BMW F11 520d Steuerkette?
Hallo liebe BMW Fahrer.
Ich bin neu hier und möchte gerne eine frage stellen.
Ich habe vor ca. zwei Monaten einen gebrauchten BMW F11 520d gekauft. Das Auto hat gerade 154000km runter und ist bj 2012.
Nun mein Problem:
Als ein KFZ freund sich mein Auto angeschaut hat sagte er mir das die Steuerkette bald fällig ist. War daher sofort beim freundlichen und die sagten, das es sich nicht so anhört weil es nicht rasselt.
Bin noch zu einem anderen BMW Spezialisten gefahren der es auch nicht bestätigen konnte. Er konnte zwar das Geräusch hören aber nicht zuordnen was es ist. Habe noch eine dritte Meinung eingeholt von einer Werkstatt für Motorinstandsetzung und er sagt es auch, es soll sich nicht wie die Kette anhören.
Es hört sich an als ob da was schleift.
Im Leerlauf ist nichts zu hören, nur beim gas geben und ab ca 1300u/min.
Die Motoren n47 sollen ja mit der Steuerkette bekannt sein.
Was ich bei meinem aber nicht hoffe.
Ich hoffe das ich es gut beschreiben konnte und hoffe auf eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?...
Ab 4:20 nur am Fluchen, guck dann weißt du warum, sieht aus wie bei dir.
und..
..https://www.youtube.com/watch?...
so wird das beim N47 gewechselt, es brauch kein Motor raus, der Kunde hat es nur vorsichtshalber gewechselt, die Kette war noch in Ordnung.
34:29 so sieht sie NEU aus und sollte auch lange so bleiben.
Du solltest Handeln, sonst trifft der Kolben auf das Ventil
120 Antworten
Geht auch von oben habe es ca vor 1 Monat machen lassen allerdings wie auch erwähnt ist alles viel zu Eng ...
Ok, der Spanner ging raus. Lässt sich irgendwie erkennen, ob der Spanner defekt ist? Herausgedrückt durch die Feder wird er noch.
2 hat er und 3 Ketten
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToniDeluxe schrieb am 27. August 2020 um 17:17:51 Uhr:
Ok, der Spanner ging raus. Lässt sich irgendwie erkennen, ob der Spanner defekt ist? Herausgedrückt durch die Feder wird er noch.
Welche Teilenummer hast du..es gibt verbesserte Versionen ab 07.2013
Ich habe die 11317797901. Müsste noch die alte sein. Laut http://de.bmwfans.info/.../timing_gear_timing_chain_top#8576201_10 gibt es diese nicht mehr.
Ich weiß auch leider niemanden der wirklich eine gute Diagnose stellen kann. Auf Verdacht die Steuerkette wechseln lassen, ist mir etwas teuer.
Versuch bitte ein Video oder ein Soundfile zu machen.
Fahr in eine Garage Nähe Wand und Dreh mal im Leerlauf .
Durch den verstärkten Hall könnte man evtl. was heraus hören .
Aber auch so kannst du versuchen es aufzunehmen .
So können wir evtl. etwas besser der Sache Gehör widmen.
Wir wollen dir ja versuche zu helfen , aber ohne es zu hören ist echt bisle schwer
ja die 901 ist die alte.. die 201 und die 699 sind indentisch, haben aber mehr Vorspannung im Leerlauf/Startmoment
In dem Baujahr sollte er nur das Kettenschaben auf den Gleit und Spannschienen haben , wenn überhaupt. Kettenlängung und Rissgefahr sollte da sehr gering sein..gibt Ausnahmen.
hast du SS immer genutzt und die Wechselintervalle mit 30Tkm ausgenutzt?
hab auch 2012 und das Schaben nur in der Warmlaufphase ( aber noch gering, innen hört man nix, nur bei Fenster auf und einer Wand als Reflexionsfläche)
Bei einem frischen Ölwechsel ist auch das ert einmal 5000 km nicht zu hören
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 28. August 2020 um 07:25:01 Uhr:
...
In dem Baujahr sollte er nur das Kettenschaben auf den Gleit und Spannschienen haben , wenn überhaupt. Kettenlängung und Rissgefahr sollte da sehr gering sein..gibt Ausnahmen....
Gibt es da Unterschiede in den Baujahren? Meiner ist Baujahr Ende September 2011.
Ölwechsel wurde auch immer gemacht!
Ich werde gerne gleich mal ein Video machen.
Aber noch einmal zum Verständnis das Thema Kettenspanner: Selbst wenn ich den zugänglichen Kettenspanner tausche wird damit nur die obere Kette gespannt? Die große Kette in der Mitte hat ja ihren eigenen Spanner. Läuft dieser auch mit Öldruck oder besteht der nur aus einer Feder?
ab 03.2011 war der Baumonat mit der vorletzten Überarbeitung ( dannn nur noch 09.2013 , aber auch mit anderen Dingen)
Die Untere hat einen eigenen Spanner , der uzumindest Teilenummerntechnisch nie geändert wurde..denke auch per Öldruck
Hört sich echt nach oberer Steuerkette an die am Ventildeckel schabt .
Wunder mich das der Freundljche das schön ignoriert .
Gibt ja eine Puma Maßnahme für die 520d falls das Fahrzeug betroffen ist vom System her , übernimmt BMW hier eine Überarbeitung der Steuerketten.
Falls die sich weigern und nicht hören wollen , würde ich eine andere BMW Niederlassung zu Rate ziehen und zwar versuchen bitte eine direkte anzusteuern und keinen Händler .
Warte bitte nicht zu lange, da es schnell zum kapitalen Motorschaden führen kann.
Falls die Freundlichen sich weigern, wende dich direkt an München, weigert sich auch München , so falls du alles selber zahlen musst, kannst ja versuchen erstmal die obere wechseln zu lassen , diese kann laut neuer Maßnahme von oben eingezogen werden mit offenem Ventildeckel, was allerdings nur die halbe Miete ist.
Oder zu einer anderen Werkstatt die aber sich mit BMW Triebwerken auskennt und auch das benötigte Spezialwerkzeug hat , den viele Werkstätten weisen ein Wechsel der Steuerkette bei einem F10/11 BMW ab, da keine Erfahrung und kein Werkzeug vorhanden ist.
Einige sagen , Motor muss raus beim Wechsel und einige sagen Motor kann drin bleiben, hier ist der größte Kostenfaktor in dieser Sache.
Also , gut überlegen und handeln und nicht mehr viel herumfahren mit dem Fahrzeug.
Baujahr ?
KM ?
Alle Inspektionen bei BMW ?