BMW F30 oder doch VW 7er Golf gti ?
hei wollte mal wissen was ihr so bevorzugen würdet, einen gebrauchten BMW F30 320d bzw 320i mit so 60-90.000km oder einen VW 7er Golf gti mit 40-70.000km?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
.....
3. mein Bruder hat statt eines M135i vFL sich ebenfalls für einen Golf entschieden und bereut es keineswegs
Das wiederum hätte ich an seiner Stelle definitiv bereut😁😁😁
76 Antworten
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 20. August 2016 um 02:56:32 Uhr:
Auf der Autobahn würde mich beim GTI die kurze Übersetzung stören.
Zusammen mit dem Soundgenerator ist das echt Krawall.
Spaß macht so ein VIIer GTI ansonsten schon.Gebraucht würde ich wohl lieber einen BMW nehmen als einen VW.
Grüße!
So sehe ich das auch
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. August 2016 um 20:11:45 Uhr:
so ein Golf ist schon lustig, letztens hat mich eine Abt Version stehen lassen.wenn du einen Brüllkäfer suchst, dann ist es das richtige.
ist wohl eine Alterssache (leider), aber ich bin im BMW Alter
Was heißt Brüllkäfer?
Den Soundgenerator kann man auch auf Eco oder Comfort stellen. Dann hört sich auch ein GTI an, wie jeder andere Allerwelts-4 Zylinder.
Den hier angefragten Vgl zwischen 320i und G7 GTI kann ich schon gut verstehen. Einerseits möchte man als junger Kerl gerne nen BMW fahren (hatte mir selber mit 24 den ersten 3er BMW gegönnt) und andererseits locken die 220/230 PS eines GTI zum vergleichbaren Kurs. M.E. Muss man beide Fahrzeuge fahren und sich ein Bild verschaffen. Das Problem ist halt, das vom Fahrspaß mit der Motorleistung schon mal ungleiche Voraussetzungen bestehen. Der GTI hat einfach den knackigeren Motor, auch wenn der 320i beileibe kein lahmes Auto ist.
Ich habe mich seinerzeit für einen JaWa 318d entschieden, obwohl damals auch ein neuer 200PS starker Golf 5 GTI fürs gleiche Geld zu haben gewesen wäre. Im Nachhinein habe ich es bereut. Der BMW hat viel Spass gemacht, da er mit Hinterradantrieb und einer sehr knackigen Lenkung ein kleiner Kurvenkünstler war .... AAABER der Motor hat mich nicht glücklich gemacht. Das habe ich beim nächsten Auto korrigiert und bin dann auf einen sportlichen Golf umgestiegen. Seitdem komme ich nicht mehr davon weg, weil mir im Zweifel Motorleistung wichtiger ist, als die fahrdynamischen Talente eines Antriebslayouts. Und mal ganz ehrlich, auch wenn ein Hinterradangetriebener BMW noch immer ein Spassobjekt ist, ein Golf GTI braucht sich in Sachen Fahrdynamik ganz gewiss nicht hinter einem 320i verstecken.
Fahr Probe und entscheide danach😉
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 20. August 2016 um 02:56:32 Uhr:
Auf der Autobahn würde mich beim GTI die kurze Übersetzung stören.
Zusammen mit dem Soundgenerator ist das echt Krawall.
Spaß macht so ein VIIer GTI ansonsten schon.Gebraucht würde ich wohl lieber einen BMW nehmen als einen VW.
Grüße!
Die Übersetzung des 6. Ganges DSG im Normal oder Performance GTI ist sehr lang, der 5. Gang ist auf Höchstgeschw. übersetzt. Im CS nicht, da ist es wie im 6er GTI: kurzer 6. Gang.
Alles DSG
SG sind alle im 6. kurz übersetzt.
Der Soundaktuator kann abgesteckt oder ausgeschaltet werden.
Trotzdem: der 3er ist leiser
Andreas
Sollte man nicht den GTI mit den 330er d/i vergleichen? (Leistungsmäßig ).
Der 320i ist hier fehl am Platz.
Ich arbeite auch nun in der Automobilbranche und fahre sehr oft mit GTI s umher und muss mir immer denken: Der geht schon sehr sehr gut ab. Aber der 6ender von meinem 30iger ist einfach schöner und das zusammen mit dem Verbrauch vom 330d.
Ich persönlich habe nicht dieses Haben wollen Gefühl beim GTI, obwohl es ein tolles Auto ist. Den Clubsport hab ich auch schon als Beifahrer erlebt. Ich sag es mal so: Ein 330d muss sich da nicht verstecken. War jetzt nicht großartig beeindruckt, aber der CS sieht halt Hammer aus.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.
Da muss eigentlich ein 330 oder 328 her, um auch etwas vergleichen zu können.
Der Motor ist wichtig.
