BMW gesteht Designfehler ein

BMW Z1 E30 (Z)

Erst mal nur beim 7er : ( meiner Meinung nach auch beim Z4 5er 1er und eingeschränkt 6er - ist ja alles der gleiche Designer Chris Bangle )

Top Gear, June 2004
'Our new design was wrong'
BMW Boss's Shock Admission

You knew it, we knew it, anyone with any taste new it - BMW's 7-series is horrible. Now it seems BMW knows it too.

BMW has finally admitted what everyone in the car world has long known: the current 7-series is a disaster. In an interview with American business magazine Fortune, Helmut Panke, BMW's chairman, said: "I admit the intensity of the public debate over our new design (which began with the 7-series) did surprise me. There are still too many articles focusing on 'I wish this car looked different blah, blah, blah.' The 7-series was a combination of completely new technology with new design direction. The key point is that we should never make big steps in strategic directions without preparing our customers."

Panke is the first BMW executive to publicly acknowledge what many Munich insiders have privately been saying about the 7-series - that BMW made a big mistake in launching Chris Bangle's new design direction and the complex i-Drive system at the same time in the most conservative sector of the market with no explanation.

Panke's comments have been greeted with relief in Munich. "It's a weight off everyone's shoulders," one insider said. "Panke has finally said what we all knew but could not say - that we tried to do too much, too soon with the 7-series and we did it in the wrong market. We were too far ahead of the audience and lost a lot of goodwill. It was a real own goal that has overshadowed the launch of the very good cars that have followed the 7-Series."

Panke's admission is part of a new PR approach by BMW. As sales of the Z4, the new 5-series and the 6-series rise, BMW execs are admitting past failings. At a recent private dinner in Spain, one senior BMW board member told journalists that BMW had done "an absolutely lousy job" of explaining the firm's new design and its minimalist cabin controls.

Even Chris Bangle himself has admitted making mistakes - although not when it comes to design. At a recent lecture at the Design Museum in London, he said: "Did we move in the right direction with design? Yes. Could we have done more to explain what we were doing and why? Yes."

Privately, Bangle believes that the BMW board were too slow to wake up to the scale of his design changes. They failed to explain his new modernist style and when it became clear that customers loved the 7-Series' performance but hated the looks and i-Drive, they acted too slowly to address the concerns.

The top-of-the-range 7-Series was launched two years ago. In spite of the chorus of criticism it attracted and sluggish sales - in particular in BMW's core German market - BMW insisted customers would learn to love it. However, last year executives rushed through a facelift designed to smooth the car's sharp edges, reduce its bulky profile and soften the clunky bootlid.

The new 7-Series will be unveiled later this year. BMW hopes its launch will mark the end of one of the most awkward chapters in the company's history.

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=21791

http://bimmer.roadfly.org/bmw/forums/e60/5185683-1.html

116 Antworten

Es gibt bis jetzt nur 1 einzigen Z - Klassiker und das ist der gute alte Z1

Geniale Optik. Kleine Stückzahl
Hoher wiederverkaufswert!

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Der alte SLK 170 IST jedenfalls bereits ein Klassiker.
Erster kleiner Mercedes Roadster, erster Stahldach-Roadster, Mini-SL-Optik, jahrelange Lieferzeiten, gigantische Nachfrage und geringster Wertverlust im Automobil-Markt.

Ganz bestimmt.

Ich liebe solche Diskussionen, daher muss ich hier gleich meinen Senf dazugeben:

Grundsätzlich und zum Glück sind Geschmäcker halt verschieden, sonst würden nur mehr silbergraue
TDI - Golfs herumfahren(na das wär super!)

Daher sollte sich auch niemand persönlich angegriffen fühlen wenn das Design "seiner"
Marke kritisiert wird, deshalb gibst es ja Diskussionsforen...

Meine Meinung:

Am Anfang hab ich das neue BMW Design auch schrecklich gefunden, war auch mehr bei Audi...

Mitlerweile finde ich gut was der Bangle da macht auch wenn mir nicht alle so gut gefallen wie der z4...

Aber der z4 ist doch bitte das absolut genialste Auto!
Damit kann man nun wirklich keinen anderen "Rodster" vergleichen!
Andere Marken bringen was vergleichbares nicht mal als Studien hin!
Die Proportionen sind zum schreien geil!
Lange Motorhaube, kurze Überstände, schmale Tailie, wahnsinns Heck! (Puls auf 240, muss aufhören!)

Die Konkurenz kann sowas aus technischen Gründen schon gar nicht hinbringen
(TT ist eigentlich ein Golf) wie soll man da eine Lange Motorhaube hinbringen? Und dann der Frontantrieb und die Überhänge!!
Aber wir freuen uns auf den neuen TT, der steht nämlich auf Basis Golf V, na ganz super !
Der wird wieder geil ausschauen!

Und zur Dachdiskussion:

Ja ganz super die Autos mit Blechdachl, echt...
Der einzige dessen Anblick zu ertragen ist, ist der SL
aber dann sima scho fertig...
Und was hab ich gelesen PEUGEOT!????
Ja echt die muss man erwähnen, weil das man so was grausliches in Serie rausbringt ist echt mutig!
Bitte habt ihr den 307CC schon in echt gesehen?
Nein? Dann ist auch gut so...
Das einzige was da stimmt ist, dass die Radln unten sind aber sonst zum weinen wirklich, würds nur solche
Autos geben würd ich zu Fuß gehen!

Und der Dings, der slk:
Na ich mein abgesehen davon dass es ein Benz ist(wie soll man davon absehen?), ist er schöner als der 207CC, aber halt nicht viel!(->ganz tief ich weiß!)
Und ein Roadster ist es halt auch nicht, schaut halt nie sportlich aus so ein Benz.
Sogar wenn hinten AMG draufsteht, überkommt dich der Schlaf.
Und wenn der slk dann sein schönes Blechdachl drauf hat ist es hoffentlich schon Finster, weil ein schöner Anblick ist das dann nicht mehr(war es eh offen auch nicht!)

Übrigens den CLK find ich nich so arg, aber da ist dann halt der Audi doch das jüngere Auto, wenn ihr wisst was ich mein!

Wie dem auch sei der z4 ist für mich der einzige ernsthafte Roadster, und so einer hat kein Blechdachl im Kofferraum, hoffentlich bleibt das auch so!

Wollt nur mal meine Mainung dazu sagen, und nicht vergessen nicht angegriffen fühlen, wichtig das jedem sein Auto gefällt!

Liebe Grüsse

Zitat:

Wie dem auch sei der z4 ist für mich der einzige ernsthafte Roadster

Und was ist mit dem Boxster? Außer Konkurrenz oder was?

Zum Thema Z-Klassiker hätte ich noch den Z8 anzubieten.

Gruß

Ähnliche Themen

Geb dir voll recht, hab ich vergessen, weißt eh ich hab nen Werbevertrag mit den Bayern!
Nein bestimmt ist der Boxster ein tolles Auto und sicher ein 'echter' Roadster,
aber der ist für mich leider nicht interessant;
erstens ist der jetzige nicht mehr so frisch, kommt ja bald der neue, und zweitens preislich zu hoch!
Gefällt mir aber bestimmt der Neue, der neue 911 ist ja auch wirklich gelungen!

Trotzdem:
Freuch mich schon mit Gier auf meinen z4

Liebste Grüsse

Das ist z.B. ein echter Klassiker <-- Z8
Solche Volumenmodelle wie ein SLK oder ein gewöhnlicher Z3, Z4 gibts wie Sand am mehr. Danach wird sich keiner mehr in ein paar Jahren umdrehen.
Vielleicht sollte man mal die Kriterien festlegen die einen Klassiker ausmachen.

Zu Klassikern können m.M. unter folgenden Voraussetzungen Autos der letzten 20 Jahre werden (Beispiele):

- Wenig verkauft (aufgrund Preis)
- Kein Volumenmodell
- Hoher Preis, kein typ. Schwackeverlauf
- keinen ähnlichen Nachfolger
- Top-Version der Modellreihe
- nur noch gut erhaltene Exemplare, d.h. keine
- Nutzfahrzeuge
- starke Unterscheidung zu anderen Modellreihen des Herstellers
- technische Neuerungen in der Bauzeit gegenüber Konkurrenten
- evtl. Motorsportaffinität

Ein massenhaft verkauftes Auto aus den 60ern wie der Käfer wurde zum Klassiker, das wirds heute so nicht mehr geben.

Ein SLK ein Klassiker...tse tse tse

Was nicht heißt, dass andere Autos keinen Spaß machen oder nett anzusehen sind.

Hm. Kann es sein, daß du die Anforderungen etwas hoch schraubst? Wenn für dich ein Klassiker ein spekulativ aussichtsreiches Investment ist, hast du sicherlich recht.

Für mich ist ein Klassiker ein Auto, das man auch nach 20 Jahren noch vielen fabrikneuen Schüsseln vorzieht. Und da hat der Z3 - jedenfalls als Sechszylinder - in meinen Augen verdammt gute Karten. Ist zwar ein Volumenmodell, aber man muß ja auch zwischen den Motorisierungen differenzieren - und in 20 Jahren wird es sicherlich nicht mehr Z3s geben als heute.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


. Und da hat der Z3 - jedenfalls als Sechszylinder - in meinen Augen verdammt gute Karten. Ist zwar ein Volumenmodell, aber man muß ja auch zwischen den Motorisierungen differenzieren - und in 20 Jahren wird es sicherlich nicht mehr Z3s geben als heute.

Richtig. Somit bleibt eigentlich nur noch die M-Version. Die entspricht zumindest einigen der obigen Anforderungen für einen Klassiker.

Gruß

So schlimm wie in diesem Thread zeitweilig behauptet kann es um BMW wohl doch nicht stehen. Hier mal einige Zitate von www.n24.de

17.03.2004
"Der alte Siebener war ein gefälliges Auto, aber er hat sich nicht so erfolgreich verkauft, wie der neue", erklärte (BMW-Produktionschef) Reithofer. Vor allem in Asien und den USA erfreut sich die Großlimousine laut BMW großer Beliebtheit und ist den Angaben zufolge auch in Deutschland Nummer zwei nach der Stuttgarter Konkurrenz.

30.03.2004
„Der Münchner Autokonzern BMW hat im März so viele Autos ausgeliefert wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Nach vorläufigen Zahlen wurde mit rund 113.000 Fahrzeugen (Vorjahresmonat 106.972) ein Absatzrekord aufgestellt. Im ersten Quartal habe der Absatz damit bei rund 265.000 (261.570) Automobilen gelegen. Der bisherige Absatzrückgang infolge einer Produktionsunterbrechung im Werk München sei somit aufgeholt, teilte das Unternehmen mit. BMW bekräftigte zugleich das Ziel, im laufenden Jahr neue Höchstwerte beim Absatz aller Marken zu erreichen.“

07.06.2004-06-08
„Der Absatzmotor der BMW Group läuft dank der neuen Modelle auf Hochtouren. Im Mai wurden weltweit 105.655 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce an die Kunden ausgeliefert. Mit diesem Plus von 11,9 Prozent zum Vorjahr sei zum dritten Mal in Folge ein prozentual zweistelliger Zuwachs verbucht worden, gab der Hersteller am Montag in München bekannt. In den ersten fünf Monaten kletterten die Auslieferungen demnach um 6,5 Prozent auf 477.070 Fahrzeuge. Im Gesamtjahr rechnet BMW nach früheren Angaben bei allen Konzernmarken mit neuen Bestmarken bei den Auslieferungen. ..... Der Absatz der Kernmarke BMW stieg in den ersten fünf Monaten um 6,5 Prozent auf 397.608 Fahrzeuge.“
„Bei Motorrädern verzeichnete BMW dagegen "modellzyklusbedingt" einen Absatzrückgang von 2,5 Prozent auf 9.900 Stück im Mai. Auch im Fünf-Monats-Vergleich lägen die Auslieferungen unter dem Vorjahresniveau, hieß es.“

Damit ist der 5er das einzige Bangle-Modell, das – derzeit noch – schwächelt. Ich sag’s noch mal: Mittel- bis langfristig wird BMW mehr neue Kunden gewinnen, als alte verlieren. Wenn niemand den Mut hat, neue (Deseign-) Wege zu gehen, enden wir im Modelleinerlei nach Art der Golfklasse oder der typischen Mittelklasselimousinen. Dann gibt es nur noch Vernunftautos - Igitt!! Und dann hätten wir auch keinen Grund mehr für solche Diskussionen. Wär’ doch schade, oder?

Gruß

Also mir gefällt das bmw design auch immer besser, gerade weil es nicht ganz stimmig ist. Das auge bleibt immer wieder interessiert an irgendwelchen ecken und kanten haften. Und nach längerer Betrachtung findet man die lösung gut oder nicht, aber die form ist und bleibt interessant. Und zwar auch noch in ein paar jahren. An den formen wird man sich nicht so schnell satt sehen. als gegenbeispiel fallen mir da opel calibra und tigra ein. mit ihren eleganten, gleichmäßigen linien haben die mir anfangs super gefallen, aber ich hatte mich nach 1J sattgesehen. Zu langweilig. Der z4 ist schon ein paar jahre aufm markt und ich gucke immer noch interessiert den linien und knaten nach.
Ähnlich langweilig finde ich audi und mercedes. Die haben auch schöne, gefällige formen, aber man muß im rückspiegel schon ganz genau hinsehen ob man einen a4 a6 a8 oder c- e- s- klasse hinter sich hat. Bei bmw hat jedes modell seinen eigenen charakter, ganz speziell auf den jeweiligen kundenkreis abgestimmt. Das ist polarisiernd aber ideal.

Die einzige sünde finde ich die neuen BMW Armaturenbretter. Verschachtelt, eckig und nicht mehr fahrerorientiert. das ist das einzige was mich stört.

In den USA kommt das neue design übrigens super an. die neuen BMW modelle gelten dort als extrem modern, innovativ, cool und hip. BMW ist dort richtig "in". Aber es kann natürlich sein, dass sich davon das konservative publikum etwas abgeschreckt fühlt. Aber ich denke bmw hat richtig gehandelt. lieber ein paar konservative kunden verlieren und dafür den markencharakter genau auf eine spezielle klientel ausrichten, die der marke dadurch aber ewig treu bleibt. Das ist mutig, aber ehrlich. Ich finde es gut. Bitte keine gesichtslosen einheitsformen mehr, die allen ein bischen gefallen und ein jahr später von den japanern kopiert werden.

Gruß sapos

Als Neuzettie möchte ich meinen Senf zur Blechdachdiskussion beitragen: Ein Blechdachklappler wäre für mich nie in Frage gekommen, weil er eine Verwässerung darstellt:

Nur unter einem Stoffdach fährt man auch geschlossen irgendwie offen - und nur ein Stoffdachroadster sieht auch geschlossen wie ein Roadster aus!

Der Z 4 verkörpert von allen modernen Roadstern die ursprünglichen Ideale dieser Fahrzeugklasse am konsequentesten - ich liiiiieeeeebe dieses Auto - und freue mich für jeden, der sich über seinen SLK genau so freut!

Noch ein kleiner Nachtrag zur Diskussion um zukünftige Klassiker: Manch ein Massenmobil vergangener Epochen wird den Sprung in die Kategorie Klassiker schaffen, weil jetzt schon 99% der Produktion weggerostet sind. Schon aufgrund der tendenziell verbesserten Haltbarkeit unserer Autos wird es Autos wie Z3, Z4 usw. diesbezüglich schwer machen -wobei ich mal gespannt bin, was die alternde Elektronik noch für Scherze für uns bereithält...

Helmut

Verkaufszahlen Z4

Zitat:

Original geschrieben von Zettomat


"So schlimm wie in diesem Thread zeitweilig behauptet kann es um BMW wohl doch nicht stehen. ... "

Tut es auch nicht - leichter Zuwachs in Deutschland - aber n i c h t beim Z4 - der ist in den USA und in Deutschland rückläufig

June sales of 1,671 Z4’s declined 4.8% from the total of 1,755 Z3’s and Z4’s sold in June, 2003. For the first half of 2004 sales of 7,359 Z4’s is down a very significant 26.4% from the total of 9,992 Z3’s and Z4’s sold during the first 6 months of 2003. Note that both Z4 models had significant dealer incentives in place starting May 7 and ending on June 30, 2004.

http://myfilelocker.comcast.net/fdmeloan/Z_Series_Sales.pdf

BMW Z4 Deutschland auch rückläufig :

Z4Mai 04 : 870 Jan-Mai04 5169

BMW Gesamt04 : 22687 Jan-Mai04 107957

Z4Mai 03 : 1916 Jan-Mai03 5822

BMW Gesamt03 : 22107 Jan-Mai04 107498

http://www.kba.de/.../Reihe1_2004_05.pdf

http://www.kba.de/.../Reihe1_2003_05.pdf

zzz_fan

Zitat:

Original geschrieben von Zettomat


Mittel- bis langfristig wird BMW mehr neue Kunden gewinnen, als alte verlieren.....

Mercedes-Benz hat mit seinem neuen Roadster die Konkurrenz aus Bayern mächtig abgewatscht (3037 zu 810 Einheiten). SLK 44 Plätze rauf (28.), BMW Z4 32 Plätze runter – auf Rang 82.

Quelle : Autobild "Hitliste Juni 2004"

Und an der Technik liegt es m.E. sicher nicht .

Gruß

Ein schönes Auto der SLK.
Innen weitaus besser verarbeitet als der Z4. Die Materialanmutung ist auch besser.

Für mich wirds keinen Z4 geben, eher wechsle ich ins Benzlager. Was hat BMW denn einem SLK AMG entgegenzusetzen? Der Z4 3,0 ist nicht lahm aber auch keine Granate

Das wird langsam langweilig und ich werde jetzt auch zum letzten Mal darauf antworten.

1. Der Z4 wurde im März (glaube ich) 2003 eingeführt. In den ersten Monaten kann man daher noch gar keine fundierten statistischen Auswertungen erwarten, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Hierzu gehören Bestellungen von Kunden, die auf das neue Modell gewartet haben, vor allem aber auch Unmengen von Werksangehörigen. Das gleiche findet im Moment beim neuen SLK statt, während der Z4 sich normalisiert. Ein vernünftiger Vergleich ist also frühestens in einem Jahr möglich, wobei wiederum Wettereinflüsse und weitere, zumindest für mich, unkalkulierbare Faktoren einfliessen. Fakt ist, dass die Z4 Lieferzeit im Moment nach wie vor bei 3-4 Monaten liegt (reguläre Bestellung vorausgesetzt). Ob nun der Z4 ein Renner ist oder nicht, ist aber hier gar nicht so wichtig, denn

2. Geht es hier ja eigentlich um das gesamte Bangle-Design. Da es weiterhin einen Verkaufsrekord nach dem anderen bei BMW gibt (auf Wunsch werden entsprechende Zitate geliefert) und dabei immer wieder auf die neuen Modelle verwiesen wird, die fast alle die typischen Bangle-Linien aufweisen, bestätigt sich meine Vermutung, dass langsam ein Gewöhnungseffekt eintritt. Solche Zuwächse gibt es bei MB derzeit weder in Europa, noch in den USA. Mir selbst haben viele Bekannte, mit denen ich über dieses Thema gesprochen haben gesagt, dass sie das neue BMW-Design anfangs fürchterlich fanden, dieses aber inzwischen schön fänden. Im Übrigen ginge ihnen das bei jedem größeren Modellwechsel so.

3. Warten wir mal die Einführung des 1ers ab, der auch sehr deutlich die Bangle-Handschrift trägt. Ich durfte dieses Auto letzten Donnerstag schon mal probefahren und war, neben den hervorragenden Fahreigenschaften vom Innenraum-, wie vom Außendesign absolut begeistert. Wie immer sieht diese Linienführung erst "live" richtig gut aus. Für den 1er gibt es übrigens auch schon tausende Vorbestellungen.

4. Einziger dauerhafter Kritikpunkt an der Bangle-Linie ist, übrigens lediglich beim 7er und eventuell beim 5er, der Kofferraumdeckel, der ja wohl auch bald geändert wird. Wenns die Autos noch schöner macht, bitte!

5. Wir beide werden uns mit Sicherheit gegenseitig nicht von der jeweils anderen Meinung überzeugen können, das macht aber auch nichts und würde ohnehin zu sehr in den OT Bereich abdriften. Ich bleibe dabei: Das neue BMW-Design ist Zukunftweisend und beschert BMW kräftige Marktzuwächse.

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen