BMW Händler unfreundlich?

BMW 5er E39

Hallo,
da ich in den letzten Jahren etwas öfter Auto marken gewechselt habe, machte ich verschiedene Erfahrungen mit den Händlern*. Ich muss sagen dass am aller, aller freundlichsten waren sie bei Mercedes. Jetzt fahre ich seit 2 Jahren BMW und es herrscht dort immer ein "keinen Bock" und "arrogante Blicke" Klima. Dabei lasse ich immer hunderte von Euros in dem laden.
In meiner Familie fahren ganz viele BMWs und die meisten berichten dasselbe, obwohl wir an verschiedenen Orten leben.
Erzählt mir bitte etwas von euer Erfahrung mit BMW Händler?

*es sind die Vertragshändler gemeint...is ja klar ;-)

Beste Antwort im Thema

Freie (Fach-)Werkstätten geben da oftmals ein deutlich besseres Bild ab.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Leider ist meine Erfahrung,was die Bmw Werkstätten in meiner nähe angeht auch negativ.

Meine aber den Grund zu wissen,wieso mir es so geht und wahrscheinlich vielen anderen auch...

1.Das Alter spielt eine entscheidene Rolle,umso jünger,desto unintressanter ist der Kunde.

2.Das Erscheinungsbild spielt eine wichtige Rolle,kommt man mit Jeans & T-shirt rein oder noch schlimmer mit ner kurzen Hose & T-shirt + eine Kappi (Mütze) gilt man als unintressant.Kommt man aber mit einer Anzugshose und Hemd,am besten noch mit einem Sako wird man gleich ganz anders behandelt,jedoch kann evtl. 1. in Kraft tretten.

Aber leider ist es fast schon überall so,z.b beim Juwelier wird man genauso behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83



2.Das Erscheinungsbild spielt eine wichtige Rolle

könnte durchaus sein.

bin zwar mit 39 wohl alt genug, gehöre aber zu den "jeans & t-shirt" trägern...

genau genommen ist es mir aber auch relativ egal-
wenn BMW mein geld nicht will, freut sich eben eine freie werkstatt, was zumindest bei reparatur-aufträgen auch noch günstiger kommt.

Zitat:

Original geschrieben von rewaco-rider



Zitat:

Original geschrieben von Dragon83

genau genommen ist es mir aber auch relativ egal-
wenn BMW mein geld nicht will, freut sich eben eine freie werkstatt, was zumindest bei reparatur-aufträgen auch noch günstiger kommt.

Sehe ich genauso,aber leider sieht es so aus.Trotz Wirtschaftkrise🙄

Das Kleinvieh auch mist macht,haben manche Geschäfte vergessen!

Aber wie heißt es so schön:"wer nicht will,der hat schon"😁

Sorry für's Wiederaufgreifen, aber ich hatte einen E39 (520i) und kann die Unfreundlichkeit bestätigen. War mein erster BMW und vom "Service" dreier Vertragshändler in der Region (ich war mit keinem zufrieden) war ich nicht beeindruckt. Man hatte das Gefühl von oben herab und ungern bedient zu werden, nach dem Motto "was willst du denn eigentlich hier". Ich wurde gemustert, blöd behandelt, für dumm gehalten und einmal auch für dumm verkauft, hätte ich denen nicht gesagt ich wittere Betrug und zahle nichts, das nie in Auftrag gegeben wurde und obwohl ich um Rückruf bei Auffälligkeiten bat einfach gemacht wurde - ich wusste, meine Bremsbeläge waren maximal ein Jahr alt, Rechnung vom Vorbesitzer vom selben Autohaus hatte ich ja!

Vielleicht habe ich auch nicht ins BMW Schema gepasst, der E39 war für mich kein Traumwagen sondern ein zu dem Zeitpunkt einfach und preiswert verfügbarer Gebrauchter. Dienstleistungen waren Inspektion, Klimaservice, Zündschlosswechsel und einmal Viscolüfter. Ich war für die wohl so uninteressant, dass auch ein Angebot für einen Satz Winterreifen nie bei mir angekommen ist, ich habe die Reifen dann woanders gekauft und wahrscheinlich billiger.

