BMW F11/F10 530d: Kaufempfehlung oder Abstand nehmen?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre derzeit einen 320d E90 und möchte so langsam einen Tapetenwechsel.
Ich habe mich daher ein wenig in den F10/F11er verliebt und aufgrund meiner Fahrleistung von 25tkm/Jahr den 530d angelächelt - Leider ist mein Budget mit ca. 21.000€ begrenzt.
Aufgrund des knappen Budgets habe ich keine abgehobenen SA-Wünsche.
Angebotene Fahrzeuge dieser Baujahre (2010-2011) sind meist Firmenfahrzeuge und haben rund 140tkm gelaufen, was prinzipiell kein Problem sein sollte?
Folgende Inserate habe ich bereits rausgesucht, was haltet ihr von denen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 535d ist natürlich eine Wucht, nur weiß ich nicht, ob ich den Expresszuschlag in den Unterhaltskosten unbedingt bezahlen wollen würde.
Alle Fahrzeuge wären für mich (Wohnort Dortmund) relativ einfach zu erreichen.
Ich bedanke mich bei euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:45 Uhr:
Ich würde Dir ja auch ein paar Tipps zum F11 geben, aber wenn das zuviele lesen werd ich meinen vielleicht nicht mehr los... Nur soviel: BMW-Scheckheftgepflegt und Premium Selection mit maximaler Garantieverlängerung. Möglichst Langstreckenfahrzeug, wenn recherchierbar. Bremsenwechselintervalle beachten. Wenn hinten alle 30TKM die Beläge gemacht worden sind, ist es ein Prügelknabe, dann Finger weg. Sonst brauchst Du Dir dann bei den typischen Reparaturkosten die wenigsten Sorgen um Sprit und Versicherung machen. Du solltest Minimum 10000 € für Reparaturen vorhalten oder bereit sein, im Fall der Fälle das Fahrzeug mit deutlichem Abschlag abzustoßen. Mein Nachbar least seit Jahr und Tag 530d Limos, wie sagt er so schön: Bei 60 TKM ist die Luft raus. Nur für ihn ist das halt kein Problem...
Moin,,
ich finde diese Aussagen etwas übertrieben/unsachlich! Entweder hatte ich bei meinen 5er immer nur Glück, oder BMW baut doch bessere Autos, als wie Du/Nachbar sie sieht!🙂
46 Antworten
Also entnehme ich jetzt aus dem letzten Kommentar heraus, dass ein 5er als normaler Alltagswagen auch in Hinblick auf Familie vollkommen ungeeignet ist.
Wer fährt schon wirklich immer das Auto warm und hat zusätzlich für kurze Strecken auch noch ein zweites Auto zur Verfügung.
Das solche Reparaturen kommen können, ist vermutlich fast bei jedem Fahrzeug so.
Ich lasse mich einfach mal überraschen, was bei meinem Fahrzeug so alles aufkommen wird, bisher zwei Jahre ohne größere Vorkommnisse.
Alternativ könnte man sich dann auch wirklich besser einen Dacia kaufen und den bei großen Problemen ersetzen (die genannten Probleme treten dort vermutlich nicht auf wegen fehlender Ausstattung).
Bei großen Beträgen hofft man bei BMW ja meistens auch noch auf Kulanz, was in dem Falle des Luftbalg auch funktioniert hat :-)
Es können immer Reparaturen auftreten. Da steckt man nicht drin.
Die pauschalen Aussagen hier, dass nach 60TKm die Luft raus ist, sind genauso pauschal gesagt totaler Blödsinn.
Genauso trifft die Aussage nicht zu, dass ein Fahrzeug, bei dem nach 30Tkm die hinteren Bremsen gemacht wurden, ein Prügelknabe ist. Es gibt sogar eine PUMA zu dem Thema, wo das Problem durch ACC verursacht wird.
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 20:38:26 Uhr:
Hmm, nehmen wir mal an, er kauft ein Fahrzeug aus den Anfangsjahren mit Standheizung, IAL, Surround View für 20.000 € beim Fähnchenhändler ohne vollständige BMW-Historie mit ca.120/130 TKM.
Spätestens bei 150 TKM (also nach Ablauf der Gewährleistung) ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier diese Dinge repariert werden müssen, jeweils bei deutlich über 50% (SH: Vorschädigung durch fehlerhafte Software, IAL: Spechtgetriebe, Surround View: Kameraausfall aufgrund Korrosion.) Bei mir kamen die Dinge zwischen 70 und 120 TKM.Dann kommen zusammen (ungefähr): 2000 + 4500 + 2000 €. Die anderen typischen Probleme bei der Laufleistung mit Ansaugbrücke, Glühstiften - und Steuergerät, evtl. Reparaturen am Fahrwerk (Luftbälge, Stoßdämpfer usw.), Injektoren usw. noch nicht mit eingerechnet.
Was machst Du dann? Unrepariert lassen und später billiger abgeben? Den halben Fahrzeugwert noch einmal als Reparatur reinstecken?
Meiner sieht nur längere Strecken (mindestens 45 km, für die Stadt kommt das Auto meiner Frau zum Einsatz) kommod gefahren auf bestens ausgebauten Straßen und ist trotzdem regelmäßig zur Reparatur. Was ist, wenn man einen kauft, der auch viele Kaltstarts, Kurzstrecke und schlechte Straßen gesehen hat, und man sich schon die Anschaffung vom Munde abgespart hat?
Moin,,
nehmen wir mal an.........................!!😕 Was hilft so ein Gedankenspiel?? Natürlich kauft Man/Frau so ein Wagen um die 20.tsd € nicht (Wenn etwas Ahnung) beim Fähnchenhändler! Ich zeige Dir den richtigen Weg auf: Kaufe 530D, 150.000KM, 1 oder 2.Hand, natürlich nur mit belegbare Historie, beim BMW Händler, und Garantie!🙂 Aber warum sollen jetzt (Nur weil es bei Dir so war), plötzlich alle möglichen Dinge kaputt gehen,
HE??😕 Was Du aufzeigst ist eine Reparaturanfälligkeit, aber ist das der Maßstab? Ich sage nochmals nach diversen 5er eindeutig NEIN!
Zitat:
@adventure-baerchen schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:09:27 Uhr:
Nö, sind sie nicht...Denn bei HF gibt es keine SB...aber bei TK ;-)
Danke für die Korrektur,
Versicherungsumfang: Haftpflicht SF 13 / 27% 2 ca. 220,- und Vollkasko (VK 300/150) SF 13 / 30%, ca. 630 ,-
Bin sogar unter angesprochenen 900,-
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:24:19 Uhr:
Zitat:
@bumerjunge schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:59:52 Uhr:
Ich zahle, bzw. werde zahlen, bei SF13 (VK 300,- SB und HF 150,- SB) ca. 900,-. Bei E61 waren es 600,-.
Hoffe, dass die Angaben korrekt sind 🙂Moin,,
wir reden hier vom F10/F11 nicht E61 Kolleg!😉
War ja nur Beispiel um wieviel teuerer der F11 ist...
Ähnliche Themen
Hey, bin auf der Suche nach einen neuen Kombi für meine Eltern. Aufgrund des hohem Wertverlust bei den F11,bin ich bei BMW gelandet. Gibt es andere Gründe als den Modellwechsel für den stark fallenden Preis des F11?
Meine Eltern hatten sonst den VW Passat ins Auge gefasst. Aber bei fast identischen Jahreswagenpreises und dem deutlich hören ehemaligen Bruttolistenpreis,lohnt meiner Meinung nach der Blick zu BMW.
Interessant war für uns z.B dieser
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hier ist was faul.EZ 01.16 HU 12.16 Wie kann das sein?
Schöner Wagen, guter Preis!
Fahr den x zur Probe, da wird VW keinesfalls mit dem Passat punkten können.
Vom Händler mit Garantie und an Ende des Modellzyklus ein ausgereifter Kombi mit Six-Appeal in Reihe!
Gogogo!
Da ist nix faul, ggf. ein Ex-Mieter.
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 17. Februar 2017 um 20:18:20 Uhr:
hier ist was faul.EZ 01.16 HU 12.16 Wie kann das sein?
Bei Dir is glaub i aus was faul 😁
Hörst du s Gras wachsen 😛
Der steht ja bei der niederlassung Dortmund von daher doch recht seriös aber der günstige Preis verwundert mich aucb fast 50% vom uvp...
...Mietwagen müssen bereits nach 1 Jahr zum TÜV.
Ich habe 2014 einen 2013er Ex-SIXT-535D mit fast identischer Ausstattung und 21.000km für 44.500€ gekauft (LP 89.500€).
Der Händler hatte von BMW 11 F11 auf's Auge gedrückt bekommen und musste sie loswerden.
