BMW HERE Navi Professional vs. Apple Karten Navigation
Hallo G20/21 Fahrer!
Die Problemen von Navi, insbesondere Kartenmaterialien von HERE wurden schon hier viel diskutiert. Weil ich immer noch alles andere als zufrieden bin mit BMW Navi Professional von meinem G20 habe ich heute entschieden zu probieren, ob Apple es besser kann. Ergebnis, nicht ob Apple es besser kann, aber wie viel besser es mit Apple Karten Navi geht als mit BMW und HERE. Ich habe in den letzten Wochen mehrmals Barcelona besucht. Das bedeutet ca. 80 KM Fahrt von Zuhause. BMW HERE Karten bieten da jedes Mal 13 klare Fehler. Die beginnen schon 150 Meter von meinem Zuhause, ich sollte nach HERE über ein Beach fahren, wenn ich das nicht tue aber bei der Strasse bleibe, sollte ich 100 Meter zu früh biegen und danach durch ein Stahlbarrier fahren. Die nächsten Fehler sind weniger blöd, es geht nur um die Tatsache dass die meisten Sprachhinweisen von Navi erst gesprochen werden, wenn ich schon die Kreuzung vorbeigefahren bin. Das stört nicht, wenn die Route bekannt ist, sonst aber gewaltig. In Barcelona ist die Avinguda Diagonal seit vielen Monaten teilweise eine Großbaustelle, also nicht möglich zu benutzen. Das kennen die HERE Karten und das Navigerät von BMW gar nicht. Das macht das Navigation unmöglich, weil das Navi immer wieder zurück zur geschlossener Straße führen will. Das Apple Karten Navigation hat alle Sachen zu 100% fehlerfrei erledigt, beide hin und zurück. Die Informationen im Bildschirm sind auch klar und logisch gruppiert. Zeit und KM bis Ziel wie auch Ankunfszeit sind alle zusammen, nicht jeder separat wie bei BMW aktuell. Auch die Route ist klar sichtbar. Die Entfernung bis nächstem Punkt wo ich agieren muss wird im HUD kontinuierlich gezeigt. Eine Meldung mit der erlaubten Geschwindigkeit und Kamerawarnung kommt rechzeitig gesprochen. Es gibt zig Sachen die Apple bietet die BMW gar nicht tut und auch, vorallem, nach dieser Probe, fehlerfreie Karten. Ich bin enttäuscht, dass ich mit BMW und HERE Karten so schlecht bedient werde.
Das musste nur raus, aber hallo BMW, wach auf!
SG,
Jukka,
BMW Fahrer seit 20 Jahren
72 Antworten
Hallo Stefan
Wie funktionniert es ?
Bei meinem G20 11/2019 bekomm ich die Nachricht, dass es nicht möglich ist. Ich drücke auf dem Symbol vom Lautsprecher während der Ansagen. Es funktionierte bei meinem alten F30.
L. G.
Um die Apple Karten zu nutzen, muss ihr da mir carplay verbunden sein? Womöglich ja, oder?
Hatte es immer mal versucht das Display über CarPlay zu nutzen. Komm aber echt nicht mit der Oberfläche klar. Das sieht irgendwie seltsam aus. So aus der Zeit…irgendwie.
Anyway. Würde aber trotzdem mal alternativ gerne die Apple Karte nutzen. Sofern es ohne CarPlay geht.
Zitat:
@dreamer5000 schrieb am 18. August 2022 um 10:03:10 Uhr:
Hallo Stefan
Wie funktionniert es ?
Bei meinem G20 11/2019 bekomm ich die Nachricht, dass es nicht möglich ist. Ich drücke auf dem Symbol vom Lautsprecher während der Ansagen. Es funktionierte bei meinem alten F30.
L. G.
...ich habe nur das gemacht. Siehe Anhang.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 18. August 2022 um 10:03:11 Uhr:
Um die Apple Karten zu nutzen, muss ihr da mir carplay verbunden sein? Womöglich ja, oder?
Hatte es immer mal versucht das Display über CarPlay zu nutzen. Komm aber echt nicht mit der Oberfläche klar. Das sieht irgendwie seltsam aus. So aus der Zeit…irgendwie.Anyway. Würde aber trotzdem mal alternativ gerne die Apple Karte nutzen. Sofern es ohne CarPlay geht.
Ich muss dir recht geben, hübsch ist die Oberfläche (soll sich ja mittelfristig ändern) nicht. Und auch die Ansicht im Headup ist nicht so aufwendig gemacht, allerdings würde mich momentan das BMW-Navi auf meinem Arbeitsweg nach Essen wirklich jedes mal unnötig in einen Stau schicken und gelegentlich werden auch gesperrte Straßen auf meiner Route angezeigt, die nicht existieren. Aber ohne CarPlay geht da nichts (zumindest nicht, dass ich wüsste).
Ähnliche Themen
Schade. N Versuch wärs wert.
Wobei ich bisher keinerlei Probleme mit dem BMW Material hatte. Weder beim Verkehr, noch mit den Ankunftszeiten. Alles richtig gemacht bisher.
Wobei ja in deiner Ecke (Ruhrgebiet) eh gefühlt 800 Autobahnen sind. Glaub das ist eh n stresstest für alle Navi‘s 😉
Ich wohn in der Hauptstadt (Stuttgarter Raum) der Baustellen. Zum Glück aber etwas ländlicher.
Hallo zusammen! Bekomme ich nach Ablauf des map updates keine automatischen Karten Updates für das Heimatland oder generell gar kein Update mehr, auch nicht über den pc ?
Der letzte Chat ist zwar schon etwas her, aber ich ärgere mich immer noch.
Ich bin immer wieder "begeistert" von der Kartendarstellung, ob Bundesstraße, Landstraße oder Waldweg, egal, alles gleiche Anzeige (siehe Foto). Mein BMW wollte mich auch schon nen Feldweg reinschicken. Also mein Fahrrad-Navi kann das besser. Von Apple CarPlay oder Google Maps nicht zu reden.
Falls du das OS8 Betriebssystem und RTTI aktiviert hast, würde ich bei den Maps-Einstellungen auf "Erweitert" gehen und dann wirst du sehen, dass die Straßen unterschiedlich und sogar mit Farben zur Verkehrslage dargestellt werden.
Steht auch so ähnlich im Handbuch für NAVIGATION, ENTERTAINMENT,
KOMMUNIKATION der BMW AG für das OS8 System, die es allerdings nur als online-Version gibt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 17. April 2025 um 23:05:23 Uhr:
Falls du das OS8 Betriebssystem und RTTI aktiviert hast, würde ich bei den Maps-Einstellungen auf "Erweitert" gehen und dann wirst du sehen, dass die Straßen unterschiedlich und sogar mit Farben zur Verkehrslage dargestellt werden.Steht auch so ähnlich im Handbuch für NAVIGATION, ENTERTAINMENT,
KOMMUNIKATION der BMW AG für das OS8 System, die es allerdings nur als online-Version gibt.
Das bringt keine Änderung. Ja die Verkehrslage wird angezeigt, aber die Farben bleiben gleich. Weiterhin ist dann der Zoommodus auf manuell eingestellt. Nur bei Adaptiv gibt es auch den Autozoom.
PS: Der Autozoom ist übrigens auch katastrophal (siehe Bild)