BMW F11 530d Active Sound / Soundbooster nachgerüstet
Hallo,
wir haben die Active Sound Lösung, angeboten von Kufatec, in einem BMW F11 530d touring verbaut.
Anbei ein Video, aufgenommen in der Halle - aufgrund des Wetters draußen nichts möglich, wird aber in absehbarer Zeit nachgeholt:
https://www.youtube.com/watch?v=KWuq3g7aNR8
Wie denkt ihr darüber?
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Letzte Woche fuhr so ein Audi Spacken zigmal die Strasse mit aufgedrehtem Soundmodul rauf und runter.
Ich finde das hat nichts mit schönem Motorsound zu tun und klingt einfach nur Schxxx.
94 Antworten
Meine Frage hat zwar nichts mit dem Soundbooster zu tun. Aber trotzdem interessiert mich das.
Mein Vater fährt einen Jeep Grand Cherokee BJ 2008 mit 3,0l Diesel Mercedes Motor. Ich fahre einen F11 mit 3,0l Bmw Diesel Motor. Der Jeep klingt um einiges bedrohlicher als mein F11. liegt das am Auspuff oder an der Zündfolge der Zylinder? Dieses etwas lautere Diesel geblubber würde mir ja schon reichen. Das klingt schon cool.
Gibt's hier jemand der das technisch erklären kann?
ohne Vergleich (Audio/Video) wird das wohl schwer... ich denke es liegt einfach an der Abgasanlage. Modifiziere beim BMW den MSD oder ESD und er klingt auch anders. Trotzdem bleibt ein Diesel immer ein Diesel und wird sich nie nach Benziner und schon gar nicht wie ein richtig netter Benziner (z.B. E63 AMG) anhören.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 8. Juli 2015 um 12:40:25 Uhr:
ohne Vergleich (Audio/Video) wird das wohl schwer... ich denke es liegt einfach an der Abgasanlage. Modifiziere beim BMW den MSD oder ESD und er klingt auch anders. Trotzdem bleibt ein Diesel immer ein Diesel und wird sich nie nach Benziner und schon gar nicht wie ein richtig netter Benziner (z.B. E63 AMG) anhören.
Das ist schon klar.. aber von meinem 5er hört man halt leider Garnichts. ich will auch keinen Assi Sound
wie manch ein 2er golf Fahrer der Umwelt antut. sondern einfach ein schönes blubbern.
ja, ich hab nen 550i, da hört man leider Serie auch nicht wirklich viel vom V8, aber die Zielgruppe für 5er/7er sind halt andere Leute und die Philosophie eben auch eine andere. Wer Krawall und Spaß will soll zum M5 greifen bzw. die neueren 5er (535d, 550d) haben ja Serie den Lautsprecher im Auspuff und für ausgewählte Fahrzeuge bietet ja BMW sogar Abgasanlagen.
Die Zündfolge spielt da weniger ne Rolle, da du beim 6-Zylinder nicht all zu viele Möglichkeiten hast zu variieren.
Es spielen andere Dinge eine Rolle: Downpipe, Kat, DPF, MSD und ESD.
Ansonsten wie gesagt, geh zu einer Firma die solche "Optimierungen" macht, die müssten ein wenig mehr "Sound" rausbekommen. (z.B. ASG-Sound, JP-Performance, usw.)
So nun aber BTT 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 9. Juli 2015 um 06:19:58 Uhr:
bzw. die neueren 5er (535d, 550d) haben ja Serie den Lautsprecher im Auspuff
Hallo,
ich kenne bei BMW das Active Sound System was im Innenraum "spielt", aber nicht im Auspuff montiert ist?!
Thorsten
also ich meine der aktuelle 535d hätte auch schon diese Pötte drunter... kann aber auch nachgerüstet gewesen sein?
Aber wenn ich mich irre informiert mich, will hier keinen Blödsinn verbreiten.
Servus, lasse mir in zwei Wochen einen Soundbooster bei meinem 530d GT einbauen. Dieser wir sechs Soundvarianten haben. Nach dem Einbau kann ich dann mehr berichten.
