Bmw F80 Gewicht/Leistung
Da ich vor kurzem mir die Printausgabe der Autobild geholt da auf dem Cover viele schöne BMW waren 😁😁😁😁 bin auf folgendes in dieser Zeitschrift gestoßen ich zitiere:
2014 komplettieren das 4er GC und der M3 mit dem relativ sparsamen Biturbo-Reihen-sechszylinder als Ersatz für den bulligen V8 die Produktoffensive. Die Leistung des M3 bleibt bei unverändert bei 420PS, doch das maximale Drehmoment klettert von 400 auf 480 Nm. Weil gleichzeitig das Gewicht um fast 200 Kilo sinkt, ist mit deutlich besseren Fahrleistungen zu rechnen.
Mich interresiert nur der Part mit dem M3. Da ich Anfang 2014 mein Studium abschließe und voraussichtlich bei BMW in die Entwicklung gehe(Wenn ich natürlich genommen werde) wäre der M3 natürlich das perfekte Auto für mich 😁 naja wie auch immer...Meine Frage wäre.
1. Erst 2014? Habe eher mit Anfang Mitte 2013 gerechnet gehabt. Da es den F30 ja jetzt seit Februar gibt und ich denke mal 1-1,5 Jahre ist ja genug...
2. Weiß jemand genaueres bezüglich der Leistung da ich den Zeitschriften nicht so recht trauen mag. (Mir Persönlich sind 420 PS genug )
3. 200 KILO weniger???? Ich habe schon gelesen das vermehrt Carbon eingesetzt werden soll und Gewicht gespart werden soll aber wirklich ganze 200 KILO das wäre ehrlich gesagt der absolute Wahnsinn (Gerade bei -200Kilo wären mir Persönlich 420Ps genug)
Also ich hoffe die Autobild hat bezgl. des Fahrzeuggewichtes Recht das wäre echt spitzenmäßig.
Grüße Timo
Beste Antwort im Thema
Aber wo wären wir heute ohne Träume?
23 Antworten
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben..
Falls das, was ich schreibe zwischenzeitlich bereits gesagt wurde, bitte ich um Entschuldigung...aber ich konnte es einfach nicht bis zum bitteren Ende lesen.
@Threadersteller:
So beiläufig davon zu reden, zu BMW in die Entwicklung zu gehen, finde ich hart.
Warst du mal dort?
Hast du dort Kontakte?
Hast du derartig gute Zensuren?
Bist du auch ausserhalb des Studiums aktiv?
Ich war bei BMW...und mal so nebenbei dort reinzukommen ist nicht!
Du wirst vermutlich Maschinenbau studieren...
Was denkst du eigtl., welches Einstiegsgehalt du bekommst und wie sich das entwickelt?
Sorry...aber du bist kein WIler...und selbst der könnte sich nen M3 nur schwer unterhalten.
Aber man halte dir (falls du Maschbauer bist) zugute, dass du nicht wirklich im Thema "Kosten" involviert" bist.
Aber ernsthaft..
Versicherung, Steuer, Treibstoff, Verschleiss, Finanzierung,....
Du wirst NIEMALS aktiv einen M3 unter 1000€/Monat fahren können...niemals!
Als Maschbauer bekommst du ERA-Gruppe 9..und das aber auch nur, wenn du Dipl.-Ing. bist...als Bachelor brauchen wir da überhaupt nicht drüber zu reden^^
Zudem gibt dir keiner einfach mal so nebenbei nen unbefristeten Vertrag...wie gedenkst du, das Auto zu finanzieren? Oder hast du das mal so eben auf der hohen Kante?
Ich geh mal stark davon aus, dass du angehender Uni-Absolvent ohne Berufserfahrung bist...das würde deine Blauäugigkeit erklären...dann sei dir verziehen.
Falls du "älter" und mit Berufs- und Lebenserfahrung bist, solltest du drüber nachdenken, ob das Ingenieursdasein das Richtige für dich ist.
Unkenntnis bezüglich der Wirtschaft hin oder her...du hättest Budgetverantwortung..auch als Maschinenbau-Ingi.
So...das war mein Wort zum Sonntag.
Das ist überhaupt nicht böse gemeint..aber du solltest mal aufwachen.
Ingenieure sind keine Millionäre oder Neureiche, nur weil sie studiert haben.
Glaub es mir..ich bin selbst Dipl.-Ing.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marshall_X
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben..Falls das, was ich schreibe zwischenzeitlich bereits gesagt wurde, bitte ich um Entschuldigung...aber ich konnte es einfach nicht bis zum bitteren Ende lesen.
@Threadersteller:
So beiläufig davon zu reden, zu BMW in die Entwicklung zu gehen, finde ich hart.
Warst du mal dort?
Hast du dort Kontakte?
Hast du derartig gute Zensuren?
Bist du auch ausserhalb des Studiums aktiv?......
Glaub es mir..ich bin selbst Dipl.-Ing.
Viele Grüße
Danke 🙂 - konnte es auch kaum aushalten! Immer diese utopischen Vorstellungen. Bin auch erst gerade mitm Studium fertig und habe mir nen F30 gekauft, allerdings arbeite ich Offshore fuer die Erdoel/Erdgas Industrie und bin nicht so verfroren und rede (aeh traeume) von nem M3.
Die Begeisterung für einen Wunsch den man sich nicht erfüllt hält länger, als der erfüllte Traum. Irgendwann wird alles langweilig, auch der neuste M3. Du wirst dich irgendwann ärgern, dein komplettes Erspartes in ein Auto gesteckt zu haben.
Aber wo wären wir heute ohne Träume?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Threadersteller:
So beiläufig davon zu reden, zu BMW in die Entwicklung zu gehen, finde ich hart.
Warst du mal dort?
Hast du dort Kontakte?
Hast du derartig gute Zensuren?
Bist du auch ausserhalb des Studiums aktiv?
Danke für die ehrlichen Worte, finde deine Zweifel und Anregungen gerechtfertigt.
Ich war bereits bei Bmw über meine Hochschule an Projekten beteiligt und bin dem Unternehmen bereits ein bekanntes Gesicht.
Da mir bisher seit meinem 13. Lebensjahr so ziemlich alles selbst erarbeitet habe, sind meine Zensuren auch dementsprechend gut. Ich werde bald eine Werksstudententätigkeit bei einem Großen Unternehmen in Süddeutschland beginnen um weitere Erfahrungen im Praxis bereich zu sammeln da diese meiner Meinung nach durch keine Theorie der Welt zu ersetzen sind. Falls ich den Eindruck erweckt habe meine Ziele beiläufig zu erreichen tut mir das leid. Ich Arbeite sehr hart für meine Zensuren und auch jeglicher Kontakt den ich in die Entwicklungsabteilungen der Unternehmen habe, waren hart erarbeitet. Es wäre mir neu wenn man einen Leitenden Ing. in einem Derartig großen Konzern wie BMW, Daimler oder der VAG mal eben von sich überzeugen könnte ohne mit Herz und Seele 200% zu geben und von sich selbst nichts als Absolute Perfektion in jeglicher Hinsicht zu erwarten.
Zitat:
Du wirst vermutlich Maschinenbau studieren...
Was denkst du eigtl., welches Einstiegsgehalt du bekommst und wie sich das entwickelt?
Sorry...aber du bist kein WIler...und selbst der könnte sich nen M3 nur schwer unterhalten.
Aber man halte dir (falls du Maschbauer bist) zugute, dass du nicht wirklich im Thema "Kosten" involviert" bist.
Ich weiß das ich keine Millionen bei BMW oder einer Anderen Automarke Verdiene.
Ebenfalls ist mir bekannt das man Selbst als Maschinenbau oder Elektroingenieur sich mit dem Thema Kosten beschäftigen muss. In diesem Bereich habe ich durch meine schulische Laufbahn und durch einige Zusatzkurse+Pflichtvorlesungen im Grundstudium grundlegende Kenntnisse.
Mir ist auch bewusst das ein M3 sicherlich weitaus höhere Kosten verursacht als ein 320/330d/, es ist jedoch ein Traum und eine Faszination die ich seit Jahren aufrecht erhalte und die ich mir sicherlich nicht von meinem ersten oder zweiten Gehalt erfüllen kann. Ich strebe auch den Master an und nicht den Bachelor(leider gibt es ja nicht mehr den Dipl.-Ing)
Zitat:
Das ist überhaupt nicht böse gemeint..aber du solltest mal aufwachen.
Ingenieure sind keine Millionäre oder Neureiche, nur weil sie studiert haben.
Glaub es mir..ich bin selbst Dipl.-Ing
Dessen bin ich mir durchaus bewusst da mein Vater selbst ein Dipl.-Ing im Bereich Maschbau ist.
Jedoch finde ich es einen klasse Anreiz gesagt zu bekomme das etwas nicht möglich sei, dir muss ich wirklich zu gute heißen das du weder persönlich noch arrogant oder überheblich sondern klar und deutlich deine Meinung äußerst.
Noch schöner wäre jedoch wenn ich genauere Infos bekommen würde was letztendlich das Auto betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von E34Timo
Da ich vor kurzem mir die Printausgabe der Autobild geholt da auf dem Cover viele schöne BMW waren 😁😁😁😁 bin auf folgendes in dieser Zeitschrift gestoßen ich zitiere:
......
Da ich Anfang 2014 mein Studium abschließe und voraussichtlich bei BMW in die Entwicklung gehe(Wenn ich natürlich genommen werde) wäre der M3 natürlich das perfekte Auto für mich 😁 naja wie auch immer...Meine Frage wäre.
Ich hoffe, nicht alle Mitarbeiter in den Entwicklungsabteilungen von BMW informieren sich über den Stand ihrer Arbeit bei der Autobild.
Das würde mich für die Zukunft des Unternehmens beunruhigen!
Entschuldigung, aber das Eingangsstatement erscheint mir persönlich doch sehr seltsam, vielleicht geht es anderen auch so.😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich hoffe, nicht alle Mitarbeiter in den Entwicklungsabteilungen von BMW informieren sich über den Stand ihrer Arbeit bei der Autobild.Zitat:
Original geschrieben von E34Timo
Da ich vor kurzem mir die Printausgabe der Autobild geholt da auf dem Cover viele schöne BMW waren 😁😁😁😁 bin auf folgendes in dieser Zeitschrift gestoßen ich zitiere:
......
Da ich Anfang 2014 mein Studium abschließe und voraussichtlich bei BMW in die Entwicklung gehe(Wenn ich natürlich genommen werde) wäre der M3 natürlich das perfekte Auto für mich 😁 naja wie auch immer...Meine Frage wäre.
Das würde mich für die Zukunft des Unternehmens beunruhigen!Entschuldigung, aber das Eingangsstatement erscheint mir persönlich doch sehr seltsam, vielleicht geht es anderen auch so.😕😕😕
ging mir ähnlich nachdem ich den gesamten Strang gelesen habe. Wenn es nur um das Auto geht kann man sein persönliches Umfeld und Gründe auch weglassen da nicht relevant für das Thema. Mit den persönlichen Angaben läuft man Gefahr, dass der Beitrag aus dem Ruder läuft und die Konzentration nicht auf der ursprünglichen Frage bleibt d.h. Thema verfehlt bei der Einleitung auch die KITler müssen einmal auf den Boden der Tatsache zurückkehren 😉
Zum F80 - bereits der F30 ist leichter als der E90. Zwar nur so 50kg, aber das ist ein Anfang. Der F80 wird dann vielleicht 100kg leichter. Aber es ist doch eh egal, wenn dir der aktuelle M3 schon reicht.
Die Zunahme des Drehmoments muss man erstmal sehen. Wenn Du studiert solltest Du wissen, dass Drehmoment nichts aussagt ohne die Drehzahl bei der es anliegt. Mag sein, dass der neue 480Nm hat - aber wo? Geht man davon aus, dass der Motor sicherlich bei 7000 U/min seine Nenndrehzahl haben wird, so muss er ja schon bei der Drehzahl 420 Nm haben, um überhaupt auf die 420 PS zu kommen. Im mittleren DZ Bereich (3500 U/min - halbe Nennleistungsdrehzahl) wären die 480Nm dann 175 kW - praktisch identisch zum jetzigen V8, der in einem mittleren DZ Bereich (4150 U/min) 173 kW liefert. Da die Motordrehzahlunterschiede entsprechende Getriebeanpassungen erfordern MUSS der R6T die 480Nm haben, um über den mittleren und hohen DZ-Bereich mit dem alten V8 leistungstechnisch auch nur gleichzuziehen.
Der einzige Unterschied wird (turbotypisch) sein, dass der neue R6T sein maximales Drehmoment bereits bei (oder unter) 2000 U/min liefert (und damit 100kW gegen 70kW beim aktuellen M3). Erwartbar ist, dass er damit bis etwa 3000 U/min einen Leistungsvorsprung von etwa 20 - 30% haben wird. Schaltfaules Fahren mit niedrigen DZ sollte aber nicht die Kost eines M3 E90 sein, dessen Hochdrehzahlmotor man ja bewusst kauft.
Amen
Wieso werden erzieherische Maßnahme in einen Beitrag getragen welcher auf reine Informationen zu einem gewissen Auto bezogen ist?
Lasst den User doch einfach machen!
Das sich fast alle um die Umstände des Erwerbs kümmern und dabei nur ein minimaler Anteil der User sich auf die eigentliche Fragestellung bezieht ist echt traurig! 🙄 Und sagt leider auch viel aus ....
Auch wenn gewisse Aussagen utopisch daher kommen... NA UND? Er scheint ja ein gewisses Alter zu haben...
Und dann muss sich der TE auch noch für Dinge rechtfertigen!?!?!?!!?!?!?!?!?!? Das geht garnicht !
Selbstverständlich war es vorhersehbar, das mit den Ausführungen des TE, unter Berücksichtigung der Art&Weise einiger User (anscheinend große N....r 🙄), auch die erzieherischen Maßnahmen zeitnah einzug finden werden.
Habe diese Entwicklung seit meinem Beitritt beobachtet und finde es wirklich schade. Selbstverständlich mache ich auch mal gerne einen kleinen Witz zu einem unglücklich formulierten Kommentar - aber das was man hier wieder lesen muss ist wirklich grenzwertig.
@ TE: Du solltest alle Informationen bezogen auf Bildungsstatus, Finanzen und Abneigungen besser nicht posten und vorallem: WIESO RECHTFERTIGST DU DICH?
So, das musste ich mal loswerden.
Ja Ja, mein Kommentar bezieht sich auch nicht auf die eigentliche Fragestellung aber vieleicht denken gewisse User mal darüber nach. Das wäre schon ein Erfolg 🙂
Und ich wünsche dem TE das seine Fragestellungen von den NICHT Moralaposteln beantwortet werden 😉
LG