Bmw f10 530d Radlager
Hallo zusammen,
Ich glaube meine beiden radlager sind defekt, ich habe mal zwei videos davon gemacht, ich würde euch bitten einmal mit anzuhören, ich hatte hier bereits auch einen Beitrag, wo ich von einem knack Geräusch von vorne links geredet hab beim wenden in die garage und starken einlenken.
Bitte um eure Erfahrungen
Fahrzeugdaten:
Bj 12/ 2010
Kein x drive
128.000 Laufleistung
91 Antworten
Hm ok, werde am Dienstag zum Freundlichen fahren . Sollen die schauen und machen, habe das auto seit 5 Monate und BPS.
War das bei dir das Geräusch auch nur im aufgebockten Zustand? Während der fahrt hört man bei mir nichts nur wenn das Fzg aufgebockt ist.
Ähnliche Themen
Also ich hab bei mir auch mal nachgeschaut da ich eh die Bremsscheiben wechselte und da drehte ich nur mal das Rad- Lager und es klang links wie rechts so ähnlich wie hier schon gepostet was mich auch erstmal sehr verschreckte als ob was lose wäre innen drin, daraufhin baute ich kurz den ABS-Sensor aus weil ich dachte ich höre oder sehe da was aber leider fand ich rein gar nix alles okay augenscheinlich wobei man nicht wirklich das Radlager durch das Loch vom Sensor sehen kann oder so, naja als ich die neue Bremsscheiben dann montierte und wieder daran drehte hörte ich nichts mehr oder es war nicht hörbar.... jedenfalls spiel in irgendeiner Richtung des Lagers konnte ich nicht feststellen weder links noch rechts allerdings hat mich das Geräusch auch sehr verunsichert so sollte ein Radlager beim Drehen einfach nicht klingen finde ich . Wenn es lauter werden sollte weiß ich zumindest jetzt das kann nur vom Lager kommen und gleich zwei bestellen mein Fahrzeug hat jetzt 130tkm weg.
Ich habe auch vorher nichts gemerkt. Spiel hatte es auch keins. Das war ein Zufall, dass ich es bei abmontiertem Rad gehört habe. Bei ca. 70000 km
Hm vielleicht doch kein Radlager? Sondern nur was z.b steinchen oder ähnliches irgendwo zwischen?! Weil wäre schon ein riesen Zufall das plötzlich beide Radlager im Eimer sind und das bei 50tkm
Ich hoffe das die Kulanz oder Garantie eingreift falls es Radlager sein sollte, nicht das es heist ist ja verschleisteil
Also bei mir klingt das haargenau gleich vorn vom Geräusch her links vorn wie rechts vorn und das da was rein gekommen ist halte ich für unmöglich da es qausi hermetisch abgeschlossen ist...es klingt beim drehen wie als würde ein mettalkäfig oder so immer wieder wo anstoßen beim drehen, ich muss auch sagen das beim mir es "straff" zu drehen ging also nicht ausgeleiert oder so mir kam es qausi neu vor bis auf das irritierende Geräusch was halt auf beiden Seiten völlig identisch klingt deswegen bin ich auch erst mal davon ausgegangen das das wohl so "sein" muss....
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 6. Januar 2020 um 17:22:41 Uhr:
Also bei mir klingt das haargenau gleich vorn vom Geräusch her links vorn wie rechts vorn und das da was rein gekommen ist halte ich für unmöglich da es qausi hermetisch abgeschlossen ist...es klingt beim drehen wie als würde ein mettalkäfig oder so immer wieder wo anstoßen beim drehen, ich muss auch sagen das beim mir es "straff" zu drehen ging also nicht ausgeleiert oder so mir kam es qausi neu vor bis auf das irritierende Geräusch was halt auf beiden Seiten völlig identisch klingt deswegen bin ich auch erst mal davon ausgegangen das das wohl so "sein" muss....
Hast du das Geräusch immer noch? Weil du hast ja glaub geschrieben das nach dem wechseln von Bremsen war es dann weg?!
Vom rechten Radlager kann ich nicht behaupten, dass es kaputt war, da ich es nicht gehört habe. Zum Glück wurden beide anstandlos ausgetauscht. Ich bin der Meinung, dass das beschädigte Lager metallische Geräusche von sich gegeben hat und wenig Widerstand hatte. Die neuen Lager laufen richtig satt und mit leichten Widerstand.
Zitat:
@BArthur schrieb am 6. Januar 2020 um 19:59:00 Uhr:
Vom rechten Radlager kann ich nicht behaupten, dass es kaputt war, da ich es nicht gehört habe. Zum Glück wurden beide anstandlos ausgetauscht. Ich bin der Meinung, dass das beschädigte Lager metallische Geräusche von sich gegeben hat und wenig Widerstand hatte. Die neuen Lager laufen richtig satt und mit leichten Widerstand.
Was mir aufgefallen ist ich muss echt viel kraft anwenden damit sich der reifen durch den schwung mit den händen sich dreht
Zitat:
@clash86 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:12:11 Uhr:
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 6. Januar 2020 um 17:22:41 Uhr:
Also bei mir klingt das haargenau gleich vorn vom Geräusch her links vorn wie rechts vorn und das da was rein gekommen ist halte ich für unmöglich da es qausi hermetisch abgeschlossen ist...es klingt beim drehen wie als würde ein mettalkäfig oder so immer wieder wo anstoßen beim drehen, ich muss auch sagen das beim mir es "straff" zu drehen ging also nicht ausgeleiert oder so mir kam es qausi neu vor bis auf das irritierende Geräusch was halt auf beiden Seiten völlig identisch klingt deswegen bin ich auch erst mal davon ausgegangen das das wohl so "sein" muss....Hast du das Geräusch immer noch? Weil du hast ja glaub geschrieben das nach dem wechseln von Bremsen war es dann weg?!
Ich meinte nur wo keine Bremsscheibe dran verbaut war, also nur die Radnabe mit Lager die ich gedreht habe war dieses ähnliche Geräusch wie hier zu hören..so metallisches klacken wie oben schon beschrieben von mir aber total gleich linke und rechte Seite. Wo ich aber die neue Bremsscheibe nur mit der kleinen zentrierschraube verbaut hatte ohne bremssattel usw und wieder drehte hörte ich beim drehen nix mehr es drehte durch das Gewicht der Scheibe nun auch deutlich leichtgängiger als ohne die B-scheibe aber immer noch satt oder straff wenn man das so sagen kann bin aber immer noch beunruhigt ob das so wirklich in Ordnung ist mit dem Geräusch....ich gehe wirklich davon aus das es über kurz oder lang hier zu einen Schaden kommen wird weil wenn ein Lager gedreht wird es so nicht klingen darf wenn man davon ausgehen will das es wirklich in Ordnung sein soll. Da ich relativ viel Kilometer in der Woche fahre (ca 900km) werde ich das jetzt beobachten und regelmäßig testen ob sich was verschlechtert und was hörbarer wird.
Also ich war eben beim Freundlichen und ihm das Video gezeigt , er hat mir 100% versichert das es das Ankerblech ist was hinter der Bremsscheibe ist. Werd mir morgen das noch Mal genauer anschauen
Also ich konnte mir das Video nicht ansehen.
Defektes radlager ist supereinfach zu testen.
Auto aufbocken und alle Reifen per Hand drehen, sind schleifgeräusche da neues radlager und fertig.
Ich hab da mit meiner Werkstatt echt Glück, Problem geschildert, er dachte sich seins, komm wir gehen mA auf die Bühne.
Da hat er dann alle Reifen gedreht, vorne links gab's das schkeifgeräusch, und auch nur da wurde getauscht.
Ich bin immer davon ausgegangen es ist das vtg da das Geräusch in kurven am stärksten war.