BMW F07 550ix Antrieb gestoert

BMW 5er F07 GT

Ich krieg nen Knall. Nach der Getriebereparatur und grossen Bmw Service stehe ich schon wieder auf der AB. Antrieb gestoert, Auto lauft wie ein Sack Nuesse. Bmw mobil service ist unterwegs...

More to come. Ich hasse diese schrottmuehle!

Gesendet von meinem Iphone

Beste Antwort im Thema

Ja was steht denn wo, was nicht vernünftig gelesen wurde. Du bist auch so ein Schlaumeier, nee.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Ich habe ja schon seit Monaten die Problematik der Injektoren gepredigt und dass man selbst tätig werden muss, weil BMW von alleine nicht sagen wird "wir tauschen deine Injektoren", sondern du musst erst liegenbleiben.
Und wenn du dann aus der Garantie und Kulanz herausen bist ist das nicht mehr das Problem von BMW.

Mir sind ettliche Fälle bekannt, dort wurden die Injektoren auf Garantie/Kulanz übernommen weil der Kunde bei BMW mehrfach persönlich vorgesprochen hat, nicht weil er liegengeblieben ist, aber weil er z.B. Fehlermeldungen bekommen hatte wie "Motorstörung, Gemäßigt fahren / Antrieb gestört, volle Leistung nicht verfügbar". Daraufhin wurden alle 8 Injektoren und Lohn übernommen.

Gruß

da ich selbige Meldung nun beim R6 hatte... kam die Meldung bei Euch durchgängig oder sporadisch?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 25. November 2015 um 14:18:27 Uhr:


da ich selbige Meldung nun beim R6 hatte... kam die Meldung bei Euch durchgängig oder sporadisch?

Die Meldung kam sofort und als ich den Kickdown auf der AB mal kurz gebraucht hatte. Da ging sofort die gelbe Motorlampe an und die Gurke lief wie auf 3 Zylindern.

Es gab keine vorherigen Merkwürdigkeiten oder Fehlermeldungen. Der Motor schnurrte einwandfrei.

Deswegen dachte (denke ich noch immer), dass die Steuerkette gesprungen ist, denn Nockenwell/Kurbelwelle nicht synchron (Fehlerprotokoll) lässt für mich keinen anderen Schluß zu. BMW scheint anderer Meinung zu sein, bezweifel ich aber nach wie vor.

Zitat:

Deswegen dachte (denke ich noch immer), dass die Steuerkette gesprungen ist, denn Nockenwell/Kurbelwelle nicht synchron (Fehlerprotokoll) lässt für mich keinen anderen Schluß zu. BMW scheint anderer Meinung zu sein, bezweifel ich aber nach wie vor.

Hallo,

vertraue nicht darauf was der Freundliche sagt, solche Sprüche "... das ist viel Arbeit ...", spätestens dann hätte ich das Thema "Steuerkette geprüft" nur noch mit beweisenden Foto's abgenommen. Wenn der Kunde darauf besteht ist die Werkstadt ist verpflichtet solche Foto's zu erstellen, genau wie bei den OBD-Berichten.
Klar muss du für diese Positionen selbst aufkommen, aber der Level der Kommunikation wird ein ganz anderer wenn auf einmal Beweismittel verlangt werden.
Ob nun BMW-Vertragshändler oder BMW-Niederlassung, viele sind mit der heutigen Technik echt überfordert und können nicht direkt ersichtliche Probleme überhaupt nicht mehr richtig zuordnen.

In deinen Fall könnte zb. auch die VANOS auf einer Zylinder-Bank defekt sein und von Thema her liegt dort ein Delta zwischen Steuerkette und Nockenwelle, halt als wenn die Steuerkette gesprungen ist.

MfG Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

@MDuprau schrieb am 25. November 2015 um 18:53:22 Uhr:



Zitat:

Deswegen dachte (denke ich noch immer), dass die Steuerkette gesprungen ist, denn Nockenwell/Kurbelwelle nicht synchron (Fehlerprotokoll) lässt für mich keinen anderen Schluß zu. BMW scheint anderer Meinung zu sein, bezweifel ich aber nach wie vor.

Hallo,

vertraue nicht darauf was der Freundliche sagt, solche Sprüche "... das ist viel Arbeit ...", spätestens dann hätte ich das Thema "Steuerkette geprüft" nur noch mit beweisenden Foto's abgenommen. Wenn der Kunde darauf besteht ist die Werkstadt ist verpflichtet solche Foto's zu erstellen, genau wie bei den OBD-Berichten.
Klar muss du für diese Positionen selbst aufkommen, aber der Level der Kommunikation wird ein ganz anderer wenn auf einmal Beweismittel verlangt werden.
Ob nun BMW-Vertragshändler oder BMW-Niederlassung, viele sind mit der heutigen Technik echt überfordert und können nicht direkt ersichtliche Probleme überhaupt nicht mehr richtig zuordnen.

In deinen Fall könnte zb. auch die VANOS auf einer Zylinder-Bank defekt sein und von Thema her liegt dort ein Delta zwischen Steuerkette und Nockenwelle, halt als wenn die Steuerkette gesprungen ist.

MfG Mark

Ja, Vanos hatte ich auch einmal angesprochen. Der 🙂 meinte, das hätte damit nix zu tun (?)

Was ich nach wie vor so erschreckend finde, dass der N63 von jetzt auf sofort einfach platt sein kann, ohne den Hauch einer greifbaren Vorankündigung.

Da war ich damals wohl die Ausnahme. Mein N63 50i klang fast schon wie ein Diesel, bei geöffneter Haube schon bald unerträglich und bei geschlossener Haube trotzdem deutlich hörbar. (Injektorschaden & Führungsschienen der Steuerkette defekt, kein Leistungsverlust spürbar, aber überall Plastikteile im Motoröl/ Ölwanne)

Grüße

Zitat:

Ja, Vanos hatte ich auch einmal angesprochen. Der 🙂 meinte, das hätte damit nix zu tun (?)

"... Der 🙂 meinte ..." hat er es auch bewiesen ? Mit dem Satz hat der 🙂 nur eine Meinung zu dem Thema abgegeben ... sorry, aber als Kunder der ein BMW F07 550iX kauft der knapp 100.000 € oder 200.000 DM gekauft oder geleast hat, wäre bei so einen Defekt eine Meinung ein bisl zu wenig.

"... beweisen Sie es und machen sie gleich noch Bilder davon ..." wäre wohl meine Antwort gewesen.

BMW konnte sich 6 Monate lang nicht vorstellen das ein Fahrzeug ohne erkennbaren Grund bei 240km/h einfach ausbrechen kann. Der "technische Dienst" hat das Fahrzeug nicht mal gesehen geschweige den mal gefahren und ohne das ich darauf bestanden hätte, den kompletten Antriebsstrang zu demontieren und zu dokumentieren, wäre da wohl auch nie etwas passiert. Das "Ende" von dem Lied ist ja gut dokumentiert.

Zitat:

@Primotenente: Das Auto habe ich schon abgeschrieben. Der muss nur jetzt irgendwann wieder rollen, dann muss er weg. Mag nicht mehr, kein 5er BMW mehr!

Ich will nun nicht den Anwalt spielen, den ich bin keiner, leider ist die Rechtslage bei der Veräußerung von Fahrzeugen mit "bekannten" Defekten nicht ganz so einfach. Und das Defekte "bekannt" sind, ist hier im Forum ausreichend dokumentiert. Aus dem Grund konnten ich den 5er nicht verkaufen, der Wertverlust quasi ein Totalschaden, ein Fahrzeug zu veräußern das bekanntermaßen bei hohen Geschwindigkeiten die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, kann nicht veräußert werden ohne darauf hinzuweisen.

Normal wäre die Tatsache darauf, dass ein Fahrzeug übermäßige "Defekte" hat, schon eine Wertminderung die über der liegt die durch eine normale Nutzung entsteht und somit ein Fall für einen Anwalt.

Und eine Verkettung der Ereignisse liegt nicht bei 0, wer sagt den dass der unsachgemäße Einbau (Unterstellung aber möglich) der Austausch-Batterie (erste Defekt) nicht dazu führte dass das Steuergerät vom Getriebe eine Schaden genommen hat ?
Oder dass das falsche Handling des defekten Getriebe nicht den Getriebeschaden hervorgerufen hat ?
Und dass die Reparatur des Getriebeschaden nicht für den Motorschaden gesorgt hat ?

Ich mache jetzt mal ein Griff in Blaue und behaupte das ein Getriebe heute nicht mehr ausgetauscht werden kann ohne den kompletten Motor auszubauen, gerade bei so einen Fahrzeug. Dabei kann ein Schaden entstanden sein der nicht sofort ersichtlich war und trotzdem die Ursache für die aktuellen Probleme darstellt.

In meinen Fall hat der Händler, von dem ich das Fahrzeug gekauft habe, einfach behauptet dass das Fahrzeug 100% iO. war, zumindest laut den OBD-Daten und Diagnose. Wer bitte setzt sich in ein Fahrzeug und fährt damit einige 100km auf der Autobahn bei einer Übernahme ? niemand ... somit ist die Behauptung eben nur eine Behauptung, die Beweislast aber beim Händler, aber eine Behauptung ist keine Beweis, genau sowenig wie eine Meinung ein Beweis ist und nur die zählen ... Fakten und Beweise.
Die Fakten stehen irgendwo in einer Werkstadt und nun müssen die Beweise kommen.

MfG Mark (... immer noch ein BMW-Fan, aber auch ein Fan hat das Recht auf Kritik ...)

Bmw hat keine Ahnung von Motoren, deswegen kann man da noch 10 jahre warten die haben einfach keine Ahnung. Ölwechsel und Reifenwechsel im Winter. Das können die 🙂

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. November 2015 um 23:29:36 Uhr:


Bmw hat keine Ahnung von Motoren, deswegen kann man da noch 10 jahre warten die haben einfach keine Ahnung. Ölwechsel und Reifenwechsel im Winter. Das können die 🙂

Komme aus dem HH Raum ... und so ganz unzutreffend ist die Aussage nicht ... aber ... es gibt Ausnahmen und die bemühen sich wirklich. Allerdings gibt es BMW Niederlassungen da würde ich nicht mal einen Reifenwechsel machen lassen.

Das Problem, den MA dort kannst du nicht mal die Schuld geben, MA schulen oder fortbilden zu lassen ist doch sowas von "out".

"... da steht das Fahrzeug X, dort führen Sie jetzt die Arbeitsanweisung Y aus ..." ist halt keine Kunden orientierte Lösung ... ich würde heute nicht mehr als Mechaniker arbeiten wollen.

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. November 2015 um 23:29:36 Uhr:


Bmw hat keine Ahnung von Motoren, deswegen kann man da noch 10 jahre warten die haben einfach keine Ahnung. Ölwechsel und Reifenwechsel im Winter. Das können die 🙂

Ich widerspreche, auch der Ölwechsel mit Service und Motorluftfiltertausch kann für einige BMW Vertragswerkstätten eine echte Herausforderung werden! Aber die Werkstätten der Markenbindung BMW sind nicht umsonst ständig überfüllt.

Ja, ihr habt da sicherlich Recht. Man sollte alles per Fotos anfragen. Ich lasse mir zumindest immer die Diagnoseberichte geben, auch wenn die nicht wirklich alles aussagen können da auch viele Folgefehler dort dokumentiert sind.

Warum steht bei meinem Bericht: Kurbelwelle/ Nockenwellen nicht synchron, Zündprobleme auf allen Zylindern?

Das kann nicht sein, dass das nur die Injetkoren sind.

Ich denke schon, dass meine derzeitiger 🙂 bemüht ist das Problem zu lösen. Er wältz das aber schon irgendwie auf den Kunden ab und nach dem Motto "Trial and Error". Da wird angefangen Teile zu tauschen, dann wirds schon wieder gehen, oder eben auch nicht und du kannst noch noch tiefer in die Tasche greifen.

Wie gesagt bei so einem Auto kostet es halt bisserl mehr, aber nach 5 Jahren? Kann nicht sein, dass ich jedesmal 4000€ in die Hand nehmen muss um dann wieder 500km fahren zu können?

Anwalt ist auch eine Möglichkeit. Das hebe ich mir aber dann auf wenn der Wagen dann einmal wirklich bei BMW steht und nicht bei einem Händler. Mir ist klar, dass die Händler offenbar das Know How nicht haben oder aus Zeitgründen vielleicht die Arbeit scheuen.

