BMW fahren im Winter, ein Problem?

BMW 3er E46

hi,

also spiel mit dem Gedanken mir einen BMW 320d Limo. zu kaufen (150PS) E46

ich hab bisher nur Frontantrieb und Quattro gefahren.

Ich hab auch schon viele Horrorberichte über Heckantrieb im Winter gehört, könnt ihr mir mal ein paar Erfahrungen schreiben, wie ihr so im Winter vorwärts kommt.

danke
nitro66

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


...aber hier (raum HH) werden 6 von 10 3ern auf ne prollige art von ausländern gefahren...

Ich glaub, das ist eher der subjektive Eindruck... Es fahren doch sehr viele 318er und 320er Limos im Originalzustand (sehr oft silber) von nem älteren Herren gelenkt durch die Gegend, die genauso wenig auffallen wie ein VW Golf in dunkelblau... Proll-Autos (wie oft E36, auch E46 - aber auch diverse Golf, Scirocco 😉 und Corrados,...) fallen halt viel eher und schneller auf...

Gruß
Jan

...der nen E46 im Originalzustand total unprollig bewegt...

also ich will das mal klarstellen. ich hab meinen A8 verschrottet, war ein bisschen zu schnell - wirtschaftlicher totalschaden.

ausserdem wohnt meine Freudin ca 270km vom mir entfernt und deshalb bin ich jetzt auf dem Diesel-trip.

ich weiss. der 3er BMW ist bei uns auch als Türkenschleuder bekannt, aber wieso sollte mich das interessieren. ich kauf mir die Autos, die mir gefallen, so einfach ist das.

Hi,

der Ursprung des Themas ist ja nun schon sehr weit verfehlt, Gell!?

Es haben welche versucht zurück zum Thema zu kommen, leider mit wenig erfolg. Ich bitte euch jetzt zum Thema zurück zu kommen, sonst werde ich es hier ein Ende bereiten.

MfG

Danke, dass Du nicht dicht gemacht hast 🙂

Nun versuche ich mal wieder das Thema fortzuführen.
Ich weiß zwar nicht, wie oft ich das in den letzten Wochen geschrieben habe, aber nochmal:
Bei uns (Erzgebirge) liegt oft viel Schnee.
Habe nie Probleme gehabt, möchte auch keinen Fronttriebler mehr, der immer nur geradeaus schiebt.
Da nehme ich lieber die etwas schlechtere Wintertauglichkeit in Kauf und erfreue mich an den kleinen Drifts im Winter 😉
Bin vorher auch nur Fronttriebler gefahren und muss Dir ganz ehrlich sagen, man hat sich schnell umgewöhnt 🙂

Gruß
Lothar

Ähnliche Themen

so,bring dann auch mal nen obligatorischen BTT post 😉

also unser (firmen-)smart hat auch heckantrieb und ich muss sagen,trotz ESP und winterreifen biste mit dem teil im winter und auf schnee nur am rumschliddern...
gut ich schätz mal das das aber auch auf den extrem kurzen radstand zurrück zuführen ist,bei den neueren heck-antrieblern mit diesem "ESP" von BMW wird das längst nicht so einfach gehn.

Solang man auf der Straße fährt, ist Heckantrieb im Winter bei Schnee und Eis absolut kein Problem, aber Matsch und Gras sollte man tunlichst vermeiden. Wo der Frontantrieb noch grade so drüberkommt, ist man mit dem Heckantrieb aufgeschmissen. Auf der Straße kann man sich ja immer noch bis auf den Asphalt graben, da hatte ich noch nie Probleme.

Heckantrieb.

Moin zusammen,

also, ich seh da absolut keinen Nachteil. Ist reine Gewohnheits- und Übungssache, dass man auch mit Heckantrieb auf Schnee sehr gut vorwärts kommt. Bin mit meinem Firmen 320d (150) Kombi am 28.12.05 von Dresden bis Frankfurt am Main bei Schneesturm und -7°C gefahren. V-Schnitt = 104 Km/h auf etwa 10cm Schneepiste auf der A4. Solange es kein Glatteis ist, fährt's sich gut. Desweiteren, es ist von der Antriebsart unabhängig, wenn man mit viel zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve will, man fährt so oder so geradeaus. Und bei Glatteis, da hilft alles nix, selbst Kettenfahrzeuge rutschen.

Greets

Wie sagt man so schön, das Problem sitzt meistens hinterm Lenkrad.
Mit den entsprechenden Winterreifen, dem nötigen Gefühl und der richtigen Einstellung geht´s.
Ich hab auch mit meinem damaligen 316i E30 in der verschneiten Eifel keine Probleme gehabt (ohne irgendwelche Sandsäcke oder Betonplatten im Kofferaum 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wie sagt man so schön, das Problem sitzt meistens hinterm Lenkrad.
Mit den entsprechenden Winterreifen, dem nötigen Gefühl und der richtigen Einstellung geht´s.

Genau so siehts aus...

Die Traktion ist mit nem Frontkratzer in Extremsituationen (Eis, lockerer Schnee) sicherlich deutlich größer. Auch ist ein Fronttriebler einfacher zu fahren, da man bei glatter Straße nicht ganz so sensibel mit dem Gasfuß umgehen muss, damit einen nicht das Heck überholt. (Heckantrieb kann ein bischen mit der Handbremse im Golf... simuliert werden) 😉

Wenn man nicht aufpasst, kanns aber schnell gehen, daß man sich (wie ich 😠 🙄 ) nen Kratzer in die Felgen fährt... Aus Spaß in ner Einfahrt mit Kurve und Randstein mal etwas stärker aufs Gas, die Elektronik hat nichtmehr ganz so wie erhofft geregelt, schon hats hinten links Feindberührung gegeben... Ärgerlich!

Aber wenn man besonnen fährt, dann übersteht man die paar Schneetage, an denen noch nicht gestreut wurde sehr gut und auch sicher.

Gruß
Jan

Ich bin vor meinem BMW auch nur Frontler gehfahren. Dieser Winter ist der erste mit Heckantrieb und dank DSCIII bin ich sehr gut damit unterwegs. Es ist wirklich easy damit, auf glattem/rutschigem Untergrund damit zu fahren.
Gestern bin ich in ein Waldstück reingefahren und in einer Linkskurve war es bissl glatt. Ich habs erst gemerkt, als er mir über die Vorderachse wegrutschte. Gleichzeitig mit einem kräftigen Adrenalinstoß😉 bremste vorn rechts das Rad, und ich blieb auf der Straße. Echt geil das DSC, Lob an die Inschenjöre😁
Gruß
Floh

Hi,

ich halte BMW fahren im Winter schon für ein großes Problem, denn irgendwann hast wieder einen kriechenden Fronttriebler vor dir der dich einfach aufhält... :-)

Das Leben ist zu kurz um Frontantrieb zu fahren und wenn es schon ein 4 Radler sein muss, dann doch nur einen aus der X Familie... :-)

Also nix für Ungut, viel Spass noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen