BMW hat keinen Vorsprung mehr gegenüber VOLVO
Hallo zusammen,
seit knapp 10.000 KM fahre ich jetzt einen BMW (E93 330D) und muss sagen dass ich eigentlich ziemlich enttäuscht von BMW bin.
Vorher hatte ich einen VOLVO S60 D5 und kann im direkten Vergleich (mal abgesehen davon, dass der VOLVO kein Cabrio ist) keinen Vorsprung für BMW feststellen.
- Die Verarbeitungsqualität ist bei VOLVO besser - solche Fugen zwischen den Karosserieteilen wie der BMW hat,
habe ich schon länger bei keinem anderen Hersteller gesehen.
- Das Fahrverhalten ist bei VOLVO wesentlich besser. Hier bin ich mir nicht klaren darüber, ob es ausschließlich an den
RFT-Reifen liegt. Der BMW rennt jeder Spurrille hinterhder, in engen Kurven muss man mit dem Bremsen fertig sein
bevor man in die Kurve einlenkt, sonst muss in der Kurve ziemlich nachgelenkt werden. Da war der VOLVO vom
Fahrgefühl her wesentlich komfortabler; ich hatte in jeder Situation das Gefühl, dass der S60 genau dahin fährt,
wo ich ihn haben wollte. Dieses Gefühl habe ich auch nach 10.000 KM im BMW noch nicht gehabt. meiner Frau
geht es ähnlich, so dass es nicht nur an meinem subjektiven Gefühl liegen kann.
Das führt dazu, dass ich auf meiner Hausstrecke mit dem BMW nicht die Zeiten fahren kann, die mit dem S60
machbar waren.
- Der Motor des BMW ist allerding erste Sahne. Da kommt der wesentlich schwächere VOLVO nicht mit.
- Die Wartungs- und sonstigen Unterhaltskosten liegen bei BMW wesentlich höher.
Grundsätzlich bin ich schon sehr zufrieden mit meinem neuen Cabrio, es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug wieder abstoßen wollte. Die Unterschiede sind zwar da, bei beiden Fahrzeugen ist das Niveau gegenüber anderen Herstellern aber immer noch sehr hoch.
Wenn ich aber vor der Wahl stände zwischen einem normalern 3er und einem S60 würde es nicht der BMW.
Ich will mit meinem Beitrag keine Grundsatzdebatte lostreten, ich möchte hier aber auch meiner Enttäuschen Luft verschaffen; da hatte ich von BMW eigenlich mehr erwartet.
Grüße
Hans-Dieter
25 Antworten
Ich kann die Gefühle des TE durchaus nachvollziehen, sie entsprechen in Bezug auf das Fahrverhalten im Wesentlichen meinen Empfindungen.
Ich bin seinerzeits nach etlichen BMWs durch Zufall bei Jaguar gelandet. Das Fahrverhalten des X-Type - im übrigen dem Volvo sehr ähnlich - wurde im Vergleich zunächst als recht indirekt empfunden, man hat sich aber recht schnell daran gewöhnt. Dann - nach ausführlicher Probefahrt - auf den E90 gewechselt, und auf einmal vermisst man den gediegenen Komfort und die stoische Ruhe, mit denen der Vorgänger vor allem auf der Autobahn geglänzt hat. Man merkt, daß die agile Auslegung des BMW in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen seine Vorteile hat, aber die Nervosität, die diese Auslegung mit sich bringt, stört einen dann manchmal doch. Hinzu kommt die Spurrillenempfindlichkeit und das holprige Abrollen, beides lässt sich Gott sei Dank durch Wechsel auf non-RFT relativ einfach beheben.
Mittlerweile habe ich mich wieder daran gewöhnt und empfinde die BMW-typische Fahrwerksauslegung als positiv. Man fühlt sich einfach wendiger, und das ist bei meinem hauptsächlichen Einsatzgebiet - Stadtverkehr und Kurzstrecken - ein deutlicher Vorteil. Ich denke, wenn man sich für einen E9x entscheidet dann entscheidet man sich bewusst für dieses Fahrverhalten. Ich muß jedoch klar sagen: Wenn ich regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen müsste wäre der BMW für mich keine Alternative. Das Auto verlangt einfach zuviel Konzentration, das ermüdet auf Dauer.
Nicht nachvollziehen kann ich die Aussagen zur Verarbeitungsqualität. Da setzt der BMW - wie alle Vorgänger, die ich hatte - die Standards. Ich kenne nichts vergleichbares.
Ebenso bin ich bezüglich der Kosten anderer Ansicht. Der zugegebenermaßen hohe Kaufprais wird durch den sehr geringen Vertverlust überkompensiert. Wartungskosten sind vergleichbar mit anderen Fabrikaten. Versicherung ist ok. Und zur Steuerbelastung kann BMW nichts.
Zitat:
Ich klage hier auf recht hohem Niveau, so dass ich trotz allem nicht tauschen und meine schönes Cabrio behalten möchte.
Grüße
Hans-Dieter
Sehe ich auch so. Wenn du das schon selbst einsiehst, was soll dieser Post? Sollen wir dich alle einmal in den Arm nehmen, weil du Armer einen 3er Cabrio fahren musst?
Und wenn du ihn eh behalten willst, dann lass uns doch in Ruhe mit deiner Jammerei.
Leute gibts.😠
Zitat:
Original geschrieben von frozanelli
Sehe ich auch so. Wenn du das schon selbst einsiehst, was soll dieser Post? Sollen wir dich alle einmal in den Arm nehmen, weil du Armer einen 3er Cabrio fahren musst?Zitat:
Ich klage hier auf recht hohem Niveau, so dass ich trotz allem nicht tauschen und meine schönes Cabrio behalten möchte.
Grüße
Hans-Dieter
Und wenn du ihn eh behalten willst, dann lass uns doch in Ruhe mit deiner Jammerei.
Leute gibts.😠
Hallo Leute,
was soll denn das Geschimpfe. Das hier ist doch ein Forum auch zum Meinungsaustausch.
Ich habe nur beschrieben, wie es mir mit dem neuen Auto geht. Ich bin nicht ganz so zufrieden wie ich es mir gewünscht hätte.
Wenn es hier jedem erlaubt sein soll seinen BMW in den höchsten Tönen zu loben sollte es auch möglich sein einmal Kritik zu äußern.
Grüße
Hans-Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich kann die Gefühle des TE durchaus nachvollziehen, sie entsprechen in Bezug auf das Fahrverhalten im Wesentlichen mein......
Wartungskosten sind vergleichbar mit anderen Fabrikaten. Versicherung ist ok. Und zur Steuerbelastung kann BMW nichts.
Aus deinem Post spricht die ganz Subjektivität die immer und unauslöschbar mit dem Thema Auto (und mit vielen anderen auch 😉) verbunden ist. Jeder empfindet die Eigenschaften seines KFZ anders und gewichtet diese unterschiedlich. Ob jetzt die Qualität bei BMW besser ist als bei Audi, der Volvo mehr BAB-Komfort bietet als der BMW usw. kann nur jeder für sich entscheiden. Am Ende findet jeder "seine" Antwort und die Diskussionen enden immer (meist) mit keinem Ergebnis. Darum sollte man die Meinung des TE einfach hinnehmen und für sich selber entscheiden was man will.
Zitat:
Original geschrieben von bombur
Hallo zusammen,
seit knapp 10.000 KM fahre ich jetzt einen BMW (E93 330D) und muss sagen dass ich eigentlich ziemlich enttäuscht von BMW bin.
Vorher hatte ich einen VOLVO S60 D5 und kann im direkten Vergleich (mal abgesehen davon, dass der VOLVO kein Cabrio ist) keinen Vorsprung für BMW feststellen.
- Die Verarbeitungsqualität ist bei VOLVO besser - solche Fugen zwischen den Karosserieteilen wie der BMW hat,
habe ich schon länger bei keinem anderen Hersteller gesehen.
- Das Fahrverhalten ist bei VOLVO wesentlich besser. Hier bin ich mir nicht klaren darüber, ob es ausschließlich an den
RFT-Reifen liegt. Der BMW rennt jeder Spurrille hinterhder, in engen Kurven muss man mit dem Bremsen fertig sein
bevor man in die Kurve einlenkt, sonst muss in der Kurve ziemlich nachgelenkt werden. Da war der VOLVO vom
Fahrgefühl her wesentlich komfortabler; ich hatte in jeder Situation das Gefühl, dass der S60 genau dahin fährt,
wo ich ihn haben wollte. Dieses Gefühl habe ich auch nach 10.000 KM im BMW noch nicht gehabt. meiner Frau
geht es ähnlich, so dass es nicht nur an meinem subjektiven Gefühl liegen kann.
Das führt dazu, dass ich auf meiner Hausstrecke mit dem BMW nicht die Zeiten fahren kann, die mit dem S60
machbar waren.
- Der Motor des BMW ist allerding erste Sahne. Da kommt der wesentlich schwächere VOLVO nicht mit.
- Die Wartungs- und sonstigen Unterhaltskosten liegen bei BMW wesentlich höher.Grundsätzlich bin ich schon sehr zufrieden mit meinem neuen Cabrio, es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug wieder abstoßen wollte. Die Unterschiede sind zwar da, bei beiden Fahrzeugen ist das Niveau gegenüber anderen Herstellern aber immer noch sehr hoch.
