BMW F10 550i Fehlermeldung "Antrieb - Gemäßigt weiterfahren"
Moin liebe MT-Community,
habe vergangenes Wochenende meinen F10 550i xDrive Bj. 2011 mit knapp 78tkm bei einem freien Händler abgeholt.
Auf der Hälfte der gut 700km langen Heimfahrt, kam die im Titel genannte Fehlermeldung. Bin direkt von der Autobahn runter, habe den Motorraum grob unter die Lupe genommen und natürlich nichts feststellen können.
Aufgrund von Ratlosigkeit, habe ich umgehend die BMW Hotline angerufen und wurde in die nächste Niederlassung bestellt. Dort angekommen, wurde ich freundlich von einem Mitarbeiter in Empfang genommen, welcher sofort eine grobe Fehlersuche in Angriff nahm. Nach knapp 30 Minuten, war er allerdings immernoch ratlos und die Fehlersuche wurde auf die nächsten Tage verschoben.
Ich wurde traurigerweise mit einem Mini Cooper nach Hause geschickt und nun sitze ich hier und weiß nicht, was auf mich zukommen wird. Es ist mein erster BMW und die ganze Geschichte ist ziemlich deprimierend.
Ich bin auf Rat des Händlers die komplette Fahrt über im niedrigen Drehzahlbereich geblieben, da wohl einige Teile des Motors neu sein sollen. Trotz Stau und einer für mich erschreckend hohen Öltemperatur von knapp 110°C, war es eine entspannte Fahrt.
Was kann denn nun das Problem sein und wie sieht es mit den jeweiligen Kosten aus? Muss ich diese selbst tragen? Wann kann ich mit meinem fertigen Wagen rechnen, wenn der Motor nicht komplett hinüber ist?
Ich bin neu hier, deswegen bitte ich, etwaige Inkompetenz meinerseits zu entschuldigen. Wenn es bestimmte Regeln/Verhaltensweisen gibt, weist mich gerne darauf hin. Ich bin für jede Antwort dankbar! Euch noch einen schönen Start in die Woche.
-Nick
Beste Antwort im Thema
Hallo Nick ,
kennst du die Threads speziell zum 50i ?
Da gäb es einiges zum lesen was zu deinem Interesse sein könnte ...
22 Antworten
Du hast absolut recht! Hatte nur die Kurzform und das man effektiv nur die ersten 6 Monate "Schutz" vor unvorhersehbaren Kosten hat.
Sieh zu das Du die Karre lost wirst, gerade wenn der Händler da jetzt minderwertige Injektoren einbaut um Geld zu sparen. Die Injektoren sind einer der Hauptübel und Verursacher von Motorschäden bei diesem Motor.
Evtl. würde ich lieber die Differenz bei BMW selber zahlen, um sicher zu gehen, länger an dem Auto spass zu haben.
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 8. Mai 2019 um 09:06:02 Uhr:
... Die Injektoren sind einer der Hauptübel und Verursacher von Motorschäden bei diesem Motor.
...
Welcher Benziner ist kaufbar? N20 und N55 sind die beide gut? Ist der N55 der Haltbarste?
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 8. Mai 2019 um 19:02:21 Uhr:
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 8. Mai 2019 um 09:06:02 Uhr:
... Die Injektoren sind einer der Hauptübel und Verursacher von Motorschäden bei diesem Motor.
...Welcher Benziner ist kaufbar? N20 und N55 sind die beide gut? Ist der N55 der Haltbarste?
Ich würde den N55 Motor nehmen von dem hört man am wenigsten. Habe ich übrigen auch gemacht. Ich hatte den 550 i schon bestellt und unterschrieben, bis ich mich dann schlau gelesen habe. Anschließend habe ich den Kauf sofort storniert.
Ähnliche Themen
Servus,
ja, ich glaube auch, dass der TS am besten beraten wäre, wenn er den Kauf rückgängig machen könnte. Ich fürchte nur, dass das nicht so einfach ist. Aber gut, das liegt in den Händen der beiden Vertragspartner.
Bezüglich der gestellten Motorenfrage kann ich mich nur zum N20 äußern: Seit knapp 3 Jahren fahre ich das Teil nun und bin sehr zufrieden damit. Er kann alles was man von einem BMW erwartet und ist völlig problemlos. Wenn man die Anzahl der verbauten Exemplare (weit über 1 Million) mit den Meldungen über Störungen vergleicht (kaum Probleme, evtl. Einzelfälle, anfängliche Schwierigkeiten mit dem Antrieb der Ölpumpe wurden in der lfd. Serie behoben usw.) zeigen sich eigentlich keine "typischen" Schwächen.
Gruß
Heinz
Alles nur noch schriftlich mit BMW und dem Händler regeln.
Auf gesprochenes Wort kannst du dich im Ernstfall leider nicht verlassen.
Ich persönlich erachte es als höchst unwahrscheinlich, dass mit dem Tausch der Injektoren und einiger Schläuche schon alles geregelt sein wird. Du schreibst ja selbst, dass der verkaufende Händler dich beim Abholen des Wagen darauf hingewiesen hat, dass einige Teile am Motor neu gekommen sind und du deswegen langsam fahren sollst.
Hast du eine schriftliche Auskunft des Händlers welche Teile an dem Motor neu sein sollen und wer die Reparatur durchgeführt hat?
Schau mal ob es vor dir ev. auch noch einen anderen Käufer erwischt hat, auf den der Wagen ev. nur kurz zugelassen war.
Auf der verlinkten Seite kannst du auch mal nach unten scrollen und hast etwas zum lesen und nachdenken.
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=226671
Gruß
Moin Leute,
werde den Wagen voraussichtlich am Wochenende wieder erhalten. Mal sehen, wie lange es dauert, bis erneut ein Problem auftrtitt. Vom Kaufvertrag zurücktreten, ist leider nicht so einfach. Jetzt heißt es eben Daumen drücken und beten.
Könnt ihr mir abschließend noch sagen, ob der Händler den Wagen per Schlepper liefern muss? Sein Mitarbeiter kann ja nicht einfach über 700km mit meinem Auto fahren oder?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich werde bei zukünftigen Käufen definitiv vorsichtiger sein. So ein Drama brauche ich definitiv nicht noch mal.
Euch noch einen schönen Abend.
-Nick
Ich sag dir gleich:
Bei dem Motor, und bei der Meldung, da dauerts nicht lange bis der Motor ganz hinüber ist. Erfahrung im Bekanntenkreis bei uns vorhanden.
Wir haben gerade auch ein Garantiefall beim Händler. Da müssen wir das Fahrzeug selber bringen und holen. Ich glaube also, der Händler macht nicht wirklich was.