SIXT gibt die Autos nach 1 Jahr an BMW zurück und die Händler bekommen sie quasi zugeteilt.
Mein Wagen ist - nach wie vor - ohne jede Beanstandung - jetzt 91.000km.
mm
Okay danke.Würdet ihr auf jeden Fall von einer BMW Niederlassung kaufen?
Alternativ gefällt uns der sehr gut :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@NiklasNz95 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:43:10 Uhr:
Hey, bin auf der Suche nach einen neuen Kombi für meine Eltern. Aufgrund des hohem Wertverlust bei den F11,bin ich bei BMW gelandet. Gibt es andere Gründe als den Modellwechsel für den stark fallenden Preis des F11?Meine Eltern hatten sonst den VW Passat ins Auge gefasst. Aber bei fast identischen Jahreswagenpreises und dem deutlich hören ehemaligen Bruttolistenpreis,lohnt meiner Meinung nach der Blick zu BMW.
Interessant war für uns z.B dieser
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hehe, schöner Wagen, habe ich auch auf meinem Mobile-Parkplatz. Am 08.12. war der noch bei 47.695€ ;-)
...und hatte seinerzeit, wenn ich mich recht erinnere, noch kein PS-Siegel.
Ist mit Sicherheit ein Ex-Mieter - muss mal in meinen Notizen kramen ob ich noch mehr Infos zu dem notiert hab.
Die Ausstattung geht normalerweise für mehr Geld über den Ladentisch, wenn der Wagen i.O. ist. Vermutlich ist der Zustand nicht tadellos. Aber man kann hier viel spekulieren - einfach mal probefahren und selbst ansehen ;-) (und mir RM zu dem Wagen geben, ggf. per PN)
Zitat:
@bumerjunge schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:59:52 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:30:19 Uhr:
Moin,
bei HF SF 30% oder 100%?
Ich zahle, bzw. werde zahlen, bei SF13 (VK 300,- SB und HF 150,- SB) ca. 900,-. Bei E61 waren es 600,-.
Hoffe, dass die Angaben korrekt sind 🙂
Sicher das Du für ein F10/11 nur eine SB von 300,- bekommst . Normalerweise gibt es kaum noch bezahlbare Versicherungen die 300.- SB anbieten .
Zitat:
@markza schrieb am 18. Februar 2017 um 03:18:44 Uhr:
Zitat:
@bumerjunge schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:59:52 Uhr:
Ich zahle, bzw. werde zahlen, bei SF13 (VK 300,- SB und HF 150,- SB) ca. 900,-. Bei E61 waren es 600,-.
Hoffe, dass die Angaben korrekt sind 🙂Sicher das Du für ein F10/11 nur eine SB von 300,- bekommst . Normalerweise gibt es kaum noch bezahlbare Versicherungen die 300.- SB anbieten .
Ich bezahle für meinen BMW ca 840 € pA, allerdings habe ich eine bessere Schadensfreiheitsklasse, Selbstbeteiligung von 300 € und 150 € sind kein Problem. Ich finde beide vorgeschlagenen Autos sehr schön und daran gibt es nichts auszusetzen, dazu kommt noch, dass man Garantie hat und unter Umständen diese verlängern kann. Ich sage nur kaufen, kaufen, kaufen, tolle Autos zu einem fairen Preis. Zum Passat muss man natürlich noch sagen, dass die Reparaturkosten verglichen mit dem BMW niedriger sind, wer aber 45000€ für ein Auto hat, hat auch 560€ für eine Batterie.
Zitat:
@markza schrieb am 18. Februar 2017 um 03:18:44 Uhr:
Zitat:
@bumerjunge schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:59:52 Uhr:
Ich zahle, bzw. werde zahlen, bei SF13 (VK 300,- SB und HF 150,- SB) ca. 900,-. Bei E61 waren es 600,-.
Hoffe, dass die Angaben korrekt sind 🙂Sicher das Du für ein F10/11 nur eine SB von 300,- bekommst . Normalerweise gibt es kaum noch bezahlbare Versicherungen die 300.- SB anbieten .
Moin,
wie kommst Du zu so einer Aussage? Wenn man seiner Versicherung schon lange treu ist, und keine auffällig viele Unfälle verursacht hat, gibt es Null Probleme seinen F10/11 mit 300 SB zu versichern! Ich jedenfalls hatte bei keinen Auto (Sportwagen, Cabrio, F11) irgendwelche Sorgen mit meiner Versicherung. Uns alles zum fairen Preis.