Ich bin den GTI CS gefahren. Tolles Auto,- mir war der aber ab 220 zu langsam. Vielleicht war er auch noch zu neu…
In jungen Jahren würde ich zum GTI tendieren,- heute zum 335i,- gern auch älter…
Wenn es nicht anders möglich ist, dann wäre der 320 für mich keine Alternative.
Hallo,
stand vor einem Jahr vor ähnlicher Entscheidung. Habe mich für BMW entschieden. Eine Entscheidung die ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem 320i EZ 9/2015 so nicht nochmal trefen würde. Für den BMW sprach ganz klar die Optik. Sieht nunmal unbestritten einfach besser aus. Der GTI kommt ein bischen halbstark daher. Aber er ist besser verarbeitet. Bei meinem 3er knackt der Fahrersitz, das Armaturenbrett knistert wenn es im Innenraum warm ist und die Klimaanlage arbeitet. Die Karre wurde mit Reifen ausgeliefert die sich anhören als wenn vorne beide Radlager kaputt wären. Nach einem Besuch in der Waschanlage knartzte es an allen 4 Türen als ob man in einer alten Postkutsche fährt. BMW dazu: Silikonhaltige Reinigungszusätze setzen sich an den Trdichtungen ab und verursachen diese Geräusche. Nachdem ich in den letzten 12 Jahren VW Produkte gefahren bin und die Werkstatt nur bei fälligen Inspektionen aufgesucht habe kann man sich meine Enttäuschung vorstellen. Mein Tipp: Golf R, der sieht optisch sogar dezenter aus und hat auch noch Allradantrieb.
Zitat:
@tooling schrieb am 5. September 2016 um 12:04:43 Uhr:
Mein Tipp: Golf R, der sieht optisch sogar dezenter aus
Also 4 Auspuffendrohre bei nem Golf würde ich aber alles Andere als dezent nennen.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 5. September 2016 um 18:05:37 Uhr:
Zitat:
@tooling schrieb am 5. September 2016 um 12:04:43 Uhr:
Mein Tipp: Golf R, der sieht optisch sogar dezenter ausAlso 4 Auspuffendrohre bei nem Golf würde ich aber alles Andere als dezent nennen.
Ich weiß schon so ungefähr was er damit gemeint hat. Denn auch wenn es sich für Leute die sich mit Autos beschäftigen schwer vorstellbar ist ist für die Mehrheit der Bevölkerung ein Golf R der selbe Golf wie ein normaler 1.0 TSI Trendline oder eben als Äquivalent ein M3 ebenso ein 3er BMW wie ein 316i.
Es ist wirklich erstaunlich wie schlecht eben solche Dinge wie 4 Auspuffrohre oder eben andere Verspoilerungen, Kotflügel und dergleichen von "Nicht-Auto-Interessierten" wahrgenommen werden.
Wohingegen der Kenner sogar alleine Unterschiede der Modelle an Farbe, Klang oder Endrohren festmachen kann.
Ich denke, die Grundüberlegung ist ja eben bei gleichem Preis die Vor- und Nachteil vom Gti mit dem 3er zu vergleichen. Wie oben schon geschrieben wurde: 3er BMW ist toll, aber 230PS wären auch nicht schlecht. Lässt man das Budged außen vor ist der 328 schon der beste allrounder. Aber wenn ich eben keinen 3 Jahre alten Waren mit 60-90tkm haben will, ist ein neuer 330 mal 15k teurer als ein GTI. Und jeder hat eben keine 45k herumliegen, v.a. für einen 3er BMW und viel günstiger sind 30i nicht zu haben.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 6. September 2016 um 12:50:59 Uhr:
Ich denke, die Grundüberlegung ist ja eben bei gleichem Preis die Vor- und Nachteil vom Gti mit dem 3er zu vergleichen. Wie oben schon geschrieben wurde: 3er BMW ist toll, aber 230PS wären auch nicht schlecht. Lässt man das Budged außen vor ist der 328 schon der beste allrounder. Aber wenn ich eben keinen 3 Jahre alten Waren mit 60-90tkm haben will, ist ein neuer 330 mal 15k teurer als ein GTI. Und jeder hat eben keine 45k herumliegen, v.a. für einen 3er BMW und viel günstiger sind 30i nicht zu haben.
ich find´s interessant, den verschiedenen Meinungen zu folgen.
Für mich steht im Raum:
S3, 310 PS HS rd. 50
Golf R 300 PS (z.Zt.) HS 46
Audi 3,0 tdi, 272 PS, Auto, 63
Audi S4, 354 PS, auto, 69
und nun die 3 er Fraktion
340 i xdrive, 326 PS,HS, 59
335 d xdrive 313 PS, auto 62
Nur, da ist mal nicht eben ein Probefahrenvergleich drin, weil im Radius von 100 km die jeweiligen Händler an 2 Fingern gezählt werden können.
Alternativen wären der Volvo S60 mit -ich glaub 245 PS Benzin, auto, Preis wie Audi
und
selbst ein C 400 matic, auto, kommt mit 333 PS auf 63
Also preislich
Golf R,
S3,
BMW
MB
und als Schlußlicht die großen Audi´s.