Wenn ich aber vor der Wahl stände zwischen einem normalern 3er und einem S60 würde es nicht der BMW.Ich will mit meinem Beitrag keine Grundsatzdebatte lostreten, ich möchte hier aber auch meiner Enttäuschen Luft verschaffen; da hatte ich von BMW eigenlich mehr erwartet.
Moin@all,
als erstes muss ich sagen,das ich VOLVO sehr mag,das sind klasse Autos mit Charakter,doch einiges,was hier gepostet wurde,ist mir schon suspekt.Die Verarbeitung ist nicht besser,weder von Haptik oder Optik bietet der S60/V70 BMW-Niveau.VOLVO ist immer komfortabler und eher ein Gleiter,so das es nicht möglich ist,diese sportliche Abstimmung und damit Handlichkeit/Kurvenlage zu erreichen,sind halt verschiedene Charaktere...ich kenne die Fahrwerke von beiden,der VOLVO soll besser liegen?NO Way!Wer BMW wählt,will direkte Lenkung,strafferes Fahrwerk,die auf Kosten des Komfort gehen...das kann auf langen Strecken nerven...
Natürlich ist der 330d höher in den Kosten,keine Frage...Bleibt die Frage,warum du keinen C70 genommen hast,ist ja auch ein schönes Auto und kommt deinem Empfinden wohl näher...LG
OLLI
Bitte achtet doch mal drauf, wenn ihr schon so lange Texte zitiert, dass ihr dann eure Antwort nicht auch noch mit in den zitierten Teil mit rein schreibt. Da blickt ja bald gar keiner mehr durch!
Nicht böse auffassen, aber die Übersichtlichkeit des Forums leidet sehr darunter.
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Aus deinem Post spricht die ganz Subjektivität die immer und unauslöschbar mit dem Thema Auto (und mit vielen anderen auch 😉) verbunden ist. Jeder empfindet die Eigenschaften seines KFZ anders und gewichtet diese unterschiedlich. Ob jetzt die Qualität bei BMW besser ist als bei Audi, der Volvo mehr BAB-Komfort bietet als der BMW usw. kann nur jeder für sich entscheiden. Am Ende findet jeder "seine" Antwort und die Diskussionen enden immer (meist) mit keinem Ergebnis. Darum sollte man die Meinung des TE einfach hinnehmen und für sich selber entscheiden was man will.
Da stimme ich Dir 100%ig zu...nur verstehe ich nicht wirklich was Du von mir erwartest. Wollen wir in diesem Forum jegliche subjektive Meinungsäußerung unterbinden? Dann können wir es auch gleich zumachen.
Im übrigen habe ich die Meinung des TE nicht nur hingenommen sondern sogar bestätigt...so what?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Da stimme ich Dir 100%ig zu...nur verstehe ich nicht wirklich was Du von mir erwartest. Wollen wir in diesem Forum jegliche subjektive Meinungsäußerung unterbinden? Dann können wir es auch gleich zumachen.
Im übrigen habe ich die Meinung des TE nicht nur hingenommen sondern sogar bestätigt...so what?
Ich hätte nicht dein, sondern eher das Posting des TE zitieren sollen (es hat nur gerade so gut gepasst 🙂). Ich wollte eigentlich auch nur darauf hinaus, dass die eigene Meinung bzw. Wahrnehmung immer subjektiv ist, was aber bei so manchen (vielen😕) nicht immer eindeutig aus Ihren Postings hervorgeht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich kann die Gefühle des TE durchaus nachvollziehen, sie entsprechen in Bezug auf das Fahrverhalten im Wesentlichen meinen Empfindungen.
Ich bin seinerzeits nach etlichen BMWs durch Zufall bei Jaguar gelandet. Das Fahrverhalten des X-Type - im übrigen dem Volvo sehr ähnlich - wurde im Vergleich zunächst als recht indirekt empfunden, man hat sich aber recht schnell daran gewöhnt. Dann - nach ausführlicher Probefahrt - auf den E90 gewechselt, und auf einmal vermisst man den gediegenen Komfort und die stoische Ruhe, mit denen der Vorgänger vor allem auf der Autobahn geglänzt hat. Man merkt, daß die agile Auslegung des BMW in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen seine Vorteile hat, aber die Nervosität, die diese Auslegung mit sich bringt, stört einen dann manchmal doch. Hinzu kommt die Spurrillenempfindlichkeit und das holprige Abrollen, beides lässt sich Gott sei Dank durch Wechsel auf non-RFT relativ einfach beheben.Mittlerweile habe ich mich wieder daran gewöhnt und empfinde die BMW-typische Fahrwerksauslegung als positiv. Man fühlt sich einfach wendiger, und das ist bei meinem hauptsächlichen Einsatzgebiet - Stadtverkehr und Kurzstrecken - ein deutlicher Vorteil. Ich denke, wenn man sich für einen E9x entscheidet dann entscheidet man sich bewusst für dieses Fahrverhalten. Ich muß jedoch klar sagen: Wenn ich regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen müsste wäre der BMW für mich keine Alternative. Das Auto verlangt einfach zuviel Konzentration, das ermüdet auf Dauer.
