BMW G20 Nebelscheinwerfer nachrüsten

BMW 3er G20

Liebe Gemeinde,

bei meinem nagelneuen 320d (vorgestern abgeholt) fehlen die Nebelscheinwerfer. Bei allen meinen bisherigen BMWs (fünf) waren die Dinger selbstverständlich verbaut. Beim 2019 gestarteten G20 waren sie auch anfangs (zumindest ab der "Sport"-Line) serienmäßig enthalten – jetzt hat irgendein komplett teilbegabter Rotstiftakrobat bei BMW die Dinger klammheimlich aus der Ausstattungslinie rauskonfiguriert und sie aufpreispflichtig gemacht (und obendrein bei den Sonderausstattungen ganz weit hinten versteckt). Optische Anmutung: eine mattschwarze Plastikblende, wo jeder Depp sieht, dass da eigentlich was reingehörte. Ich könnte im Strahl kotzen.

Meine Frage: Kann man die Dinger nachträglich einbauen, ohne das komplette Auto zu zerlegen und den Kabelbaum aufzufrickeln? Wer macht so was zu akzeptablen Preisen und tunlichst im Süden der Republik?

Sagt bitte jetzt keiner "selber schuld, lies halt die Auftragsbestätigung genau" – auf so eine Idee, dass ein "Premium-Automobil" um knapp 60.000 Öcken über keine Nebelscheinwerfer verfügt, die bei jedem 14.900-Euro-Dacia-Duster (außer der "Spartakus"-Version) serienmäßig dabei sind, kommt doch wirklich keiner ...

Danke und viele Grüße

26 Antworten

Eben nicht. Ich hatte Laserlicht einmal in einem Leihfahrzeug (5er) und fand das eher schlechter als die LEDs in meinem damaligen F31. Vor allem für den saftigen Mehrpreis hatte ich mir mehr erwartet – nicht so diese alte Xenonbrenner-Anmutung. Also hatte ich mich für die Variante LED plus Nebel entschieden.

Aber irgendein Spacken bei BMW hat geglaubt, mitdenken und Konfigurationen ändern zu müssen. Den wenn ich persönlich kennenlernen sollte, hänge ich ihn am Sack auf und röste ihn langsam auf Sparflamme ...

Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Und ich hab mich schon gewundert, wie msn nach 2 Tagen ein neues Auto bereits als „Scheisskarre“ bezeichnen kann.
Es ist nie eine gute Idee aus vermeintlicher Erfahrung ohne selbst zu testen Dinge abzuwählen oder nicht anzukreuzen. Nur weil man meint: kenne ich eins, kenne ich alles.
Das laserlicht ist ehrlich gesagt im Vergleich zum ILS und Multibeam das schlechteste, aber immer noch besser als das Standard LED. Die Ausleuchtung ist gut, da vermisse ich definitiv keine NSW.

Ich habe mich auch gewundert als das Fahrzeug im Juni kam, daß da wo früher ein Scheinwerfer war, nun nur noch ein schwarzes Plastikdeckelchen ist.
Hatte vorher keine Sekunde drüber nachgedacht, daß NS nicht serienmäßig sein könnten.

Abgesehen von der - "da fehlt doch was" - Optik: Ich hatte in meinen 33 Autofahrerjahren glaube ich noch keine fünf Mal die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
Echten Nutzen haben Sie nicht für mich.
Gut möglich, daß sie (auch) deswegen verschwunden sind.

Die an meinen bisherigen Fahrzeugen verbauten Nebelleuchten erfüllten als einzigen Zweck Geld zu verbrennen.
In den letzten 20 Jahren musste ich ca. 5 davon wegen Steinschlag erneuern.

Ich z.B. denke darüber nach meine Demontieren zu lassen und die Front zu cleanen.

Ähnliche Themen

Die Bestellung wurde in Belgien gemacht, aber ich bin gespannt, ob ich Nebelscheinwerfer habe oder nicht?
Bestellt im April 2021, 320e Modell Sport, damals gehörten Nebelscheinwerfer zum Sport, Option 5A1 ist auf Bestellschein. Harman-Kardon-Option ebenfalls genommen, daher wurde kein Produktionsdatum angegeben. Ich wollte diese Option nicht löschen. Inzwischen ist ein neues Modelljahr gekommen, in dem Nebelscheinwerfer nicht mehr zum Sportmodell gehören. Das Auto würde irgendwann Ende dieses Jahres produziert, da Harman Kardon ab KW 46 wieder verfügbar wäre. Option 5A1 ist zwar auf der Bestellung, aber der Verkäufer kann aufgrund des neuen Modelljahres nicht garantieren, dass es kommt, was ich nicht verstehe, da Option 5A1 bestellt und bezahlt wurde. Jemand erfahrung damit?

Man sollte vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass die LED-Nebelscheinwerfer am G20/21 m.E. wirklich ungewöhnlich hell und somit nutzbringend sind. Ich kenne von meinen bisherigen Fahrzeugen auch den „nie gebraucht, nie genutzt“-Effekt und musste manchmal sogar aussteigen und ums Fzg gehen um sicher zu sein, dass die Dinger wirklich eingeschaltet sind. Mit diesen kleinen, traurigen Halogenfunzeln haben die hier diskutierten Leuchten aber wenig gemein.
Wie der Themenstarter bereits angemerkt hat: Auf der BAB ist der Effekt sicherlich zu vernachlässigen, über Land oder in schlecht beleuchteten Ortschaften hingegen machen die Dinger hinsichtlich Ausleuchtung der Fahrbahnränder und des Nahbereiches subjektiv einen riesen Unterschied. Ich würde sie auch nicht missen wollen.

Hallo,
NSW dürfen nur bei Nebel oder sehr starkem Regen benutzt werden und nicht als Ergänzung des Abblendlichts im Normalfall.

NSW sind i.d.R. tiefer angebracht als die HSW und zudem auch noch tiefer eingestellt, leuchten also nicht so weit aber breiter. Dadurch kann der Nebel besser unterleuchtet werden, es wird weniger Licht zurück geworfen mit geringerer Eigenblendung. Je heller die HSW und je weiter sie leuchten desto mehr Eigenblendung tritt auf.
Manchmal ist es daher vorteilhaft, die NSW nur mit Standlicht zu benutzen. Geht nur wenn sie weit genug außen sitzen.

Da ich schon etwas älter bin, habe ich den Rest inzwischen vergessen was ich noch schreiben wollte.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Wolfbert schrieb am 28. September 2021 um 19:08:36 Uhr:


Die Schlussleuchte wohl, da stimme ich Dir zu. Die Nebelscheinwerfer hingegen schalte ich regelmäßig bei Nachtfahrten über einsame Landstraßen an – ich habe durch die zusätzliche Helligkeit im Nahfeld und (vor allem) deutlich bessere seitliche Ausleuchtung schon drei Wildunfälle (zweimal Reh, einmal Sau) aktiv verhindern können.

Was für Stadtbewohner oder Autobahnfahrer weniger relevant sein mag – ich möchte dieses aktive Sicherheitsfeature einfach nicht missen. Und so gut die neuen LED-Scheinwerfer auch sein mögen – im Nahbereich kommen sie (noch?) an keinen Nebelscheinwerfer ran. Nutzt also nix, wenn mir ein schlauer Kopf aus der Marktforschungsabteilung erzählt, dass neunzig Prozent der Fahrer ihre Nebelscheinwerfer ohnehin so gut wie nie einschalten ...

Welche Scheinwerfer hast du? Die hohe Version hat das abbiegelicht ( zusätzliche Linse Richtung Niere )und das wird auch gedimmt für andere Situationen wie Stadtlicht etc. genutzt.
Würde mich interessieren ob man da dann ein Unterschied sieht.
Bin mit meinen bisherigen Autos auch immer mit nsw in den Bergen gefahren, und dort war es früher auch echt nötig.
Wo ich mein z4 bekommen habe war ich echt überrascht das er keinen hat. Ich hab damals dann auch kurz darüber gegrübelt ob ich da was machen kann aber muss sagen ich hab mich schnell daran gewöhnt und die Ausleuchtung seitlich ist heute viel besser als früher bei meinen Autos.
Ich glaube nsw braucht man eher wenn man einfache Scheinwerfer hat, bei den besseren eher weniger / nicht.

Ich habe, seit ich Autos mit Xenon bzw. LED habe, noch nie Nebelscheinwerfer benutzt, obwohl fast alle Autos welche hatten. Man konnte nur mit Mühe überhaupt erkennen, dass man sie angeschaltet hat, weil gute Scheinwerfer heutzutage ebenso breit ausleuchten. Letztlich gab das nur ein wenig mehr Licht im Bereich von 10 Meter vor dem Auto. Das hilft gegen Wild aber auch nichts mehr.

Da halte ich selective beam für wesentlich besser, dass am Vordermann vorbei die Waldränder ausleuchtet und einem hilft, trotz Gegenverkehr oder einem Vorherfahrenden das Wild rechts und links zwischen den Bäumen zu sehen.

Kann man denn überhaupt noch die Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht zuschalten.
Ich meine bei meinem alten F34 ging die Fahrtlichtsteuerung automatisch auf Abblendlicht beim einschalten der NSW.

Nachdem ich erst über diesen Thread drauf gekommen bin, dass mein Wagen NSW hat, habe ich die letzten Tage mal probiert was die bringen.
So gut wie nichts! Ich seh da kaum einen Unterschied zu dem led. ist max. Unmittelbar vor dem Auto zu erkennen.
Wie man damit einen Unfall mit wild verhindern will… keine Ahnung.

Ich werde vermutlich die NSW nie nutzen wenn der G21 mit Laserlicht in der KW42 kommt. Mich hätte nur die Optik gestört wenn diese fehlen würden.
Das wäre natürlich etwas anderes bei einer Frontschürze deren Design keine NSW vorgesehen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen