BMW F20 oder F40?
Hallo,
ich möchte mir ein neues Auto anlegen, entweder den F20 oder F40. Ich weiß jedoch leider noch nicht, welches Fahrzeug besser zu mir passt.
Ich werde morgen das erste mal den F20 Probe fahren und freue mich schon riesig drauf.
Daten:
Bmw 1er Advantage 118i
Erstzulasung: 10/18
KM-Stand: 50.000KM
Kraftstoff: Benzin
Preis: 20.980€
Findet ihr den Preis gerechtfertigt oder für einen F20 zu viel? Ich habe momentan eh das Gefühl, dass die Preise einfach zu hoch sind, bin aber leider gezwungen mir ein Auto anzulegen.
Wie findet ihr den F20? Ist es ein verlässliches Auto und ist der Preis gerechtfertigt?
Danke euch!🙂
LG
100 Antworten
Wer nicht erkennt, das der F40 hochwertiger ist als ein F20, allein schon die Materialien vom Armaturenbrett, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Bullshit.
Und: das Wort „allein“ spielt hier auf weitere Gründe an. Netter Versuch, aber ich vermisse hier seit mehreren Seiten konkrete, stichhaltige Fakten.
Noch ein Fakt: Das ZF 8hp ist das nachweislich beste Wandler-Getriebe im Automobilbau, der Griff zu Aisin ist ein klares Downgrade. Wurde auch in jedem Test verschiedener Fachmagazine so bestätigt.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Mai 2023 um 23:48:24 Uhr:
Bullshit.
Und: das Wort „allein“ spielt hier auf weitere Gründe an. Netter Versuch, aber ich vermisse hier seit mehreren Seiten konkrete, stichhaltige Fakten.Noch ein Fakt: Das ZF 8hp ist das nachweislich beste Wandler-Getriebe im Automobilbau, der Griff zu Aisin ist ein klares Downgrade. Wurde auch in jedem Test verschiedener Fachmagazine so bestätigt.
Weiterer Pluspunkt F20 (hab ich irgendwo gelesen, kann ich aber selbst nicht beurteilen): die Fahrwerkskomponenten des F20 sind scheinbar größtenteils identisch mit dem F30. Man hat also einen Kompaktwagen auf der Plattform eines Mittelklassewagens, nur das Kleid oben drauf ist eben enger geschnitten.
Letztendlich muss man die Details betrachten, um zu erkennen, dass Bling-Bling nicht mit Wertigkeit gleichzusetzen ist. Im Vergleich zum F20 sind die Sportsitze ein Rückschritt, Interieurleisten aus Alu gibt es nicht mehr und das Black Panel wurde durch ein Display ersetzt. Darüber hinaus liefert nun Aisin die Wandlergetriebe, die M Sportbremse wurde entfeinert und ein richtiges Adaptivfahrwerk ist nicht mehr erhältlich - eben UKL-Plattform.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Mai 2023 um 23:48:24 Uhr:
Bullshit.
Und: das Wort „allein“ spielt hier auf weitere Gründe an. Netter Versuch, aber ich vermisse hier seit mehreren Seiten konkrete, stichhaltige Fakten.Noch ein Fakt: Das ZF 8hp ist das nachweislich beste Wandler-Getriebe im Automobilbau, der Griff zu Aisin ist ein klares Downgrade. Wurde auch in jedem Test verschiedener Fachmagazine so bestätigt.
Test, Test, Test, du scheinst stundenlang am Tag nur Autoteste zu lesen. In fast jedem Beitrag von dir erwähnst du das.
Klingt vielleicht verrückt, aber sich mit dem Produktportfolio der OEM zu beschäftigen ist tatsächlich Teil meines Berufes.
Der F40 mag ein höherwertigeres Armaturenbrett haben. Indes ist MurphysR beizupflichten, dass der 1er mittlerweile einen völlig substituierbaren Kompakten ohne Alleinstellungsmerkmal darstellt - insbesondere der Entfall des Hinterradantriebs ist bei einer Marke, die sich der Freude am Fahren verschrieben hat, schade. Insoweit stellt sich durchaus die Frage, warum man - wenn man einen nunmehr herkömmlichen Kompakten kaufen möchte - nicht direkt zum "Original" greift von einem Konzern, der diesbezüglich einige Jahrzehnte Vorsprung an Erfahrung damit hat. Hinzu kommt, dass auch motorentechnisch der F40 nicht durchweg das "Gelbe vom Ei" darstellt - und damit meine ich nicht nur den völlig emotionslosen M135i.
Also ich empfinde den B48 Motor als sehr gut und extrem hochwertig aufgebaut (ähnlich dem B58) - fährt sich traumhaft und für den Klang kann er dank den EU Normen leider nichts. Aber wenn man ihn im Mini JCW ohne OPF mit der PRO Abgasanlage hört, ist das schon eine kleine Sensation für einen 4-Zylinder.
Emotionslos trifft aber definitiv zu - ist beim 128ti auch nicht anders. Leider bei allen neuen Fahrzeugen so - was das betrifft, vermisse ich den M2 F87 N55 total. Der kam vom Werk mit Emotionen pur! Dafür waren die Sitze mies und auch so die Qualität eher nicht einem M Modell würdig. Trotzdem eine Spaßmaschine vom Feinsten!
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Mai 2023 um 23:48:24 Uhr:
Bullshit.
Und: das Wort „allein“ spielt hier auf weitere Gründe an. Netter Versuch, aber ich vermisse hier seit mehreren Seiten konkrete, stichhaltige Fakten.Noch ein Fakt: Das ZF 8hp ist das nachweislich beste Wandler-Getriebe im Automobilbau, der Griff zu Aisin ist ein klares Downgrade. Wurde auch in jedem Test verschiedener Fachmagazine so bestätigt.
Also ich habe beide Automatiken (einmal f31 320d die 8hp und einmal die aisin im f40 118d).
Ich finde beide unterm Strich gleich gut.
Beim anfahren drehen beide für mein Empfinden zu hoch. Die Schaltvorgänge sind in beiden in den mittleren und höheren Gängen kaum zu merken.
Schnell sind beide, gefühlt die aisin etwas schneller sogar (im normalen Modus).
Die zf wirkt einen ticken komfortabler, ich kann’s aber nicht beschreiben.
Also ich fahre beide gleich gerne.
Ich finde es interessant, dass der F20 fast vier Jahre nach seinem Ende noch immer so vermisst wird. Vor meinem F40 hatte ich auch 2x einen F20 und kann daher auch ganz gut vergleichen.
So insgesamt gibt es offensichtlich ganz verschiedene Präferenzen, woran jeder seine Meinung festmacht. Vielleicht sollte das mehr berücksichtigt werden und es würden so einige Emotionen in der Debatte etwas milder ausfallen. ;-)
Für mich und meine Präferenzen ist der F40 das bessere Fahrzeug. Ich empfinde den F20 mittlerweile als altmodisch und technisch überholt. Dinge, wie das bessere (adaptive) Lichtsystem, der erweiterte Komfortzugang, die elektrische Heckklappe und das Panorama-Dach haben den Nutzwert für mich stark erhöht. Die Verarbeitung ist besser, wenn auch noch immer nicht perfekt. Ich stimme aber den Vorrednern zu, dass die Sitze im F40 ein Rückschritt sind. Hier hat der F20 mit der näheren Verwandtschaft zum F30 stark profitiert. Die Sportsitze waren nahezu perfekt. Mit dem Begriff "Wertigkeit" tue ich mich schwer. Wo ist hier das Maß? Ich empfand z.B. die Alu-Zierleisten im F20 auch hochwertiger, als die etwas plump wirkenden Leisten der Ambiente-Beleuchtung. Aber ob der Kunststoff des Armaturenbretts im F40 nun tatsächlich hochwertiger ist, als im F20, bezweifle ich. Die doppelten Türdichtungen und der sehr solide und gleichzeitig variable Kofferraumboden ist für mich aber ganz klar hochwertiger. Auch die nun endlich durchgängige Verwendung von LED-Leuchtmitteln außen (je nach Ausstattung) ist eine Aufwertung.
Zum Fahren kann ich nur sagen, dass für mich die Abkehr vom Hinterradantrieb nahezu nicht relevant ist. Mein Fahrprofil (überwiegend Großstadt) erfordert die fahrdynamischen Vorteile des Hinterradantriebs schlicht nicht. Ich merke durchaus die Unterschiede, empfinde sie aber eben nicht als Nachteil. Auch im Hinblick auf das Getriebe vermisse ich nichts. Ich hatte zuvor die ZF-Automatik und war im Hinblick auf das DKG skeptisch. Aber auch hier empfinde ich die Kombination zumindest beim 120i als gelungen. Es gibt natürlich mal Situationen, die nicht optimal sind. Aber die gab es bei der Automatik im 120d zuvor auch. Zur Automatik von Aisin kann ich nichts sagen.
Ganz klar, der F40 ist beliebiger geworden. Aber das muss eben auch nicht nur schlecht sein. Für mich ist das Segment der Kompaktklasse auch nicht der Ort, wo automobile Leidenschaft in Hochkultur stattfinden muss.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 23. Mai 2023 um 23:18:44 Uhr:
Wer nicht erkennt, das der F40 hochwertiger ist als ein F20, allein schon die Materialien vom Armaturenbrett, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Gerade dort siehst Du den Rueckschritt sehr deutlich
Zitat:
@berlin118d schrieb am 24. Mai 2023 um 16:30:12 Uhr:
Ich finde es interessant, dass der F20 fast vier Jahre nach seinem Ende noch immer so vermisst wird. Vor meinem F40 hatte ich auch 2x einen F20 und kann daher auch ganz gut vergleichen.
So insgesamt gibt es offensichtlich ganz verschiedene Präferenzen, woran jeder seine Meinung festmacht. Vielleicht sollte das mehr berücksichtigt werden und es würden so einige Emotionen in der Debatte etwas milder ausfallen. ;-)Für mich und meine Präferenzen ist der F40 das bessere Fahrzeug. Ich empfinde den F20 mittlerweile als altmodisch und technisch überholt. Dinge, wie das bessere (adaptive) Lichtsystem, der erweiterte Komfortzugang, die elektrische Heckklappe und das Panorama-Dach haben den Nutzwert für mich stark erhöht. Die Verarbeitung ist besser, wenn auch noch immer nicht perfekt. Ich stimme aber den Vorrednern zu, dass die Sitze im F40 ein Rückschritt sind. Hier hat der F20 mit der näheren Verwandtschaft zum F30 stark profitiert. Die Sportsitze waren nahezu perfekt. Mit dem Begriff "Wertigkeit" tue ich mich schwer. Wo ist hier das Maß? Ich empfand z.B. die Alu-Zierleisten im F20 auch hochwertiger, als die etwas plump wirkenden Leisten der Ambiente-Beleuchtung. Aber ob der Kunststoff des Armaturenbretts im F40 nun tatsächlich hochwertiger ist, als im F20, bezweifle ich. Die doppelten Türdichtungen und der sehr solide und gleichzeitig variable Kofferraumboden ist für mich aber ganz klar hochwertiger. Auch die nun endlich durchgängige Verwendung von LED-Leuchtmitteln außen (je nach Ausstattung) ist eine Aufwertung.
Zum Fahren kann ich nur sagen, dass für mich die Abkehr vom Hinterradantrieb nahezu nicht relevant ist. Mein Fahrprofil (überwiegend Großstadt) erfordert die fahrdynamischen Vorteile des Hinterradantriebs schlicht nicht. Ich merke durchaus die Unterschiede, empfinde sie aber eben nicht als Nachteil. Auch im Hinblick auf das Getriebe vermisse ich nichts. Ich hatte zuvor die ZF-Automatik und war im Hinblick auf das DKG skeptisch. Aber auch hier empfinde ich die Kombination zumindest beim 120i als gelungen. Es gibt natürlich mal Situationen, die nicht optimal sind. Aber die gab es bei der Automatik im 120d zuvor auch. Zur Automatik von Aisin kann ich nichts sagen.
Ganz klar, der F40 ist beliebiger geworden. Aber das muss eben auch nicht nur schlecht sein. Für nicht ist das Segment der Kompaktklasse auch nicht der Ort, wo automobile Leidenschaft in Hochkultur stattfinden muss.
Sehr guter Kommentar mit Fakten, auch wenn ich in einigen Punkten anderer Meinung bin. Das habe ich hier vermisst!
Zitat:
@berlin118d schrieb am 24. Mai 2023 um 16:30:12 Uhr:
Ich finde es interessant, dass der F20 fast vier Jahre nach seinem Ende noch immer so vermisst wird. Vor meinem F40 hatte ich auch 2x einen F20 und kann daher auch ganz gut vergleichen.
So insgesamt gibt es offensichtlich ganz verschiedene Präferenzen, woran jeder seine Meinung festmacht. Vielleicht sollte das mehr berücksichtigt werden und es würden so einige Emotionen in der Debatte etwas milder ausfallen. ;-)
Damit man mich nicht falsch versteht: Ich halte den F40 und speziell den M135xi keinesfalls fuer ein schlechtes Auto. Als ich ihn bestellt habe war mir klar dass er sich auf Augenhoehe mit S3, GTI Clubsport, Hyundai, A35 befindet. Ausschlaggebend war dann ausschliesslich die Leasingrate (und ein klein wenig die Treue zur Marke), die - damals BMW-typisch - deutlichst unter der Konkurrenz lag. Nun hat sich die Sachlage geaendert, die Rate fuer den S3 ist fast 40% niedriger als fuer den M135xi. Da ist die Entscheidung dann klar.
Meine Aussage war lediglich: Der F20 konnte alles was fuer mich relevant war eben deutlich besser.
Motor, Fahrwerk, Fahrleistungen, Bremsen, Sitze - Alles um Welten besser.
Ja, der F40 ist innen moderner. Aber keineswegs hochwertiger. Die Final Edition des F20 war diesbezueglich absolut perfekt. Ja, er hat mehr Assistentengedoens. Mir egal, was sich abschalten oder rauscodieren laesst ist bei mir eh inaktiv. Mir faellt es wirklich schwer Vorteile zu erkennen. Ganz emotionslos.
Und wenn hier jemand schreibt das Fahrwerk ist fuer ihn nicht relevant weil er eh nur in der Stadt unterwegs ist: Ist bei mir nicht anders, fahre auch 90% Stadt. Und gerade da vermisse ich die Agilitaet des F40. Wobei mir jetzt doch noch ein Vorteil des F40 einfaellt: Er hat den stoischeren Geradeauslauf, ist also der angenehmere Cruiser fuer lange Autobahnetappen.
Zitat:
Damit man mich nicht falsch versteht: Ich halte den F40 und speziell den M135xi keinesfalls fuer ein schlechtes Auto. Als ich ihn bestellt habe war mir klar dass er sich auf Augenhoehe mit S3, GTI Clubsport, Hyundai, A35 befindet. Ausschlaggebend war dann ausschliesslich die Leasingrate (und ein klein wenig die Treue zur Marke), die - damals BMW-typisch - deutlichst unter der Konkurrenz lag. Nun hat sich die Sachlage geaendert, die Rate fuer den S3 ist fast 40% niedriger als fuer den M135xi. Da ist die Entscheidung dann klar.
Meine Aussage war lediglich: Der F20 konnte alles was fuer mich relevant war eben deutlich besser.
Motor, Fahrwerk, Fahrleistungen, Bremsen, Sitze - Alles um Welten besser.
Ja, der F40 ist innen moderner. Aber keineswegs hochwertiger. Die Final Edition des F20 war diesbezueglich absolut perfekt. Ja, er hat mehr Assistentengedoens. Mir egal, was sich abschalten oder rauscodieren laesst ist bei mir eh inaktiv. Mir faellt es wirklich schwer Vorteile zu erkennen. Ganz emotionslos.
Und wenn hier jemand schreibt das Fahrwerk ist fuer ihn nicht relevant weil er eh nur in der Stadt unterwegs ist: Ist bei mir nicht anders, fahre auch 90% Stadt. Und gerade da vermisse ich die Agilitaet des F40. Wobei mir jetzt doch noch ein Vorteil des F40 einfaellt: Er hat den stoischeren Geradeauslauf, ist also der angenehmere Cruiser fuer lange Autobahnetappen.
Ich denke, dass die Ansprüche, insbesondere an die Fahrdynamik, schon allein darüber variieren, welche Leistungsklasse man wählt. Beim M135i (und vergleichbaren Mitbewerbern) hat man natürlich andere sportliche Ambitionen, als in der Fraktion 116i bis 120i. Da war in der Gesamtheit der M140i dem M135i tatsächlich überlegen. Zumindest bei den Fahrleistungen. Im Innenraum war der F20 auch mit dem LCI 2 keineswegs überragend. Beispiele hatte ich ja oben schon genannt. Aber auch hier bleibt es natürlich subjektiv.