Das ist bei mir durch den Wechsel auf Michelin non-rft auch komplett verschwunden, wichtig ist hier nur (und das war es schon bei nahzu allen BMW vorher) Dass die Vorgaben für den Reifendruck genau eingehalten werden. sobald du wie es hier einige machen bis zu einem bar mehr als vorgeschrieben reinmachst ist es vorbei mit Abrollkomfort und Spurtreue.
Zitat:
Nicht nachvollziehen kann ich die Aussagen zur Verarbeitungsqualität. Da setzt der BMW - wie alle Vorgänger, die ich hatte - die Standards. Ich kenne nichts vergleichbares.
Sehe ich auch so, in meinen Augen absolut liebevoll und kompromisslos "engineered". Guter Indikator dafür ist die Effizienz, sichtbar in Verhältniss Motorleistung->Fahrleistung->Verbrauch und da gibt es glaube ich wirklich nichts besseres.
Zitat:
Ebenso bin ich bezüglich der Kosten anderer Ansicht. Der zugegebenermaßen hohe Kaufprais wird durch den sehr geringen Vertverlust überkompensiert. Wartungskosten sind vergleichbar mit anderen Fabrikaten. Versicherung ist ok. Und zur Steuerbelastung kann BMW nichts.
dito. ich hatte vorher einen Nissan Primera der alle 10tkm "an die Box" durfte und nie unter 300€ wieder rauskam. Mein 320D brauchte bisher nur nach 31tkm einen Ölwechsel mit (von mir extra gewünschter) Durchsicht für 260€ und einen Satz Reifen.
lg
Peter
Hallo @ all
Jeder oder die meisten vergleichen doch ihr Jetztfahrzeug mit dem was sie vorher hatten und glauben dann sich verschlechtert zu haben bzw. das das vorherige Fahrzeug besser war. Dieser Eindruck wird vielleicht noch verstärkt, wenn man vorher eher komfortorientierte Fahrzeuge gefahren hat, und dann auf ein Fahrzeug wechselt da eher sportlichorientiert ist. In meinem Fall muß ich sagen, ich war von meinen letzten beiden Vorgängerfahrzeugen (190E 2.5-16, E280) obwohl es hier genau anderst herum war, weil der 190er das sportlichere Fahrzeug war von beiden, der E280 eher sänftenmäßig. Mit meinem E91/335i kann ich keinen vergleichen, das wär wie wenn du genügsame Ackergäule mit einem Vollblut Araber Rennpferd vergleichen würdest, ist jetzt ein bißchen grass formuliert sorry is aber leider so. Qualitätsmäßig muß ich sagen hängt BMW überhaupt nicht Mercedes hinterher, meines Erachtens ist BMW besser.( bin 13 Jahre Mercedes gefahren, da war auch nicht alles Gold was glänzt). Werkstattmäßig lief zumeist alles korrekt, aber man mußte beim 190er alle 10.000 KM und beim E280 alle 15.000 KM entweder A oder B-Kundendienst machen lassen, also ich denk mal das mir da mein BMW auch ein wenig billiger kommt. Dazu kam noch das der 190er immer nur auf drei Zylinder lief, das Notprogramm schaltete einen Zylinder ab, wegen defekten Thermostat, aber bis die Jungs bei Mercedes dies rausbekamen verging ne kleine Ewigkeit, deswegen mein Tipp, wenn man bei Mercedes ein Auto kauft bitte keinen Exoten oder ein Auto wo die nur alle paar Jahre mal in ihrer Werkstatt sehen, eher nen 200 Diesel oder sowas ähnliches , ansonsten ärgert man sich grün und blau. Der krönende Abschluß war dann noch das ich als Laie dem Werkstattmeister sagen musste, das der 190er einen Cosworth- Zylinderkopf hat, und das man das Ventilspiel manuell erledigen müßte, den Blick als der mich anschaute werd ich so schnell nicht vergessen, und postwendend kam die Antwort, gibts nicht hat hydraulischen Ventilspielausgleich. Später hat er dann seinen Fehler dann doch kleinlaut einräumen müssen. Und mein E280 rostete überall, obwohl das Auto immer in einer gutdurchlüfteten Garage stand, im Jahr minimum 5mal gewachst wurde. Ab da wollte ich dann nicht mehr, und bin dann zu BMW gewechselt, was ich bis jetzt nicht eine Sekunde bereut habe, ohne BMW-Brille wohlgemerkt. 🙂