BMW F11 HIFI ? Soundsystem
Hallo,
Ich habe vor 1 Woche den neuen F11 3.0xd erhalten mit HiFi System und navi Prof.
Leider bin ich vom Klang sehr enttâuscht und würde dies gern ändern.
Was genau ist mÖglich? Soweit ich das sehe ist in der einen Kofferaummulde die Batterie also wird es schwer einen Bass zu verbauen oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art beim f11 oder F10 verbauen lassen? Was hat dies preislich bedeutet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Servus zusammen,Also ich hatte heute bei meiner Probefahrt des 550i auch ausführlich Zeit das HiFi Prof. zu testen. Kurz und knapp, es ist derzeit fast der einzige Grund für mich den 5er nicht zu kaufen. Der Klang ist für mich für den Preis einfach eine Frechheit. Im Vergleich zum HiFi System wird der Klang nicht viel besser, aber es geht zumindest etwas lauter. Das HiFi System ist schon arg begrenzt beim Maximalpegel.
Lt. Händler ist von Indivual derzeit keine Aufrüstung geplant. Ich werde mir also vorab mal vom Audio-Spezialisten vor Ort ein Angebot machen lassen, was unsichtbar so machbar ist.
Gruß, Harry
man kann ja über das soundsystem denken was man will - einen 5er deswegen aber nicht kaufen zu wollen, finde ich aber schon ziemlich beschränkt - sorry!
195 Antworten
Hi,
das Thema wurde von der Audi-Fraktion leider etwas abgewürgt, dennoch würde mich abschließend nochmals interessieren welche Hifi-SA aus eurer Sicht die Empfehlenswerte ist.
Hifi-Tuning ist ne feine Sache, scheidet aber, da Leasingfahrzeug, leider für mich aus.
Wer hat beide SAs schon gehört, wer empfiehlt welche der beiden Optionen:
Hifi-Lautsprechersystem
oder
Hifi-System Professional
bezüglich Klang und Preis/Leistung und evtl. anderen Gesichtpunkten.
Danke im Voraus für Eure Antworten,
freude@fahren
Zitat:
Original geschrieben von freude@fahren
Hi,das Thema wurde von der Audi-Fraktion leider etwas abgewürgt, dennoch würde mich abschließend nochmals interessieren welche Hifi-SA aus eurer Sicht die Empfehlenswerte ist.
Hifi-Tuning ist ne feine Sache, scheidet aber, da Leasingfahrzeug, leider für mich aus.
Wer hat beide SAs schon gehört, wer empfiehlt welche der beiden Optionen:
Hifi-Lautsprechersystem
oder
Hifi-System Professional
bezüglich Klang und Preis/Leistung und evtl. anderen Gesichtpunkten.
Danke im Voraus für Eure Antworten,
freude@fahren
Also ich habe leider nur das HiFi-Lautsprechersystem gehört. Davon war ich ziemlich enttäuscht und habe mich aufgrunddessen entschieden, das Hifi-Prof. zu bestellen, ohne dieses je gehört zu haben. Insofern kann ich noch keine wircklichen Vergleiche ziehen. Sollte meinen 5er in KW26/27 kriegen - werde dann meine Erfahrung posten.
Bekomme nächste Woche Freitag nochmal einen Wagen für eine Probefahrt, um u.a. das Hifi Pro zu testen. Leider ein F11 (werde mir wohl einen F10 bestellen), bei dem die Akustik ja bauartbedingt schlechter ist.
Ich habe da HiFi Prof und es ist nicht so der super Hammer.
Es klingt etwas "matschig". Es fehlt einfach an Brillianz. Vergleich zu dem Standard habe ich nicht. Aber wenn die anderen schlechter sind, würde ich das nicht hören wollen.
Ähnliche Themen
Hallo. Hat jemand schon mal das X Ion von Audio Design im F11 selber verbaut oder weiß wie man die Tieftöner montiert?
Ich hatte die Sitze heute raus.
Leider passen die neuen Woofer von der Tiefe her nicht. Kann mit da jemand was zu sagen?
Gibt es evtl Adapterringe?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Ich habe da HiFi Prof und es ist nicht so der super Hammer.
Es klingt etwas "matschig". Es fehlt einfach an Brillianz.
Kann ich so bestätigen. Zumindest auf die Schnelle. Bei der Probefahrt klang das ganze System sehr basslastig. Da fehlten irgendwie die Mitten und Details.
Euch würde schlecht werden wenn Ihr die Lautsprecher seht die BMW verbaut hat.
Und dann der Preis in Relation.
Eckelig!
Ich habe jetzt das Lautsprecher- System Professional drin und
bin nach Lesen von diesem Post sehr positiv erstaunt bezüglich der Klangqualität.
Ich dachte schon ich hätte falsch bestellt.
Ich habe aber satte Bässe wenn es drauf ankommt und auch klare Höhen.
Sehr guter Klang bei Klassik ebenso wie bei Rock- Musik
Hatte vorher im letzten A6 das BOSE System und muss sagen mir fehlt jetzt nichts (außer vielleicht manchmal dem "Surround Sound"!
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Euch würde schlecht werden wenn Ihr die Lautsprecher seht die BMW verbaut hat.Und dann der Preis in Relation.
Das ist aber bei Audi, Mercedes etc. nicht anders. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von slummy
Sehr guter Klang bei Klassik ebenso wie bei Rock- Musik
Hatte vorher im letzten A6 das BOSE System und muss sagen mir fehlt jetzt nichts (außer vielleicht manchmal dem "Surround Sound"!
Wieso denn das - die Einstellung "Surround" bringt Dir doch genau das - einfach den Haken im Menu "Klang" setzen - und ab geht der Surround Sound !
Sofern es jemand interessiert:
Einbau x Ion 200 ohne subwoofer geglückt.
Ein Traum klang. nun kommen noch die koax aus den hinteren Türen. Und der Center wird ausgeschaltet. Aber so klingt das seht toll. Die subwoofer spielen nun viel freier als ob sie mehr Leistung bekommen. Umbauzeit ca. 2-3stunden ganz easy
Zitat:
Original geschrieben von 4horsemen
Bei der Marke Bose verstehe ich den Enthusiasmus nicht - Dynaudio wäre meine Wahl. Ich meine es auch schon bei irgend einem Fahrzeughersteller gelesen zu haben, dass sie Dynaudio verbauen. Das gesamte System und dazu gehören auch Endstufen samt Subwoofer sollten musikrichtungsabhängig gewählt werden. Da hilft das Festlegen auf eine Marke für alle Musikstile eher wenig. Eine Umrüstung eines Werkssystems ist heute dank erstklassiger High/Low-Wandler und Soundprozessoren absolut unproblematisch und sogar rückrüstfähig.Ich erwarte von meinem Hifi Pro keine Quantensprünge. Wer schon mal professionell einbauen hat lassen, der weiß, dass knapp 1000,- Euro nicht viel sind und somit die Komponenten maximal Mittelmaß sein können.
Vw verbaut dynaudio als option, audi geht mittlerweilebaich wieder von bose weg siehe B&O
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Vw verbaut dynaudio als option, audi geht mittlerweilebaich wieder von bose weg siehe B&O
Auch klasse...Audi, vom Regen in die Traufe.
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Euch würde schlecht werden wenn Ihr die Lautsprecher seht die BMW verbaut hat.Und dann der Preis in Relation.
Eckelig!
Hast Du es konkreter?
Zitat:
Original geschrieben von ABSX
Hallo Dirk,Zitat:
Original geschrieben von DirkHedo
@ABSX: Respekt für Deine Arbeit!
Danke fürs Posten. Mich würde
- das How to hinsichtlich der Verkleidungs(de)montage
- die Verschaltung und
- woran Du den Qualitätsgewinn festmachst
interessieren.Tausend Dank!
DirkFür die Türdemontage gibt's ein PDF (bitte PN). Du brauchst unbedingt Kunststoffkeile und einen Torx T30 Schraubendreher zur Demontage.
Bzgl. der "Verschaltung":
Das LS-Signal kommt am Tieftöner an und wird über diesen 1:1 an den Hochtöner weiter geschleift.
Am Hochtöner hängt ein einfacher Bipolar Elko, als 6dB Hochteinweiche (Hochpass) dran. Einfach das ankommende Kabel am Tief-/Mitteltöner auf den Eingang der neuen Weiche auflegen und das andere (HT) Kabel an den Tweeter Anschluss der Weiche anschließen. Den neuen Tieftöner logischerweise an den Woofer Ausgang der Weiche klemmen. Dann Hochtöner samt Kondensator ausbauen und den neuen HT an die vorhandenen Kabel anschließen. Mehr isses nich....
Ich habe noch den "Centerspeaker" auf dem Armaturenbrett abgeklemmt, da mir das Klangbild zu mittig und schon fast Richtung mono ging. Sowas funktioniert nur volldigital mit Laufzeitverzögerung, wie beim Pro-System.Zum Klang (Ich kann nur für das von mir verwendete MB Quart RUA210 sprechen):
- analytischer, fein auflösender Hochtonbereich (nichts für Liebhaber "seidigen" Klangs)
- Hochtöner spielt jedes Detail (das meinte ich vorher mit dem Hören vom Luft holen und Umgreifen bei Gitarrenriffs, genauso enttarnt der HT Komprimierungseffekte bei miesen MP3's)
- klarer, präziser und unaufdringlicher Mitteltonbereich
- Bass der Subwoofer unter den Sitzen kommt kräftiger, da das MB Quart System einen niedrigeren Wirkungsgrad hat (bei gleicher Leistung leiser) und somit etwas mehr am Lautstärkeregler aufgedreht werden muss (es ändert sich natürlich nichts am Subwoofer selbst, nur im Verhältnis zur Lautstärke steigt der Basspegel mit)
Das Geile an den Lautsprechern ist der nach vorn verlagerte Magnet (Neodym) samt Schwingspule, der die Einbautiefe extrem reduziert. Nach vorn ist übrigens jede Menge Platz bis zum Gitter.
Mit dem System lässt sich hervorragend Pop, Metal, R&B, Jazz und Elektrik hören. Für Klassikhörer würde ich eher ein System mit Seidenkalottenhochtöner empfehlen.
Ihr könnt auch gern probehören (Raum Karlsruhe)...Hoffe das hilft erstmal weiter.
Gruß
HF
Hallo HF,
den Sound würde ich mir gerne mal anhören. Bin auf der Suche nach einer Optimierung für meinen F11 und das mit den MB Quart RUA210 klingt echt gut. Wie kann ich Dich erreichen. Von LB nach KA - kein Problem.
Gruß
CH