BMW F11 Glasklappe Dämpfertausch durch BMW innerhalb Garantie abgelehnt
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich bin neu hier im Forum, habe aber auch seit erst 8 Monaten meinen ersten BMW.
Bin vorher immer nur Audi gefahren, das macht aber keinen Spaß mehr weil die ja nach 4 Jahren mehr oder weniger auseinander fallen.
Ich melde mich hier mit einer gar nicht mal so technischen Frage, es geht mir hier eher um eine Erläuterung eines Sachverhaltes bzw. Aussagen von meinem BMW Händler .
Gekauft habe ich im März 2019 einen 520d F11 LCI mit 95.000 und BJ. 06.2015 beim BMW Händler mit 1 Jahr Euro Plus.
Das Fahrzeug hat eine recht gute Ausstattung und ich war und bin dem Grunde nach sehr zufrieden mit dem 5er.
Also Leder, Komfortsitze, alle Fahrassistenz Systeme, Automatik, Adaptives Kurvenlicht,großes Navi Head Up, Ambiente Licht usw.
Motorisierung reicht für unser Fahrprofil aus.
Leider mussten bereits der AGR Kühler, Ansaugbrücke, AGR Ventil, Lambdasonde und noch ein Paar Sensoren getauscht werden.
Dies wurde jedoch alles innerhalb der Garantie erledigt.
Garantie besteht noch weiterhin bis März 2020.
Das Problem welches mich beschäftigt sind die Dämpfer der Glasklappe im Heckdeckel welche offensichtlich zu schwach sind um die Klappe nach dem öffnen selbstständig hoch zu drücken.
Dies schilderte ich bereits meinem Servicemitarbeiter während der Fahrzeugübergabe zum Tausch des AGR usw.( innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf )
Der Servicemitarbeiter teilte mir bei Abholung meines Fahrzeugs mit, er hätte mit seinem Meister gesprochen und dieser meinte das es normal sei das die Klappe nicht selbstständig hochfährt, man müsse diese mit den Fingern etwas Hochdrücken.
Das würde ich sogar glauben, hätte ich einen Dacia gekauft.
Daraufhin führte ich ein Gespräch mit der Kundenbetreuung zu diesem Thema, ( meine Frage war , wie war der Auslieferungsstand als Neuwagen ? Fährt alleine hoch oder nicht ).
Hier wurde mir mitgeteilt man könne das heute nicht beantworten da keine technischer Hintergrund bestehe um dies zu Bewerten.
Mich würde jemand aus der Technik zurückrufen.
Der Rückruf ergab……. Nichts.
Könne man so nicht beantworten, ich soll meinen Verkäufer fragen, Teufelskreis hiermit geschlossen.
Ich bekomme den Eindruck man kennt die Problematik, versucht jedoch sich heraus zu reden.
Jetzt die Frage an euch:
Kann mir hier jemand sagen wo ich Informationen zu dieser Heckklappen Glasdämpfer Geschichte etwas Aussagekräftiges finden kann oder wie ich damit umgehen sollte um zu meinem gefühlten Recht zu kommen diese Dämpfer getauscht zu bekommen?
Ich habe hier im Forum bereits gelesen das einige von euch dies auf Garantie getauscht bekommen haben, weiß jedoch nicht wie sie ihre Niederlassung dazu bewegen konnten.
Hintergrund ist das ich das Fahrzeug am Montag erneut zum Händler bringen muss da ich einen Wassereinbruch hinten links habe welcher instandgesetzt werden soll und dann möchte ich nochmals die Dämpfer ansprechen, habe aber nicht Belastbares vorzuweisen.
Für ein paar Tipps wäre ich echt Dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch an alle.
Beste Antwort im Thema
Hier der zweite Teil
194 Antworten
Sehr interessanter Beitrag.
Ich habe gerade parallel zwei F11 zu Hause, einen 20d aus 11\2016 mit 82Tkm und einen 30d aus 3/2016 mit 42 Tkm. Tatsächlich hat mich mein Sohn darauf aufmerksam gemacht (er ist 7 Jahre alt), dass ja beim 30d die Galsscheibe gar nicht von alleine aufgeht (so wie er es vom 20d kennt). Ich habe mir ehrlich gesagt nix gedacht und ist auch kein Megaproblem, aber schon interessant. Evemtuell spreche ich es an in der Werkstatt.
Besten Dank!
Viele Grüße, DAB
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:56:20 Uhr:
Pauschalisierung bringt wenig.
Generell ist BMW meines Erachtens kulanter als diese VAG..... ich schreib lieber nicht weiter. 😉
Hallo Marco ,
Ich will ja garnicht um Kulanz betteln.
Ich habe doch im Grunde einen Sachmangel innerhalb der Gesetzlichen Frist angemeldet und zusätzlich noch die Gebrauchtwagen Garantie.
Das geht aber alles zu Lasten von BMW direkt oder indirekt ist erstmal unerheblich.
Ich glaube das wenn ich dort aufschlagen würde ohne Garantie etc. Hätte mir der Berater mitgeteilt :
Jaa , aber natürlich.
Da haben sie Recht die Dämpfer müssen unbedingt die Scheibe Hochdrücken.
Geht ja garnicht dieser Zustand.
Wie wollten sie gleich nochmal zahlen ?
"Kulant" war vielleicht in dem Fall etwas unglücklich ausgedrückt. Ersetze es durch "kooperativ".
Dein letzter Teil bestätigt ja nur meine Aussage von oben: Auf Kundenrechnung ist halt viel einfacher verdientes Geld für die.
Ähnliche Themen
https://www.newtis.info/.../DtbK7VRE
Bei meinem ist die Heckscheibe noch nie von alleine beim entriegeln nach oben geschnellt. Sie springt unabhängig von der Temperatur einfach nur aus dem Schloss und den Rest macht man von Hand.
Hab bis gerade eben auch nicht gewusst, dass es sich bei diesem Verhalten um einen Mangel handelt...
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:39:00 Uhr:
Ich würde mir den Spaß gönnen, und deinen Kleinen das dem SB erklären lassen. 😁
Ja, der ist gut, sollte ich mal in die Niederlassung München Frankfurter Ring fahren, da sind sie eh so „aufgeschlossen“...
Wieso ist doch alles okay. Aber bist du sicher, dass es so gewollt ist, wie du es beschreibst? Ich meine, wenn die Scheibe hochschnellt, das kann doch irgendwie nicht der Sollzustand sein?!? Also ich finde das so vollkommen okay, wie es bei mir (und auch anderen) ist. Soll heißen: bist du sicher, dass es überhaupt ein Mangel ist?
Also, beim meinem F11 mit scheinbar wie auch immer stärkeren Gasdruckfedern schnellt die Scheibe nicht wie ein geölter Blitz hoch, sondern sanft. Damit könnte man gut leben, wenn das der Normalzustand ist. Bei dem anderen mit den wohl schwächeren Federn muss man in der Anfangslage etwas nachhelfen, damit kann man aber auch gut leben. Deswegen gehe ich nur zur NL, wenn mein Sohn dabei ist... :-)
Lieber TE, no worries, ich bin ja ganz droh, dass ich das jetzt verstanden habe, hat nur zu meiner Erkenntnis beigetragen. Danke.
Ich hatte genau das gleiche wie der TE. Nach kurzem druecken der Entriegelumg sprang die Scheibe einen Spalt auf und dann war Handarbeit angesagt. Als ich hier damals las (ist schon Jahre her), dass das anders sein sollte, bin ich zu meiner NL und die haben acht Monate nach Kauf die Daempfer auf Euro + Garantie gewechselt. Nun muss man aufpassen, dass man die Scheibe nicht unters Kinn kriegt.
Also bitte ,
Da braucht sich niemand bei mir Bedanken, hatte ja selbst lediglich Informationen gesucht und tatsächlich auch etwas bekommen.
Aber ist doch toll wenn über diesen Weg auch weitere zu ihrem eigentlichen Recht kommen.
Und wen es nicht stört , der spart sich halt den Stress und belässt es dabei.
Aber mein Gefühl hat sich dann doch tatsächlich bewahrheitet.
Wir fanden es unheimlich praktisch mit der zu öffnenden Scheibe.
Und hätten dieses Komfort Feature gerne zurück.
Das sich jedoch manche Niederlassungen dermaßen sträuben und andere anstandslos Instandsetzen finde ich bemerkenswert
Gruß in die Runde
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:15:21 Uhr:
Wieso ist doch alles okay. Aber bist du sicher, dass es so gewollt ist, wie du es beschreibst? Ich meine, wenn die Scheibe hochschnellt, das kann doch irgendwie nicht der Sollzustand sein?!? Also ich finde das so vollkommen okay, wie es bei mir (und auch anderen) ist. Soll heißen: bist du sicher, dass es überhaupt ein Mangel ist?
Hallo Steffmaster ,
Also laut TIS soll die Scheibe nach dem Entriegeln durch die Federkraft selbstständig hochfahren.
Tut sie dies nicht,so ist in meinen Augen diese Funktionalität nicht gegeben .
Ein Bauteil welches seine ursprünglich angedachte Funktion nicht mehr oder nur noch bedingt erfüllt z.B. Temperaturabhängig ist für mein Verständnis als Sachmangel einzuordnen.
Aber vielleicht liege ich auch komplett falsch.
Kann man zur Not ja übern Fachanwalt klären lassen.
Gruß Toni
Also wie gesagt, mein Servicemann hat bei der Versicherung angerufen, die haben es sofort frei gegeben ( ich saß daneben) und dann wurde es repariert. Geld bekommt die NL da genauso meinte mein Servicemann. Angestellt hat sich da niemand.
Zitat:
@Toni_coupe
Das sich jedoch manche Niederlassungen dermaßen sträuben und andere anstandslos Instandsetzen finde ich bemerkenswertGruß in die Runde
im Gespräch mit mehreren BMW-Service-Kräften, West- wie Süd Geranien, kristallisiert sich heraus, das durchaus auch individuelle Faktoren eine Rolle spielen...
und selbst bei den NL gibt es solche und solche... quite true...
mir hat geholfen den ehemaligen Verkäufer ins Boot zu nehmen, immer dann, so es etwas zu beschleunigen gab...
als der Service-Meister sich quer zu legen gedachte, wurde er - meine Shampoo statt Oleum-Verum Geschichte - eloquent von links überholt von seinem Vorgesetzten ausgebremst... 😉
Höflich aber bestimmt, gepaart mit Sachkenntnis durch...
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
&
dieses Forum
als Beispiel...
Helfen soll generell ein guter Draht zum Service-Meister und bei Zufriedenheit was für die Kaffee-Kasse...
der Service-Meister hat nach seiner Aktion funktioniert wie ein Uhrwerk... und der Geselle heißt wohl für alle Zeiten "Shampoo-Toni"... lol...
Hallo Kanne ,
Also höflich und sachlich bin ich grundsätzlich.
Ein hohes technisches Verständnis besitze ich obendrein.
Ich bin mittlerweile auch immer vorbereitet wenn es nach BMW geht.
Leider reicht das offensichtlich nicht immer aus.
In meiner Niederlassung hatte ich das Thema der Dämpfer bereits mit dem dritten SB .
Alle drei haben die negative Grundeinstellung gemein , was mich langsam in die Verzweiflung treibt.
Wer nicht verstehen möchte, möchte halt nicht.
Aber wir werden sehen , das Auto ist seit gestern in Behandlung und noch hat niemand angerufen.
Zunächst einmal kein schlechtes Zeichen würde ich meinen.
Gruß in die Runde