Wobei der Golf R eine gute UND FUNKTIONALE Ausstattung hat.
Beim BMW sind´s die kleinen Dinge, die im anderen Thread "als nervend" gelistet sind.
Hier an erster Stelle für mich, die nicht Synchro-Klima (deren fehlende Funktion sogar Aufpreis kostet!) u die Innenbeleuchtung.
Klar, man kann sich an alles gewöhnen, man kann auch zu Fuß überleben (was ich persönlich gar nicht verkehrt fände i.S.v. Zurück zu den Ursprüngen).
Ansonsten sind als NEUFAHRZEUG preislich die beiden BMS´s ganz vorne und MB kämpft halt mit dem Hutimage, wobei der nach den Kon.fig-Bildern gar nicht schlecht daher kommt.
Wie man auf die Schwachsinnsidee mit den Bildschirmen bei Audi und MB kommen kann, werd´ich nie verstehen.
BMW macht´s dezent und bei meinem Audi (Volvo S60 ähnlich) ist es auch dezent.
Wenn jemand so nen (häßlichen) Bildschirm zum Navigieren braucht, der sollte besser sein Auto stehen lassen und tatsächlich zu Fuß gehen!! 😁😁
Versteh ich das jetzt richtig... Du wärst bereit dein Budget bis fast 70.000€ hochzusetzen für einen Audi oder Mercedes wie in deinem Beispiel, nimmst aber einen Golf R noch mit in die engere Auswahl?
Ich versteh jetzt zwar nicht inwiefern ein Golf R mit nem Audi S4, BMW 340i oder nem C400 zu vergleichen ist aber nun gut seis drum.
Vielleicht solltest du erstmal herausfiltern welche Art von Auto du nun für was haben willst.
Ansonsten meiner Meinung nach (nach der von dir zu Grunde gelegten Auswahl) wäre der Audi S3 als Sportback oder Limousine mit einem Schaltgetriebe der für dich passende Wagen.
Eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit, genügend Motorleistung, Premiumherstellerimage (Prestige) und einem guten Preis - Leistungsverhältnis.
...
Dabei übersiehst du aber, dass die tolle Bildschirmlösung von BMW überproportional oft geklaut wird.
Das war u.a. ein Grund, warum ich meinen F30 wieder verkauft habe. Hier in Ffm werden beinahe jede dritte Nacht 3-5 BMW geknackt und die tolle BMW-Lösung geklaut.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/3420572
Ich hoffe, dass ich mit meinem BENZ (fest verbaut im Amaturenbrett) da mehr Ruhe habe.
Zitat:
@MX2202 schrieb am 6. September 2016 um 19:36:24 Uhr:
Versteh ich das jetzt richtig... Du wärst bereit dein Budget bis fast 70.000€ hochzusetzen für einen Audi oder Mercedes wie in deinem Beispiel, nimmst aber einen Golf R noch mit in die engere Auswahl?Ich versteh jetzt zwar nicht inwiefern ein Golf R mit nem Audi S4, BMW 340i oder nem C400 zu vergleichen ist aber nun gut seis drum.
Vielleicht solltest du erstmal herausfiltern welche Art von Auto du nun für was haben willst.
Ansonsten meiner Meinung nach (nach der von dir zu Grunde gelegten Auswahl) wäre der Audi S3 als Sportback oder Limousine mit einem Schaltgetriebe der für dich passende Wagen.
Eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit, genügend Motorleistung, Premiumherstellerimage (Prestige) und einem guten Preis - Leistungsverhältnis....
so nicht korrekt und leider angreifend, als ob dein Internetgespächspartner dement wäre!
Es geht um einen stärkeren Motor, als jetzt (bei mir, (es geht aber um den Themenersteller) wobei mein Diesel im Verbrauch top ist!)
Und in der angedachten Motorisierung (ohne den 1 BMW, > 200 PS) reicht die Preisspanne im Sinne des Themenerstellers bei NFHZ von 46 (mit sehr guter UND FUNKTIONALER Aussattung) bis 70, wo du 4 Räder, ein Lenkrad, einen Sitz und ein Dach über dem Kopf hast.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und dass das alles keine REINEN Vernunftautos sind, ist auch klar.
Mir war wichtig, die ausstattungsbereinigten Preise auf den Tisch zu legen (für NFHZ).
Also locker bleiben und nicht glauben, dein Internetgesprächspartner könne nicht bis 3 zählen.
Im Übrigen wären der Skoda RS, der Seat FR und der Ford ST sehr lohnenswert im Sinne der Leistung, die aber vom Themenersteller nicht favorisiert, da nicht benannt, sind.
Mir irgendeine aggressive Gesprächsart anzudichten bringt rein gar nichts und anstatt mich darauf hinzuweisen was du an meiner Aussage falsch verstanden hast könntest du ja etwas Ordnung in die große Auswahl an doch sehr verschiedenen Fahrzeugen bringen...