BMW F11 Diebstahlschaden

BMW 5er F11

Hallo Liebes Forum,

Ich stelle mich kurz vor,

Ich heiße Toni und bin Wohnhaft in Dortmund, ich fahre seit 4 Jahren einen BMW F11 LCI aus 2015 welcher seit gestern einen Einbruchschaden aufweist.
Ich war früher bereits im Forum angemeldet, aber wie es so ist habe ich mein Passwort vergessen und auch meine E Mailadresse gewechselt, deshalb heute als Neuankömmling.

Es wurde die gesamte Navigationseinheit entwendet, Display, Rechner und I Drive.

Da meine Versicherung höchstwahrscheinlich nicht den gesamten Schaden übernehmen wird ( Wiederbeschaffungswert ), hatte ich daran gedacht eine Instandsetzung über freie Werkstätten zu realisieren.

Nun ist es so das ich überhaupt keine Idee habe welche Werkstätten im Raum NRW oder auch grundsätzlich hier ein guter Partner wären.

Evtl. hat jemand hier im Forum ja bereits die gleiche Erfahrung machen müssen und teilt sein Wissen mit mir?

Weiter hätte ich gerne erfahren was die Instandsetzung des Schadens grob kosten würde.

Es werden benötigt die Komponenten, Rechner, I Drive und Monitor ( gut gebraucht wäre auch möglich )

Teilweise Instandsetzung des Kabelbaum mittels Rep. Satz ( der Hauptstecker mit LWL ist noch Intakt )

Stecker I Drive noch intakt, diverse andere jedoch abgeschnitten.

Natürlich muss alles im Anschluss neu Codiert werden etc.

Um Blenden, defektes Fenster und das Bedienfeld der Klimasteuerung kümmre ich mich selbst.

Verbaut war das große Professional mit den Chrom Applikationen , HUD , Conected Drive etc.

Ich hatte bereits bei Fa. Graf in Hamburg angefragt und als Antwort einen Betrag von 3500 bis 4500 Euro genannt bekommen, leider kann ich diesen Preis nicht einschätzen.

Also wenn jemand Informationen hätte wäre ich dankbar.

Viel Platz für neues
78 Antworten

REP.- KABELBAUMSORTIMENT HEAD UNIT HIGH ; Teile#: 61119339598 für CiC

Hallo!

Die abgeschnittenen Kabel der USB- und Apix-Leitungen werden ersetzt. Die Leitungen von GPS, FM1 und FM2 hingegen repariert.

CU Oliver

Interessant, dann ist das wohl neu (oder zumindest hatte ich noch einen alten Stand). Dann würde ich das wie gesagt so machen, ist wohl die beste und günstigste Wahl.

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Januar 2022 um 08:24:03 Uhr:


Hallo!

Die abgeschnittenen Kabel der USB- und Apix-Leitungen werden ersetzt. Die Leitungen von GPS, FM1 und FM2 hingegen repariert.

CU Oliver

Also Oliver,

Was ich an dieser Lösung gut finde ist das nicht das halbe Auto auseinander geschraubt werden muss.

Danke für die Recherche.
Schönen Sonntag euch allen

Ähnliche Themen

Der genannte Preis ist auf jeden Fall ok. Wenn für den Preis das jemand macht ist das ein guter Preis. Bei BMW wirst Du im 5 stelligen Bereich landen. Der große Unterschied wird beim Arbeitslohn nicht liegen sondern beim Preis der Ersatzteile. Irgendwann so ca 2018 hat dein Hersteller wegen der um sich greifenden Diebstähle einige Massnahmen ergriffen um das einzudämmen. Neben anderen Fahrzeugschlüsseln und der Zwangskoppelung Navi Prof und Diebstahlwarnanlage wurde auch der elektronische Komponentenschutz eingeführt. Das heisst alle Fahrzeuge die nach diesem Datum programmiert wurden haben die Seriennummern der Bauteile nach München übertragen und diese werden dort fest miteinander verknüpft. Wenn sich im Nachhinein eins dieser registrierten Bauteile in anderen Fahrzeugen wiederfindet sind diese Bauteile mit normalen BMW Werkstattmitteln nicht mehr zu bearbeiten, sprich zu codieren. Das geht dann nur noch mit irgendwelchen SW Tools über die keine normarle BMW Werkstatt verfügt. Sollte also irgendwann im Nachgang einmal etwas an dem Fahrzeug kaputt gehen, z.B. das Motorsteuergerät könnte es passieren das keine BMW Werkstatt mehr in der Lage ist das Fahrzeug zum laufen zu bringen weil das Motorsteuergerät nicht programmiert werden kann. Das sollten dir also die Firmen garantieren die gebrauchte Teile anbieten.

Komponentenschutz für die Headunit gibt es im F1x nicht.
Diesen gibt es erst für neuere Fahrzeuge welche mit einem BDC ausgestattet sind. In einem CAS4 System der F1x gibt es das nicht.

Hallo Toni,

exakt vor einem Jahr wurde mein 2015er 530er ebenfalls völlig leer geräumt, das waren regelrechte Vandalen, neben dem abschneiden aller! Kabel wurden auch noch diverse Verkleidungen/Zierteile zerstört. Das gleiche ist dann auch noch nem Nachbar in der selben Straße mit seinem F11 passiert, wie auch einigen anderen in der nähren Umgebung.
Die sind via klassischer Überbrückung vom Keyless ins Auto gekommen, dadurch hat die werksseitige Alarmanlage mal goar nix gebracht.
-Kripo war da, aber nach 6 Mon kam das Schreiben das die Ermittlungen eingestellt wurden, naja glaube ich habe den falschen Beruf, solche Einbrüche scheinen lukrativ zu sein, wenn einem eh nix passiert....-

Wie dem auch sei, habe den 🙂 angerufen, dieser hat ihn dann abgeschleppt und ALLES weitere mit der Versicherung geklärt. Der Schaden belief sich bei mir auf ca. 15.000EUR! somit mehr oder weniger innen einmal neu bitte.
Allerdings war bei mir auch noch das Lenkrad samt Airbag mitgenommen worden.
Der 🙂 hat mir dann geraten den Schlüssel nur noch in einer Blechbox im Kühlschrank aufzubewahren und ne Lenkradkralle einzusetzen (komfort vom keyless somit dahin), damit soll zumindest dem Langfinger signalisiert werden, hier dauerts länger.
Ebenso hat er netterweise die Headunit mit diebstahlhemmenden Schrauben (brechen ab bei gewaltsamen entfernen) eingebaut. Ja die verhindern auch nicht das Zerstören, aber die teure Unit hat zumindest Überlebenschancen im Auto 😁.
Die Versicherung hat auch dann alles mit Neuteilen entsprechend ohne Probleme gezahlt.

Schade eigentlich das die Hersteller in der heutigen Zeit nicht mehr dagegen tun, machbar ist es ja, aber lohnt sich ja nicht, wenn man so immer gut mit verdient. Aber vielleicht macht ja irgendwann mal die Versicherunglobby Druck, wenn denen die Regulierungskosten davon rennen.

Hab den 5er dann Mitte letzten Jahres verkauft, aber Achtung wegen dem Schaden gilt er dann als rep. Unfaller bzw. Diebstahlschaden.

MfG Brave

Alles weg

Hallo Bravehart,

Vielen Dank für deinen Beitrag, das Bild sieht dramatisch aus.
Noch schlimmer wie bei mir.

es ist schon echt erschreckend wie wir hier als Selbstbedienungsladen missbraucht werden, und keinen Juckts irgendwie.

Das mit den schrauben finde ich nicht schlecht, da frage ich erstmal nach.

Gruß Toni

Zitat:

@Bravehart schrieb am 3. Januar 2022 um 17:22:59 Uhr:


Hallo Toni,

exakt vor einem Jahr wurde mein 2015er 530er ebenfalls völlig leer geräumt, das waren regelrechte Vandalen, neben dem abschneiden aller! Kabel wurden auch noch diverse Verkleidungen/Zierteile zerstört. Das gleiche ist dann auch noch nem Nachbar in der selben Straße mit seinem F11 passiert, wie auch einigen anderen in der nähren Umgebung.
Die sind via klassischer Überbrückung vom Keyless ins Auto gekommen, dadurch hat die werksseitige Alarmanlage mal goar nix gebracht.

Hängt auch davon ab, wo man wohnt.

Es gibt in DE richtige Hotspots, in denen Banden im Akkord die Autos ausräumen.

Würde ich in so einer Region wohnen, würde ich entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Der Trick mit Keyless ist außerdem alt. Gerade so Hauseigentümer, die ihren Schlüssel gerne an der Haustür ablegen, sind willkommene Opfer. Ich würde meinen Schlüssel dann lieber immer brav in Metall packen. Außerdem würde ich dann auch in eine vernünftige Alarmanlage investieren.

Fakt ist, deinen Kaskoschaden zahlen alle Versicherten mit. Den Autoherstellern mag es egal sein, aber man selbst muss es den Dieben auch nicht zu leicht machen.

Als ich mir den F11 mit 21 Jahren zugelegt habe, habe ich mich über die Versicherungssumme von 1200€ im Jahr (Teilkasko mit großem Schutzbrief) sehr gewundert.

Auf meine Nachfrage hin wurde genau das Beispiel genannt.
Zitat:
"Das Fahrzeug sei sehr beliebt was Lenkräder, Navis und co. angeht.
Hier wird (aufgrund der Geschwindigkeit) meistens der Kabelbaum durchgeschnitten.
(Preis 15.000€, da alles ersetzt werden muss)"

4 Monate später ist der Fall bei einem Bekannten eingetroffen, die Versicherung hat den Schaden dann auch tatsächlich bezahlt (wurde von BMW durchgeführt). Der Fall ist jetzt allerdings schon ein paar Jahre her.

Drücke dir also die Daumen!

Zitat:

@Bravehart schrieb am 3. Januar 2022 um 17:22:59 Uhr:


Der 🙂 hat mir dann geraten den Schlüssel nur noch in einer Blechbox im Kühlschrank aufzubewahren

Das geht zum Glück auch in hübscher:

https://www.amazon.de/gp/product/B092D7K7T1

Habe ich selbst, seit ich einen BMW mit Keyless Go habe und auch getestet. Sogar mit Kiste oder Tasche neben dem Auto stehend passiert nichts.

Das die wirklich noch den alten Kram aus unseren F- Baureihen klauen! Dachte, die Zeiten wären vorbei, aber wohl weit gefehlt.

In unserer kleinen Sackgasse (nur bis Hausnummer 20) wurden gleich drei BMWs in einer Nacht ausgeräumt. Zuerst wurde jeweils das kleine Fenster an den Rücksitzen auf der Beifahrerseite "eingeschlagen". Lenkräder mit Airbags sowie Navi Professional wurden fachgerecht ausgebaut. Obwohl die Autos direkt vor der Haustür standen, hat niemand etwas gehört. Meiner stand glücklicherweise in der Garage und blieb verschont. 🙂

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. Januar 2022 um 08:12:30 Uhr:


Das die wirklich noch den alten Kram aus unseren F- Baureihen klauen! Dachte, die Zeiten wären vorbei, aber wohl weit gefehlt.

Das NBT komplett wird bei ebay immer noch gebraucht für 1.000 € gehandelt. Ähnlich sieht es beim Lenkrad aus.

Das lohnt sich noch für Diebe.

Es wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis es sich beim F1x wirklich nicht mehr rentiert.

Zitat:

@Bravehart schrieb am 3. Januar 2022 um 17:22:59 Uhr:


Hallo Toni,

exakt vor einem Jahr wurde mein 2015er 530er ebenfalls völlig leer geräumt, das waren regelrechte Vandalen, neben dem abschneiden aller! Kabel wurden auch noch diverse Verkleidungen/Zierteile zerstört. Das gleiche ist dann auch noch nem Nachbar in der selben Straße mit seinem F11 passiert, wie auch einigen anderen in der nähren Umgebung.
Die sind via klassischer Überbrückung vom Keyless ins Auto gekommen, dadurch hat die werksseitige Alarmanlage mal goar nix gebracht.
-Kripo war da, aber nach 6 Mon kam das Schreiben das die Ermittlungen eingestellt wurden, naja glaube ich habe den falschen Beruf, solche Einbrüche scheinen lukrativ zu sein, wenn einem eh nix passiert....-

Wie dem auch sei, habe den 🙂 angerufen, dieser hat ihn dann abgeschleppt und ALLES weitere mit der Versicherung geklärt. Der Schaden belief sich bei mir auf ca. 15.000EUR! somit mehr oder weniger innen einmal neu bitte.
Allerdings war bei mir auch noch das Lenkrad samt Airbag mitgenommen worden.
Der 🙂 hat mir dann geraten den Schlüssel nur noch in einer Blechbox im Kühlschrank aufzubewahren und ne Lenkradkralle einzusetzen (komfort vom keyless somit dahin), damit soll zumindest dem Langfinger signalisiert werden, hier dauerts länger.
Ebenso hat er netterweise die Headunit mit diebstahlhemmenden Schrauben (brechen ab bei gewaltsamen entfernen) eingebaut. Ja die verhindern auch nicht das Zerstören, aber die teure Unit hat zumindest Überlebenschancen im Auto 😁.
Die Versicherung hat auch dann alles mit Neuteilen entsprechend ohne Probleme gezahlt.

Schade eigentlich das die Hersteller in der heutigen Zeit nicht mehr dagegen tun, machbar ist es ja, aber lohnt sich ja nicht, wenn man so immer gut mit verdient. Aber vielleicht macht ja irgendwann mal die Versicherunglobby Druck, wenn denen die Regulierungskosten davon rennen.

Hab den 5er dann Mitte letzten Jahres verkauft, aber Achtung wegen dem Schaden gilt er dann als rep. Unfaller bzw. Diebstahlschaden.

MfG Brave

Das ganze Auto zerpflückt und dann auch noch 6WA Tacho drin gelassen. Die sind echt bekloppt. Dagegen hilft am besten eine Garage und nicht diese hemmenden Schrauben. Die Jungs schrauben offenbar eh nicht viel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen