BMW F10 Glühkerzen wechseln

BMW 5er F10

Servus

Hat jemand hier schon beim F10 die Glühkerzen gewechselt?

Im Internet steht es recht gut geschrieben wie mann die Glühkerzen wechseln sollte ohne das sie abbrechen.

Was ich nicht verstehe ist das mit der Adaption der Glühsteuerung und der Injektoren zu löschen.
Sind das nur Fehlermeldungen die mann ausschalten kann oder muss da noch was anderes gemacht werden.

Könnte mir jemand das erklären was damit gemeint ist.
😁

Freundliche Grüsse 🙂

135 Antworten

Zitat:

@user_530d schrieb am 17. Januar 2021 um 08:22:22 Uhr:


Für den AGR Rückruf muss man ja eine seriöse/zugelassene BMW Werkstatt aufsuchen.
Solch eine Werkstatt hat dir einfach mal die Drallklappen aus der Brücke entfernt?
Standardmäßig baut die keine Werkstatt aus.

Ja bmw höglinger Linz. Das ist bei uns der größte.
Ich werd die Rechnung und Reparaturarbeiten anfordern und hier hochladen.
Wurde ohne Fragen durchgeführt ja.

Zitat:

@user_530d schrieb am 17. Januar 2021 um 08:22:22 Uhr:


Für den AGR Rückruf muss man ja eine seriöse/zugelassene BMW Werkstatt aufsuchen.
Solch eine Werkstatt hat dir einfach mal die Drallklappen aus der Brücke entfernt?
Standardmäßig baut die keine Werkstatt aus.
Ich werde wie gesagt mir das schriftlich geben lassen.
Am Foto sehr leicht zu sehen das sie draußen sind.
Und beim Einbau haben die denk ich was verpfuscht, weil es undicht wahr.
Lg Chris
21a6cac4-9fd1-4c25-b3db-41e62b2f7ff6

Bzw die neuen hab ich ohne Klappen bekommen.

371b5167-db1e-4181-864b-cd87f1b34935

Hallo zusammen,
@roland420...woher hattest du das Schermoment deiner Glühkerzen?
Ich habe jetzt die Bosch Duraspeed geholt,weiß aber nichts darüber bei wieviel NM die abreisen.

Wäre gut zu wissen bevor ich die alten,die jetzt wahrscheinlich 185TKM gelaufen haben, eventuell abreisen werde.

Bin gespannt ob BMW Knöbel mir antwortet, hab die mal angeschrieben.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mav42 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:28:32 Uhr:


Hallo zusammen,
@roland420...woher hattest du das Schermoment deiner Glühkerzen?
Ich habe jetzt die Bosch Duraspeed geholt,weiß aber nichts darüber bei wieviel NM die abreisen.

Wäre gut zu wissen bevor ich die alten,die jetzt wahrscheinlich 185TKM gelaufen haben, eventuell abreisen werde.

Bin gespannt ob BMW Knöbel mir antwortet, hab die mal angeschrieben.

Gruß Jürgen

Bei 35nm reißen sie ab.
Darum würde ich dir empfehlen 30nM maximal einzustellen.
Falls nicht aufgehen. Einsprühen, warten, nochmals versuchen

Vielen Dank für die Info.
Ich hoffe das BMW die originalen verbaut hat,denn da weiß ich auch nicht welches Drehmoment ich zum rausdrehen benötige :/

Werde auf jeden Fall Geduld mitbringen.
Gruß Jürgen

Sollte man aber dazu sagen dass der Drehmomentschlüssel auch extra geeignet sein muss für Linksauslösung. Das können nämlich nicht alle bzw die meisten nicht....

Zitat:

@Mav42 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:11:33 Uhr:


Vielen Dank für die Info.
Ich hoffe das BMW die originalen verbaut hat,denn da weiß ich auch nicht welches Drehmoment ich zum rausdrehen benötige :/

Werde auf jeden Fall Geduld mitbringen.
Gruß Jürgen

Das Bruchdrehmoment ist idR je nach Gewinde identisch, also hier 35 Nm - egal ob BMW, Bosch oder Beru. Einfach max. 30 Nm und zuvor einsprühen.

Werde ich auf jeden Fall einhalten, eher etwas weniger. Hab solch ein Respekt davor das die Dinger abreisen könnten 🙂

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

Gruß Jürgen

Hallo zusammen,

hätte nochmal eine Frage zum Glühkerzen wechseln.
Ich lese immer wieder,man soll vor dem wechseln die Adoptionswerte in der DDE zurück setzen.
Was ich mir nun aber gedacht habe ist, wenn ich die Zündung einschalte, muss ich ja um Verbindung zu bekommen zum Auto, werden dann nicht schon die Glühkerzen vor geglüht?
Schadet es nicht dem Glühkerzensteuergerät?

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen, der Sicherheitsdatensatz ist vor dem Tausch ins SG zu spielen, wie du auch geschrieben hast. Damit ist gewährleistet, dass die neuen Glühkerzen nicht so viel Strom bekommen.

Und wieso soll es dem Glühsteuergerät schaden?

VG
Chris

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Februar 2021 um 15:58:37 Uhr:


Hallo Jürgen, der Sicherheitsdatensatz ist vor dem Tausch ins SG zu spielen, wie du auch geschrieben hast. Damit ist gewährleistet, dass die neuen Glühkerzen nicht so viel Strom bekommen.

Und wieso soll es dem Glühsteuergerät schaden?

VG
Chris

Muss man direkt ins Steuergerät gehen, um den Sicherheitsdatensatz zu aktivieren oder über Fahrzeugbehandlung?
Liebe Grüße
Roland

Zitat:

Und wieso soll es dem Glühsteuergerät schaden?
VG
Chris

War ein Denkfehler 🙂

Die alten sind ja noch drin 😉

Gruß Jürgen

PS: Finde ich diesen Sicherheitsdatensatz eigentlich auch so im Menüpunkt DDE ?

Zitat:

@roland420 schrieb am 17. Januar 2021 um 09:15:35 Uhr:


Nochmal zum Ausbau der Glühstifte. Habe es gerade hinter mir und es hat mit viel Schweiß auf der Stirn (trotz Minus Temperaturen in der Garage) geklappt. Es ist ein blödes Gefühl immer am Limit die Karre zu drehen und nicht zu wissen, ob der Glühstift gleich wegreisst. Aber ich wage mal zu behaupten, dass wenn man genug Geduld hat, ein Abreissen vermieden werden kann. Ich habe mich auch vorher etwas belesen und folgendes durchgeführt und es hat an allen 6 Stiften gefunzt.
Also: Zwei Tage vorher die Kanäle der Stifte mit WD40 besprüht und auch normal zur Arbeit und zurück gefahren. Abends wieder eungesprüht. Dann am Tag des Wechsels das Auto schön warm gefahren. Vor dem Lösen der Glühstifte noch die Ansaugbrücke ausgebaut, da ich diese auch gleich gereinigt habe, aber das wäre jetzt ein anderes Thema. Stecker der Stifte abgezogen und vorne an Zylinder 1 begonnen. Da ich gelesen habe, dass die Glühstifte bei ca 35Nm Abreissen habe ich meinen Drehmo zum lösen auf 25Nm (safety first) gestellt und auch wie beschrieben, ein bisschen festgezogen (nur ein wenig) und dann gelöst. Da schwitzt man schon das erste Mal. Dann habe ich immer so lange gelöst, bis der Drehmo ausgelöst hat. Danach wieder ein Stück reingedreht und wieder bis zum Auslösen des Drehmos rausgedreht. Und wenn man dieses einfach akribisch durchzieht, kann gar nichts passieren. Kommt auf die Verrußung an. Meiner hatte 160TKm runter. Habe für alle Stifte ca 90 Min gebraucht, davon allerdings für Zyl 6 30 Min, da der Stift der Festeste war. Und das kniend auf dem Motor mit brennenden Armen, weil ich mir echt den Wolf gedreht (rein raus rein raus bis die Knarre geglüht hat) habe. Aber das Resultat war perfekt. Alle raus, neue rein, Glühsteuergerät gewechselt und fertig. Ahhh was mir noch einfällt: Bevor man die Glühstifte löst, sollte man die Kanäle noch mit Druckluft ausblasen, da durch das Rein - und Rausgedrehe Schmutz ins Gewinde kommen könnte. Also Geduld und ran an die Sache. Bin kein KFZ Mensch und es ging wunderbar...... Und ein bisschen Stolz war ich auch - grins-
Liebe Grüße
Roland

genauso..ich schmeiss sie bei 100000 raus... da gehts meistens noch von selbst..

Hallo zusammen,

@Schwimmer und Roland,

diese Beschreibung hat mir wieder neuen Mut gegeben!
Habe jetzt schon innerhalb von 4 Tagen 2x eingesprüht.

Hoffe mein Mut verlässt mich nicht 😉

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen