BMW F30 oder Mercedes CLA?
hi bin mir am überlegen einen BMW F30 oder einen Mercedes CLA zu kaufen. Welches auto findet ihr optisch schöner besser? ... der 4er gefällt mir auch sehr gut, kann mich nicht entscheiden...
Beste Antwort im Thema
Wie kann man einen Frontkratzer-Kombi aus den Untiefen der A-Klasse-Architektur mit einem 3er vergleichen? Da wäre doch der C-Klasse-Kombi der geeignetere Vergleichskandidat.
Der neue CLA Shooting Brake ist wie schon der alte eine furchtbar aufgeblähte A-Klasse mit unwürdigem Frontantrieb und overdesigntem Innenraum - mit einem Wort "furchtbarer Nasenbär" (und das sagt ein alter MB-Fan)
82 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 30. September 2017 um 21:34:34 Uhr:
Den fände ich zu heikel, da stark hecklastig.Zitat:
@Kroonenburg schrieb am 30. September 2017 um 13:41:09 Uhr:
Der CLA ist ein fronttriebler ich würde mich für einem Heckantrieb entscheiden meiner Meinung!
Den fändest Du, oder findest Du? Hecklastig ist bei BMW gar nix. Die Dynamik mit einem Heckantrieb ist einfach nur perfekt. Hast Du denn schon mal einen gefahren, oder schreibst Du einfach irgend was hinein, was Du mal so denkst?
@BMWSwiss genau!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:24:47 Uhr:
Zitat:
@JochenRoman schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:03:34 Uhr:
Falls es ein Mercedes werden soll:
Die Parksensoren piepen immer erst wenn man schon im Hinderniss steht.
Kann die Werkstatt aber umprogrammieren !
Typischer Reflex von jemandem, der das (bessere) Prinzip bei MB nicht verstanden hat (oder auf piepsen steht):
Bei MB sind die Sensoren aber etwas träge, d'accord!
Ansonsten ist die PDC immer an, man muss beim Heranfahren an eine Wand genau gar nichts drücken. Unter 20 (?) km/h geht die PDC-Anzeige lautlos an, erst wenn es rot wird, wird gewarnt. Somit kann man "unauffällig" für die Mitfahrer Sensorunterstützt "perfekt" einparken...Wie ich das bei BMW finde, jedesmal vor der Hauswand aufs Knöpfchen zu drücken, könnt Ihr Euch denken... 😉
wie meinst du etwas träge?
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:01:30 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 30. September 2017 um 21:34:34 Uhr:
Den fände ich zu heikel, da stark hecklastig.Den fändest Du, oder findest Du? Hecklastig ist bei BMW gar nix. Die Dynamik mit einem Heckantrieb ist einfach nur perfekt. Hast Du denn schon mal einen gefahren, oder schreibst Du einfach irgend was hinein, was Du mal so denkst?
@bmwswiss
Lies mal was @crankshaftrotator vorher bereits schrieb 😉
Passt schon! 🙂
Edith hilft mal fix 😉
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 30. September 2017 um 13:14:49 Uhr:
Bei diesen in Frage kommenden Kandidaten den BMW F30. Und zwar nicht, weil das das BMW F30 - Forum ist, sondern deshalb, weil nur beim F30 die richtige Achse angetrieben wird.
Ähnliche Themen
Das mit dem Knöpfchen wusste ich nicht. Versuche ich morgen früh direkt mal. Ich habe bis anhin immer den Gang von hinten kurz nach vorne gelegt, dann kam die Anzeige auch. Man lernt nie aus....
Zitat:
@marko9955 schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:06:02 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:24:47 Uhr:
Typischer Reflex von jemandem, der das (bessere) Prinzip bei MB nicht verstanden hat (oder auf piepsen steht):
Bei MB sind die Sensoren aber etwas träge, d'accord!
Ansonsten ist die PDC immer an, man muss beim Heranfahren an eine Wand genau gar nichts drücken. Unter 20 (?) km/h geht die PDC-Anzeige lautlos an, erst wenn es rot wird, wird gewarnt. Somit kann man "unauffällig" für die Mitfahrer Sensorunterstützt "perfekt" einparken...Wie ich das bei BMW finde, jedesmal vor der Hauswand aufs Knöpfchen zu drücken, könnt Ihr Euch denken... 😉
wie meinst du etwas träge?
Wenn man zügig einparkt ist der Piepston so eingestellt, dass er dir sagt wenn du IN dein Ziel gefahren bist. Trage ist an dieser Stelle eine nette Umschreibung für zu langsam.
Dafür haben die Merser eben diese Lichterkette vorne (Armaturenbrett) und hinten (über der Heckscheibe) die sich langsam aufladen.
Ich habe mir das piepsen auch nur hinten umstellen lassen, vorne passt schon, sonst würde es jedes Mal etwas anstrengender werden im Stau 😉
Zitat:
@marko9955 schrieb am 04. Okt. 2017 um 22:6:02 Uhr:
wie meinst du etwas träge?
Mit träge meine ich nicht, dass es "zu spät" piepst, es soll ja gar nicht piepen, das System ist auf dezente optische Rückmeldung ausgelegt. Es piept nur in "Zone rot", kurz vor dem Einschlag.
Die Trägheit würde ich als langsame Reaktionsgeschwindigkeit sehen, wenn man zügiger rückwärts fährt, "hinkt" die Anzeige quasi etwas hinterher. Man sollte sich also besser "rantasten" und wenn es eng wird warten, ob nicht doch schon das nächste Lämpchen aufleuchtet. Es ist ein unterstützendes System, keinesfalls für den "Instrumentenflug" geeignet.
Ich finde das Gepiepse und Gegonge bei BMW nervig, obwohl der Gong auf "min" steht... Wenn der Beifahrer sich kurz abschnallt, randaliert es sofort los, beim Benz gab es eine kurze Karenzzeit, bis es piepte...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:52:36 Uhr:
Zitat:
@marko9955 schrieb am 04. Okt. 2017 um 22:6:02 Uhr:
wie meinst du etwas träge?
Mit träge meine ich nicht, dass es "zu spät" piepst, es soll ja gar nicht piepen, das System ist auf dezente optische Rückmeldung ausgelegt. Es piept nur in "Zone rot", kurz vor dem Einschlag.
Die Trägheit würde ich als langsame Reaktionsgeschwindigkeit sehen, wenn man zügiger rückwärts fährt, "hinkt" die Anzeige quasi etwas hinterher. Man sollte sich also besser "rantasten" und wenn es eng wird warten, ob nicht doch schon das nächste Lämpchen aufleuchtet. Es ist ein unterstützendes System, keinesfalls für den "Instrumentenflug" geeignet.
Ich finde das Gepiepse und Gegonge bei BMW nervig, obwohl der Gong auf "min" steht... Wenn der Beifahrer sich kurz abschnallt, randaliert es sofort los, beim Benz gab es eine kurze Karenzzeit, bis es piepte...
Also ich fahre auch lieber nach piepsen als nach optischen Signalen. Mit dem A3 konnte ich zügig blind einparken. Bei der A-Klasse war es dann tatsächlich ein vorsichtiges Herantasten, meines Erachtens nach nicht Sinn der Sache aber da sind die Geschmäcker verschieden. Bei Starkregen und im Schnee piepsten meine vorderen Sensoren im Benz übrigens oft dauerhaft, hat die Werkstatt auch bis zum Schluss nicht ganz hinbekommen. Da hilft mir auch der vorläufige Verzicht auf das akustische Signal nicht weiter.
Die BMW Modell melden sich schon recht oft, hab ich aber nie als unangenehm empfunden, da die Töne doch sehr dezent sind.
Zitat:
@ma.bued schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:49:30 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:52:36 Uhr:
Mit träge meine ich nicht, dass es "zu spät" piepst, es soll ja gar nicht piepen, das System ist auf dezente optische Rückmeldung ausgelegt. Es piept nur in "Zone rot", kurz vor dem Einschlag.
Die Trägheit würde ich als langsame Reaktionsgeschwindigkeit sehen, wenn man zügiger rückwärts fährt, "hinkt" die Anzeige quasi etwas hinterher. Man sollte sich also besser "rantasten" und wenn es eng wird warten, ob nicht doch schon das nächste Lämpchen aufleuchtet. Es ist ein unterstützendes System, keinesfalls für den "Instrumentenflug" geeignet.
Ich finde das Gepiepse und Gegonge bei BMW nervig, obwohl der Gong auf "min" steht... Wenn der Beifahrer sich kurz abschnallt, randaliert es sofort los, beim Benz gab es eine kurze Karenzzeit, bis es piepte...Also ich fahre auch lieber nach piepsen als nach optischen Signalen. Mit dem A3 konnte ich zügig blind einparken. Bei der A-Klasse war es dann tatsächlich ein vorsichtiges Herantasten, meines Erachtens nach nicht Sinn der Sache aber da sind die Geschmäcker verschieden. Bei Starkregen und im Schnee piepsten meine vorderen Sensoren im Benz übrigens oft dauerhaft, hat die Werkstatt auch bis zum Schluss nicht ganz hinbekommen. Da hilft mir auch der vorläufige Verzicht auf das akustische Signal nicht weiter.
Die BMW Modell melden sich schon recht oft, hab ich aber nie als unangenehm empfunden, da die Töne doch sehr dezent sind.
Das Regengepiepse kenne ich nur zu gut, wenn dazu vorne ein kennzeichenhalter verbaut wird ist das System völlig überfordert..zumindest beim Cla 🙂
Desdeweschen schraubt man das Kennzeichen ja auch vorne auf die Platte....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:31:05 Uhr:
Desdeweschen schraubt man das Kennzeichen ja auch vorne auf die Platte....
Habe ich auch so, leider ist das nicht bei allen Händlern angekommen.
Ich gebe hier nur Tipps für eventuelle Käufer, ganz ruhig.
ICH BIN GANZ RUHIG!!!
😁
Nee, der BMW-Verkäufer, wollte mir vorne auch seinen Halter draufschrauben, ich habe aber Widersprochen (und nach meinen Recherchen schreibt auch BMW vorne die Montage OHNE Werbehalter vor), außerdem passt der Werbehalter nicht perfekt auf die Abstandsplatte von BMW, also finde ich sieht es direkt auf der Platte besser aus...
😉
Das mit dem Kennzeichenhalter ist beim GT ohnehin etwas heikel, denn das Kennzeichen darf nicht über den Rahmen des Frontspoilers hinaus ragen. Und das ist ziemlich knapp kalkuliert.
Haben wir vor ca. 2 Jahren schon einmal hier diskutiert.
Okay, also haben bmw und mb hier beide das gleiche „Problem“.
Ohne sieht sowieso besser aus..zumindest nach meiner bescheidenen Meinung 🙂
Ich vermisse da auch nichts!