BMW 520d G31 - 280.000km - wird plötzlich warm bei Stadtfahrten

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

mein G31 BMW 520d xDrive Mild Hybrid 48V heizt sich in bestimmten Situationen auf :(

Der hat aktuell 280.000 km drauf und alle Services von BMW durchgeführt.

Das Auto hatte bisher null Probleme, keine Reparaturen etc. Vorsorglich habe ich eine Getriebespülung gemacht nach 160.000km. Ansonsten lief das Auto ohne Probleme die 280k.

Ich habe es das erste mal bemerkt als ich ca 3h Autobahn gefahren bin und dann zum tanken angehalten habe. Nach dem losfahren ging's etwas berg auf auf der Autobahn und dann kam eine Fehlermeldung dass der Motor überhitzt und eine Weiterfahrt möglich ist. Habe dann an der nächsten Tankstelle angehalten und gesehen dass Kühlwasser gefehlt hat. Beim letzten Service bei BMW ist das gar nicht aufgefallen.

Habe destilliertes Wasser aufgefüllt und habs dann nach Hause geschafft. Habe dann verschiedene Fahrten gemacht um zu sehen in welchen Situationen es auftritt:

  • Das Auto steht über Nacht
  • Morgens fahr ich damit durch die Stadt auf die Autobahn und fahre circa 60km zur Arbeit.
  • Temperatur Kühlwasser und Öl immer zwischen 85-100. Alles gut soweit
  • In der Zielstadt angekommen, das Auto abgestellt für 30min, dann weitergefahren.
  • Temperatur von Kühlwasser und Öl geht hoch bis auf 105-115. Würde ich weiterfahren würde es wahrscheinlich noch höher gehen. Auto wieder abgestellt und Ventilator vorne dreht hoch hörbar.
  • Nach 5 min weitergefahren weil Temperatur runterging und Auto wieder abgestellt. Ventilator und Jalousie vorne bleiben zu und man hört nichts.

Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes gefunden:

2CE300 Elektrolüfter: Strom Abschaltschwelle überschritten

36CB00 Info Elektrolüfter, Funktion: Lüfternachlauf angefordert

2ACB00 Meldung Motor zu heiß! Gemäßigt fahren.

2CD00 Batteriesensor 1 Kommunikationsfehler

29FB00 - Adblue stand niedrig - hab das nachgefüllt

277E00 - Keine Ahnung was das ist, AGR vielleicht?

Es ist komisch. Wenn das Auto lange steht oder komplett abkühlt zum Beispiel über nacht. Kann ich damit ruhig auf der Autobahn bis 140-150 fahren ohne Probleme. Es tritt nur nach einer langen Fahrt auf wenn das Auto mal abgestellt wurde und danach wieder bewegt wird.

12 Antworten

Fehlt dann immer Kühlwasser?

Zitat:
@basti313 schrieb am 17. Juli 2025 um 12:11:05 Uhr:
Fehlt dann immer Kühlwasser?

Nein ich habs nachgefüllt und seit dem ist der Stand gleich. Er verliert vielleicht 500ml alle 6 Monate. Aber aktuell ist da genug Kühlwasser und er wird trotzdem warm.

Wie ist der Zustand der Kühlerlamellen? Kontrolliere auch, ob die Lamellen frei von Verschmutzung (Fliegen usw.) sind. Auf der Autobahn hast du Fahrtwindkühlung, die im Stadtverkehr weitgehend fehlt.

Der Lüfter ist natürlich auf korrekte Funktion zu prüfen, incl. der Temperatursteuerung für dessen Funktion.

Zitat:
@Avon35 schrieb am 17. Juli 2025 um 12:41:32 Uhr:
Wie ist der Zustand der Kühlerlamellen? Kontrolliere auch, ob die Lamellen frei von Verschmutzung (Fliegen usw.) sind. Auf der Autobahn hast du Fahrtwindkühlung, die im Stadtverkehr weitgehend fehlt.
Der Lüfter ist natürlich auf korrekte Funktion zu prüfen, incl. der Temperatursteuerung für dessen Funktion.

Ich schau die mir nachher mal an. Das Grill vorher geht auf und zu, denke das funktioniert okay. Der Ventilator dreht auch ordentlich auf wenns heiss ist.

Was mir einfällt. Ich werde gleich eine Runde damit fahren und dann schauen ob die Schläuche die vom Grill zum Motor gehen warm sind oder nicht. Vll zirkuliert das Kühlwasser nicht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@JohannT12 schrieb am 17. Juli 2025 um 10:26:06 Uhr:
Hallo zusammen,
...
277E00 - Keine Ahnung was das ist, AGR vielleicht?
Es ist komisch. Wenn das Auto lange steht oder komplett abkühlt zum Beispiel über nacht. Kann ich damit ruhig auf der Autobahn bis 140-150 fahren ohne Probleme. Es tritt nur nach einer langen Fahrt auf wenn das Auto mal abgestellt wurde und danach wieder bewegt wird.

...

Der OBD-Fehlercode 277E00 bei einem BMW 520d (G31, Baujahr 2020) steht für: 277E00 – Partikelsensor, Plausibilität: gemessener Differenzdruck zu gering. Das Motorsteuergerät erkennt, dass der gemessene Differenzdruck (zwischen zwei Stellen am Abgasstrang) zu niedrig ist – also nicht plausibel im Vergleich zum erwarteten Wert.

Ich hatte erst gestern beim BOSCH-Service meinen Sensor austauschen lassen (habe ca. 500€ dafür gezahlt).

Aber bei dir vermute ich, dass wesentlich mehr nicht stimmt.

Screen Shot

Du hast ein elektronisch geregeltes Kühlwasserthermostat . Auch das kann irgendwann mal kaputt gehen.....

Zitat:
@Gewe66 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:13:46 Uhr:
Du hast ein elektronisch geregeltes Kühlwasserthermostat . Auch das kann irgendwann mal kaputt gehen.....

Wo würde man dass denn finden im Motorrad? Ist das leicht erreichbar zum selber austauschen?

Zitat:
@sommer57 schrieb am 17. Juli 2025 um 12:48:46 Uhr:
...
Der OBD-Fehlercode 277E00 bei einem BMW 520d (G31, Baujahr 2020) steht für: 277E00 – Partikelsensor, Plausibilität: gemessener Differenzdruck zu gering. Das Motorsteuergerät erkennt, dass der gemessene Differenzdruck (zwischen zwei Stellen am Abgasstrang) zu niedrig ist – also nicht plausibel im Vergleich zum erwarteten Wert.
Ich hatte erst gestern beim BOSCH-Service meinen Sensor austauschen lassen (habe ca. 500€ dafür gezahlt).
Aber bei dir vermute ich, dass wesentlich mehr nicht stimmt.

Hm könnte der DPF sein wahrscheinlich? Ich fahr meist 120-130 auf Autobahn. Vielleicht erreicht er über die gefahrenen Kilometer nicht die Temperatur um ihn freizublasen. .

Ja, ich würde hier sowohl Wasserpumpe als auch Thermostat wechseln. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie genau die Laufleistungen ohne Kühlwasserverlust sind...CO Test ist da auch nicht verkehrt.

Zitat:
@JohannT12 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:31:02 Uhr:
Hm könnte der DPF sein wahrscheinlich? Ich fahr meist 120-130 auf Autobahn. Vielleicht erreicht er über die gefahrenen Kilometer nicht die Temperatur um ihn freizublasen. .

Wenn dein Wassertemperatur Anzeige bis zur Mitte ging, dann wurde der auch warm genug zum freibrennen. Deswegen brauchst dir keine Gedanken machen.

Zitat:
@JohannT12 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:30:03 Uhr:
Wo würde man dass denn finden im Motorrad?

Dort auf keinen Fall.

Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 17. Juli 2025 um 19:25:04 Uhr:
Dort auf keinen Fall.

motorraum, autocorret. gibts irgendwo Konstruktionszeichnungen oder tutorials?

Deine Antwort
Ähnliche Themen