BMW F34 Motor Bockt!!!!

BMW 3er F34 GT

BMW 320d F34- 185000 km runter

Hey hab ein komisches Problem mit mein Auto zur zeit.. also
Wenn ich an einer Ampel anfahre oder stehe ruckelt mein Wagen so wie als wenn er fast absaufen würde, wie ein Auto das mit einer defekte Lichtmaschine fährt das ganze nur auf Position D oder R! Die Drehzahl schwankt etwas..

Anfangs war es so dass wenn ich auf D war und die Heckscheiben Heizung und Klima zusammen anhatte es so gemacht hat, jetzt mitlerweile auch ohne. Manchmal kam es auch wo ich alles elektronische am Auto anhatte und auf N oder P. Meistens kommt es wenn der Motor noch nicht ganz warm ist und manchmal wenn er heiß ist aber immer auf D oder R bei der Position N oder P läuft er rund und normal und sauber.

Es ging die motorlampe mal an, der von ADAC meinte es wäre der LMM hab den gewechselt Fehler gelöscht Problem immer noch da dann hab ich die Glühkerzen gewechselt immer noch da!

Danke für euere Hilfe

21 Antworten

Zitat:

@Laie61 schrieb am 14. September 2022 um 08:54:29 Uhr:


Also "Wackelkontakt" im weitesten Sinne; zu prüfen wäre nach den o. g. genannten Messungen, ob erhöhte Übergangswiderstände vorliegen. Batterieanschlussklemmen, Anschlüsse der Lichtmaschine, Anschussleitung Batterie zur Karosserie, usw. auf Korrosion, Bruch und festen Sitz prüfen.

Hey, danke erstmal für die Antwort!
Kannst du mir das genauer erklären was du meinst? Lg

Zitat:

@S5-JR schrieb am 14. September 2022 um 07:54:39 Uhr:


Für mich klingt das nach einem Wackelkontakt. Ich würde mal prüfen, ob die Pole an der Batterie gut sitzen, und ob die Schrauben fest (nicht zu fest!) sitzen, mit denen die Kabel von der Batterie zum Fahrzeug befestigt sind - möglichst auf beiden Seiten. Achtung: Kurzschlussgefahr! Keinesfalls mit einem Plus-Kontakt über ein metallisches Werkzeug an die Karosserie kommen!

Danke dir, werd ich später prüfen

So Freunde, ich danke erstmal allen die mir helfen wollten..
Hab heute die Batterie und die Lichtmaschine prüfen lassen ist alles in Ordnung!

Das Problem ist die ansaugbrücke, die ist zu verdreckt haben bisschen gereinigt und die Sensoren genau so ( die waren verstopft) da der Meschaniker leider keine Zeit hatte sie auszubauen und die neue Dichtung bestellen muss!

Habe das Auto getestet, obwohl die ansaugbrücke nicht komplett sauber ist, ist das Problem weg! Trozdem wird nächste Woche die ansaugbrücke komplett gereinigt.

Vielen Dank an alle! Bleibt genau so stabil wie ihr es schon immer in diesem Forum wart!!! ????

Hallo Locke61, es freut mich, dass dein Problem jetzt gelöst ist.
Mich hat auf die falsche Fährte gelockt, dass du den Fehler am Anfang nur hattest, wenn viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind (Heckscheibenheizung, etc.). Aber, die belasten natürlich auch die Lichtmaschine und fordern somit mehr Leistung des Motors im Stand. Von daher gab es da wohl eine Wechselwirkung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S5-JR schrieb am 15. September 2022 um 12:51:27 Uhr:


Hallo Locke61, es freut mich, dass dein Problem jetzt gelöst ist.
Mich hat auf die falsche Fährte gelockt, dass du den Fehler am Anfang nur hattest, wenn viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind (Heckscheibenheizung, etc.). Aber, die belasten natürlich auch die Lichtmaschine und fordern somit mehr Leistung des Motors im Stand. Von daher gab es da wohl eine Wechselwirkung.

Danke mein lieber,

Mich hat es nur gewundert dass, BMW eigentlich sehr anfällige Sensoren haben die aber irgendwie nix abgezweigt hatten obwohl die Kruste die drauf war locker 3 cm war ????

Wie nutzt Du das Auto? Kurzstrecke? Langstrecke? Statt, Land, Fluss? Wie viele km hat es? Was hat ein möglicher Vorbesitzer in etwa damit gemacht.

Kurzum: wie konnte die Ansaugbrücke 3 cm verkoken?

@all : Ansaugbrücke bei X km reinigen (lassen)? Durch wen am Besten? Freundlicher? Dienstleister?

Nach knapp 200tkm ist fast jeder neuere Diesel so zugekleistert, war bei meinem auch so. Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis sich Ärger breit macht.
Ausser man deaktiviert den AGR-Quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen