BMW F11 Diebstahlschaden
Hallo Liebes Forum,
Ich stelle mich kurz vor,
Ich heiße Toni und bin Wohnhaft in Dortmund, ich fahre seit 4 Jahren einen BMW F11 LCI aus 2015 welcher seit gestern einen Einbruchschaden aufweist.
Ich war früher bereits im Forum angemeldet, aber wie es so ist habe ich mein Passwort vergessen und auch meine E Mailadresse gewechselt, deshalb heute als Neuankömmling.
Es wurde die gesamte Navigationseinheit entwendet, Display, Rechner und I Drive.
Da meine Versicherung höchstwahrscheinlich nicht den gesamten Schaden übernehmen wird ( Wiederbeschaffungswert ), hatte ich daran gedacht eine Instandsetzung über freie Werkstätten zu realisieren.
Nun ist es so das ich überhaupt keine Idee habe welche Werkstätten im Raum NRW oder auch grundsätzlich hier ein guter Partner wären.
Evtl. hat jemand hier im Forum ja bereits die gleiche Erfahrung machen müssen und teilt sein Wissen mit mir?
Weiter hätte ich gerne erfahren was die Instandsetzung des Schadens grob kosten würde.
Es werden benötigt die Komponenten, Rechner, I Drive und Monitor ( gut gebraucht wäre auch möglich )
Teilweise Instandsetzung des Kabelbaum mittels Rep. Satz ( der Hauptstecker mit LWL ist noch Intakt )
Stecker I Drive noch intakt, diverse andere jedoch abgeschnitten.
Natürlich muss alles im Anschluss neu Codiert werden etc.
Um Blenden, defektes Fenster und das Bedienfeld der Klimasteuerung kümmre ich mich selbst.
Verbaut war das große Professional mit den Chrom Applikationen , HUD , Conected Drive etc.
Ich hatte bereits bei Fa. Graf in Hamburg angefragt und als Antwort einen Betrag von 3500 bis 4500 Euro genannt bekommen, leider kann ich diesen Preis nicht einschätzen.
Also wenn jemand Informationen hätte wäre ich dankbar.
78 Antworten
Achtung, laienmeinung:
Ich hatte an einem früheren Auto einmal einen Vollkaskoschaden. Habe mir von einer Werkstatt einen KV machen lassen und damit die Versicherung kontaktiert. Diese hat mich dann zu einem Gutachter geschickt (Dekra), der mit dann ein Gutachten erstellt hat, welches etwas unterhalb des KV lag. Damit zurück zur Werkstatt, die waren mit dem Gutachten einverstanden und haben mein Auto komplett instandgesetzt. Offensichtlich war im vorherigen KV auch ordentlich Gewinnmarge drin, auf die die Werkstatt dann zum Teil verzichtet hat. aber das hat sicherlich seine Grenzen.
Dein Fall ist etwas anders gelagert: du kannst nicht einfach zu einer Werkstatt und eine „zweite Meinung“ einholen, da dein Fahrzeug nicht fahrbereit ist. Der Gutachter hat keinen Kostenvoranschlag als „Konkurrenzgutachten“, der ihn quasi sofort als komplett daneben entlarvt (Mein Dekra-Gutachter wusste vom KV und wusste auch, dass es sicherlich Stress gibt, wenn er zu weit davon weg liegt, weil damit ja irgendwer von beiden offensichtlich nichts von seinem Fach versteht). Ist eine blöde Zwickmühle für dich.
Ich würde folgendes machen: warte das zweite Gutachten ab. Dann gehe damit und vielleicht noch ein paar selbstgeschossenen Bildern doch einfach einmal zu einer BMW-Werkstatt und hol dir deren Einschätzung. Wenn die dann (mündlich) eher bei deinen 10-15k€ bleiben, und der Gutachter weiterhin auf seinen 7,5k€ beharrt, würde ich damit dann erst einmal ganz freundlich diene Versicherung anrufen und ihnen sagen: „der Gutachter sagt 7,5k€, die Werkstatt 15k€, wie kommen wir jetzt weiter?“. Da werden die wohl irgendwas drauf sagen müssen.
Im schlimmsten Fall musst du dir wohl einen eigenen Gutachter holen (oder zumindest einen offiziellen Kostenvoranschlag, dafür musst du dein Auto natürlich zur Werkstatt schleppen lassen). Dann noch einmal, dieses Mal schriftlich und etwas ernster, mit der Versicherung in Kontakt treten.
Und als letzten Schritt geht das ganze dann eben vor Gericht. Aber ich denke, so weit wird es nicht kommen. Meine Prognose: spätestens ab dem feundlichen Telefonat wird sich was bewegen.
Hallo in die Runde,
Es gibt Neuigkeiten.
Das Gutachten wurde überarbeitet.
jetzt fehlt auch nichts mehr, die Versicherung ist damit soweit auch einverstanden.
Jetzt kann ich reparieren lassen.
An euch allen vielen Dank für die Anregungen und Tipps.
Wenn die Kiste fertig ist, lass ich es euch wissen.
Viele Grüße
Toni
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:26:24 Uhr:
Das heißt es gibt nun auch nix negatives bzgl Sparkasse direkt?
Da bin ich nämlich auch...
Nun ja,
Schwer zu sagen.
Offensichtlich wurden die Fehler durch den Sachverständigen begangen.
Die Versicherung hat nur weitergeleitet an mich, ohne viel zu bewerten.
Das erste Gutachten sowie das zweite , welches viel höher ausgefallen ist.
Komponenten werden zum Neupreis ersetzt, auch gut.
Alles weitere wird sich zeigen.
Aber soweit erstmal positiv.