Zum Thema Verkauf: Ja und Ja. Ich kann aber als Eigentümer nur aus besten Wissen und Gewissen handeln. Das Auto reparieren lassen und weg damit. Die Rechnungen gebe ich beim Verkauf auch gerne mit dazu und am Besten wäre es auch den Wagen an BMW zurückzugeben, auch wenn es dort vielleicht 2000€ weniger gibt.

Interessant ist die Geschichte von peacemaker. Die Ölwanne mal abzunehmen um auf Plastikteile der Kettenführung zu prüfen... ich meine das sind doch einfache Optionen die der 🙂 auch machen könnte.

Auch die Geschichte mit dem Xdrive (ich denke eher das kommt vom Getriebe, denn bei höheren Geschwindigkeiten ist der XDrive nicht mehr aktiv), dass bei hoher Geschwindigkeit der Wagen plötzlich ausbricht: Ich hatte auch einmal so einen Vorfall, auch hier im Forum gepostet auf der Autobahn. Den Wagen hat es gut für einige Sekunden nach Links und Rechts versetzt und ohne dass irgenwas auf der Straße war. Gerader Strecke, kein Wind, keine Ölspur, kein Schnee.... einfach so.

Wie im letzten Fall sind meine Werkstattaufenthalte immer so verlaufen, als wäre der 🙂 froh, dass mein Auto wieder vom Hof ist, egal ob repariert oder nicht. Ein komisches Gefühl jedesmal!

Ich trau der Technik von BMW soweit, wie eine fette Sau hupfen kann.

Zitat:

@FredMM schrieb am 26. November 2015 um 07:36:43 Uhr:


(...)Zum Thema Verkauf: Ja und Ja. Ich kann aber als Eigentümer nur aus besten Wissen und Gewissen handeln. Das Auto reparieren lassen und weg damit. Die Rechnungen gebe ich beim Verkauf auch gerne mit dazu und am Besten wäre es auch den Wagen an BMW zurückzugeben, auch wenn es dort vielleicht 2000€ weniger gibt.(...)

Kannst ihn auch einfach als defekt verkaufen und das Geld was du jetzt in letztlich sinn- und ergebnislose Reparaturen verbrätst beim Verkauf ans Bein streichen. Macht unter dem Strich schätzungsweise finanziell keinen wirklichen Unterschied, dafür schonst du deine Nerven.

Alternativ den Anwalt nehmen, um die Kiste bei BMW zu wandeln.

P.S: Auch wenn es dich nicht tröstet: Die Mechaniker sind generell mit den Fahrzeugen überfordert. Bevor jetzt ein Schlaumeier mit "früher waren die Autos besser" kommt, sei gesagt, dass es mit alten Fahrzeugen nicht besser ist. Ratlosigkeit, Ignoranz und Unwissen auch dort weit und breit. Leider gibt es nur ganz wenige fähige Mechaniker. Ist halt leider ein "Idiotenberuf"...

Also ich werde ganz bestimmt nie wieder mein Auto bei BMW abgeben, was draus wird habe ich ja erlebt, wäre ich mal zu bosch oder sonst wo hingefahren wäre mir der Motor nicht um die Ohren geflogen.

Für mich sind ALLE bmw Werkstätten scheiße 😉

Zitat:

Auch die Geschichte mit dem Xdrive (ich denke eher das kommt vom Getriebe, denn bei höheren Geschwindigkeiten ist der XDrive nicht mehr aktiv), dass bei hoher Geschwindigkeit der Wagen plötzlich ausbricht: Ich hatte auch einmal so einen Vorfall, auch hier im Forum gepostet auf der Autobahn. Den Wagen hat es gut für einige Sekunden nach Links und Rechts versetzt und ohne dass irgenwas auf der Straße war. Gerader Strecke, kein Wind, keine Ölspur, kein Schnee.... einfach so.

Dass der xDrive bei hohen Geschwindigkeiten abgeschaltet wird, ist so nicht ganz richtig.

Erst einmal muss zwischen den X-Modellen (zb. X3, X5) und dem "Rest" unterschieden werden, bei dem "Rest" wird der xDrive nicht "abgeschaltet", nur weniger "angekoppelt" ... Thema Rutsch-Kupplung.

MfG Mark

Hallo Mark,
Das mit der Rutsch-Kupplung interessiert mich. Ab welcher Geschwindigkeit tritt das in Kraft und was macht die RK?
Danke
stockahead

Deine Antwort
Ähnliche Themen