BMW F11 530d Active Sound / Soundbooster nachgerüstet

BMW 5er F11

Hallo,

wir haben die Active Sound Lösung, angeboten von Kufatec, in einem BMW F11 530d touring verbaut.

Anbei ein Video, aufgenommen in der Halle - aufgrund des Wetters draußen nichts möglich, wird aber in absehbarer Zeit nachgeholt:

https://www.youtube.com/watch?v=KWuq3g7aNR8

Wie denkt ihr darüber?

Thorsten

Beste Antwort im Thema

Letzte Woche fuhr so ein Audi Spacken zigmal die Strasse mit aufgedrehtem Soundmodul rauf und runter.
Ich finde das hat nichts mit schönem Motorsound zu tun und klingt einfach nur Schxxx.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@szati1972 schrieb am 8. August 2015 um 09:04:17 Uhr:


Also gestern habe ich mein neues Spielzeug eingebaut bekommen. Kufatek Soundbooster von Eberspächer. Bin echt super begeistert. Dieser wird je nach Drehzahl und Drehmoment gesteuert. Insgesamt sind 5 Klangvarianten die über einen Taster der an einer geschützten Stelle verbaut ist geregelt. Obwohl der Booster direkt neben dem Auspufftopf verbaut ist, hört man den bei Volllast auf der Autobahn sogar leicht im Innenraum. Das hängt natürlich davon ab welche Stufe man gewählt hat. Das Geräusch / Blubbern ist immer zu hören un schaltet sich erst ab wenn der Motor ausgemacht wird.
Nun zum Klangbild, dem einem gefällt es dem anderen halt nicht. Es ist kein V8 blubbern mit Hubraum ohne Ende. Das war mir schon davor bewusst. Aber das Geräusch ist schon sehr gut gemacht. Ich bin wirklich zufrieden und das Geld ... Na ja. Wer billig kauft der kauft doppelt.
Eines ist sicher, ohne den DPF auszubauen kann man es nicht lauter machen auch wenn man eine komplette Auspuffanlage verbauen würde und dieeeee kostet einiges mehr und brühl auch die ganze Zeit von morgens bis abends und auch bei der Urlaubsfahrt.
Wünsche euch allen, alle Zeit gute Fahrt.

Hast Du vielleicht schon ein paar Videos gemacht? Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht könnte man es sich mal live anhören.

Gruß
Sascha

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 11. August 2015 um 13:53:00 Uhr:



Zitat:

@szati1972 schrieb am 8. August 2015 um 09:04:17 Uhr:


Also gestern habe ich mein neues Spielzeug eingebaut bekommen. Kufatek Soundbooster von Eberspächer. Bin echt super begeistert. Dieser wird je nach Drehzahl und Drehmoment gesteuert. Insgesamt sind 5 Klangvarianten die über einen Taster der an einer geschützten Stelle verbaut ist geregelt. Obwohl der Booster direkt neben dem Auspufftopf verbaut ist, hört man den bei Volllast auf der Autobahn sogar leicht im Innenraum. Das hängt natürlich davon ab welche Stufe man gewählt hat. Das Geräusch / Blubbern ist immer zu hören un schaltet sich erst ab wenn der Motor ausgemacht wird.
Nun zum Klangbild, dem einem gefällt es dem anderen halt nicht. Es ist kein V8 blubbern mit Hubraum ohne Ende. Das war mir schon davor bewusst. Aber das Geräusch ist schon sehr gut gemacht. Ich bin wirklich zufrieden und das Geld ... Na ja. Wer billig kauft der kauft doppelt.
Eines ist sicher, ohne den DPF auszubauen kann man es nicht lauter machen auch wenn man eine komplette Auspuffanlage verbauen würde und dieeeee kostet einiges mehr und brühl auch die ganze Zeit von morgens bis abends und auch bei der Urlaubsfahrt.
Wünsche euch allen, alle Zeit gute Fahrt.
Hast Du vielleicht schon ein paar Videos gemacht? Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht könnte man es sich mal live anhören.

Gruß
Sascha

Live anhören kein Problem. Komme aus Pforzheim. Wenn ich die Telefonnummer habe kann ich dir was über WhatsApp schicken. Das wird aber nicht so natürlich klingen wie Vorort.

Wieso dann nicht gleich vom echten Hersteller mit APP-Steuerung???

https://www.youtube.com/watch?v=0pyk5xo7XAI

Bei Maxhaust kann man die Einstellungen sehr bequem über das Lenkrad steuern, finde ich besser als ein App am Handy...

Ähnliche Themen

Ich find' das ja alles schön und gut, aber ich kann/will nicht verstehen, wieso die Anbieter 1.000,- EUR für ein bisschen Kabelgedöns verlangen! Die Entwicklung kann doch nicht so teuer gewesen sein!?

