BMW für einen 25-Jährigen
Hallo.
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich fahre momentan einen BMW e46 mit 318 PS. Da ich ein Jahr ununterbrochen Taxi bei Nachtschicht gefahren bin und immer wieder auch privat ins europäische Ausland fahre, habe ich eine große Menge Fahrpraxis.
Nun hege ich den Wunsch, ein neues Auto (BMW) zu holen, da mein jetziger Wagen 15 Jahre alt ist und ich mir auch was neueres und stärkeres wünsche.
Ich wollte mir schon immer einen Z4 E89 holen, aber da ich mein neues Auto auf 3-5 Jahre finanzieren möchte und mit Ende 20 eine Familie gründen will (Bitte keine Beratung diesbezüglich), habe ich Angst, dass ich das Auto direkt nach Kreditende oder vielleicht sogar während der Kreditlaufzeit verkaufen muss und im Endeffekt ein schlechtes Geschäft gemacht habe.
Momentan fahre ich selten mehr als eine weitere Person und der Kofferraum würde beim Z4 wohl auch langen, aber ist der auch für lange Strecken wie Paris etc. geeignet? Und die mangelnde Alltagstauglichkeit würde mich eben stören. Außerdem die Unflexibilität mit nur zwei Sitzen - trotzdem ist es mein Traumwagen. Meine Freundin und Familie denkt dagegen, dass das nicht passt wenn ich in einigen Jahren eine Familie gründen möchte.
Nun stellt sich mir die Frage welches Auto ich mir deshalb holen soll. Es sollte ein BMW sein, der sowohl ins jetzige Leben passt aber dann auch später, also möglichst vier Sitze aber auch ordentlich PS.
Ich denke an 2er, 3er oder 4er BMW. Diesen wünsche ich mir mit Automatikgetriebe und >200 PS. Er sollte nicht mehr als 70t km gelaufen sein und ein Benziner sollte es auch sein. Ich bin bereit <28000€ auszugeben (Kredit über ~3-5/6 Jahre)
Habt ihr Feedback zu meiner Idee/Anregungen/Vorschläge?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:15:04 Uhr:
Ich wuerde jetzt den 2er Coupe mit M Paket und grossem Motor leasen und dann wenn die Kinder da sind einen gemuetlichen X1 Automatik mit nuetzlichem Schnickschnack finanzieren. Das macht aus meiner Sicht am meisten Sinn.
Für mich würde es am meisten Sinn machen, das bisherige Auto zu behalten. Wenn nach einem Jahr nachts Taxi fahren und der regulären Arbeit 2000€ übrig geblieben sind, ist das eher wenig. Sollte ein Bankangestellter auch wissen. Und auch, ob er nun 4 oder 5-6 Jahre finanzieren möchte.
Wenn die Sparziele weiter so erreicht werden, dann ist die Erstausstattung für das Kind drin, mehr nicht.
Und mit Geld, was man zukünftig anspart, zu rechnen, kann auch böse enden. Daher lieber kleine Brötchen backen.
122 Antworten
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 5. Januar 2018 um 16:40:14 Uhr:
...Bei 29.000 zahlt er im Monat 500EUR ab. +Zinsen+Benzin+Wartung+Versicherung+ Steuer, kann er sich das fast garnicht leisten. Und nach 5 Jahren ist das Ding keine 20.000EUR mehr Wert.
...Kein Geld, aber dicke Autos fahren wollen. Sorry, aber sich nen Traumauto kaufen wollen mit 2000EUR in der Tasche...
...
Traurig, dass nur ein einziger den Arsch in der Hose hat, knallharten Klartext zu schreiben. Von jemandem der in einer Bank angestellt ist hätte ich zumindest soviel Intelligenz erwartet, dass er nicht auf die windigen Verlockungen / Werbung dieser Institutionen hereinfällt.
Und sich dabei wegen einem so einer sinnlosen Sache, wie einem Auto auch noch in Abhängigkeiten mit seinem Arbeitgeber zu verstricken ist schon fast sträflich.
Aber wenns richtig schief geht, also nach ein paar Jahren nicht nur der übliche Wertverlust für den Verlust der Kohle gesorgt dann gibts ja noch die Privatinsolvenz.
Es ist mir immer ein Spaß auf https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/ nachzulesen wer in der Umgebung mal wieder abgewirtschaftet hat.
Ähnliche Themen
Jaa hier auf MT sind immer die ganzen weisen Experten, typisch deutsch. Lass das meine Sorge sein, wenn jeder mit nem Autokredit insolvent wäre, hätte wir hier eine Katastrophe.
Du wirst es nicht glauben aber ich kenne haufenweise reale Beispiele, die ihren Autokredi ordnungsgemäß abgezahlt haben.
Viel Spaß beim nächsten Dorfstammtisch mit den anderen Baue...Spezialisten, die den Verlockungen solcher Institutionen widerstehen.
Lass dich von ein paar Neunmalklugen hier nicht ärgern 🙂
Der obige Herr hat bei seiner ganzen Finanzexpertise ganz vergessen nachzurechnen, dass der Restwert des Fahrzeugs nach kurzer Zeit den Kreditbetrag übersteigt. Aber sowas passiert selbst Profis 😁
An deiner Stelle würde ich mir den Z4 kaufen da du diesen schon immer wolltest. Wenn dann mal irgendwann deine Freundin in paar Jahren schwanger werden sollte kannst ihn immernoch verkaufen. Der Z4 ist relativ wertstabil, da machst in den paar Jahren nicht allzu viel kaputt. Einfach deinen Traum leben, mit 40+ ist es unwahrscheinlich dass du dir als Schönwetterfahrzeug sowas kaufst.
Genau, mit 40+ ist das Leben nämlich vorbei. Und völlig ausgeschlossen, dass man sich in so hohem Alter ein Cabrio kauft.
Naja mit 2 zenhjährigen Kindern muss man erst mal so viel Geld beiseite gelegt haben, um den Kauf eines solchen spaßgefährtts vom Familienbudget rechtfertigen zu können. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, dann gibt es „Den“ Z4 nicht mehr und wir stromen alle durch die Gegend.
Warum warten, wenn es jetzt möglich ist? Man weiß nie was die Zukunft bringt und ob man sich den Wagen später leisten kann oder ob man noch einen gesunden Rücken hat 😉
Im Zweifel gehört ja zu Kindern auch noch eine Frau, da ist es doch durchaus möglich zwei Autos zu fahren, eins für die Familie und eins für den Spaß!?
Kenne wenig Leute bei denen 2 Familien Autos vor der Türe stehen (-;
Ich würde aber auch den Z4 nehmen !
Alle HH/Familien, die ich kenne, benötigen 2 Autos um den Alltag zu bewältigen. Also braucht man schon mal 2 Autos, mit denen man auch die Kids mitnehmen kann. Ein Roadster wäre also ein Drittfahrzeug und dann muss man erst einmal die Zeit finden, damit noch zu fahren, denn am Wochenende fallen Fahrten mit der Familie schon mal grundsätzlich weg. Da bietet sich dann eher ein 4 Sitzer Cabrio an.
Das ist natürlich alles sehr hypothetisch, aber zeigt die Komplexität ganz gut und daher ist es nicht verkehrt seinen Traum umzusetzen, bevor man auf all diese Dinge Rücksicht nehmen muss.
Für mich war klar, dass ein Roadster wahrscheinlich nur dann möglich ist, bevor die Kinder kommen oder wenn die Kinder wieder aus dem Haus sind. Da Letzteres nicht annähernd planbar ist, habe ich mich für Jetzt entschieden.
Zitat:
@beloMADic schrieb am 10. Januar 2018 um 08:00:55 Uhr:
Genau, mit 40+ ist das Leben nämlich vorbei. Und völlig ausgeschlossen, dass man sich in so hohem Alter ein Cabrio kauft.
Das meinte ich damit zwar nicht, gehe dennoch auf deine (unnötige) Bemerkung ein.
Mit 40+ hat der TE wahrscheinlich schon 2 Kinder, eine Frau, ein Eigenheim. Muss alles bezahlt werden, da ist die Frage ob er sich dann noch ein Spaß-/ Schönwetterfahrzeug leisten kann. Jetzt kann er, so what?
An den TE:
Wenn du jetzt schreibst „hätte ich das Geld bar würde ich einen kaufen“... ja warum eröffnest du dann den Thread?
Die Frage ist doch, willst du finanzieren oder nicht?
Ich generell kaufe meine Autos lieber Bar.
Gegen das finanzieren an sich spricht nichts,
du hast bisher anscheinend ja keine großen Verpflichtungen also finanzier ihn halt wenn du ihn dir leisten kannst.
Wenn deine Freundin/ Frau mal irgendwann schwanger wird & das Kind da ist könntest du ihn ja dann immernoch verkaufen; entweder ist der Kredit bis dahin abbezahlt oder du zahlst den Kredit dann eben mit dem Erlös des Verkaufs ab.
Ob der Kredit für einen Z4 oder einen 2er aufgenommen wird, spielt doch gar keine Rolle.
Wenn er dir viel besser gefällt, dann hätte ich an deiner Stelle nicht lange nachgedacht.
Der Z4 ist schon geil. Macht auch sau viel Spaß...wenn du die Möglichkeit hast, dann hol dir den Z4. Aber jetzt den M235 mit ins Spiel zu nehmen ist schon sehr gemein von dir. Der macht richtig viel Spaß, aber da musst du dir auch im klaren sein, dass da noch andere Kosten auf dich anfallen. Bremsklötze die viel öfters erneuert werden müssen, größere Felgen wegen den Bremsen, Sprit immer das Superplus etc...ist halt schon etwas teuerer...
Also ich denke so:
Allrounder = 230i
einmalig = Z4
Spaßpur = M235