BMW F11 mit >100tkm - Noch zuverlässig ? Typische Probleme ?
Hallo liebe Forenkollegen,
nachdem ich beim Stöbern auf den einschlägigen Autoportalen in den letzten Tagen über ein paar interessante Angebote gestolpert bin, trage ich mich mit dem Gedanken einen etwas älteren gebrauchten deutschen Premium-Kombi mit gutem Ruf, aber Kilometerleistung >100.000 anzuschaffen. Bevor ich jedoch blindlings zuschlage, möchte ich mich gerne vorher bei Besitzern / Kennern der betreffenden Modelle hinsichtlich ihrer Erfahrungen erkundigen.
Letztlich sind zwei Kandidaten mit jeweils zwei Motoren übrig geblieben. Ein BMW 5er F11 (520i oder 523i) VorFacelift und ein Mercedes S212 (E200 oder E250) VorMOPF [Auf die Empfehlung eines Forenkollegen hin habe ich diesen Beitrag nun sowohl im betreffenden Mercedes-, als auch im BMW-Forum veröffentlicht].
Fraglich ist nun, ob die genannten Modelle und Maschinen standhaft genug sind, um mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit noch einmal 100.000 oder gar 200.000 Kilometer zu überstehen, ohne dabei fatale Reparaturkosten zu verursachen.
Meine bisherige Recherche ergab, dass alle Modelle mit Steuerkettenproblemen zu kämpfen haben. Oftmals wurde geschrieben, dass ein solches Problem leicht zu erkennen sei anhand eines deutlichen 1-2 sekündigen Rasselns beim Starten des Motors. Die Kosten wurden mit 2.000 - 5.000 € beziffert (vor allem abhängig von der Werkstatt). Eine eingeschaltete Start-Stop-Automatik, zu lange Ölwechselintervalle sowie überwiegende Kurzstreckenfahrten wurden oft als die maßgeblichen lebensdauermindernden Faktoren beschrieben.
Weitere Risikofaktoren die gehäuft zu Werkstattaufenthalten führten konnte ich bei diesen Modellen bislang nicht identifizieren.
Was mich nun also besonders interessiert, sind eure Erfahrungen:
Gibt es hier Foristen, die vielleicht auch eines der genannten Fahrzeuge mit entsprechender Laufleistung gekauft haben und besonders zufrieden / unzufrieden waren / sind?
Was ist bei euch alles kaputt gegangen und wann?
Kann es finanziell überhaupt Sinn machen einen solchen Wagen mit >100tkm zu kaufen?
Worauf sollte man beim Kauf der jeweiligen Modelle besonders achten?
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten aus dem Kreise der Kenner und Fahrzeugbesitzer 🙂
Herzliche Grüße
DerGrafZahl
80 Antworten
Mutig mutig. 500tkm schafft der Motor. Aber mit der ersten Kette, der ersten Pumpe und den ersten Lagern hab ich den noch nicht gesehen.
Ketten neu, Upgrade Pumpe mit neuen Pleuel und Hauptlagern rein, dann schafft der das. Da bist bei ca 5k.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 23. Januar 2025 um 22:00:02 Uhr:
Mutig mutig. 500tkm schafft der Motor. Aber mit der ersten Kette, der ersten Pumpe und den ersten Lagern hab ich den noch nicht gesehen.
Ketten neu, Upgrade Pumpe mit neuen Pleuel und Hauptlagern rein, dann schafft der das. Da bist bei ca 5k.
Mein 30d im F25 hat mittlerweile 400tkm, mit der ersten Kette, erste Ölpumpe und erste Lager. Ölwechsel alle 10tkm... Was ist daran mutig? Der Motor braucht keine Upgrade Ölpumpe, sondern regelmässig frisches Öl und etwas Pflege.
Danke erst mal für die Hinweise. Ein paar Fragen hab ich noch:
Bei echten 100 TKM würde ich außer Ölservices gar nix machen und nur Automatik wählen.
Warum nur Automat? Die Getriebe sterben wohl später als die Schalter?
Würde alles, wenn das vom Vorbesitzer nicht gemacht ist , außer Leistungssteigerung machen
Vertragen die Motoren / Getriebe langfristig keine Leistungssteigerung? Das wär nur für den Bedarfsfall wie Überholen, mal zügiges Anfahren, Berge etc. Ich bin kein Dauerschnellfahrer.
So ab 200.000 würde ich mal die ASB sauber machen und was das AGR betrifft, würde ich mir ein altes ISTA besorgen und die Frischluftrate erhöhen. Fertig.
Wär´s nicht besser, daß AGrR zu schließen und wegprogrammieren? Die Frischluft bekommt er ja dann ausreichend durch die Ansaugbrücke - oder bin ich jetzt irre? Was ist altes ISTA?
Ketten neu, Upgrade Pumpe mit neuen Pleuel und Hauptlagern rein, dann schafft der das. Da bist bei ca 5k.
Wenn man um 5 Riesen in ein Auto steckt bei den paar Sachen - ist es dann nicht sinnvoll, weiter unten in´s Regal zu greifen und einen mit 200tkm und klackerndem Motor zu kaufen für um 7k€? Die ersten 2 Seiten bei Kleinanzeigen sind voll von diesen Motorschäden. Wenn ich dann im Netz "überholte Motoren vom Profi" ansehe, sind da die Pleuellagerschalen neu mit Polieren oder Schleifen der KW, evtl. die Hauptlager (nicht immer) und manchmal Kolbenringe samt Ölabstreifer neu. Ne vollständige Überholung des Motors ist das ja bei weitem nicht.
Schlimm ist nur, daß der E60 für meinen Geschmack eine optische Totalentgleisung ist. Funktioniert haben die ja meist.
Oder sollte man sich gleich nach einem Benziner umsehen? Da les ich allerdings auch von vielen Problemen, die´s früher beim E39 nicht gab. Und den 525i von 2001 hab ich auf Langstrecke mit 8,7L/100km gefahren. Ob das beim 530i F10/11 auch drin wär?
Automat weil die einfach geiler ist als bei einer Oberklasse in Gasse zu rühren.
Ob Schalter/Kupplung länger hält als Automat kommt immer drauf an.
Hält man den Service alle 80-100T ein und macht keine Scheiße damit, wie Leistungssteigerung, dann sollte das schon recht lange halten.
Apropos Leistungssteigerung. Lass den Scheiß, dann kauf lieber gleich ne Nr. größer. Geht nur auf Motor und Getriebe.
AGR Rate erhöhen soweit es noch geht ist ok.
AGR stilllegen erlischt die Betriebserlaubnis und ist Steuerhinterziehung.
Ob das bei der AU auffällt kann ich nicht sagen.
Wenn du hin und wieder mal dir das AGR anschaust wie verkokt es ist dann kannst du auch einschätzen wie die ASB und Ventile aussehen. Kommt auch viel auf dein Fahrprofil an.
Ich würde eher andere Sachen im Auge behalten. Wie DPF, Einspritzung usw.
Pinkelt ein Ini ist der Motor ruck zuck im Arsch.
Ist die ASB verdreckt läuft der Motor halt nur Kacke.
Ähnliche Themen
So - meine Entscheidung ist gefallen. Ich verzichte auf Grund der zu erwartenden Kosten eines Motorschadens auf einen F11, da diese - und der Aufwand - für mich in keinem vernünftigen Verhältnis zum Zeitwert stehen. Deshalb entscheide ich in Kürze aus reiner Vernunft zwischen einem W210 (300 Turbodiesel) und einem E60 (mit M57) und hoffe, damit besser zu fahren. Wenn auch nicht so schick und luxuriös.
Danke nochmal für Eure Antworten.
wieso weniger luxuriös? ich finde den E60 in allem belangen einem F modell überlegen. innenraum sind welten in sachen wertigkeit! der E60 fühlt sich an wie ein panzer
Ich glaube auch, dass ein älteres Modell nicht immer automatisch ein Rückschritt ist. Insbesondere wenn man das Thema Qualität von Materialien und Haltbarkeit beleuchtet.
F modelle knarchen fröhlich drauf los ab 100.000km…. E60 ist alles bombenfest wie beim E34 damals. da ist noch richtig volles material verbaut worden. ich hatte in meinem E60 550i alu feinschliff dekorleisten ab werk… die teile waren aus vollen material! gibts heute garnicht mehr
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 9. Februar 2025 um 11:25:24 Uhr:wieso weniger luxuriös? ich finde den E60 in allem belangen einem F modell überlegen. innenraum sind welten in sachen wertigkeit! der E60 fühlt sich an wie ein panzer
Mein E61 war der größte Haufen Scheiße den ich jemals besessen habe. Da ging wirklich ALLES kaputt was du hier im Forum findest:
Lenksäule neu
Kofferkraumdeckel schon den zweiten rostigen
Kabelbrücke ohne Ende
Nockenwellenverstellung
Magnetventile
Von wegen wertig. Ich hab jetzt nen F11, seit 117tkm keine Probleme, mit großem Lederpaket sehr wertig. Als ich gelesen habe keinen F11 wegen zu erwartenden Motorschaden, statt dessen E60 musste ich laut lachen 😁
Nach 3 jahren und mittel-hohem 4stelligen Reparaturkosten + Wertverlust entnervt verkauft.
Ich glaube es ist so ähnlich wie in allen anderen Branchen. Jede Generation hat seine Stärken und Schwächen, aber über die lange Distanz wird die Gesamtqualität eher weniger statt mehr
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 14:34:46 Uhr:Mein E61 war der größte Haufen Scheiße den ich jemals besessen habe. ...
e39 top, Touring wie Limo
f11 top
f18 top
mein e61 wurde gewandelt, mein schlechtester 5er...
Ja klar. Aber der E61 war 10 Jahre alt als ich ihn gekauft habe mit 110tkm. Als ich meinen e36 damals gekauft hatte, ebenfalls 10 Jahre alt und 115tkm, war der quasi gerade erst am Anfang seiner Lebensdauer. Bis auf das BMW übliche Fahrwerkgedöns und Verschleiß war nix an der Kiste bis ich ihn 10 jahre später verkauft hatte.
Magischerweise hab ich vom E61 das gleiche erwartet 😁 und bin voll auf die Fresse geflogen.
Der F11 war 3 Jahre alt und ungleich teurer. Nächstes jahr wird er 10 und hat dann ca 125tkm drauf. Wir werden sehen was dann passiert 😁
Also wer den e6x innen wertig findet verstehe ich nicht wirklich. Weder richtig schön noch wertig.
Ich hab zwar nur mal im f11 ein paar mal drin gesessen/mit gefahren aber der kam mir gleich sympathischer und wertiger vor.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2025 um 16:14:06 Uhr:
Also wer den e6x innen wertig findet verstehe ich nicht wirklich. Weder richtig schön noch wertig.Ich hab zwar nur mal im f11 ein paar mal drin gesessen/mit gefahren aber der kam mir gleich sympathischer und wertiger vor.
Von außen finde ich zwar den E60 ein Tick ansprechender als den F10.
Aber, der F10 war einer der ersten Modelle - meiner Meinung nach - bei welchem ich den Innenraum als gelungen empfand und dementsprechend mich zum Kauf (ver)führte
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 12. Februar 2025 um 16:33:24 Uhr:Von außen finde ich zwar den E60 ein Tick ansprechender als den F10.
Aber, der F10 war einer der ersten Modelle - meiner Meinung nach - bei welchem ich den Innenraum als gelungen empfand und dementsprechend mich zum Kauf (ver)führte
Waaaaaaaaaaas????????????? F10/11 ist doch eigentlich der schönste der "modernen" Autos. Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker sind 😁
Also ich dachte die ganze Welt ist sich einig das der E60 mit abstand der hässlichste 5er aller Zeiten ist, au0en wie innen. Außen geht er ja als Touring aber innen??? Überboten wurde er in seiner Hässlichkeit nur vom E65 Buckelwal 7er Außen und innen und jetzt vom aktuellen 7er außen.
Ich fand ne von anfang an furchtbar. Meine Frau hat mich genervt den zu kaufen weil wir nen Kombi brauchten und der Preis im Rahmen war. Aber es war nie eine Liebesheirat.