BMW F11/F10 530d: Kaufempfehlung oder Abstand nehmen?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre derzeit einen 320d E90 und möchte so langsam einen Tapetenwechsel.
Ich habe mich daher ein wenig in den F10/F11er verliebt und aufgrund meiner Fahrleistung von 25tkm/Jahr den 530d angelächelt - Leider ist mein Budget mit ca. 21.000€ begrenzt.
Aufgrund des knappen Budgets habe ich keine abgehobenen SA-Wünsche.
Angebotene Fahrzeuge dieser Baujahre (2010-2011) sind meist Firmenfahrzeuge und haben rund 140tkm gelaufen, was prinzipiell kein Problem sein sollte?
Folgende Inserate habe ich bereits rausgesucht, was haltet ihr von denen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 535d ist natürlich eine Wucht, nur weiß ich nicht, ob ich den Expresszuschlag in den Unterhaltskosten unbedingt bezahlen wollen würde.
Alle Fahrzeuge wären für mich (Wohnort Dortmund) relativ einfach zu erreichen.
Ich bedanke mich bei euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:45 Uhr:
Ich würde Dir ja auch ein paar Tipps zum F11 geben, aber wenn das zuviele lesen werd ich meinen vielleicht nicht mehr los... Nur soviel: BMW-Scheckheftgepflegt und Premium Selection mit maximaler Garantieverlängerung. Möglichst Langstreckenfahrzeug, wenn recherchierbar. Bremsenwechselintervalle beachten. Wenn hinten alle 30TKM die Beläge gemacht worden sind, ist es ein Prügelknabe, dann Finger weg. Sonst brauchst Du Dir dann bei den typischen Reparaturkosten die wenigsten Sorgen um Sprit und Versicherung machen. Du solltest Minimum 10000 € für Reparaturen vorhalten oder bereit sein, im Fall der Fälle das Fahrzeug mit deutlichem Abschlag abzustoßen. Mein Nachbar least seit Jahr und Tag 530d Limos, wie sagt er so schön: Bei 60 TKM ist die Luft raus. Nur für ihn ist das halt kein Problem...
Moin,,
ich finde diese Aussagen etwas übertrieben/unsachlich! Entweder hatte ich bei meinen 5er immer nur Glück, oder BMW baut doch bessere Autos, als wie Du/Nachbar sie sieht!🙂
46 Antworten
@Za4aTourer .... *blub* ;-D
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 22. Oktober 2016 um 20:38:26 Uhr:
Hmm, nehmen wir mal an, er kauft ein Fahrzeug aus den Anfangsjahren mit Standheizung, IAL, Surround View für 20.000 € beim Fähnchenhändler ohne vollständige BMW-Historie mit ca.120/130 TKM.
Spätestens bei 150 TKM (also nach Ablauf der Gewährleistung) ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier diese Dinge repariert werden müssen, jeweils bei deutlich über 50% (SH: Vorschädigung durch fehlerhafte Software, IAL: Spechtgetriebe, Surround View: Kameraausfall aufgrund Korrosion.) Bei mir kamen die Dinge zwischen 70 und 120 TKM.Dann kommen zusammen (ungefähr): 2000 + 4500 + 2000 €. Die anderen typischen Probleme bei der Laufleistung mit Ansaugbrücke, Glühstiften - und Steuergerät, evtl. Reparaturen am Fahrwerk (Luftbälge, Stoßdämpfer usw.), Injektoren usw. noch nicht mit eingerechnet.
Was machst Du dann? Unrepariert lassen und später billiger abgeben? Den halben Fahrzeugwert noch einmal als Reparatur reinstecken?
Übel ... 😰