BMW Fahrradträger für AHK

BMW X3 F25

Hat jemand Erfahrungen mit dem original BMW Fahrradträger für die AHK?
Bin nun nicht gerade der Kleinste und Schwächste, aber um zwei E-Bikes auf den Dachträger des X3 zu heben, müsste ich meine Bandscheiben erneuern lassen. Ist echt eine Qual. Zudem habe ich bei langen AB-Fahrten immer einen sorgenvollen Blick auf`s Dach ob auch alles hält (auch schon bei 120km/h).

Ich überlege nun, den BMW Träger für die AHK zu kaufen. Hat schon jemand damit Erfahrungen? Man kann diesen ja wohl im beladenen Zustand abklappen um an den Kofferraum zu kommen? Funktioniert dies in der Praxis, da bei mir ein Hund rein und raus müsste? Ist der Montageaufwand groß?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

hallo, es wäre von großem Vorteil eine anhängerkupplung mit zu kaufen. diese lässt sich per Knopfdruck
rausfahren. dazu aktuell einen super fahrradträger dafür von Thule und auch noch klappbar.

bin super damit zufrieden. der träger kostet allerdings ca. 600 €. aber dafür bekommt man auch sehr gute Qualität. gruß dirk

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi zusammen,
bin am überlegen diesenFahrradträger für die AHK zu kaufen.
Jetzt meine Frage: Wisst ihr welcher Hersteller und welches Modell da genau dahinter steckt, ich finde leider nix.
Müsste die Teilenummer 82720440791 sein.

Vielleicht hat den ja jemand bereits.
Und was bedeutet erhöhte Ausführung? Ein muss für den F25?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende: Nur noch genau 2 Wochen dann hol ich meinen ab 🙂))))

Hallo,

vermutlich MFT-

http://www.mftgmbh.de/node/10?phpMyAdmin=111c5146dd95t7c0674ddr4f05b

hatte ebenfalls einen Mft an meinem Vorgänger BMW. Der Mft H-träger ist um einiges billiger beim Fahrradhändler zu bekommen. Übrigens habe meinen Mft Träger wieder verkauft, hier im Forum, habe jetzt den Thule für E-Bike!

Ich meine Thule und Übler haben die besten Heckträgersysteme! Schau mal in den einschlägigen Tests vorbei.

mfg

Oh ja der könnte es sein...Danke!
Wenn es der ist nehme ich lieber den Thule EuroClassic G6 928...was haltet ihr von dem? Jemand Erfahrungen. Die Tests versprechen viel!

Ich habe ein paar Euro draufgelegt und den 931 Easy Fold von Thule gekauft.
Einfacher zu transportieren, deutlich weniger Stellfläche und kann beim Parken schnell in den Kofferraum gelegt werden, wenn man mit den Bikes unterwegs ist und die Parklücke mal wieder so kurz ist, dass der Träger fast auf den Bürgersteig raussteht.
Ansonsten kann man mit Thule nix falsch machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brennden schrieb am 7. Februar 2015 um 10:24:49 Uhr:


Oh ja der könnte es sein...Danke!
Wenn es der ist nehme ich lieber den Thule EuroClassic G6 928...was haltet ihr von dem? Jemand Erfahrungen. Die Tests versprechen viel!

Habe auch den von Thule gekauft und zwar den klappbaren, super Träger kann ich nur empfehlen

Zitat:

@ellude schrieb am 7. Februar 2015 um 10:15:42 Uhr:


Hallo,

vermutlich MFT-

http://www.mftgmbh.de/node/10?phpMyAdmin=111c5146dd95t7c0674ddr4f05b

hatte ebenfalls einen Mft an meinem Vorgänger BMW. Der Mft H-träger ist um einiges billiger beim Fahrradhändler zu bekommen. Übrigens habe meinen Mft Träger wieder verkauft, hier im Forum, habe jetzt den Thule für E-Bike!

Ich meine Thule und Übler haben die besten Heckträgersysteme! Schau mal in den einschlägigen Tests vorbei.

mfg

Mein MFT war bei Leebmann über 100,- € preiswerter als beim örtlichen 🙂.

Ich habe mir den Orginal-BMW-Fahrradträger gekauft und muss noch den Hitzeschutz montieren. Hat schon jemand den Hitzschutz montiert und kann mir ein paar Tips geben wie ich das Schutzschild auf den Bolzen bekomme?

Dumme frage.... was ist den ein hitzschutz

Kann ich einen bmw fahrradträger auch an ein anderes Auto "vw touareg" montieren?

Zitat:

Kann ich einen bmw fahrradträger auch an ein anderes Auto "vw touareg" montieren?

BMW und VW Vertragen sich nicht so, kann sein dass dir die Anhängerkupplung zum rosten anfängt probier es einfach mal aus

Zitat:

Kann ich einen bmw fahrradträger auch an ein anderes Auto "vw touareg" montieren?

BMW und VW Vertragen sich nicht so, kann sein dass dir die Anhängerkupplung zum rosten anfängt probier es einfach mal aus

Wie gut, dass ich 10 abnehmbare Kupplungen im Keller liegen habe.
Für jeden Wagen, Hängertyp und Träger die passende
Und wenn wirklich mal eine rosten sollte, würde ich Rostumwandler bevorzugen.

Nur mal so ne Sache an Rens der ganz oben die erste Antwort an zweiter Stelle zu diesem Beitrag geschrieben hat. Du weißt aber schon das du dein Nummernschild vom Fahrzeug nicht an den Fahrrad Träger ran machen kannst oder?
Warum? Sag ich dir. Der Fahrradträger hat und braucht nicht die TÜV Plakette deines Autos. Also tu das bitte nicht sondern lass dir für 10€ dein Nummernschild einmal nachdrucken und dann kommt das ohne jegliche Plaketten an den Träger ran.
Alles andere ist unzulässig.

Manche hellen Köpfe sparen auch diese 10,-Euro. Sie malen sich ein Nummernschild aus Pappe.
Nein, nicht für den Träger---für den Wagen, denn dieses hägt ja am Träger.
Letztes Jahr Richtung Küste gesehen.
Gelegentlich sieht man ja auch unterschiedliche Nummernschilder, weil der Kollega sich vom Kumpel den Träger geliehen hat.

Es gibt Sachen ......

Mein Kumpel letztens auch: Hat sich fürs Auto neue Kennzeichen geholt aber am Träger fährt er noch mit dem alten rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen