ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW hat keinen Vorsprung mehr gegenüber VOLVO

BMW hat keinen Vorsprung mehr gegenüber VOLVO

Themenstarteram 25. September 2007 um 10:53

Hallo zusammen,

seit knapp 10.000 KM fahre ich jetzt einen BMW (E93 330D) und muss sagen dass ich eigentlich ziemlich enttäuscht von BMW bin.

Vorher hatte ich einen VOLVO S60 D5 und kann im direkten Vergleich (mal abgesehen davon, dass der VOLVO kein Cabrio ist) keinen Vorsprung für BMW feststellen.

- Die Verarbeitungsqualität ist bei VOLVO besser - solche Fugen zwischen den Karosserieteilen wie der BMW hat,

habe ich schon länger bei keinem anderen Hersteller gesehen.

- Das Fahrverhalten ist bei VOLVO wesentlich besser. Hier bin ich mir nicht klaren darüber, ob es ausschließlich an den

RFT-Reifen liegt. Der BMW rennt jeder Spurrille hinterhder, in engen Kurven muss man mit dem Bremsen fertig sein

bevor man in die Kurve einlenkt, sonst muss in der Kurve ziemlich nachgelenkt werden. Da war der VOLVO vom

Fahrgefühl her wesentlich komfortabler; ich hatte in jeder Situation das Gefühl, dass der S60 genau dahin fährt,

wo ich ihn haben wollte. Dieses Gefühl habe ich auch nach 10.000 KM im BMW noch nicht gehabt. meiner Frau

geht es ähnlich, so dass es nicht nur an meinem subjektiven Gefühl liegen kann.

Das führt dazu, dass ich auf meiner Hausstrecke mit dem BMW nicht die Zeiten fahren kann, die mit dem S60

machbar waren.

- Der Motor des BMW ist allerding erste Sahne. Da kommt der wesentlich schwächere VOLVO nicht mit.

- Die Wartungs- und sonstigen Unterhaltskosten liegen bei BMW wesentlich höher.

Grundsätzlich bin ich schon sehr zufrieden mit meinem neuen Cabrio, es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug wieder abstoßen wollte. Die Unterschiede sind zwar da, bei beiden Fahrzeugen ist das Niveau gegenüber anderen Herstellern aber immer noch sehr hoch.

Wenn ich aber vor der Wahl stände zwischen einem normalern 3er und einem S60 würde es nicht der BMW.

Ich will mit meinem Beitrag keine Grundsatzdebatte lostreten, ich möchte hier aber auch meiner Enttäuschen Luft verschaffen; da hatte ich von BMW eigenlich mehr erwartet.

Grüße

Hans-Dieter

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bombur

Hallo zusammen,

seit knapp 10.000 KM fahre ich jetzt einen BMW (E93 330D) und muss sagen dass ich eigentlich ziemlich enttäuscht von BMW bin.

Vorher hatte ich einen VOLVO S60 D5 und kann im direkten Vergleich (mal abgesehen davon, dass der VOLVO kein Cabrio ist) keinen Vorsprung für BMW feststellen.

- Die Verarbeitungsqualität ist bei VOLVO besser - solche Fugen zwischen den Karosserieteilen wie der BMW hat,

habe ich schon länger bei keinem anderen Hersteller gesehen.

- Das Fahrverhalten ist bei VOLVO wesentlich besser. Hier bin ich mir nicht klaren darüber, ob es ausschließlich an den

RFT-Reifen liegt. Der BMW rennt jeder Spurrille hinterhder, in engen Kurven muss man mit dem Bremsen fertig sein

bevor man in die Kurve einlenkt, sonst muss in der Kurve ziemlich nachgelenkt werden. Da war der VOLVO vom

Fahrgefühl her wesentlich komfortabler; ich hatte in jeder Situation das Gefühl, dass der S60 genau dahin fährt,

wo ich ihn haben wollte. Dieses Gefühl habe ich auch nach 10.000 KM im BMW noch nicht gehabt. meiner Frau

geht es ähnlich, so dass es nicht nur an meinem subjektiven Gefühl liegen kann.

Das führt dazu, dass ich auf meiner Hausstrecke mit dem BMW nicht die Zeiten fahren kann, die mit dem S60

machbar waren.

- Der Motor des BMW ist allerding erste Sahne. Da kommt der wesentlich schwächere VOLVO nicht mit.

- Die Wartungs- und sonstigen Unterhaltskosten liegen bei BMW wesentlich höher.

Grundsätzlich bin ich schon sehr zufrieden mit meinem neuen Cabrio, es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug wieder abstoßen wollte. Die Unterschiede sind zwar da, bei beiden Fahrzeugen ist das Niveau gegenüber anderen Herstellern aber immer noch sehr hoch.

Wenn ich aber vor der Wahl stände zwischen einem normalern 3er und einem S60 würde es nicht der BMW.

Ich will mit meinem Beitrag keine Grundsatzdebatte lostreten, ich möchte hier aber auch meiner Enttäuschen Luft verschaffen; da hatte ich von BMW eigenlich mehr erwartet.

Grüße

Hans-Dieter

Tja, dann hättest du wohl vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt machen sollen. Für mich ist BMW das beste was Fahrverhalten, Motoren und Verarbeitung angeht. Mir kommt keine andere Marke ins Haus :)

Zum Thema Spurrillen:Oft spielt es wirklich eine große Rolle, welche Reifen man auf welchem Fahrzeug draufhat. Habe von Pirelli auf Bridgestone gewechselt und das Gefühl ein ganz anderes, viel besseres Auto zu fahren. Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl BEIDE Sätze RFT Reifen sind.

Zunächst kannst du aber auch über den Reifenluftdruck versuchen noch etwas rauszuholen.

Ansonsten hat Rene_Donner hier im Forum seine Erlebnise und -ich glaub- in Köln jemanden der einem Fahrwerksmässig sehr gut helfen kann. Schau mal über die Suchfunktion nach oder direkt hier: (Schwammiges Fahrverhalten)

www.motor-talk.de/forum/schwamiges-fahrverhalten-ab-190km-h-und-immer-bei-gaswegnahme-hilfe-t1388327.html

Das Thema wurde schon oft diskutiert.

 

da will wohl jemand im BMW Forum provozieren :D

Ich würde auf korrekten bzw. etwas höheren Luftdruck achten, dann sind die Spurrillenprobleme wesentlich geringer. Ich glaube dir einfach mal nicht dass der Volvo dynamischer war, in jedem Dynamiktest sind die BMW führend. Bezüglich Materialanmutun magst du evtl. Recht haben. Aber Verarbeitungsqualität, heißt auch finishing wo sowas wie lose Nähte etc. nicht sien dürfen. Und das ist bei BMW ziemlich vorbildlich.

Bezüglich der Karosserie magst du vielliecht Recht haben, beim E46 sah das irgendwie besser aus. Aber Karroseriefugen verlaufen auch beim E90 absolut gleichmäßig, wenn doch scheinbar größere Fugen als beim E46 sind.

Ansonsten können wir gerne tauschen ;)

Zitat:

Original geschrieben von bombur

 

Ich will mit meinem Beitrag keine Grundsatzdebatte lostreten, ich möchte hier aber auch meiner Enttäuschen Luft verschaffen; da hatte ich von BMW eigenlich mehr erwartet.

würde in diesem Forum auch nieeee vorkommen. *hust*

Themenstarteram 25. September 2007 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36

da will wohl jemand im BMW Forum provozieren :D

Ich würde auf korrekten bzw. etwas höheren Luftdruck achten, dann sind die Spurrillenprobleme wesentlich geringer. Ich glaube dir einfach mal nicht dass der Volvo dynamischer war, in jedem Dynamiktest sind die BMW führend. Bezüglich Materialanmutun magst du evtl. Recht haben. Aber Verarbeitungsqualität, heißt auch finishing wo sowas wie lose Nähte etc. nicht sien dürfen. Und das ist bei BMW ziemlich vorbildlich.

Bezüglich der Karosserie magst du vielliecht Recht haben, beim E46 sah das irgendwie besser aus. Aber Karroseriefugen verlaufen auch beim E90 absolut gleichmäßig, wenn doch scheinbar größere Fugen als beim E46 sind.

Ansonsten können wir gerne tauschen ;)

Hallo,

ich möchte nicht provozieren, ich habe geschrieben, dass ich meiner Enttäuschung Luft verschaffen wollte.

Zur Fahrdynamik: Der BMW ist aufgrund der höheren Motorleistung das schnellere und dynamischere Fahrzeug. Auf meiner Hausstrecke mit engen Kurven und kurzen Geraden spielt aber eher die Fahrwerksabstimmung eine Rolle und da hat zumindest mein BMW das schlechtere Fahrverhalten als dies mein VOLVO hatte.

Ich klage hier auf recht hohem Niveau, so dass ich trotz allem nicht tauschen und meine schönes Cabrio behalten möchte.

Grüße

Hans-Dieter

"mal abgesehen davon, dass der VOLVO kein Cabrio ist"

Könnte ja schon mal Ausschlag geben sein, aber selbst da glaube ich nicht das da alles in Ordnung ist. Beim Couep war das Fahrverhalten super!

Zitat:

Original geschrieben von bombur

 

- Die Wartungs- und sonstigen Unterhaltskosten liegen bei BMW wesentlich höher.

 

Grüße

Hans-Dieter

Das wundert mich aber: Was hattest du denn bisher für teure Wartungskosten nach einem Kilometerstand von gerademal 10.000km? Der erste Service sollte ja erst bei ca. 30.000km fällig sein.

Was meinst du mit sonstigen Unterhaltskosten? Die KFZ Steuer? Also dafür kann ja das Cabrio nichts. Ist halt so wenn man sich einen 3.0 Liter Diesel kauft.

Versicherungskosten?

Hier mal ein Vergleich zw. 330d 231PS und Volvo S60 2.4 D mit 180PS:

BMW HP 18 / VK 24,

Volvo HP 18 / VK 21

D.h. der BMW ist 3 Klassen teurer in der Vollkasko, dürfte in einem Jahr ca. 100 Euro ausmachen.

EIn Cabrio wird sich nie so sportlich fahren lassen wie ein Coupe oder Limousine, von daher hinkt der Vgl ein wenig. Also entweder S60 mit E90 vergleichen oder E93 mit Vovo Cabrio.

Diese Aussagen von dir lassen mich ein wenig zweifeln, ob das ganze überhaupt ernst gemeint war oder ob du nur mal provozieren wolltest.

Und er Vorsprung zu Audi und VW ?

Kann keinen nennen!!

Ich kann das verstehen.

Wenn man sich ein neues Auto kauft erwartet man sich eigentlich immer mehr als es dann tatsächlich ist. Bei mir war das eigentlich immer so. Man ist dann vom Motor, vom Fahrwerk und von der Materialanmutung enttäuscht.

Danach redet man sich und seinen Bekannten ein, dass der alte eigentlich besser war.

z.B. bin ich vor 15 Jahren einen Audi 90 quattro 5Zylinder mit 136 PS gefahren. Bis vor kurzem bildete ich mir ein, dass es mein bestes Auto war. (fahre jetzt 335d) Neulich konnte ich mit so einer Schüssel noch einmal fahren. Unglaublich was sich in 15 Jahren getan hat. Realität war wirklich gaaaanz anders als Erinnerung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2

Ich kann das verstehen.

Wenn man sich ein neues Auto kauft erwartet man sich eigentlich immer mehr als es dann tatsächlich ist. Bei mir war das eigentlich immer so. Man ist dann vom Motor, vom Fahrwerk und von der Materialanmutung enttäuscht.

Danach redet man sich und seinen Bekannten ein, dass der alte eigentlich besser war.

z.B. bin ich vor 15 Jahren einen Audi 90 quattro 5Zylinder mit 136 PS gefahren. Bis vor kurzem bildete ich mir ein, dass es mein bestes Auto war. (fahre jetzt 335d) Neulich konnte ich mit so einer Schüssel noch einmal fahren. Unglaublich was sich in 15 Jahren getan hat. Realität war wirklich gaaaanz anders als Erinnerung.

Grüße

Also ich meine folgende enttäuschende Unterschiede zu VW:

Scheibenwischer : Kein autom einmaliges Nachwischen bei Wisch/Wasch Programm

Navi: keine automatische Anpassung der Darstellung der Kartengröße

Keine Einstellmöglichkeit mehrerer POIs auf dem Bilschirm ( Tank+Rast, Parhaus .......

Innenraum: keine Ablagemöglichkeiten, in den hinteren Türen ist gar nix!

Freisprechanlage: Klingelton kann nicht individuell gewählt werden

Klima : keine Dualfunktion, zieht wie die Pest

Licht: Comming Home kann nur manuell durch antippen der Lichthupe aktiviert werden

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein....................

Du hattest den Volvo wahrscheinlich lange und hast dich an das Fahrverhalten gewöhnt, dann ist es sehr wahrscheinlich das du mit dem Bmw noch nicht zurecht kommst. Anscheinend fährst du auch nicht sehr oft verschiedene Autos und Antriebskonzepte.

Viele haben dann sogar Angst vorm Heckantrieb und kommen damit nicht zurecht.

Aber allein vom Konzept her ist der bmw schneller - und auch in der Realität. Es kommt nur auf den Fahrer an.

Ich nach 2 Volvos zu BMW gekommen... und würde nie mehr im Leben zurück wechseln... für mich ist Volvo definitiv gestorben!

1. Ich habe den Frontantrieb mit starken Motoren derart von Satt! Dauern quitschende Reifen! Traktion bei Volvo unmöglich!

2. Die Lenkung bei allen Volvos ist aufgrund zur Minimierung der Antriebseinflüsse derart teigig und unpräzise.. da liegen Welten zu BMW!

3. Verarbeitung: bei meinen Volvos lag die eindeutig unter BMW Niveau.

4. Defekte: bei BMW bisher keinen einzigen, bei beiden Volvos dauernd wegen der Elektronik in der Garage, fast monatlich Updates aufgespielt und immer haben irgendwelche Kontrollleuchten aufgeleuchtet!

5. Materialanmutung: Im Innenraum finde ich Volvo zurzeit einfach scheusslich! Plastiklandschaft, so weit das Auge reicht.. da ist mir der E91 viel lieber! Macht einen viel besseren Eindruck!

6. Das einzige, was bei mir für Volvo sprechen würde, ist der Händler.. der war bei Volvo besser als bei BMW....

7. Die neuen Formen gefallen mir bei Volvo überhaupt nicht mehr.. dies ist aber Geschmacksage...

Wie gesagt.. einen Volvo würde ich nun nach BMW Fahren nie mehr in Betracht ziehen! Im BMW macht Fahren Spass.. das konnte ich von meinen Volvos nicht behaupten.. sind für mich Autos für Opas ab 70!

Denke auch, daß es damit zusammenhängen könnte, daß Du den Volvo gewohnt bist. Beim BMW hast Du einfach mehr Feedback von der Straße. Damit kommt er einem automatisch nervöser vor. Ich bin vor meinem E46 auch einen Volvo S40 gefahren. Als ich dann meine ersten Autobahnfahrten mit dem BMW gemacht habe war ich nach 15min schweißgebadet, weil ich das Gefühl hatte, daß der Wagen ab 100km/h die Spur nicht halten kann. Bin dann zum :) um die Spur vermessen zu lassen. Der hat dann eine Probefahrt gemacht und gesagt, daß alles OK ist. Habe dann noch in einem anderen Forum einen Thread gefunden, wo die Leute das gleiche Problem hatten. Waren alles Umsteiger von Frontrieblern.

 

Habe mich dann relativ schnell daran gewöhnt, finde dieses "puristischere" Fahrverhalten mittlerweilse toll und eine der wesentlichen Eigenschaften, die einen BMW von anderen Fahrzeugen unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von cl2000

 

2. Die Lenkung bei allen Volvos ist aufgrund zur Minimierung der Antriebseinflüsse derart teigig und unpräzise.. da liegen Welten zu BMW!

 

 

Das entspricht genau dem Eindruck, den ich auch habe. Trifft aber nicht nur auf Volvos zu, sondern auf alle Fronttriebler, die prinzipbedingt die Antriebseinflüsse in der Lenkung wegdämpfen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW hat keinen Vorsprung mehr gegenüber VOLVO