BMW F31 320d Motorprobleme mit Video
Hallo,
habe wohl ein größeres Problem mit meinem 320D. Zum einen ist der Verbrauch an Diesel extrem hoch.
Zuerst kam heute bei der ersten Fahrt eine blaue Wolke beim Fahren aus dem Auspuff und der Motor ging nach dem ausrollen(da er keine Leistung mehr angenommen hat) aus. Nach einigen versuchen startete der Motor wieder, ruckelte aber und hatte wenig Leistung. Ich dachte erst an Einspritzventil oder Turbolader.
Bei der zweiten fahrt sprang der Motor problemlos an doch dann kamen die Geräusche im Video dazu. Ich habe es noch bis nach Hause geschafft und habe ihn jetzt mal so abgestellt. Er springt derzeit nicht richtig an (so als ob er nicht auf allen Zylinder läuft und vibriert richtig).
Das Auto hat Automatikgetriebe und ist Baujahr 2012. Der Motor hat knapp 203tkm auf der Uhr. Also eigentlich für einen Diesel nur gut eingefahren.
Was kann die Karre haben? Danke für die Hilfe!
19 Antworten
Klingt nach Lagerschaden und wenn du so einige Km gefahren bist, wird die Rep nicht billig, da zu 100% die Kurbelwelle einen mit weg hat.
Ich würde als erstes die Ölfilter-Patrone ausbauen und nach "goldenem" Metallabrieb suchen. Schimmer der Filter im Licht "goldig", Lagerschaden und wo möglich noch was anderes, nicht, weiter suchen.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 1. Juni 2020 um 22:18:43 Uhr:
Wenn man mal die anderen Kommentare des TE so betrachtet " Wechsel des Motoröls wird vernachlässigt" oderhttps://www.motor-talk.de/.../...-mir-wichtig-n47d20-t6749146.html?...
"Sehe auch darin kein Problem das Motoröl alle 60tkm zu wechseln"
https://www.motor-talk.de/.../...er-n47-und-probleme-t5828559.html?...
Dann war es doch nur eine Frage der Zeit,bis zum ...
Mann könnte einen Ölwechsel in Eigenregie für ca. 50 Euro ausführen.
Da könnte man tatsächlich eine Kausalität vermuten und eine Bestätigung, dass hinter Ölwechselintervallen mehr als reine Boshaftigkeit des Herstellers steckt ...
Zitat:
Bitte nicht die Worte im Mund umdrehen.
Ich schrieb, dass ich die Fahrzeuge, die auf mobile.de angeboten werden, aus der Ferne nicht überprüfen kann, stattdessen habe ich die Fotos vom defekten Turbo gesehen. Da es sich um eine freie Werkstatt handelt, gestehe ich dort auch eine recht grosse Neutralität zu. Ja im Moment ist es so, dass ich mit dem Seat mehr Spass hätte, als mit dem BMW. Aber Frauchen hat ihn für sich entdeckt... Kaufen werde ich aber weder nochmals einen BMW wegen... Würde zu viel hier... noch den Seat, da vom kriminellen Konzern. Das war beim Kauf eben noch etwas anders.
Ich höre,lese immer wieder von defekten turbos........95% liegen davon am falschen Fahrverhalten.
rein in die karre und drauf aufs gas........und die anderen davon.........500m vor dem rasthof fällt es plötzlich ein da rein zu fahren........stundenlang 200 und dann 0 auf dem parkplatz
Ähnliche Themen
oder Start Stop kickt wieder rein. Mir letztens auch passiert. 2h Autobahn etwas zügiger unterwegs gewesen und direkt rote Ampel nach Abfahrt. Motor aus; erstmal erschrocken den Knopf ss off gedrückt ^^