BMW F30 335D Kaufberatung
Hallo,
hab einen 335D im Auge, 5 Jahre alt, 180.000 km gelaufen, guter Preis, von einem Händler. Was sagt ihr zu der Laufleistung und dem Alter? Sollte ich eher die Finger davon lassen? Was können für Kosten auf mich in nächster Zeit zukommen?
Danke für euren Input!
29 Antworten
Zitat:
@reCCCCtoor schrieb am 8. April 2020 um 11:44:36 Uhr:
steuern sind ja für jeden gleich .. versicherung 1200€ pA vollkasko mit 500€ SB
Deswegen fiel meine Wahl auf den 320d. Rein wirtschaftlich kalkuliert ohne dass es eine lahme Krücke ist. Meine Vorraussetzugen waren: LED / AHK / Euro6 / 320d (mein 218d F46 war mit doch etwas zu lahm). Verbrauch OK, Steuern wegen wenig CO2 auch OK, Versicherung OK.
Irgendwann wird es als nächster wohl aber wieder ein R6 oder V8, wobei die R6 Diesel wohl echt die besten Motoren zu sein scheinen (Verbrauch im Verhältnis zur Leistung).
Mal sehen, will den 320 etwas länger fahren und Tunen läßt er sich ja auch auf ca. 210PS / 450nm (das Schaltgetriebe ist ja das Nadelör) und dies sollte erstmal reichen.
MFG
Moin Moin,
ich würde eher zum 330d raten, nach meinem Empfinden nimmt der Xdrive viel Fahrfreude.
Dann Lieber 330d plus Performance Paket und du hast die Identische Leistung.
Ich persönlich fahre zur Zeit einen 335d F31 und nach jetzigen Stand wird es keinen weiteren geben.
Von der Laufkultur und vom Komfort war mein W204 V6 Diesel merklich besser. Aber das sind auch immer persönliche Eindrücke.
Beide Fahrzeuge hatten/haben das entsprechende Sportpaket (M / AMG) vom Hersteller mit Tieferlegung.
Ähnliche Themen
330d mit PPK ist nicht gleich schnell wie der 335d xdrive. Habe beide zu Hause und mehrmals getestet. Dafür hat der 330d die bessere Laufkultur
Gibt es so einen großen Unterschied zwischen 330 D und 335 D? Ich zahl für meinen 330 D PPK 820 Euro Vollkasko im Jahr mit 300 Euro Selbstbeteiligung.
Zitat:
@Danielchf schrieb am 15. April 2020 um 00:04:32 Uhr:
Gibt es so einen großen Unterschied zwischen 330 D und 335 D? Ich zahl für meinen 330 D PPK 820 Euro Vollkasko im Jahr mit 300 Euro Selbstbeteiligung.
Bei meiner Versicherung wird 330d PPK und 335d identisch eingestuft. Habe den Vorteil, dass ich das PPK nachgerüstet habe. Daher wird der Wagen noch als normaler 330d eingruppiert. Das spart mir ca. 100 Euro Versicherung im Jahr. Selbstbeteiligung VK: 300, TK: 150
Steuer liegt bei 371 Euro p.a.
Das PPK wird doch immer nachträglich eingebaut, das gibt es nicht von Werk aus.
Wenn Du das PPK eingetragen bekommen hast und die neuen Daten an die Versicherung übermittelst hast, müsstest du einen neuen Versicherungsschein bekommen der auch die höhere Leistung aufweist. Bei den meisten ändert sich vom Beitrag her nichts zum Basis 330d, da die alten Schlüsselnummern bleiben jedenfalls liest man das so in den Foren.
Lässt man es aber nicht eintragen oder vergißt zumindest der Versicherung zu melden, kann die Versicherung im Schadensfall Leistungungen verweigern. Beim 330d handelt es sich ja um eine Steigerung > 10%, das ist auf jedenfall ausserhalb jeder Serienstreuung.
die HUK hat mir bei der Leistungssteigerung durch Schnitzer auf 360PS beim 335d auch direkt folgendes mitgeteilt:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht und die eingereichten Unterlagen.
Die Leistungssteigerung versichern wir beitragsfrei mit.
Den Versicherungsschein stellen wir in Kürze aus.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. April 2020 um 08:10:42 Uhr:
Das PPK wird doch immer nachträglich eingebaut, das gibt es nicht von Werk aus.Wenn Du das PPK eingetragen bekommen hast und die neuen Daten an die Versicherung übermittelst hast, müsstest du einen neuen Versicherungsschein bekommen der auch die höhere Leistung aufweist. Bei den meisten ändert sich vom Beitrag her nichts zum Basis 330d, da die alten Schlüsselnummern bleiben jedenfalls liest man das so in den Foren.
Lässt man es aber nicht eintragen oder vergißt zumindest der Versicherung zu melden, kann die Versicherung im Schadensfall Leistungungen verweigern. Beim 330d handelt es sich ja um eine Steigerung > 10%, das ist auf jedenfall ausserhalb jeder Serienstreuung.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich das PPK habe einbauen lassen und nicht den Wagen gebraucht mit verbauten PPK gekauft habe.
Die Versicherungen nehmen da durchaus eine Unterscheidung vor. Wenn ich die Versicherung wechseln würde, würde ich bei etlichen Versicherungen neu eingruppiert werden...
Und ja es im Fahrzeugschein und Brief eingetragen und der Versicherung gemeldet. Als Bestandskunde wird mein Wagen weiter als 330d geführt.
Hallo,
der Einbau der Leistungssteigerung von Ac Schnitzer beim 335d von 313 auf 360 PS hat den Jahresbeitrag bei meiner Versicherung (Mecklenburgische V.) sofort um 123 Euro erhöht.
Gruß, Hans-Peter
Wie bei @reCCCCtoor wurde mein MPPK weiter beitragsfrei mitversichert.
Da war der Service (auch HUK) wirklich top.
180.000 sind nicht gleich 180.000. Kommt auch drauf an wer die wie raufgefahren hat. Mir persönlich wäre das zu hot. Kann einen auch auffressen so‘n dingens.
Hallo, an alle oben erwähnten 335xd Fahrer mit 360 PS ACS Tuning. Habt ihr Leistung/Drehmoment wirklich mal auf einem modernen zuverlässigen Rollenprüfstand testen lassen. Ergab bei mir effektiv nur 336 PS, aber dafür 713NM statt versprochener 690.
Eintragung führte bei HUK zu einer Höherstufung in VK um 1 Klasse, also etwas Mehrprämie.