BMW G20/21 LCI adaptives LED - Frage zur Lichtsteuerung (Linsen)

BMW 3er G20

Hallo,

war hier schon länger nicht aktiv hier, obwohl ich immer wieder hier die Foren durchforste. Bin aber eher ein Mitleser, da man fast alles mit der Suche findet.

Jetzt muss ich aber schreiben weil ich leider nichts online finde, und bei den Händlern in der Nähe auch keine Möglichkeit hatte es selbst zu sehen ich morgen aber die Wunschkonfiguration abgeben soll.

Zur Frage:
Die neue LED Scheinwerfer haben ja wieder 4 Linsen. Online habe ich nur gefunden und gesehen dass bei den adaptiven LED Leuchten tatsächlich alle 4 Linsen beim Abblendlicht leuchten.
Das Tagfahrlicht ist ja nun bei beiden gleich, mich würde aber interessieren ob bei den Standard LEDs auch alle 4 Linsen leuchten oder ob es wieder nur ein Designelement bei diesen ist.

Hat das wer gesehen oder kann da jemand was dazu sagen?

Muss mich für den neuen Firmenwagen entscheiden. Und könnte auf die adaptiven eher verzichten als auf andere SA. Fahre zu 90% nur in der Stadt und ein bis zwei Mal im Jahr auf eine längere Autobahnetappe Richtung Kroatien. Die blauen Akzente finde ich auch nicht gerade passend, weil sie nur eine unnötige Farbe hinzufügen, die sonst nirgends am Auto zu finden ist, ausser man wählt eine blaue Lackierung.
Aber ich will unbedingt die 4 Augen Optik.
Ja ich weiß, ist verrückt das als Grund zu nennen bei all den anderen Features die die adaptiven bieten, aber nobody is perfect 🙂

LG

53 Antworten

Genau das ist mein „Problem“. Fahre aktuell einen Golf 7 mit dem Active Lightning System, der quasi das VW-Äquivalent zum „Selective Beam“ des BMW hat. Da der BMW ein Dienstwagen wird, habe ich eine Budgetgrenze… und bin auch unentschlossen, ob ich die Adaptiven oder den Komfortzugang noch in die Konfiguration nehme. Habe bei den Basis-Scheinwerfer „Angst“, dass das Licht bzw. Sicht zu schlecht ist. Bin vor meinem Jetzigen den F31 mit den Adaptiven und noch davor den E91 mit Xenon und Kurvenlicht gefahren… also immer mit bester Ausleuchtung und Sicht!

LG

Ich hab sicherheitshalber die adaptiven genommen. Da verzichte ich lieber auf anderes als auf gutes Licht.

Ich denke, wenn Du einmal adaptive gewohnt bist, wirst Du mit "normalen" nicht mehr glücklich.

Zitat:

@Bioxx schrieb am 11. November 2022 um 13:34:30 Uhr:


Ja ich habe das Facelift mit den Basis Scheinwerfer. Ich finde das Licht gut und nicht gelb stichig.
Ich habe aber keine Referenz da mein vorheriges Auto noch Halogen Funzeln hatte.

Wenn jemand von Halogen umsteigt und zu den Basis Scheinwerfern nur „gut“ schreibt dann würde ich das persönlich eher negativ sehen… richtig gute LED Scheinwerfer erzeugen im Gegensatz zu Halogen eher ein „WOW“ aus

Ähnliche Themen

Das „gut“ ist in dem Fall sicherlich eher subjektiv zu betrachten… 😉

Haben die Basis-Scheinwerfer im LCI eigentlich immer noch eine automatische Leuchtweitenregulierung? In der Preisliste des Pre-LCI war dies explizit erwähnt, nun allerdings nicht mehr. Der Freundliche meinte nur, der wird das schon haben…

Wisst ihr da was?

Zitat:

@fahrer1986 schrieb am 12. November 2022 um 22:34:51 Uhr:


Das „gut“ ist in dem Fall sicherlich eher subjektiv zu betrachten… 😉

Haben die Basis-Scheinwerfer im LCI eigentlich immer noch eine automatische Leuchtweitenregulierung? In der Preisliste des Pre-LCI war dies explizit erwähnt, nun allerdings nicht mehr. Der Freundliche meinte nur, der wird das schon haben…

Wisst ihr da was?

Ist das nicht sogar gesetzlich vorgegebenen?!?
Wenn ich mich recht erinnere, dann war/ist das seit Xenon der Fall.

Wusste ich es doch:

Vorschriften für Xenon- und LED-Scheinwerfer

Die maximalen Blendlichtwerte sind für alle Lichtsysteme gleich. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.

Ja aber hier gab es auch mal einen Thread das die Lumenzahl unter 2000 reduziert wurde.....was dann mir deinem Auszug konform geht, dass es der Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr bedarf und die eingespart werden konnte....gibt es nämlich auch nicht mehr

Wenn nun aber die Standatd-Led < 2.000 Lumen haben, dann muss auch keine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein.

Selbst das Laser hat das wohl nicht, denn ich habe keine Scheinwerferreinigungsanlage

Tja, das ist die große Frage bezgl. der Lumen.
Dass die Reinigungsanlage bei LED nicht immer bzw. automatisch dabei ist, wusste ich auch. Bei Xenon waren sie auf jeden Fall Pflicht.
Ich habe da lediglich vom TÜV einen Auszug gepostet.
Ich dachte allerdings, dass die autom. Leichtweitenregulierung immer Vorschrift sei?!? Sowie mittlerweile Reifdruckkontroll- und Notrufsysteme.

Das Schlimmste ist helles Licht kombiniert mit einer schlechten Ausleuchtung.
Die Augen sind Helligkeit gewöhnt und sehen abseits des Kegels dann gar nichts mehr.
Das ist auch der Grund, warum normale LED Scheinwerfer schlecht gefunden werden.
Bei normalem Halogenlicht hat man das Problem weniger, weil das Licht erstens dunkler ist und zweitens mehr streut.
Deswegen war es klar, dass es bei meinem 2er die Adaptiven sein müssen und das Licht ist super.
Die Spiegel blenden bei aktivem Fernlicht andere Autos genial aus.
Wirkt manchmal etwas fleckig und man hat "nervige" Wechsel, aber man sieht super.

Könnt ihr mal von LCI die Scheinwerfer als Bild einstellen

Hier zwei Bilder von den Scheinwerfern des LCI… einmal Basis, sowie Adaptiv…

Weiß: Basis
Schwarz: Adaptiv

Ich habe die Bedienungsanleitung nochmal rausgeholt, und drin gelesen: der Adaptive SW beinhaltet nicht nur das Matrixlicht aber auch das Abblendlicht und Kurvenlicht. Die Lichtverteilung wird jenach Geschwindigkeit angepasst, sie wird breiter in der Innenstadt, und weiter auf Autobahn, beim Abbiegen wird das Kurvenlicht zu-und ausgeschaltet. Die Leuchtweiteregulierung funktioniert automatisch, passt auch dem Laststand an, ob es beschleunigt oder gebremst wird. Die Basis Version hat nichts von oben, muss daher die manuelle Leuchtweiteregulierung zur Verfügung stellen, also das Drehrädchen.
Es rentiert sich die Adaptiven LEDs auf jeden Fall zu nehmen. Aber auf das Niveau des Laserlichts kommt das Matrixlicht sicherlich nicht ran, das Laserlicht kostet immerhin 3000 Euro!

Deine Antwort
Ähnliche Themen