber dem i3 erst gar nicht zu reden. Nach Umfragen sind 10 Punkte immer drin, damit würde die Edition auf "36.000 € " rutschen. Die sonstigen Für-und Wieder muss jeder Käufer/Interessent selbst entscheiden, aber der Preis ist heiß.
Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 14. November 2014 um 12:22:46 Uhr:
Zumindest beim Preis hat sich beim Ampera seit der Einführung einiges getan. Einen Ampera bekomme ich heute bereits für 38.620 € in der Serie. Die Komfort Edition ab 40.220 € mit Leder und weiterm Pipapo das der I3 nicht bietet. Von möglichen Rabatten gegenüber dem i3 erst gar nicht zu reden. Nach Umfragen sind 10 Punkte immer drin, damit würde die Edition auf "36.000 € " rutschen. Die sonstigen Für-und Wieder muss jeder Käufer/Interessent selbst entscheiden, aber der Preis ist heiß.
Na jetzt versteh ich warum der Ampera weg geht wie warme Semmel:
Per Oktober in DE 2000 i3 und 90 Ampera😁
Diejenigen die den Ampera anfangs zu höheren Preisen gekauft haben sind sicher stinkbegeistert von der Preissenkung, so bindet man Kunden!😛
Zitat:
@Mola schrieb am 14. November 2014 um 15:41:27 Uhr:
Diejenigen die den Ampera anfangs zu höheren Preisen gekauft haben sind sicher stinkbegeistert von der Preissenkung, so bindet man Kunden!😛
Mit der Preissenkung habe ich kein Problem. Dass es keinen Nachfolger geben wird finde ich bedeutend ärgerlicher. Den Volt II soll es ja nicht in Deutschland geben. So bindet man die Kunden nicht an Opel sondern an den Mitbewerb.
Da der BMW i3 nur als Stadtauto konzipiert ist ( gewollt oder ungewollt ), sollte BMW in seinen aufwendigen Marketing Aktionen im TV und in der Presse, dem potenziellen BMW Kunden dies auch ehrlich und offen sagen.sagen.
Grüsse Joe