BMW F11/F10 530d: Kaufempfehlung oder Abstand nehmen?

BMW 5er F10

Hallo liebe Forengemeinde,

ich fahre derzeit einen 320d E90 und möchte so langsam einen Tapetenwechsel.
Ich habe mich daher ein wenig in den F10/F11er verliebt und aufgrund meiner Fahrleistung von 25tkm/Jahr den 530d angelächelt - Leider ist mein Budget mit ca. 21.000€ begrenzt.
Aufgrund des knappen Budgets habe ich keine abgehobenen SA-Wünsche.
Angebotene Fahrzeuge dieser Baujahre (2010-2011) sind meist Firmenfahrzeuge und haben rund 140tkm gelaufen, was prinzipiell kein Problem sein sollte?

Folgende Inserate habe ich bereits rausgesucht, was haltet ihr von denen?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der 535d ist natürlich eine Wucht, nur weiß ich nicht, ob ich den Expresszuschlag in den Unterhaltskosten unbedingt bezahlen wollen würde.
Alle Fahrzeuge wären für mich (Wohnort Dortmund) relativ einfach zu erreichen.

Ich bedanke mich bei euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:45 Uhr:


Ich würde Dir ja auch ein paar Tipps zum F11 geben, aber wenn das zuviele lesen werd ich meinen vielleicht nicht mehr los... Nur soviel: BMW-Scheckheftgepflegt und Premium Selection mit maximaler Garantieverlängerung. Möglichst Langstreckenfahrzeug, wenn recherchierbar. Bremsenwechselintervalle beachten. Wenn hinten alle 30TKM die Beläge gemacht worden sind, ist es ein Prügelknabe, dann Finger weg. Sonst brauchst Du Dir dann bei den typischen Reparaturkosten die wenigsten Sorgen um Sprit und Versicherung machen. Du solltest Minimum 10000 € für Reparaturen vorhalten oder bereit sein, im Fall der Fälle das Fahrzeug mit deutlichem Abschlag abzustoßen. Mein Nachbar least seit Jahr und Tag 530d Limos, wie sagt er so schön: Bei 60 TKM ist die Luft raus. Nur für ihn ist das halt kein Problem...

Moin,,

ich finde diese Aussagen etwas übertrieben/unsachlich! Entweder hatte ich bei meinen 5er immer nur Glück, oder BMW baut doch bessere Autos, als wie Du/Nachbar sie sieht!🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich war heute mal mit meinen Eltern beim BMW,der 5er gefällt uns sehr gut.Die Qualität im Innenraum ist wirklich sehr gut,vor allem das Navi Prof und die bequeme Komfortsitze haben es uns angetan.In 1,5 Wochen werden wir mal einen Probe fahren .

Zeitgleich war meine Mutter auch vom X1 angetan,ihr seht es kann noch in alle Richtungen gehen.

Hallo zusammen,

ich habe da auch mal eine Frage bzw eine bitte an alle die wirklich ernsthaft helfen können.

Wir stehen nun vor einer schweren Entscheidung und wollen uns einen BMW 5er anschaffen.

Da wir absolut keine Erfahrungswerte mit diesem Modell haben und jeder irgendwie was anderen sagt, brauche ich mal fachlichen Rat.

Ich habe diese beiden Fahrzeuge gesehen und tendiere gerade zum 530d.

Könntet Ihr mir vielleicht sagen, welcher die bessere Wahl wäre und oder ich vielleicht besser Abstand davon nehmen sollte.

Kurz noch, wir wollen das Fahrzeug noch ein paar Jahre fahren und fahren ca. 20tkm-25tkm im Jahr.

Vielen Dank schon mal vorab

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

fahre die jeweilige Motorisierung zur Probe, denn nur Dein Popometer kann und wird entscheiden!

Vernunft sagt 2D, der reicht idR!
Freude am Fahren sagt 3D!

Beide Fahrzeuge sind jenseits der 140tkm, sollten entsprechend "durchrepariert" sein.
DPF und AGR würde ich mir besonders ansehen, leicht verkokt durch viel Kurzstrecke immer eine Defekt-Gefahr. Händler die nichts zu verbergen haben spielen mit offenen Karten, dennoch immer gut "Sachkunde" in Begleitung zu haben.

Anhand der "VIN" sieht man sich die Wartungshistorie an, die gute Händler gerne parat haben.
Mit einem Codierer läßt sich vieles weitere "herausfinden", was arglosen Käufern später teuer zu stehen kommen kann.

Immer rate ich lieber ein wenig mehr zu investieren und ein Fahrzeug - was neben Anschaffung auch im Unterhalt sehr schnell sehr teuer werden kann - mit einer Zusatz-Garantie zu kaufen, sowieso nur vom Händler.

Wenige hundert € sind mit erstem Defekt schnell raus und die ersten Monate ist der Händler in der Beweispflicht...

Hallo Kanne,

ich danke Dir schon mal für deinen Beitrag, aber nun mal als absoluter Laie :-) DPF (Dieselpartikelfilter) das habe ich noch verstanden, aber was zur Hölle ist der Rest :-)

Sind die Fahrzeuge denn Preislich ok, oder eigentlich zu Teuer?

Was würde denn Erfahrungsgemäß eine Händlergarantie kosten und auch abdecken?

LG

Ähnliche Themen

Ich habe für eine 3-Jahres Euro Plus Anschlussgarantie in Lübeck 900 € gezahlt.

Aber die Euro plus Garantie kann man nur bei Fahrzeugkauf bei einem BMW Händler und auch nur bei jüngeren abschließen, oder?

Zitat:

@SebastianD82 schrieb am 20. Juli 2017 um 19:07:51 Uhr:


Hallo Kanne,

ich danke Dir schon mal für deinen Beitrag, aber nun mal als absoluter Laie :-) DPF (Dieselpartikelfilter) das habe ich noch verstanden, aber was zur Hölle ist der Rest :-)

Sind die Fahrzeuge denn Preislich ok, oder eigentlich zu Teuer?

Was würde denn Erfahrungsgemäß eine Händlergarantie kosten und auch abdecken?

LG

"€+" bei BMW:

http://www.bmw.de/.../europlus-garantie.html

"zu Teuer" ist jedes KFZ, welches nach Erwerb hohe Folgekosten nach sich zieht. Darum prüfe, bevor man sich bindet😉

Nun will ich aber nicht den Teufel an die Wand malen, in einem Forum werden häufig Probs geschildert und Lösungen diskutiert.

der Kauf vom Händler und eine ins Paket einverhandelte Garantie-Versicherung für 1-2 Jahre min. sollten aber gesetzt werden. Sicher ist sicher, Kosten hängen nat. immer vom Verhandlungsspielraum ab.

Ich würde einfach mal mitlesen und die Suchfunktion nutzen, als nächstes eine Probefahrt machen.

Ob die 2 von Dir ausgesuchten Angebote ok sind?

Das sagt Dir die eigene Recherche von Mxbile.de

Überdurchschnittliche Ausstattung scheint Dir wichtiger, als rel. wenig KM.

Auch hier ==> Deine Prio zählt!

VG

kanne

Zitat:

@SebastianD82 schrieb am 20. Juli 2017 um 18:39:23 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe da auch mal eine Frage bzw eine bitte an alle die wirklich ernsthaft helfen können.

Wir stehen nun vor einer schweren Entscheidung und wollen uns einen BMW 5er anschaffen.

Da wir absolut keine Erfahrungswerte mit diesem Modell haben und jeder irgendwie was anderen sagt, brauche ich mal fachlichen Rat.

Ich habe diese beiden Fahrzeuge gesehen und tendiere gerade zum 530d.

Könntet Ihr mir vielleicht sagen, welcher die bessere Wahl wäre und oder ich vielleicht besser Abstand davon nehmen sollte.

Kurz noch, wir wollen das Fahrzeug noch ein paar Jahre fahren und fahren ca. 20tkm-25tkm im Jahr.

Vielen Dank schon mal vorab

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Servus,

lese ich in der Beschreibung des 530D in der letzten Zeile das Wort "Kundenauftrag"?
D.h. Keine Gewährleistung = für mich wäre dieses Auto aus dem Rennen.

Gruß
Heinz

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:45 Uhr:


Ich würde Dir ja auch ein paar Tipps zum F11 geben, aber wenn das zuviele lesen werd ich meinen vielleicht nicht mehr los... Nur soviel: BMW-Scheckheftgepflegt und Premium Selection mit maximaler Garantieverlängerung.

Korrekte Aussage ... es gibt ganz bestimmt geeignetere
Gebrauchtwägen als den F1x ... so bei 100TKM fällt da
(zu) viel auseinander ... und alles sehr teuer.

Also "Verkauf im Kundenauftrag" ist für mich auch ein ko Kriterium! Ich habe meinen F11 im März bei einer BMW NL direkt gekauft, d.h. auch kein BMW Händler. Man muss eben in Kauf nehmen, dass man ein paar Euro mehr investieren muss, dafür aber sicher sein kann, dass man nicht die Katze im Sack kauft. Hatte einige Angebote von Händlern, darunter auch BMW Händler (GmbH etc) ... Und die haben teilweise auch nur die halbe Wahrheit erzählt. Erst durch einen guten Kollegen, der mir die VINs direkt von der Datenbank geprüft hat, kamen teilweise Historien ans Tageslicht, die der Händler bis dahin schön verschwiegen hat. Die freien Händler waren noch schlimmer. Laut Historie fanden Instandsetzungsmaßnahmen statt, die mit keinem Wort im Angebot beschrieben wurden und somit als unfallfreie Fahrzeuge verkauft wurden. Sicher ... Definieren "unfallfrei", selbst ein Parkrempler ist für den ein oder anderen schon ein Unfall. Aber wenn eine Seitenwand instandgesetzt wird, ging dem mit Sicherheit ein Unfall voraus.
Und ehrlich gesagt, bei einem R6 mit glaubwürdiger Historie... Was sind da 100 TKm? Meiner ist gerade 3 geworden, gekauft mit knapp 90000 auf der Uhr... Meiner Meinung nach spielt eher das Alter mit rein als die reine Laufleistung eines Motors. Denke die Elektronik krankt vor der Mechanik.

Hab noch nie einen gebr. BMW in der NL gekauft aber in der Tat sind BMW Vertagshändler auch kein Garant mehr
für einen seriösen GW ... dort kann man auch schneller als einem lieb ist an einen schmierigen Verkäufer geraten .....

Der Fx macht weniger Elektronikprobleme ... schon eher Mechanik ....

"es gibt ganz bestimmt geeignetere
Gebrauchtwägen als den F1x ... "

Bitte um Beispiele...

Zitat:

@-> Neurocil <- [url=https://www.motor-talk.de/.../...oder-abstand-nehmen-t5842333.html?...]schrieb am 21. Juli 2017 um 20:51:

Korrekte Aussage ... es gibt ganz bestimmt geeignetere
Gebrauchtwägen als den F1x ... so bei 100TKM fällt da
(zu) viel auseinander ... und alles sehr teuer.

Was bist Du denn für ein Clown? 😁

schau mal in den Spiegel dann siehst du den Clown ;-)

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 22. Juli 2017 um 16:14:54 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- [url=https://www.motor-talk.de/.../...oder-abstand-nehmen-t5842333.html?...]schrieb am 21. Juli 2017 um 20:51:

Korrekte Aussage ... es gibt ganz bestimmt geeignetere
Gebrauchtwägen als den F1x ... so bei 100TKM fällt da
(zu) viel auseinander ... und alles sehr teuer.

Was bist Du denn für ein Clown? 😁

Der fällt auch schon in einem Parallelthread negativ auf. Scheint von der Konkurrenz zu sein. Anders ist dieser Bullshit nicht zu erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen