BMW F07 550ix Antrieb gestoert

BMW 5er F07 GT

Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...

More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!

Gesendet von meinem Iphone

Beste Antwort im Thema

Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Servus,

hoffentlich habe ich mich nicht zu früh über meinen bisher recht problemlos laufenden N63 gefreut.
Kürzlich, kurz nach dem Start, kam bei mir auch die Meldung "Antrieb gestört ...!". Nach einem Neustart war die Meldung wieder weg.
Der Fehlerspeicher hatte folgenden Eintrag: "Vanos, Einlass 2: Regelfehler, Position nicht erreicht"
Da ich noch GW-Garantie habe, machte ich für Anfang Dezember einen Termin beim Freundlichen. Dieser meine, es könnte der Nockenwellensensor sein, der die Fehlermeldung auslöste.
Meine Frage an Euch: Hatte schon einmal Jemand dieses Problem und was wurde gemacht?

Grüße
Heinz

Zitat:

@stockahead schrieb am 27. November 2015 um 09:09:28 Uhr:


Das mit der Rutsch-Kupplung interessiert mich. Ab welcher Geschwindigkeit tritt das in Kraft und was macht die RK?

Hallo,

das VTG des xDrive basiert auf dem Konzept einer Rutsch-Kupplung (hellblau rechts oben).

Es ist also bei jeder Geschwindigkeit aktiv, soweit mir bekannt ist aber eine 100% Abkopplung nicht vorgesehen. Hinzu kommt noch, es gibt nicht einen Sensor im VTG oder dem Aktuator (rechts unten) der den Verschleiß der Rutsch-Kupplung erfasst, das wird alles nur über Kennfelder gesteuert.

Das VTG ist also ein Verschleißteil, und dazu noch ein sehr sehr teures Verschleißteil, ab 2.500€ aufwärts.
BMW geht davon aus dass das VTG mindestens 150.000km hält, muss es aber nicht.

MfG Mark

Die Sonne geht wieder auf. Gerade hat BMW die Kulanz fuer die Injektoren inkl Einbau zugesichert.

Kleinteile und Diagnose muss ich uebernehmen.

Das ist mal stark!!

Glückwunsch!

faire Entlohnung für Deine Geduld/ Hartnäckigkeit

Ähnliche Themen

Zitat:

@zachaeus schrieb am 27. November 2015 um 09:57:42 Uhr:


Kürzlich, kurz nach dem Start, kam bei mir auch die Meldung "Antrieb gestört ...!". Nach einem Neustart war die Meldung wieder weg.

Meine Frage an Euch: Hatte schon einmal Jemand dieses Problem und was wurde gemacht?

Wiegesagt, bei mir kamen zuerst alle Injektoren und die beiden Hochdruckpumpen. Wenig später ein neuer Motor.

Hatte selbes Problem.

Sporadisch beim Start -> Fehlermeldung

danach Neustart -> keine Fehlermeldung

Keine Leistungseinbußen spürbar und damals etwa 1 L Öl auf 1.000 km.
Achso, dieselartigen Motorklang (genagel) hatte ich auch noch.

Gruß

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 27. November 2015 um 18:21:54 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 27. November 2015 um 09:57:42 Uhr:


Kürzlich, kurz nach dem Start, kam bei mir auch die Meldung "Antrieb gestört ...!". Nach einem Neustart war die Meldung wieder weg.

Meine Frage an Euch: Hatte schon einmal Jemand dieses Problem und was wurde gemacht?

Wiegesagt, bei mir kamen zuerst alle Injektoren und die beiden Hochdruckpumpen. Wenig später ein neuer Motor.
Hatte selbes Problem.
Sporadisch beim Start -> Fehlermeldung
danach Neustart -> keine Fehlermeldung

Keine Leistungseinbußen spürbar und damals etwa 1 L Öl auf 1.000 km.
Achso, dieselartigen Motorklang (genagel) hatte ich auch noch.

Gruß

Ich bin gespannt wie es ausgehen wird. Motorkompression ist offenbar in Ordnung.

Werde mit Adleraugen auf Geräusche, Ölverbrauch etc achten. Mitte nächster Woche sollte ich mehr wissen und wenn die neuen Injektoren drin sind. Dann will der 🙂 einen Zwischenstand abgeben.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 27. November 2015 um 09:57:42 Uhr:


Servus,

hoffentlich habe ich mich nicht zu früh über meinen bisher recht problemlos laufenden N63 gefreut.
Kürzlich, kurz nach dem Start, kam bei mir auch die Meldung "Antrieb gestört ...!". Nach einem Neustart war die Meldung wieder weg.
Der Fehlerspeicher hatte folgenden Eintrag: "Vanos, Einlass 2: Regelfehler, Position nicht erreicht"
Da ich noch GW-Garantie habe, machte ich für Anfang Dezember einen Termin beim Freundlichen. Dieser meine, es könnte der Nockenwellensensor sein, der die Fehlermeldung auslöste.
Meine Frage an Euch: Hatte schon einmal Jemand dieses Problem und was wurde gemacht?

Grüße
Heinz

Da würde ich auch hinfahren, klingt für mich aber eher nach Kettentrieb. Kann natürlich auch der NW-Sensor sein. Evtl. mal mit Rheingold den Steuerkettentest machen.

@ fred, na das ist doch schon mal was.

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 27. November 2015 um 18:21:54 Uhr:



Zitat:

[

Wiegesagt, bei mir kamen zuerst alle Injektoren und die beiden Hochdruckpumpen. Wenig später ein neuer Motor.
Hatte selbes Problem.
Sporadisch beim Start -> Fehlermeldung
danach Neustart -> keine Fehlermeldung

Keine Leistungseinbußen spürbar und damals etwa 1 L Öl auf 1.000 km.
Achso, dieselartigen Motorklang (genagel) hatte ich auch noch.

Gruß

Meiner läuft auch wie Butter, seit rd. 1.300 km keine weitere Fehlermeldung mehr. Dass man das Injektorennageln deutlich hört ist - glaube ich - konstruktionsbedingt.

Gruß
Heinz

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 27. November 2015 um 18:47:47 Uhr:



Zitat:

[

Da würde ich auch hinfahren, klingt für mich aber eher nach Kettentrieb. Kann natürlich auch der NW-Sensor sein. Evtl. mal mit Rheingold den Steuerkettentest machen.

Servus,

ja ich habe erst vor einigen Monaten beim Freundlichen den Steuerkettentest machen lassen. Ergebnis: "Steuerketten i.O.".

Da im Augenblick keine weiteren Fehlermeldungen kommen und der Dicke anstandslos läuft und Spass macht, warte ich den Werkstatt-Termin in Ruhe ab.
Ich werde berichten.

Gruß
Heinz

***************************

Meiner läuft auch wie Butter, seit rd. 1.300 km keine weitere Fehlermeldung mehr. Dass man das Injektorennageln deutlich hört ist - glaube ich - konstruktionsbedingt.

Gruß
Heinz

**************

Genau so ist es, bei Piezo-Injektoren hört man ein typisches Geräusch.

Dieses typische Geräusch - klingt das wie eine Nähmaschine? Also so eine Art "Ticken"? Ähnlich wie früher Ventile klangen, die eingestellt werden mussten?

Zitat:

@knetkopp schrieb am 28. November 2015 um 23:52:36 Uhr:


Dieses typische Geräusch - klingt das wie eine Nähmaschine? Also so eine Art "Ticken"? Ähnlich wie früher Ventile klangen, die eingestellt werden mussten?

Ja, und es ist sehr sehr schwer sich daran zu gewöhnen wenn es vorher immer einen Missstand oder Defekt bedeutete.

Servus,

ein guter Bekannter - er hat mit Automobiltechnik nichts am Hut - erkannte beim morgendlichen Kaltstart (er stand außerhalb des Autos) meines Dicken einen Dieselmotor.
Soviel zum "seidenweichen" Klang und Lauf eines modernen V8.

Grüße
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 29. November 2015 um 09:42:27 Uhr:


Servus,

ein guter Bekannter - er hat mit Automobiltechnik nichts am Hut - erkannte beim morgendlichen Kaltstart (er stand außerhalb des Autos) meines Dicken einen Dieselmotor.
Soviel zum "seidenweichen" Klang und Lauf eines modernen V8.

Grüße
Heinz

Es war einmal 😉 ganz ohne Tickern ...

http://youtu.be/sPXTYpT54jk

Man hört sogar das Eurostück fallen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 29. November 2015 um 10:42:08 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 29. November 2015 um 09:42:27 Uhr:


Servus,

ein guter Bekannter - er hat mit Automobiltechnik nichts am Hut - erkannte beim morgendlichen Kaltstart (er stand außerhalb des Autos) meines Dicken einen Dieselmotor.
Soviel zum "seidenweichen" Klang und Lauf eines modernen V8.

Grüße
Heinz

Es war einmal 😉 ganz ohne Tickern ...

http://youtu.be/sPXTYpT54jk

Man hört sogar das Eurostück fallen.

Das sind Motoren und nicht der heutige Schrott mit den Piezo injektoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen