1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW G31 übermäßig viele Steinschläge auf der Motorhaube und der Stoßstange? - Lack Schuld?

BMW G31 übermäßig viele Steinschläge auf der Motorhaube und der Stoßstange? - Lack Schuld?

BMW 5er G31
Themenstarteram 9. Mai 2021 um 20:42

Hallo zusammen, ich fahre von meinem Arbeitgeber ein geleastes Fahrzeug, einen G31 in Sophisto Grau Metallic. Zum Ende des Monats fange ich bei einem anderen Arbeitgeber an und gebe meinen G31 zurück. Ich werde mir privat wohl ein anderes Fahrzeug suchen müssen, da der neue Arbeitgeber kein Leasing Fahrzeug im Angebot hat, dafür aber andere Privilegien, sei es aber dahingestellt.

Was mir aufgefallen ist, meiner hat aktuell 76.000 km, BJ 2018, 265 PS, dass der Wagen unendlich viele Steinschläge auf der Motorhaube und auf der Stoßstange hat. Die Grundierung ist weiß und man sieht ganz deutlich die vielen Steinschläge, ich habe bereits mit hand eine politur ausprobiert, doch es hilft nicht,d as bleibt so.

Ist empfinde die Lackqualität bei dem 5er als nicht sonderlich gut, bei meinem alten Leasing fahrzeug F11 habe ich derartiges nicht gehabt.

Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch übermäßig viele Steinschläge?

Könnt ihr auch mal ein Foto posten, damit ich ungefähr vergleichen kann.

Ich fahre wenig Autobahn, eher stadtverkehr und landstraßen und keiner auch meiner privat genutzten pkw hatte jemals so viele Steinschläge. Das erwartet man eben nicht bei einem 3 Jahre alten Auto. Ich vermute, nach 10 Jahre ist das Auto nicht mehr Sophisto Grau, sondern weiss :D.

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2021 um 10:21

Ich habe bei meinen alten Autos haube und stoßstange sowie beide kotflügel neu lackieren lassen und nach mehreren jahren und über 50 tkm kaum steinschläge gehabt, weil die reparaturlackierung doppelt so dick ist wie das normale, auch die klarlackschicht ist deutlich dicker, das ist halt eine lösung.

Und was kostet sowas? Mehr als die Steinschlagfolie?

Zitat:

@Adrian320 schrieb am 10. Mai 2021 um 12:21:13 Uhr:

Ich habe bei meinen alten Autos haube und stoßstange sowie beide kotflügel neu lackieren lassen und nach mehreren jahren und über 50 tkm kaum steinschläge gehabt, weil die reparaturlackierung doppelt so dick ist wie das normale, auch die klarlackschicht ist deutlich dicker, das ist halt eine lösung.

Und die Lackierer nehmen bessere Lacke. Ich habe bei meinen Ex G31 vor Rückgabe die Frontschuerze Lackieren lassen weil da teilweise sogar die Mücken durch den Lack durchgeschlagen waren.

 

Themenstarteram 11. Mai 2021 um 8:44

Zitat:

@sPeterle schrieb am 11. Mai 2021 um 05:52:43 Uhr:

Zitat:

@Adrian320 schrieb am 10. Mai 2021 um 12:21:13 Uhr:

Ich habe bei meinen alten Autos haube und stoßstange sowie beide kotflügel neu lackieren lassen und nach mehreren jahren und über 50 tkm kaum steinschläge gehabt, weil die reparaturlackierung doppelt so dick ist wie das normale, auch die klarlackschicht ist deutlich dicker, das ist halt eine lösung.

Und die Lackierer nehmen bessere Lacke. Ich habe bei meinen Ex G31 vor Rückgabe die Frontschuerze Lackieren lassen weil da teilweise sogar die Mücken durch den Lack durchgeschlagen waren.

Diese Aussagen kann ich nur zu 100 % bestätigen! - Das war mein alter BMW, wo ich die Lackierung gemacht habe, der Wagen war zu dem damaligen Zeitpunkt schon bereits 10 Jahre alt, ich habe dann hinten am Radlauf Kratzer entfernen lassen und vorne eben Motorhaube, Stoßstange und beide Kotflügel lackieren lassen. Farbe: Orientblau Metallic. Mich hat der ganze Spaß um die 900 Euro gekostet.

Man kann also von rund 1.000 Euro für die Lackierung ausgehen. Ich hatte aber danach auch wirklich nie einen Steinschlag, über Jahre hinweg sah das aus wie neu.

Aber: Wenn man den lack mit Lackprüfer misst, stellt man schnell fest, dass der Lack doppelt so "dick" is wie der originale.

Also ich hhabe nach der lackierung nochmal 7 Jahre gefahren und den Wagen so verkauft, er hatte keinen einzigen steinschlag, ob ihr das glaubt oder nicht. Der käufer war beeindruckt.

Wenn ich das so lese scheint ein Unterschied zwischen normalem Lack und Individual zu bestehen. Eigentlich war ich der Meinung, dass der einzige Unterschied der Preis sei (und die damit erkaufte Exklusivität).

Ich habe nach fast 30tsd KM nur einen kleinen Steinschlag. Trotz teils zügiger Autobahnfahrten.

Themenstarteram 11. Mai 2021 um 18:38

Zitat:

@freekk schrieb am 11. Mai 2021 um 19:37:06 Uhr:

Wenn ich das so lese scheint ein Unterschied zwischen normalem Lack und Individual zu bestehen. Eigentlich war ich der Meinung, dass der einzige Unterschied der Preis sei (und die damit erkaufte Exklusivität).

Ich habe nach fast 30tsd KM nur einen kleinen Steinschlag. Trotz teils zügiger Autobahnfahrten.

Ich bin überzeugt, dass da ein Unterschied was auch die qualität angeht besteht!

Wie gesagt, eine "normale" lackierung bei lackiererei mit einer normalen Lackierpistole, ich hatte nie einen einzigen Steinschlag und ich bin oft bis an den Anschlag gefahren.

Eine neue Scheibe habe ich auch nie gebraucht in 19 Jahren BMW fahren.

Ich habe an meinem Tansanitblauen nach nun 16.000 km jedenfalls nur einen einzigen winzigen Steinschlag in der Motorhaube. Kann über den Lack bisher also nichts negatives berichten.

Meine Stoßstange sieht auch durchsiebt aus :-( das bei 64000km

Also ich habe erst 1200 km runter, Tansanitblau. Davon 650 km Autobahn in der Einfahrphase und gestern gesehen das er tatsächlich schon einen tiefen Steinschlag auf der Haube weiter mittig hat, bei dem die Farbe weg ist und ich bin mir sicher, dass ich bisher wirklich mit sehr viel Abstand unterwegs war. Kann Zufall sein....mal gucken wie es weitergeht

das bedeutet entwider sie leben damit bzw fahren weiter oder gleich neu stosstage, weil die alte darf nicht lackiert werden auch vorne so wie hinten... man solte gut uberlegen ob sich das lohnt.

Nein die Stoßstangen kann man gut Lackieren. Eine grundierte Stoßstange muss auch manuell lackiert werden....

 

Bei meinem G31 habe ich vor Rückgabe die komplette Frontschuerze Lackieren lassen.

 

Der BMW Lack ist extrem spröde und platzt sofort ab.

Es gibt ja diese BMW Vorgabe, dass die Schürzen nicht nachlackiert werden dürfen, weil dann Assistenzsysteme wie der Tote Winkel Assistent nicht mehr funktionieren KÖNNTEN.

 

Das ist auch der Fall wenn der Lackierer Pfuscht und das Teil nicht ordentlich vorbereitet. Wenn er es aber sauber macht und ordentlich schleift bevor er neu lackiert gibt es da keine Probleme.

Mein Lackierer hat schon etliche BMW Stoßstangen gemacht und kann mir dies bestätigen.

ja ist ja so bei bmw wurde nicht lackiert nur erneuert

Liebe Leidensgenossen, auch mich hat’s erwischt. So richtig mit einem Schlag. Letzte Woche auf der Autobahn in Italien fährt im zähfliessenden Verkehr plötzlich ein Kieslaster vor mir auf der rechten Spur. Es hat gefühlt hundert Male gehagelt, ehe ich die Situation überhaupt verstanden habe. Ergebnis: Steinschläge überall. Stoßfänger, Motorhaube, Dach, Kotflügel, Türen, Scheibe. Das Auto (Ich besitze es erst zwei Monate) sieht aus wie ein Streuselkuchen (weiße Grundierung). Bin echt niedergeschlagen, weil der Wagen top war und ich nie dicht auffahre.

 

Meine Frage: würdet ihr überhaupt was machen? Ich kann ja schlecht das ganze Auto lackieren lassen. Stoßfänger und Motorhaube haben am meisten, vielleicht wenigstens die beiden Teile. Laut Auskunft des freundlichen beides zusammen ca 2500 Euro (Haube lackiert, Fänger neu). Aber bringt das überhaupt noch was, wenn der Rest zerschossen bleibt?

 

Und wie hoch schätzt ihr den Wertverlust ein?

 

Schönen Abend euch!

Das macht man auch nicht beim Vertragshaendler. Suche die einen guten Lackierer (darauf achten dass hochwertige Autos vor der Werkstatt stehen) der lackiert dir Haube und Frontschuerze fuer ein paar hundert Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90