BMW F11 Diebstahlschaden
Hallo Liebes Forum,
Ich stelle mich kurz vor,
Ich heiße Toni und bin Wohnhaft in Dortmund, ich fahre seit 4 Jahren einen BMW F11 LCI aus 2015 welcher seit gestern einen Einbruchschaden aufweist.
Ich war früher bereits im Forum angemeldet, aber wie es so ist habe ich mein Passwort vergessen und auch meine E Mailadresse gewechselt, deshalb heute als Neuankömmling.
Es wurde die gesamte Navigationseinheit entwendet, Display, Rechner und I Drive.
Da meine Versicherung höchstwahrscheinlich nicht den gesamten Schaden übernehmen wird ( Wiederbeschaffungswert ), hatte ich daran gedacht eine Instandsetzung über freie Werkstätten zu realisieren.
Nun ist es so das ich überhaupt keine Idee habe welche Werkstätten im Raum NRW oder auch grundsätzlich hier ein guter Partner wären.
Evtl. hat jemand hier im Forum ja bereits die gleiche Erfahrung machen müssen und teilt sein Wissen mit mir?
Weiter hätte ich gerne erfahren was die Instandsetzung des Schadens grob kosten würde.
Es werden benötigt die Komponenten, Rechner, I Drive und Monitor ( gut gebraucht wäre auch möglich )
Teilweise Instandsetzung des Kabelbaum mittels Rep. Satz ( der Hauptstecker mit LWL ist noch Intakt )
Stecker I Drive noch intakt, diverse andere jedoch abgeschnitten.
Natürlich muss alles im Anschluss neu Codiert werden etc.
Um Blenden, defektes Fenster und das Bedienfeld der Klimasteuerung kümmre ich mich selbst.
Verbaut war das große Professional mit den Chrom Applikationen , HUD , Conected Drive etc.
Ich hatte bereits bei Fa. Graf in Hamburg angefragt und als Antwort einen Betrag von 3500 bis 4500 Euro genannt bekommen, leider kann ich diesen Preis nicht einschätzen.
Also wenn jemand Informationen hätte wäre ich dankbar.
78 Antworten
Yep, da wäre die Wahl der BMW Niederlassung bestimmt die bessere in Bezug auf die Leistung und Auswahl der Materialien ;o)
Ging ja auch um fehlende Teile und Arbeitswerte in dem Gutachten. Das passiert bei BMW nicht.
Zitat:
@StevenM schrieb am 9. Januar 2022 um 19:20:56 Uhr:
Yep, da wäre die Wahl der BMW Niederlassung bestimmt die bessere in Bezug auf die Leistung und Auswahl der Materialien ;o)Ging ja auch um fehlende Teile und Arbeitswerte in dem Gutachten. Das passiert bei BMW nicht.
Beim Teilkaskoschaden kannst du nicht einfach wählen, wie du den Schaden regulieren magst. Zumindest der Versicherer kann bestimmen welchen Gutachter sie dir schicken. Ich würde BMW trotzdem um einen Kostenvoranschlag bitten, allein um bessere Argumente zu haben, wenn der Gutachter zum zweiten Mal alles günstig rechnet.
Ich habe mein Wagen wegen einem TK Schaden auch einfach zu BMW gebracht und die haben alles geregelt. Soll die Versicherung ihren Gutachter in die NL schicken. Aber dann hat man eine Garantie auf Vollständigkeit und korrekte Kalkulierung.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 9. Januar 2022 um 19:25:54 Uhr:
Zitat:
@StevenM schrieb am 9. Januar 2022 um 19:20:56 Uhr:
Yep, da wäre die Wahl der BMW Niederlassung bestimmt die bessere in Bezug auf die Leistung und Auswahl der Materialien ;o)Ging ja auch um fehlende Teile und Arbeitswerte in dem Gutachten. Das passiert bei BMW nicht.
Beim Teilkaskoschaden kannst du nicht einfach wählen, wie du den Schaden regulieren magst. Zumindest der Versicherer kann bestimmen welchen Gutachter sie dir schicken. Ich würde BMW trotzdem um einen Kostenvoranschlag bitten, allein um bessere Argumente zu haben, wenn der Gutachter zum zweiten Mal alles günstig rechnet.
Also ich bin der Meinung ich kann meine Werkstatt selbst aussuchen.
Ich habe ja keine Werkstattbindung.
Aber das war im Grunde nicht die Frage.
Ich wollte gerne eure Meinung hören ob ein Gutachter sich so blöd anstellen kann oder ob ihr auch einen komischen Beigeschmack habt bei der Nummer.
Immerhin ist er ein Vereidigter, da erwarte ich tatsächlich etwas mehr Neutralität.
Oder bin ich zu naiv?
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Es gibt sicherlich auch vereidigte Gutachter, die sich schwer tun, die Hand zu beißen, die sie (zum Großteil) füttert.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. Januar 2022 um 22:00:51 Uhr:
Es gibt sicherlich auch vereidigte Gutachter, die sich schwer tun, die Hand zu beißen, die sie (zum Großteil) füttert.
Ja,
Das wird es wohl sein.
Den Herrn nehme ich mir morgen erstmal zur Brust.
Gruß
@toni520
Deine Zitate:
"Ich hatte Besuch eines Gutachters, bestellt von MEINER Versicherung."
und
"Ich wollte gerne eure Meinung hören ob ein Gutachter sich so blöd anstellen kann..."
..... offensichtlich stellt sich der für Deine Versicherung arbeitende und von denen bezahlte Gutachter sehr seltsam an!
No offence, aber meine Meinung zum Thema hast Du bekommen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. Januar 2022 um 22:00:51 Uhr:
Es gibt sicherlich auch vereidigte Gutachter, die sich schwer tun, die Hand zu beißen, die sie (zum Großteil) füttert.
So ist es! Und auch wenn du die Werkstatt bestimmen darfst, hilft dir das nicht viel, wenn der Gutachter der Versicherung die Rechnung vordiktiert hat.
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 9. Januar 2022 um 22:16:26 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. Januar 2022 um 22:00:51 Uhr:
Es gibt sicherlich auch vereidigte Gutachter, die sich schwer tun, die Hand zu beißen, die sie (zum Großteil) füttert.
So ist es! Und auch wenn du die Werkstatt bestimmen darfst, hilft dir das nicht viel, wenn der Gutachter der Versicherung die Rechnung vordiktiert hat.
Ich befürchte ja eher das die Versicherung dem Gutachter vordiktiert welchen Betrag er nicht überschreiten darf.
Ich warte mal ab was der gute Mann morgen vom Stapel lässt.
Halte euch auf dem laufenden.
Zitat:
@toni520 schrieb am 9. Januar 2022 um 21:56:47 Uhr:
Immerhin ist er ein Vereidigter, da erwarte ich tatsächlich etwas mehr Neutralität.
Oder bin ich zu naiv?Gruß Toni
Ja, du bist naiv. Vereidigt heißt nix.
Bei allem stellt sich stets die Frage, wer wen finanziert. So kommt es zu Interessenskonflikten.
Deshalb ist z.B. auch der Rundfunk nicht objektiv. Er dient den Parteien, die ihn indirekt versorgen.
Der Gutachter mag halbwegs objektiv sein, aber er wird stets mit angezogener Handbremse fahren, weil er weiß, dass die Versicherung seinen Lohnscheck bezahlt. Und wenn er ständig in die Vollen gehen würde, wäre der Vertrag mit der Versicherung schnell Geschichte.
Zitat:
@Stefan546 schrieb am 10. Jan. 2022 um 02:26:47 Uhr:
Deshalb ist z.B. auch der Rundfunk nicht objektiv. Er dient den Parteien, die ihn indirekt versorgen.
Alter....... und morgen bauen sie eine Mauer, damit nicht wieder alle in den Westen fliehen... so ein Quatsch.
Zitat:
@Dabis schrieb am 10. Januar 2022 um 07:49:07 Uhr:
Zitat:
@Stefan546 schrieb am 10. Jan. 2022 um 02:26:47 Uhr:
Deshalb ist z.B. auch der Rundfunk nicht objektiv. Er dient den Parteien, die ihn indirekt versorgen.Alter....... und morgen bauen sie eine Mauer, damit nicht wieder alle in den Westen fliehen... so ein Quatsch.
Informieren. Es ist einfach so.
Zitat:
@toni520 schrieb am 9. Januar 2022 um 21:56:47 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 9. Januar 2022 um 19:25:54 Uhr:
Beim Teilkaskoschaden kannst du nicht einfach wählen, wie du den Schaden regulieren magst. Zumindest der Versicherer kann bestimmen welchen Gutachter sie dir schicken. Ich würde BMW trotzdem um einen Kostenvoranschlag bitten, allein um bessere Argumente zu haben, wenn der Gutachter zum zweiten Mal alles günstig rechnet.
Also ich bin der Meinung ich kann meine Werkstatt selbst aussuchen.
Ich habe ja keine Werkstattbindung.
Aber das war im Grunde nicht die Frage.Ich wollte gerne eure Meinung hören ob ein Gutachter sich so blöd anstellen kann oder ob ihr auch einen komischen Beigeschmack habt bei der Nummer.
Immerhin ist er ein Vereidigter, da erwarte ich tatsächlich etwas mehr Neutralität.
Oder bin ich zu naiv?Gruß Toni
Also bei der HUK hätte ich einfach eine Reparaturfreigabe angefordert und hätte ihn zu BMW gebracht. Alles andere hätte dann BMW geklärt. Dir wurde ein Gutachter geschickt, der für die Versicherung arbeitet und daher den Schaden klein halten wird. Wenn dir das Gutachten einen Schaden von 10.000 € bescheinigt und BMW für 15.300€ repariert, wer zahlt dann diese Differenz? Ich muss ganz ehrlich gestehen, der ganze Prozess ist für mich hier nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 10. Januar 2022 um 08:05:23 Uhr:
Zitat:
@toni520 schrieb am 9. Januar 2022 um 21:56:47 Uhr:
Also ich bin der Meinung ich kann meine Werkstatt selbst aussuchen.
Ich habe ja keine Werkstattbindung.
Aber das war im Grunde nicht die Frage.Ich wollte gerne eure Meinung hören ob ein Gutachter sich so blöd anstellen kann oder ob ihr auch einen komischen Beigeschmack habt bei der Nummer.
Immerhin ist er ein Vereidigter, da erwarte ich tatsächlich etwas mehr Neutralität.
Oder bin ich zu naiv?Gruß Toni
Also bei der HUK hätte ich einfach eine Reparaturfreigabe angefordert und hätte ihn zu BMW gebracht. Alles andere hätte dann BMW geklärt. Dir wurde ein Gutachter geschickt, der für die Versicherung arbeitet und daher den Schaden klein halten wird. Wenn dir das Gutachten einen Schaden von 10.000 € bescheinigt und BMW für 15.300€ repariert, wer zahlt dann diese Differenz? Ich muss ganz ehrlich gestehen, der ganze Prozess ist für mich hier nicht nachvollziehbar.
Also,
Mein Schaden unterscheidet sich laut Polizei nicht von den üblichen Schadensbildern.
In der Regel liegen die Instandsetzungskosten bei 10-15K.
Mir wurde ein Schaden von 7,5 K attestiert.
Und das obwohl noch zusätzlich die hintere Sitzbank ( Leder ) getauscht werden muss und die Klimasteuerung fehlt und auch neu muss.
Zieht mann das die zwei Dinge ab, so komme ich auf ca. 4,5 K für die gesamte Navigation incl. Kabelbaum , Blenden, , Scheibe , etc.
Das kann doch nicht sein.
Ich schlage, vor dass du dem Gutachten schriftlich widersprichst mit der Begründung der mangelnden Sorgfalt, da ja offensichtlich Teile nicht aufgeführt sind mit dem Vorbehalt, die Angelegenheit wegen parteilich gefärbter gutachterlicher Tätigkeit der zuständigen Stelle zur Kenntnis zu geben. Dann schau mal zu, wie schnell die sich bemühen werden, das seriös zu regeln.
Kann aber natürlich auch sein, dass der Gutachter Corona hatte und das Hirn vernebelt war. Wenn er es beim heutigen Termin in Ordnung bringt, ist der Drops ja gelutscht...