Ich bin aber auch mit Sakko und Anzughose unhöflich bedient worden. Subjektiv hatte ich den Eindruck, die wollen eher an junge Leute verkaufen und cool wirken statt einen normalen durchschnittlichen Mittvierziger bedienen, der vorher Mercedes, Citroen und Subaru fuhr. Die Händler dieser drei Marken waren in allem besser als die drei regionalen BMW Händler.

Ähnliche Themen

Ich kann Unfreundlichkeit bei BMW Händlern nicht bestätigen. Bin aber auch erst 28.
Ich bin oft bei BMW um Teile zu kaufen und war bisher egal von wem immer sehr freundlich behandelt worden. Auch Reparaturen wurden immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt, und da bin ich verdammt pingelig

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 9. August 2020 um 12:28:13 Uhr:


Ich kann Unfreundlichkeit bei BMW Händlern nicht bestätigen. Bin aber auch erst 28.
Ich bin oft bei BMW um Teile zu kaufen und war bisher egal von wem immer sehr freundlich behandelt worden. Auch Reparaturen wurden immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt, und da bin ich verdammt pingelig

So macht jeder seine Erfahrungen. Reparaturen hat BMW auch gut erledigt bis auf das Bremsbeläge Thema, aber ich wurde sehr unfreundlich behandelt und hingehalten, vertröstet, ich hatte das Gefühl denen wäre es am liebsten, ich wäre gar nicht gekommen. Anscheinend hat man es nicht nötig, von anderen BMW Fahrern habe ich über diese Autohäuser ähnliches gehört.

Mir wurde stets wegen angeblich arroganter Händler von Mercedes abgeraten (aber da war alles super) und mein Citroenhändler gilt für viele als komischer Exzentriker dem man nicht über den Weg trauen würde, aber ich kann mich nicht beschweren und habe mich jetzt auch wieder für einen Citroen C5 entschieden, es ist mein zweiter C5. Der Citroenhändler war sehr nett. Da stimmt die Chemie einfach!

Vielleicht passe ich nicht zu BMW sondern eher ins Schema von Herstellern wie Citroen oder Mercedes, da wurde ich nämlich immer ernstgenommen.

Eine BMW Werkstatt freundlich aber relativ hilflos bei seltenen/größeren Problemen, die nächste( in Mölln) arrogant und unfähig.
Bei Mercedes (Geesthacht)habe ich letztere Erfahrung auch machen dürfen, Aufträge wurden einfach nicht ausgeführt ( bestellter Getriebeölwechsel, Spureinstellung, Radlagergeräusche auf Reifen geschoben, keine Probefahrt gemacht, Mietwagen nicht zum Termin bereit) allerdings auch nicht berechnet.
Mich sieht keine Vertragswerkstatt/ Niederlassung mehr.

Freie (Fach-)Werkstätten geben da oftmals ein deutlich besseres Bild ab.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. August 2020 um 19:06:09 Uhr:


Freie (Fach-)Werkstätten geben da oftmals ein deutlich besseres Bild ab.

Bin ich auch von abgekommen, nachdem mein Großonkel mit seinem Mercedes W202 mehrfach Falschdiagnosen bekam und nur einem alten Mann Geld aus der Tasche gezogen worden ist. Auch die Preise haben sich immer weiter angeglichen, man spart kaum noch etwas, hier zumindest.

Ich war bisher am zufriedensten bei Subaru, Citroen und Mercedes, was den Service angeht. Meine VWs (Jetta 2 und Passat 32-B Fliesheck) habe ich selber gewartet und meinen ersten Omega Bj.1991 auch, den zweiten Omega Bj.1994 hatte ich dank zahlreicher Mängel am Auto nur so kurz, dass ich den Opelhändler nur beim Kauf und bei einigen Garantiefällen erlebt habe. Da war er jeweils super fair und freundlich und sehr dran interessiert, dass alles okay geht. Fiat war freundlich aber bei vielen Anliegen überfordert.

Fahre seit 1995 BMW und bin seit dem bei einem großen Vertragshändler sozusagen Stammkunde und werde immer erstklassig bedient . Und das obwohl meine Autos immer älter werden und ich auch nicht vor habe mir einen G31 zu kaufen ! Das gleiche gilt hier für die Niederlassung .
Etwas daneben fand ich die Bedienung zu Zeiten wo ich einen 13 Jahre alten MB W126 hatte bei der hiesigen Mercedes-Benz Vertragswerkstatt . Nun , diesen Händler gibt es nicht mehr , Laden zu ! Na wenn das kein Zufall ist !

Ist halt nunmal so bei den premium Werkstätten.TE beschwert sich das sie ihn nicht wahrnehmen obwohl er mehrere hundert Euro dort lässt.Sorry,aber das ist Kleingeld.Dort sind Leute die mehrere tausend Euro lassen am tag keine seltenheit.

Zitat:

@berny124 schrieb am 11. August 2020 um 09:17:26 Uhr:


Ist halt nunmal so bei den premium Werkstätten.TE beschwert sich das sie ihn nicht wahrnehmen obwohl er mehrere hundert Euro dort lässt.Sorry,aber das ist Kleingeld.Dort sind Leute die mehrere tausend Euro lassen am tag keine seltenheit.

Trotzdem ist so etwas sehr arrogant und überheblich und zeigt eine Haltung auf, dass man es "nicht nötig" hätte. BMW bietet nicht nur Luxusklasse an, da sollte man auch die Fahrer kleinerer Modelle oder reine Inspektionskunden anständig behandeln. Gerade von einer "Premiummarke" sollte man erwarten, als Kunde vernünftig behandelt zu werden. Das war bei mir in meiner Mercedes-Zeit immer der Fall, egal ob es ein alter W124 gewesen ist, von denen ich zwei nacheinander hatte oder eine neuere C-Klasse (die ich nach der 124 Zeit fuhr) oder mein damaliger Firmensprinter.

"Kleingeld" ist kein Argument - die Kunden sind es, die den Werkstätten ihr Überleben sichern und da sollte es egal sein, ob er 500 Euro da lässt oder 5000 Euro.

Ich habe bei BMW den Eindruck gehabt, dass ich denen nicht ins Kundenschema gepasst habe und ich nicht zum bevorzugten BMW Kundenkreis gehörte, den sich BMW gern wünscht.

Zitat:

@manfredkrugfan schrieb am 11. August 2020 um 17:47:36 Uhr:



Zitat:

@berny124 schrieb am 11. August 2020 um 09:17:26 Uhr:


Ist halt nunmal so bei den premium Werkstätten.TE beschwert sich das sie ihn nicht wahrnehmen obwohl er mehrere hundert Euro dort lässt.Sorry,aber das ist Kleingeld.Dort sind Leute die mehrere tausend Euro lassen am tag keine seltenheit.

Trotzdem ist so etwas sehr arrogant und überheblich und zeigt eine Haltung auf, dass man es "nicht nötig" hätte. BMW bietet nicht nur Luxusklasse an, da sollte man auch die Fahrer kleinerer Modelle oder reine Inspektionskunden anständig behandeln. Gerade von einer "Premiummarke" sollte man erwarten, als Kunde vernünftig behandelt zu werden. Das war bei mir in meiner Mercedes-Zeit immer der Fall, egal ob es ein alter W124 gewesen ist, von denen ich zwei nacheinander hatte oder eine neuere C-Klasse (die ich nach der 124 Zeit fuhr) oder mein damaliger Firmensprinter.

"Kleingeld" ist kein Argument - die Kunden sind es, die den Werkstätten ihr Überleben sichern und da sollte es egal sein, ob er 500 Euro da lässt oder 5000 Euro.

Ich habe bei BMW den Eindruck gehabt, dass ich denen nicht ins Kundenschema gepasst habe und ich nicht zum bevorzugten BMW Kundenkreis gehörte, den sich BMW gern wünscht.

selbstverständlich ist es das.Aber nennt sich Demokratie und freie Marktwirtschaft.Und wenn die sich auf diese Weise aussuchen wen sie gerne als Kunden behalten möchten,was soll man dann gegen machen 😕
Darüber aufregen bringt doch nix.

Warum geht man überhaupt zum Händler? Doch nur wenn es um Garantieansprüche oder spezielle Sachen geht die nur BMW kann. Ansonsten kochen die im BMW Autohaus auch nur mit Wasser. Ich denke 90% der anfallenden Arbeiten am BMW kann eine freie Werkstatt genauso gut. Mein Vertrauen wurde 1997 im BMW Autohaus erschüttert, als ich mit meinem E34 da war. Grund war ein leichtes klackern im Motor. Der Meister stand vor dem Auto und ich sollte die Haube öffnen. Anschließend dachte ich er will mir die Haube vorn rausreißen. Bis ich ausstieg und sie nach vorn kippte. Keine Ahnung wo er mit seinen Gedanken war. Ende vom Lied war, das Fahrzeug müsste natürlich gründlicher Untersucht werden. Es gab dann einen Kostenvoranschlag von fast 8000DM bzw. ein Angebot von 7500DM über einen Austauschmotor. Ich fragte was denn eigentlich defekt sei? Das wisse man nicht, man müsste den Motor öffnen und die 8000DM wären Teile die dann eventuell verbaut werden müssten. Deshalb doch lieber gleich den Austauschmotor für 7500DM. Ich war natürlich völlig fertig und habe die Kiste da abgeholt. Mein damaliger Chef meinte, es ist ein Hydrostößel was klackert und ich sollte mal 2 Ölwechel kurz hintereinander machen. Zum Glück hatte er Recht behalten, das klackern war dann verschwunden. Ich bin noch viele Zehntausend Kilometer mit dem 5er gefahren. Es ist natürlich eine alte Geschichte, aber das hat mich so geprägt, daß vergesse ich nie.

Zitat:

@coolracer schrieb am 12. August 2020 um 11:40:00 Uhr:


Warum geht man überhaupt zum Händler? Doch nur wenn es um Garantieansprüche oder spezielle Sachen geht die nur BMW kann. Ansonsten kochen die im BMW Autohaus auch nur mit Wasser. Ich denke 90% der anfallenden Arbeiten am BMW kann eine freie Werkstatt genauso gut. Mein Vertrauen wurde 1997 im BMW Autohaus erschüttert, als ich mit meinem E34 da war. Grund war ein leichtes klackern im Motor. Der Meister stand vor dem Auto und ich sollte die Haube öffnen. Anschließend dachte ich er will mir die Haube vorn rausreißen. Bis ich ausstieg und sie nach vorn kippte. Keine Ahnung wo er mit seinen Gedanken war. Ende vom Lied war, das Fahrzeug müsste natürlich gründlicher Untersucht werden. Es gab dann einen Kostenvoranschlag von fast 8000DM bzw. ein Angebot von 7500DM über einen Austauschmotor. Ich fragte was denn eigentlich defekt sei? Das wisse man nicht, man müsste den Motor öffnen und die 8000DM wären Teile die dann eventuell verbaut werden müssten. Deshalb doch lieber gleich den Austauschmotor für 7500DM. Ich war natürlich völlig fertig und habe die Kiste da abgeholt. Mein damaliger Chef meinte, es ist ein Hydrostößel was klackert und ich sollte mal 2 Ölwechel kurz hintereinander machen. Zum Glück hatte er Recht behalten, das klackern war dann verschwunden. Ich bin noch viele Zehntausend Kilometer mit dem 5er gefahren. Es ist natürlich eine alte Geschichte, aber das hat mich so geprägt, daß vergesse ich nie.

Ich muss auch bestätigen das ich in einer freien Werkstatt deutlich mehr Wissen über meine Fahrzeuge bemerke.Beim Vertragshändler kaufe ich nur Teile und das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen