BMW F11 Glasklappe Dämpfertausch durch BMW innerhalb Garantie abgelehnt
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich bin neu hier im Forum, habe aber auch seit erst 8 Monaten meinen ersten BMW.
Bin vorher immer nur Audi gefahren, das macht aber keinen Spaß mehr weil die ja nach 4 Jahren mehr oder weniger auseinander fallen.
Ich melde mich hier mit einer gar nicht mal so technischen Frage, es geht mir hier eher um eine Erläuterung eines Sachverhaltes bzw. Aussagen von meinem BMW Händler .
Gekauft habe ich im März 2019 einen 520d F11 LCI mit 95.000 und BJ. 06.2015 beim BMW Händler mit 1 Jahr Euro Plus.
Das Fahrzeug hat eine recht gute Ausstattung und ich war und bin dem Grunde nach sehr zufrieden mit dem 5er.
Also Leder, Komfortsitze, alle Fahrassistenz Systeme, Automatik, Adaptives Kurvenlicht,großes Navi Head Up, Ambiente Licht usw.
Motorisierung reicht für unser Fahrprofil aus.
Leider mussten bereits der AGR Kühler, Ansaugbrücke, AGR Ventil, Lambdasonde und noch ein Paar Sensoren getauscht werden.
Dies wurde jedoch alles innerhalb der Garantie erledigt.
Garantie besteht noch weiterhin bis März 2020.
Das Problem welches mich beschäftigt sind die Dämpfer der Glasklappe im Heckdeckel welche offensichtlich zu schwach sind um die Klappe nach dem öffnen selbstständig hoch zu drücken.
Dies schilderte ich bereits meinem Servicemitarbeiter während der Fahrzeugübergabe zum Tausch des AGR usw.( innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf )
Der Servicemitarbeiter teilte mir bei Abholung meines Fahrzeugs mit, er hätte mit seinem Meister gesprochen und dieser meinte das es normal sei das die Klappe nicht selbstständig hochfährt, man müsse diese mit den Fingern etwas Hochdrücken.
Das würde ich sogar glauben, hätte ich einen Dacia gekauft.
Daraufhin führte ich ein Gespräch mit der Kundenbetreuung zu diesem Thema, ( meine Frage war , wie war der Auslieferungsstand als Neuwagen ? Fährt alleine hoch oder nicht ).
Hier wurde mir mitgeteilt man könne das heute nicht beantworten da keine technischer Hintergrund bestehe um dies zu Bewerten.
Mich würde jemand aus der Technik zurückrufen.
Der Rückruf ergab……. Nichts.
Könne man so nicht beantworten, ich soll meinen Verkäufer fragen, Teufelskreis hiermit geschlossen.
Ich bekomme den Eindruck man kennt die Problematik, versucht jedoch sich heraus zu reden.
Jetzt die Frage an euch:
Kann mir hier jemand sagen wo ich Informationen zu dieser Heckklappen Glasdämpfer Geschichte etwas Aussagekräftiges finden kann oder wie ich damit umgehen sollte um zu meinem gefühlten Recht zu kommen diese Dämpfer getauscht zu bekommen?
Ich habe hier im Forum bereits gelesen das einige von euch dies auf Garantie getauscht bekommen haben, weiß jedoch nicht wie sie ihre Niederlassung dazu bewegen konnten.
Hintergrund ist das ich das Fahrzeug am Montag erneut zum Händler bringen muss da ich einen Wassereinbruch hinten links habe welcher instandgesetzt werden soll und dann möchte ich nochmals die Dämpfer ansprechen, habe aber nicht Belastbares vorzuweisen.
Für ein paar Tipps wäre ich echt Dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch an alle.
Beste Antwort im Thema
Hier der zweite Teil
194 Antworten
Zitat:
@Toni_coupe schrieb am 15. Okt. 2019 um 17:18:23 Uhr:
Alle drei haben die negative Grundeinstellung gemein , was mich langsam in die Verzweiflung treibt.
Was haben sie denn gesagt? Dass das "normal" ist?
Zitat:
@Toni_coupe schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:18:23 Uhr:
Hallo Kanne ,
Also höflich und sachlich bin ich grundsätzlich.
Ein hohes technisches Verständnis besitze ich obendrein.Ich bin mittlerweile auch immer vorbereitet wenn es nach BMW geht.
Leider reicht das offensichtlich nicht immer aus.
In meiner Niederlassung hatte ich das Thema der Dämpfer bereits mit dem dritten SB .
Alle drei haben die negative Grundeinstellung gemein , was mich langsam in die Verzweiflung treibt.Wer nicht verstehen möchte, möchte halt nicht.
Aber wir werden sehen , das Auto ist seit gestern in Behandlung und noch hat niemand angerufen.