Ich glaube, dass sich die Anbieter eine goldene Nase mit dem Kram verdienen...

bei cete geht per esp- und per driveselect-schalter und optional zusätzlich über wifi/app!😉

Zitat:

@ea-tec schrieb am 13. August 2015 um 12:32:53 Uhr:


Ich find' das ja alles schön und gut, aber ich kann/will nicht verstehen, wieso die Anbieter 1.000,- EUR für ein bisschen Kabelgedöns verlangen! Die Entwicklung kann doch nicht so teuer gewesen sein!?

Ich glaube, dass sich die Anbieter eine goldene Nase mit dem Kram verdienen...

naja, alleine die mienen von audi kosten um 380 euro das stück, dazu dann noch das orginal audi steuergerät, dann das cete modul und kabel....und verdienen wollen die auch - das passt schon🙂

Zitat:

@Meister schrieb am 13. August 2015 um 12:35:20 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 13. August 2015 um 12:32:53 Uhr:


Ich find' das ja alles schön und gut, aber ich kann/will nicht verstehen, wieso die Anbieter 1.000,- EUR für ein bisschen Kabelgedöns verlangen! Die Entwicklung kann doch nicht so teuer gewesen sein!?

Ich glaube, dass sich die Anbieter eine goldene Nase mit dem Kram verdienen...

naja, alleine die mienen von audi kosten um 380 euro das stück, dazu dann noch das orginal audi steuergerät, dann das cete modul und kabel....und verdienen wollen die auch - das passt schon🙂

Richtig,

Steuergerät und der Active Sound Schalldämpfer machen da den Großteil aus...

Auch sollte man nicht vergessen, dass man das System wieder aufs nächste Fahrzeug mitnehmen kann.

Thorsten

Ich bin mal gespannt wieviele neue Versionen und Verbesserungen des Systems in den nächsten Monaten und Jahren erscheinen werden. Das Konzept ist sehr vielversprechend!
Der Sound ist aktuell jedoch noch nicht optimal sobald man mit dem Gasfuß spielt und höhere Drehzahlen erreicht klingt es künstlich (heulend).

Gruß

Zitat:

@Maybal schrieb am 5. Februar 2015 um 21:49:25 Uhr:


Ich finde den Sound toll!

...und das von einer Person, die einen echten V8 und dessen Klangbild kennt. Ich fasse es nicht. 🙄 Das System klingt so dermaßen künstlich, dass ich jeden Audi mit dem Eberspächer - Spielzeug über mehrere Häuserblocks problemlos heraushöre.

wie auch immer:

aber das ding hört sich 1000mal besser an, als ein diesel ohne activesound😉

mir persönlich gefällt der sound auch nur unten rum, obenrum wirkt es leider sehr künstlich.
aber untenrum hört sich das teil nach v8 an - mein alter cayenne mit klappenanlage war vom sound auch nicht viel besser (untenrum!).

Zitat:

@Meister schrieb am 17. August 2015 um 13:01:31 Uhr:


aber das ding hört sich 1000mal besser an, als ein diesel ohne activesound😉

Für mich hört sich jenes Aggregat "besser" an, welches authentischer ist und zu seiner Bauart steht. Ein sechszylindriger Dieselmotor klingt physikalisch bedingt eben wie ein sechszylindriger Dieselmotor (übrigens im Vergleich zu den vierzylindrigen Krüppeln nicht mal schlecht) und nicht wie ein achtzylindriger Ottomotor, fertig.

nix fertig, denn für mich hört sich der diesel mit activesound hammer an und der orginalsound ist ein witz - und wir reden nicht vom motorgeräusch, sondern vom auspuff sound.

das motorgeräusch vom 6-zyl. diesel ist gut, hilft bei auspuff aber nix😉

so verschieden sind halt die geschmäcker und das ist auch gut so!

jetzt fertig😛

Zitat:

@Meister schrieb am 17. August 2015 um 16:21:00 Uhr:


nix fertig, denn für mich hört sich der diesel mit activesound hammer an...

Dann stehst Du vermutlich auch auf von der Audioanlage generierte Motorgeräusche (BMW M5 F10 zum Beispiel). Freilich Geschmackssache, dennoch ungewöhnlich für einen Kfz - Meister, denn die zeigen im Regelfall eine tiefgehende technische Faszination, welche eine künstlich generierte Akustik wohl kaum bieten kann.

Hallo!

@bbbbbbbbbbbb
Also KFZ-Meister ist hier keiner von den von Dir angesprochenen. Man darf vom Nick nicht auf den Beruf schließen, sonst wäre ich Milchverkäufer oder so (und Du müsstest demnach stottern). 🙂

Der Pseudo-Sound im M5 kommt innen aus den Lautsprechern. Der User Meister sprach aber vom Auspuff, schon eine andere Baustelle.

Ich persönlich mag die Eberspächer Anlage im Audi nichtt im mindesten, ander wiederum sind begeistert. So etwas nennt sich halt Meinungsfreiheit und die eigene Meinung ist halt nicht immer der Nabel der Welt.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen