BMW - Erfolg in Zahlen
Für diejenigen, die sich für Zahlen u. Statistiken zu BMW u. dem Premium Umfeld interessieren. Anbei mal die wichtigsten Zahlen, ohne dazu einzuladen in diesem Thread persönliche Geschmäcker oder subjektive Anti-Audi oder Anti-Mercedes Meinungen zu diskutieren. Denn dafür gibt es bereits genug andere Threads. Dieser Thread ist gedacht für sachliche Fakten, Danke.
Globaler Markt - Gesamtjahr 2015:
1. BMW (Kernmarke ohne Mini u. RR)
1.905.234 Autos - davon in Europa rund 1.0 Mio
2. Mercedes (Kernmarke ohne Smart)
1.871.511 Autos - davon in Europa rund 800.000
3. Audi
1.803.250 Autos - davon in Europa rund 800.000
Deutscher Markt - Gesamtjahr 2015:
1. Mercedes 286.883 Autos (ohne Smart aber inkl. Sprinter Nutzfahrzeuge)
2. Audi 269.047Autos,
3. BMW 248.565 Autos (ohne Mini)
Der 5er u. seine direkten Wettbewerber 2015:
1. A6: 44.095
2. 5er: 33.108
3. E-Klasse: 30.860
Deutscher Markt 2016:
1. Audi gesamt 21.741 Autos
2. Mercedes gesamt 20.300 Autos (ohne Smart aber inkl. Sprinter Nutzfahrzeuge)
3. BMW gesamt 17.168 Autos (ohne Mini)
Der 5er u. seine direkten Wettbewerber 2016:
1. A6: 2.862 im Januar
2. 5er: 1.883 im Januar
3. E-Klasse: 1.634 im Januar
Quellen: kba, Wirtschaftspresse, Konzernzahlen
BMW ist weiterhin mit u. auch ohne die Sub Marken weltweit die Nr.1 im Premium Segment, jetzt bereits das 10. Jahr ! (für solange Zeit durch BMW vom Thron gestoßen zu werden, war für die Stuttgarter seinerzeit unvorstellbar). In der globalen Betrachtung hat sich die BMW Group mit ihrem 5. Rekord-Jahr in Folge auch 2015 auf der Spitzenposition des Weltmarktführers erfolgreich behaupten können. Chapeau !
Bis spätestens 2020 wollen Audi u. Mercedes aber BMW in Zahlen überholt haben.
Gerade Mercedes ist bei diesem Zahlen-Wettrennen z.Zt. schneller als gedacht u. wird vermutlich vorzeitig, schon Weihnachten diesen Jahres, bereits die 2.Mio Grenze (ohne Smart) knacken u. BMW auf den "Pelz" rücken. Dabei scheint das etwas stärkere Wachstum in Asien den Stuttgartern zu helfen.
Die wichtigen neuen Modelle wie 3er, 5er u. X3 kommen erst ab 2017 auf den Markt, um die Zahlen wieder zu stärken. Schau'n mer mal. 😉
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen, die sich für Zahlen u. Statistiken zu BMW u. dem Premium Umfeld interessieren. Anbei mal die wichtigsten Zahlen, ohne dazu einzuladen in diesem Thread persönliche Geschmäcker oder subjektive Anti-Audi oder Anti-Mercedes Meinungen zu diskutieren. Denn dafür gibt es bereits genug andere Threads. Dieser Thread ist gedacht für sachliche Fakten, Danke.
Globaler Markt - Gesamtjahr 2015:
1. BMW (Kernmarke ohne Mini u. RR)
1.905.234 Autos - davon in Europa rund 1.0 Mio
2. Mercedes (Kernmarke ohne Smart)
1.871.511 Autos - davon in Europa rund 800.000
3. Audi
1.803.250 Autos - davon in Europa rund 800.000
Deutscher Markt - Gesamtjahr 2015:
1. Mercedes 286.883 Autos (ohne Smart aber inkl. Sprinter Nutzfahrzeuge)
2. Audi 269.047Autos,
3. BMW 248.565 Autos (ohne Mini)
Der 5er u. seine direkten Wettbewerber 2015:
1. A6: 44.095
2. 5er: 33.108
3. E-Klasse: 30.860
Deutscher Markt 2016:
1. Audi gesamt 21.741 Autos
2. Mercedes gesamt 20.300 Autos (ohne Smart aber inkl. Sprinter Nutzfahrzeuge)
3. BMW gesamt 17.168 Autos (ohne Mini)
Der 5er u. seine direkten Wettbewerber 2016:
1. A6: 2.862 im Januar
2. 5er: 1.883 im Januar
3. E-Klasse: 1.634 im Januar
Quellen: kba, Wirtschaftspresse, Konzernzahlen
BMW ist weiterhin mit u. auch ohne die Sub Marken weltweit die Nr.1 im Premium Segment, jetzt bereits das 10. Jahr ! (für solange Zeit durch BMW vom Thron gestoßen zu werden, war für die Stuttgarter seinerzeit unvorstellbar). In der globalen Betrachtung hat sich die BMW Group mit ihrem 5. Rekord-Jahr in Folge auch 2015 auf der Spitzenposition des Weltmarktführers erfolgreich behaupten können. Chapeau !
Bis spätestens 2020 wollen Audi u. Mercedes aber BMW in Zahlen überholt haben.
Gerade Mercedes ist bei diesem Zahlen-Wettrennen z.Zt. schneller als gedacht u. wird vermutlich vorzeitig, schon Weihnachten diesen Jahres, bereits die 2.Mio Grenze (ohne Smart) knacken u. BMW auf den "Pelz" rücken. Dabei scheint das etwas stärkere Wachstum in Asien den Stuttgartern zu helfen.
Die wichtigen neuen Modelle wie 3er, 5er u. X3 kommen erst ab 2017 auf den Markt, um die Zahlen wieder zu stärken. Schau'n mer mal. 😉
21 Antworten
Nicht zu vergessen der GLC.
X3 und Q5 chancenlos.
Audi und BMW können gerade nur dabei zusehen, wie sie versägt werden.
In 10 Jahren wird Mercedes BMW bereits aufgekauft haben.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 9. Februar 2016 um 15:34:59 Uhr:
Nicht zu vergessen der GLC.
X3 und Q5 chancenlos.
Audi und BMW können gerade nur dabei zusehen, wie sie versägt werden.
In 10 Jahren wird Mercedes BMW bereits aufgekauft haben.
Was in 10 Jahren ist weiß niemand. Vielleicht wurde Mercedes bis dahin von Google und BMW von Apple übernommen - das Geld dafür wäre ja vorhanden.
Nachtrag:
Börsenwerte: Daimler 63 Mrd€, BMW 45 Mrd€, Audi 28 Mrd€
Cash-Bestand von Apple 183 Mrd€ - Apple könnte alle drei kaufen, wenn's das Kartellamt genehmigt, und hätte immer noch genügend Cash.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 9. Februar 2016 um 15:34:59 Uhr:
Nicht zu vergessen der GLC.
X3 und Q5 chancenlos.
Audi und BMW können gerade nur dabei zusehen, wie sie versägt werden.
In 10 Jahren wird Mercedes BMW bereits aufgekauft haben.
Das glaube ich kaum, da sowohl BMW und Audi mit den neuen Modellen erst kommen.
Das Tal der Tränen wird für Mercedes dann beginnen, wenn BMW und Audi ihren neuen Q5 und X3 vorstellen, ihren neuen A6 und G30 5er, BMW seinen neuen G20 (3er). Bis dahin hat Mercedes sein Pulver bereits verschossen, und das dann ein MOPF C-Klasse gegen einen brandneuen 3er bestehen kann, glaubt wohl keiner, zudem der eine neue Designlinie bei BMW einführt. Daher prophezeien sämtliche Forschungsinstitute, die im Automobilsektor tätig sind, weiterhin die Marktführerschaft von BMW, zumindest für die nächsten 5 Jahre.
Zitat:
@Pizer schrieb am 9. Februar 2016 um 16:04:41 Uhr:
Nachtrag:
Börsenwerte: Daimler 63 Mrd€, BMW 45 Mrd€, Audi 28 Mrd€
Cash-Bestand von Apple 183 Mrd€ - Apple könnte alle drei kaufen, wenn's das Kartellamt genehmigt, und hätte immer noch genügend Cash.
Google hat ja auch mächtig an Wert gewonnen u. die 500 Milliarden Grenze überschritten, aber die bauen wohl eher ein eigens Auto als einen Autobauer zu kaufen, aber wer weiß. In 10 Jahren sind vielleicht neue Firmen im Automobilbau von Bedeutung, die heute noch nicht auf dem Radar sind.
Denn weder Google noch Tesla waren bei den Auto Herstellern bereits vor 10 Jahren auf dem Radar. So sind Veränderung von hinten bis hinauf zur Pole Position wahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Hier der BMW Jahresbeginn in Zahlen (ohne Mini) :
Januar Absatz wächst um 7,5% auf weltweit 152.879 Einheiten
133.883 Auslieferungen insgesamt – Zunahme um 7,5% gegenüber Vorjahr
Highlights im Januar:
Neuer BMW X1 - Nachfrage stieg um 60,4%
BMW 1er - Nachfrage stieg um 22,9%
BMW X6 - Nachfrage stieg um 24,2%
Neuer BMW 7er - Nachfrage stieg um 26,3%
Der Artikel passt ja zu den Erfolgs Zahlen und dem Wettkampf um den Premium Thron: http://www.motor-talk.de/.../...iebt-sich-weiter-vor-bmw-t5586634.html