Zunächst einmal kein schlechtes Zeichen würde ich meinen.Gruß in die Runde
Servus Toni, immer positiv denken, alles wird gut!
VG
kanne
@Toni_coupe
Ich habe heute wegen meinen Dämpfern zunächst mit dem Kundenservice in München telefoniert und mit der Frage konfrontiert, wer Versicherungsgeber meiner Premium Selection Garantie ist, ob der Händler oder eine externe Versicherung. Man bestätigte mir, dass es eine externe Versicherung ist und bestätigte auch, das auch ich mich als Kunde direkt an diese Versicherung wenden darf- gesagt/ getan!
Der Mitarbeiter bei der Versicherung (Tel.: 07158953503 EuroPlus/ Premium Selection) war sehr hilfsbereit und nach Schilderung des Problems mit den Gasfedern der Heckscheibe unter Angabe der FIN oder Garantievertragsnummer sagte er, dass diese durch die Garantie abgedeckt seien. Er nahm den Schadensfall auf und gab mir sofort eine Bearbeitungsnummer.
Mit dieser Information bin ich eben direkt zu meiner BMW Vertretung gefahren, habe mir den nächsten freien Servicemitarbeiter zuweisen lassen und den Sachverhalt samt Bearbeitungsnummer freundlich zur Kenntnis gegeben. Er nahm alles auf, wir terminierten die Reparatur und das war es!
Rufe dort mal an, falls das jetzt wieder Probleme geben sollte.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:53:37 Uhr:
Zitat:
@Toni_coupe schrieb am 15. Okt. 2019 um 17:18:23 Uhr:
Alle drei haben die negative Grundeinstellung gemein , was mich langsam in die Verzweiflung treibt.Was haben sie denn gesagt? Dass das "normal" ist?
Ja , sie meinten das ist Normal, erst als ich dem dritten den Auszug vom TIS unter die Nase hielt brach er so zu sagen ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:12:50 Uhr:
Zitat:
@Toni_coupe schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:18:23 Uhr:
Hallo Kanne ,
Also höflich und sachlich bin ich grundsätzlich.
Ein hohes technisches Verständnis besitze ich obendrein.Ich bin mittlerweile auch immer vorbereitet wenn es nach BMW geht.
Leider reicht das offensichtlich nicht immer aus.
In meiner Niederlassung hatte ich das Thema der Dämpfer bereits mit dem dritten SB .
Alle drei haben die negative Grundeinstellung gemein , was mich langsam in die Verzweiflung treibt.Wer nicht verstehen möchte, möchte halt nicht.
Aber wir werden sehen , das Auto ist seit gestern in Behandlung und noch hat niemand angerufen.
Zunächst einmal kein schlechtes Zeichen würde ich meinen.Gruß in die Runde
Servus Toni, immer positiv denken, alles wird gut!
VG
kanne
Hallo Kanne ,
Es ist ja alles gut.
Ich Werte das hier lediglich als Verwaltungsakt.
Gruß Toni
Zitat:
@StevenM schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:50:26 Uhr:
@Toni_coupe
Ich habe heute wegen meinen Dämpfern zunächst mit dem Kundenservice in München telefoniert und mit der Frage konfrontiert, wer Versicherungsgeber meiner Premium Selection Garantie ist, ob der Händler oder eine externe Versicherung. Man bestätigte mir, dass es eine externe Versicherung ist und bestätigte auch, das auch ich mich als Kunde direkt an diese Versicherung wenden darf- gesagt/ getan!Der Mitarbeiter bei der Versicherung (Tel.: 07158953503 EuroPlus/ Premium Selection) war sehr hilfsbereit und nach Schilderung des Problems mit den Gasfedern der Heckscheibe unter Angabe der FIN oder Garantievertragsnummer sagte er, dass diese durch die Garantie abgedeckt seien. Er nahm den Schadensfall auf und gab mir sofort eine Bearbeitungsnummer.
Mit dieser Information bin ich eben direkt zu meiner BMW Vertretung gefahren, habe mir den nächsten freien Servicemitarbeiter zuweisen lassen und den Sachverhalt samt Bearbeitungsnummer freundlich zur Kenntnis gegeben. Er nahm alles auf, wir terminierten die Reparatur und das war es!
Rufe dort mal an, falls das jetzt wieder Probleme geben sollte.
Hallo Steven,
Tja so einfach kann es gehen.
Ich befürchte wenn das hier so weitergeht muss BMW die Dämpfer Produktion etwas ankurbeln 😎.
Freue mich für dich , das du so eine gute Niederlassung hast.
Mich würde zum Ende hin interresieren wer aufgrund meines Freds sich die Dämpfer hat machen lassen.
Wahrscheinlich bekommen alle neue außer ich 🙁
Gruß an die Runde
Vielleicht in diesem Zusammenhang recht interessant:
https://www.adac.de/.../...angel-Verschlei%C3%9F-Liste-2014_141982.pdf
Die Gasfedern selbst sind nicht genannt, schaut man sich allerdings einige V-Themen an, könnte man schon zum Ergebnis kommen, dass die Gasfedern einem Verschleiß unterliegen und somit keinem Mangel!
Ähnlich verhält es sich doch auch mit den Haubendämpfern. Gleiches Prinzip, und die sind - je nach Baujahr des Wagens - alle 5 Jahre auszutauschen. Okay, es handelt sich hierbei auch um keine sicherheitsrelevante Komponente (wie bei der Haube der Fall), jedoch ändert das nichts daran, dass es das gleiche Funktionsprinzip ist. Von daher ist der Gedanke mit dem Verschleiß nachvollziehbar.
Naja , wenn man so Argumentiert ist das ganze Fahrzeug einem Verschleiß unterlegen.
Es sollte unterschieden werden zwischen altersbedingten Verschleiß ( kein Mangel ) .
Oder halt Ausfall ( frühzeitiger Verschleiß ) Aufgrund minderwertiger Materialien oder Konstruktionsfehlern. ( Mangel ).
Im Grunde ist die Entscheidung in unserem Fall doch bereits durch die Niederlassungen bzw. Des Versicherungsträgers gefällt worden.
Wurde soweit ich gelesen habe immer innerhalb der Garantie erneuert .
Nur ich habe gerade das Problem mit meinen SB. In der Niederlassung meiner Wahl.
Hab hier nicht alles gelesen, aber nur meine Erfahrung an dieser Stelle.
Als ich meinen kaufte mit 40.000km und 1,5 Jahren auf dem Buckel schwengte die Scheibe nicht von alleine hoch. Darauf hin wurden die Gasdruckdämpfer auf Garantie getauscht. Nach einem halben Jahr öffnete die Scheibe dann wieder nicht von alleine, bei BMW sagte man mir dann dass es nicht nochmal auf Garantie getauscht werden könne. Seit dem habe ich mich damit abgefunden.
Beim E91 war es übrigens 1:1 das Gleiche. Bei beiden Fahrzeugen war/ist es jedoch so, dass die Klappe hin und wieder (nicht reproduzierbar) doch von alleine hochfährt. Wenn es kalt / feucht draußen ist, bleibt sie meistens nach ein paar cm stehen.
Komisch aber mir inzwischen egal. Solange die Klappe noch elektrisch hochfährt ist alles gut.
Bei mir ist es genau so gurkengraeber,
jetzt habe ich mal geschaut, wie genau es bei meinem sich verhält. Heute morgen nass und kalt, kommt sie etwa 10 cm aus dem Schloss gesprungen und bleibt an dieser Stelle. Wenn ich sie jetzt mit der Hand noch etwa 5 cm nach oben drücke, gleitet sie sanft hoch.
Gestern war es warm und siehe da, sie fährt komplett sanft bis hoch.
Gruß Arndt
Sicher hat der Praktikant die Konstruktion dafür gemacht und sich ein wenig bei der Dimensionierung vertan... Vermutlich Erstsemester. 😁
Hallo in die Runde,
Habe soeben einen Anruf meiner Niederlassung bekommen.
Wasserschaden wurde instandgesetzt.
Dämpfer nicht.
Begründung Verschleiß
Jetzt werde ich wohl etwas eskalieren müssen.
Verschleiß...soso. Hab ich es recht in Erinnerung, dass du das weniger als 6 Monate nach dem Kauf angezeigt und du den Wagen mit Premium Selection gekauft hast? Die suggeriert ja 6 Monate und 10.000km Wartungsfreiheit. Wenn es also ein Verschleißteil ist, dann müsste es ja auch gewartet werden.
So oder so fällt es aber in die Kategorie der Beweislastumkehr (bzw. Beweislast des Händlers) im Rahmen der gesetzl. Gewährleistung.
Hallo Marco ,
Also PS ist er nicht.
Habe die offensichtlich normale Euro Plus glaube ich.
Was in den Bedingungen steht kann ich aktuell nicht überprüfen da ich Beruflich unterwegs bin und im schlechtesten Fall erst zum Freitag nach Hause komme.
Mein Anwalt meinte es ist unerheblich was die Garantie abdecken würde , da ich den Mangel bereits das erste mal 3 Monate nach dem Kauf angemeldet habe.
Hier greift dann das Gewährleistungsrecht meint er.
Service Zettel vom ersten Termin 3 Monate nach dem Kauf mit unter anderem ( O Ton : Heckscheibendämpfer ohne Funktion, prüfen ) habe ich zu Hause im Büro liegen.
Mein Anwalt wartet jetzt auf die Unterlagen von mir und will dann sofort tätig werden.
Schade , muss aber wohl so sein.
Gruß Toni