Wisst ihr wie das Teil verbaut wird? Wird dabei der Auspuff angebohrt? Bzw sieht man äußerlich oder auch in Kofferraum was von dem Umbau? Wie wird der Sound dann gesteuert? Über eine Fernbedienung?
Mit freundlichen Grüßen
Der Soundbooster wir an einer freien Stelle verbaut am Unterboden. Viel Platz ist nicht notwendig weil der Soundbooster die Größe eines Schuhkarton hat. Es wird nichts am Originalauspuff gebohrt. Dannach wird es mit dem Steuergerät verbunden um die richtige Geräusche zu erzeugen wie die Drehzahlen vom Motor. Gesteuert wird es über den Tempomat, eine App auf dem Handy oder einen externen Schalter. Hängt alles davon ab wieviel es kosten soll. Das sind meine Informationen von verschiedenen Anbietern.
Reizt mich schon ein wenig! Würde es aber gerne mal live hören!! Auf den Videos klingt es teilweise schon synthetisch!
Das stimmt, aber nur auf den Videos. Habe beim Freund live gehört, war Audi A5 2.7 TDI mit 190ps. Der Klang ist klasse, würde nie denken das ein Soundbooster so was kann.
aber eben nur bis ca. 50km/h, zumindest ist mir das jetzt jedes Mal als ich sie gesehen/gehört habe so gegangen. Im gemütlichen dahinrollen klingt es nicht so schlecht auch wenn man im direkten Vergleich zu nem richtigen V8 schon deutliche Unterschiede hat, sobald er aber Leistung bringen muss bzw. es flotter wird hört man gut raus dass es eben doch nur ein Diesel ist, umso stärker wenn es dann auch noch nur 4-Zylinder sind 😉
Also gestern habe ich mein neues Spielzeug eingebaut bekommen. Kufatek Soundbooster von Eberspächer. Bin echt super begeistert. Dieser wird je nach Drehzahl und Drehmoment gesteuert. Insgesamt sind 5 Klangvarianten die über einen Taster der an einer geschützten Stelle verbaut ist geregelt. Obwohl der Booster direkt neben dem Auspufftopf verbaut ist, hört man den bei Volllast auf der Autobahn sogar leicht im Innenraum. Das hängt natürlich davon ab welche Stufe man gewählt hat. Das Geräusch / Blubbern ist immer zu hören un schaltet sich erst ab wenn der Motor ausgemacht wird.
Nun zum Klangbild, dem einem gefällt es dem anderen halt nicht. Es ist kein V8 blubbern mit Hubraum ohne Ende. Das war mir schon davor bewusst. Aber das Geräusch ist schon sehr gut gemacht. Ich bin wirklich zufrieden und das Geld ... Na ja. Wer billig kauft der kauft doppelt.
Eines ist sicher, ohne den DPF auszubauen kann man es nicht lauter machen auch wenn man eine komplette Auspuffanlage verbauen würde und dieeeee kostet einiges mehr und brühl auch die ganze Zeit von morgens bis abends und auch bei der Urlaubsfahrt.
Wünsche euch allen, alle Zeit gute Fahrt.
Zitat:
@junior1985 schrieb am 8. Juli 2015 um 12:13:20 Uhr:
Meine Frage hat zwar nichts mit dem Soundbooster zu tun. Aber trotzdem interessiert mich das.
Mein Vater fährt einen Jeep Grand Cherokee BJ 2008 mit 3,0l Diesel Mercedes Motor. Ich fahre einen F11 mit 3,0l Bmw Diesel Motor. Der Jeep klingt um einiges bedrohlicher als mein F11. liegt das am Auspuff oder an der Zündfolge der Zylinder? Dieses etwas lautere Diesel geblubber würde mir ja schon reichen. Das klingt schon cool.Gibt's hier jemand der das technisch erklären kann?
Ist der Lüfter . Beim Cherokee ist ein direkt angetriebener Lüfter drin, die Drehzahl des Lüfters läuft parallel zu der des Motors.
Das ist für mich das Automobile Äquivalent einer Socke in der Hose.